Liste juristische Abkürzungen

Hi,

diese alphabetische Abkürzungsliste finde ich ganz praktisch:

http://www.trenkler.de/services/akuefi.shtml

Marion

i. e. L.
Leider wird

i. e. L.

nicht erklärt.

Dessen Bedeutung versuche ich schon lange zu finden.

Levay

Leider wird
i. e. L.
nicht erklärt.

Hallo Levay,
du hast mich neugierig gemacht. „i.e.“ wird für das lateinische „id est“ = „das ist“ verwendet, aber das „L“ passt hier überhaupt nicht dazu, schon gar nicht als Großbuchstabe. In welchem Zusammenhang taucht „i.e.L.“ auf?
Peter

Leider habe ich kein Beispiel parat; das ist aber eine Frage der Zeit. Ich stoße in juristischen Text relativ häufig darüber. Und ich kann es mir dann auch aus dem Zusammenhang nie erschließen.

Levay

Hallo, ich kenne zwar den jeweiligen Kontext nicht, aber beim lesen bastelte mein Hirn sofort „in einer Linie“ daraus. Vielleicht hilft’s.

MfG

Goetz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

„in einer Linie“

vielleicht auch „in erster Linie“, das ist wenigstens ein gebräuchlicher Spruch…

ja, klingt besser o.w.T.
.

Leider wird

i. e. L.

nicht erklärt.

in erster Linie

mfg ;o)

pp

1 Like

Na, d. knn. m. sehen, wer s. Palandt ordtl. stud. hat…

In dsm. S.

MM

Palandt

hi m,

gute idee, aber a i abk verz II d pal ist i.e.L. n verz…

mfg v

s

Hi,

Hallo, ich kenne zwar den jeweiligen Kontext nicht, aber beim
lesen bastelte mein Hirn sofort „in einer Linie“ daraus.
Vielleicht hilft’s.

mei mei, ist ja soooo einfach *andistirnklatsch*

Allerdings eher in 1. Linie.

Marion