gerade auf t-online:
Durch die neue Linkspartei fällt
NPD ins Bodenlose.
Hat Gysi und Lafonataine mit dem Fingern
geschnippt, und schwupps sind die Rechten
plötzlich alle Linke?
Gruss, Marco
gerade auf t-online:
Durch die neue Linkspartei fällt
NPD ins Bodenlose.
Hat Gysi und Lafonataine mit dem Fingern
geschnippt, und schwupps sind die Rechten
plötzlich alle Linke?
Gruss, Marco
Hallo Marco,
es ist wie ein Kreis, Linksaußen und Rechtsaußen sind sehr eng beieinander. Diese Leute wissen gar nicht was sie tun.
Eigentlich ziemlich traurig. Ansonsten: jedes Volk hat die Regierung die es verdient.
Gruß
Ursel
Hi
lies dir einfach mal die jeweiligen Programme durch und Du wirst feststellen, dass diese beiden Parteien so ziemlich genau das gleiche machen, wollen und sagen. Es wird versucht die Schuld an der misslichen Lage auf eine kleine Gruppe zu schieben (bei SED-PDS-WASG sind es die Reichen bei der NPD die Ausländer), es wird versprochen das alles ad hoc und garantiert besser wird und das jeder unsummen an Vergünstigungen und mehr kriegt und keiner weiß, wie das bezahlt werden soll.
Auch das Vokabular ist, wenn man den Reden und Aufsätzen von Lafontain lauscht identisch („Fremdarbeiter“, Forderung Untersuchungshäftlinge auf Wasser und Brot zu setzen oder gar mit Essensentzug zu Geständnissen zu zwingen).
Politsche Richtungen sind eher ein Kreis bei dem es zwischen Linksextrem und Rechtsextrem zu Überschneidungen kommt. (zeigt sich ja auch in der Geschichte. Waren Stalin und Hitler verschieden? Nein…)
Ich halte es da mit Ernst Jandl: „rinks und lechts kann man nicht velwerchsern“
Oder mit Nolte: „Links = Rechts = DUMM“
gruß
Raoul
von Anfang an
waren Sozialisten eine stark ernstzunehmende Gruppe, die das politische Gefüge eines Landes stark hätte durcheinander bringen können.
Also, treibt man einen Keil in die Gruppe und splittet sie nach International-Sozialisten und National-Sozialisten auf, und überhöht diesen winzigen zu vernachlässigenden Unterschied derart, daß sich beide Gruppen quasi nur noch über dieses Detail auseinandersetzen.
Erfolgreich bislang, haben doch beide Gruppen getreu der SUNZI Vorgabe:
(„wenn Du weder Dich noch Deinen Feind kennst wirst Du jede Schlacht verlieren…“)
Die Ränder sind sozialistisch, die Mitte ist unsozialistisch, auch wenn SPD oder CSU das „Sozial“ im Namen tragen, was sich aktuell bis auf wenige Ausnahmen (Seehofer CSU) als heuchlerisch darstellt.
Wenn es nun Lafontaine gelingt, per Augenwink, rechte in der neuen Linkspartei willkommen zu heissen, ist daß nur Beleg dafür, und beweist, daß die Sitzordung im Parlament seit Urzeiten falsch ist. Ideologisch gehört die NPD links von der SPD gesetzt, sie dürften im Äussersten Fall als „Rechte Linke“ (so´n Wortspiel wie Ost-Westfalen) bezeichnet werden.
Wer sich darüber wieder heuchlerisch auslässt ist, die unsoziale Mitte die per Medienmacht Lafontaine womöglich lieber noch unsachlich als Hitler II bezeichnen würde bevor sie dieser vermeintlich viel Stärkeren Macht als sie selber einen Meter Land preisgibt!
Die Linkspartei wird die Wahl gewinnen, und in Vorahnung dieser Wahlschlappe der „Mitte“ werden hinsichtlich Verleumdung und Wählerverunsicherung alle Register gezogen!
Soviel zur Erklärung gegenwärtiger und geschichtlicher Vorgänge!
Gruß
elite
Die Situation erinnert mich ein wenig an die Weimarer Rep.
Die beiden Flügel vereinen Ihre Kräft und schon ist alles vorbei…
Und zum Thema Sozialabbau:
Ist es sozial gerecht, wenn Leistung bestraft wird?
Wenn ja wird das langfristig zum absoluten Kollaps der Wirtschaft führen. (Weil dann irgendwann niemand mehr leistet und die Leistungen vom Staat ja auch irgendwo her kommen müssen!)
M.E. brauchen wir den so genannten Sozialabbau, damit die Menschen in Deutschland wieder lernen Leistung zu erbringen. Wenn es anders nicht klappt… Und solange dadurch keiner einen Hungertod erleidet ist das doch in Ordung. Ich frage mich ohnehin, warum die Arbeitslosen nicht in der von der Gesellschaft finanzierten Zeit verpflichtet sind, mit Ausnahme von Bewerbungszeiten, gemeinnützige Arbeit zu verrichten. Sie beziehen Leistungen von der Gesellschaft, also kann die Gesellschaft auch Leistungen zurück verlangen.
Was mir aber die größten Sorgen bereitet ist, dass diejenigen, die in der politischen Szene sich auf das Grundgesetz berufen und ihre Meinung (und zu nichts anderem sind die MdBs, MdLs etc verpflichtet) eiskalt abgesägt werden.
Fertig jetzt!
Dirk Andreas.Kening
Die Mitte, die massgeblich verantwortlich für den 60 Jahre
anhaltenden Sozialabbau ist,
Ohne auf den Rest eingehen zu wollen, sei an dieser Stelle angemerkt, daß die Sozialhilfe in Deutschland erst 1963 eingeführt wurde.
Soviel zur Erklärung gegenwärtiger und geschichtlicher
Vorgänge!
Jawoll!!
Hand Faust zum Gruße
Christian
Protestwähler?
Hi!
Könnte es nicht daran liegen, dass die Protestwähler lieber eine linke Partei wählen, die nach allgemeinem Empfinden eher politisch korrekt ist als die „leicht braun angehauchte“ NPD?
So als Gewissensberuhigung?
LG
Guido
Hi!
Könnte es nicht daran liegen, dass die Protestwähler lieber
eine linke Partei wählen, die nach allgemeinem Empfinden eher
politisch korrekt ist als die „leicht braun angehauchte“ NPD?
die „leicht braun angehauchte“ NPD?
Leicht braun angehaucht ist jemand, der eine seit einer Woche getragene Unterhose über den Kopf auszieht - die NPD ist hingegen weder leicht noch angehaucht.
Grüße
Heinrich
ich glaube die aufgebauschte Mediendramaturgie zur Wahl in Sachsen hat die entscheidung mehr beeinflusst, als das „Empfinden eher politischen Korrektheit“, denn das ist wohl keine der jetzt im bundestag vertretenen Parteien
Die Linken werden es auch diesmal (wie immer) nicht schaffen an die regierung zu kommen, da bleibt halt nur noch die Oppositionsseite
Und da kann man wieder, was Oskar und Gregor am besten können
>>MECKERN und KRITISIEREN[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Mathias,
Die Linken werden es auch diesmal (wie immer) nicht schaffen
an die regierung zu kommen, da bleibt halt nur noch die
Oppositionsseite
Du wolltest sagen, wie bisher immer. Stell Dir mal die Zukunft vor.
Eine große Koalition, die noch mehr verdirbt, als Schröder allein. (Doch, das geht. ) Die FDP mit 7, die Grünen mit 6%. Die Linkspartei 15%. Dann ist die Linke die einzige, ernstzunehmende Opposition. Was passiert in vier Jahren, wenn die Wähler zu der Erkenntnis kommen, daß Schwarz/Rot auch nicht anders ist als Rot/Grün oder Schwarz/Gelb?
Und da kann man wieder, was Oskar und Gregor am besten können
>>MECKERN und KRITISIEREN
Hallo Mathias,
Gruss zurück! (sorry, vergess ich immer wieder)
rhetorisch sicherlich die elite der deutschen politiker, ich
kann mich aber, beim besten Willen nicht, an irgendwelche
Theorien von beiden erinnern, die verwirklicht wurde*g* Ich kann mich auch nicht erinnern, daß Du schon mal eine
Idee im Bundestag durchgesetzt hast. Eventuell ligt’s am
Mangel der Möglichkeit?
ja, die denken alle ich sei zu extrem und das ist so nicht durchsetzbar, aber gottseidank wird Stoiber Superminister, da habe ich nen Mitstreiter
ja aber nur meckern bringt ja nix, es geht doch darum EIGENE IDEEN zu präsentieren, als die der anderen zu kritisieren oder einen Kompromiss macht, der am ende nicht die volle wirksamkeit hat(=Verhinderungspolitik der CDU der letzten 7 Jahre)
Hallo Mathias,
ja, die denken alle ich sei zu extrem und das ist so nicht
durchsetzbar, aber gottseidank wird Stoiber Superminister, da
habe ich nen Mitstreiter
da mußt Du Edmund nur noch von Deinen Ineen überzeugen.
Schlechter als die gesammelten Werke von Angie und Gerhard können die nicht sein. Oder meinst Du, den beiden zusammen gelingt der große Wurf?
ja aber nur meckern bringt ja nix, es geht doch darum EIGENE
IDEEN zu präsentieren, als die der anderen zu kritisieren oder
einen Kompromiss macht, der am ende nicht die volle
wirksamkeit hat(=Verhinderungspolitik der CDU der letzten 7
Jahre)
Ja, hast ja Recht! Aber die Wähler sind von einer Oppositionspartei nichts anderes gewöhnt, deshalb können Gregor und Oskar Meckern wie sie wollen, sie werden so ernst genommen, wie jede andere Oppositionspartei auch. Ist halt so üblich, einen Unterschied wird niemand feststellen.
Noch mal.
Was meinst Du wird passieren, wenn die Wähler in vier Jahren die Große Koalition abwählen wollen und es außer der Linkspartei keine Opposition gibt?
Gruß, Rainer
Oppositionsarbeit!
Hallo Mathias,
Die Linken werden es auch diesmal (wie immer) nicht schaffen
an die regierung zu kommen, da bleibt halt nur noch die
OppositionsseiteDu wolltest sagen, wie bisher immer. Stell Dir mal die Zukunft
vor.
Eine große Koalition, die noch mehr verdirbt, als Schröder
allein. (Doch, das geht.) Die FDP mit 7, die Grünen mit
6%. Die Linkspartei 15%. Dann ist die Linke die einzige,
ernstzunehmende Opposition. Was passiert in vier Jahren, wenn
die Wähler zu der Erkenntnis kommen, daß Schwarz/Rot auch
nicht anders ist als Rot/Grün oder Schwarz/Gelb?Und da kann man wieder, was Oskar und Gregor am besten können
>>MECKERN und KRITISIEREN>MECKERN und KRITISIEREN
Hallo,
Guck dir einfach einmal die Drucksachen der Gesetzesentwürfe
an.
Du wirst eine Partei finden, die sich in der Opposition
befindet und anstatt einfach nur zu >>MECKERN und
KRITISIEREN>MECKERN und KRITISIEREN
und ein paar Jahre vorher das selbe Spiel mit vertauschten
Rollen.
Die Vorhaben der anderen abzulehnen, einen ähnlichen, aber in
wesentlichen Punkten unannehmbar gestalteten Gegenentwurf
einzubringen, der zwangsläufig abgelehnt wird ist nichts
anderes als eine andere Form von >>MECKERN und
KRITISIEREN
Hi!
Du hast die „“ schon gesehen, oder?
Verfassungswidrig sind die Pappnasen ja angeblich nicht…
LG
Guido
Hi Mathias!
ich glaube die aufgebauschte Mediendramaturgie zur Wahl in
Sachsen hat die entscheidung mehr beeinflusst, als das
„Empfinden eher politischen Korrektheit“,
Genau das meinte ich eigentlich! Nach dem Medienspektakel wurde den Leuten klar (wenn es nicht eh schon vorher so war), dass die NPD alles andere als political correct ist!
denn das ist wohl
keine der jetzt im bundestag vertretenen Parteien
Ich meine da eigentlich eine andere (heftigere) Definition!
Die Linken werden es auch diesmal (wie immer) nicht schaffen
an die regierung zu kommen, da bleibt halt nur noch die
Oppositionsseite
Dann taugen sie doch „umso besser“ zur Protestpartei
rhetorisch sicherlich die elite der deutschen politiker,
Aber nur, wenn sie in der Öffentlichkeit reden! Ich hatte mal das zweifelhafte Vergnügen, Oskar Lafontaine im Wahlkampf (er kam zu Besuch auf einige Bergwerke) ohne Mikrofon einige Fragen zu stellen…
…kennst Du den „Ohofen-Spot“, der immer bei Stefan Raab gezeigt wird, wo er sagt: „Ich muss weg!“?
LG
Guido
Hallo Dirk Andreas,
Die Ablehnung hat nichts damit zu tun gehabt, dass die
Entwürfe nicht annehmbar waren. Vielmehr, dass die Entwürfe
aus der falschen Fraktion kamen. Und ich sage ja nicht, dass
die nicht auch unter s/g von den damaligen Oppositionen
vernünftige Entwürfe kamen.
Aber die Opposition ist nuneinmal dafür da, auf die Fehler der
Regierung hinzuweisen.
Nur sollte man m. E. nicht so einseitig werten.
Natürlich, da stimme ich Dir zu. Was ist daran einseitig, wenn ich schreibe, daß sich in den letzten 15 jahren alle Parteien, die gerade in der Opposition waren, asl solche ähnlich verhalten haben?
Einer der Oppositionspolitiker wae Lafontain und ich erwarte, daß er sich auch künftig ähnlich verhält, als Vertreter einer Oppositionspartei ähnlich, wie jetzt die CDU Politiker als Vertreter einer Oppositionspartei. Wie Du schreibst, gehört dazu auch Kritik an der Regierung.
Gruß, Rainer
Es klang für mich so, als ob die Opposition nichts anderes täte, also Oppositionsarbeit.
Das haben wir, glaube ich, nun aber korrigiert.
Liebe Grüße
Dirk Andreas.Kening
Hi,
Ist es sozial gerecht, wenn Leistung bestraft wird?
Hinter dieser rethorischen Frage steckt die falsche Annahme daß die sozial Schwachen allesamt Faulenzer wären.
Wie kommt es daß immer nur selektiv Leute wie Florida-Rolf oder die Talkshow-Assis wahrgenommen werden, aber nicht gesehen wird wie die Lage und die Chancen am Arbeitsmarkt für die Masse der Menschen aussehen?
Es stimmt ganz schlicht und einfach nicht daß jeder Sozialhilfeempfänger und jeder Arbeitslose ein Drückeberger oder Faulenzer ist, und irgendwelche Manager liefern keine so gute Arbeit zum Wohle der Gemeinschaft ab daß das ihre Gehälter rechtfertigen würde.
Arbeiteten die Herren Ackermann, Esser, und andere 200x besser und verantwortungsvoller als ihre auch schon sehr gut bezahlten Manager, haben sie etwas für die Gesellschaft geleistet? Indem sie z. B. Stellen abbauen, Arbeitsplätze verlagern?
Wenn Deine These stimmen würde daß Leistung sich lohnen muß müßte man ja unterstellen daß diese Leute eine so gute Leistung für die Gemeinschaft gebracht haben daß das ihre Gehälter und Abfindungen rechtfertigt.
Eigenartigerweise ist genau das Gegenteil der Fall. Diese Leute haben selber enorm viel Geld abgezockt und ansonsten unter dem Strich viel Unheil angerichtet.
Ich finde es eine unglaubliche Frechheit wenn man angesichts der Gesamtlage in Deutschland, der Lage am Arbeitsmarkt, usw. sich hinstellt und ein paar Millionen Arbeitslosen und sozial Schwachen pauschal unterstellt daß sie nicht leistungswillig wären und sie deswegen auch keine Verbesserung ihrer Situation verdienen.
M.E. brauchen wir den so genannten Sozialabbau, damit die
Menschen in Deutschland wieder lernen Leistung zu erbringen.
Ich hoffe sehr daß ein Jüngelchen wie Du nach der Ausbildung erstmal arbeitslos dasteht. Du hast nämlich dann noch überhaupt keine Ansprüche erarbeitet und wirst nicht mal als Arbeitsloser bezahlt, sondern wirst direkt zur Sozialhilfe durchgereicht.
Ich bin mir sicher daß Du dann in Lichtgeschwindigkeit von Deinen schlauen Sprüchen geheilt wirst.
Gruß,
MecFleih