Hallo Fritz,
Kohlrabi (?) – Kohlrübe - Zuckerrübe - Angersche - Bagunder*
Also nochmal 
Kohlrabi = Gemüse, welches oberhalb der Erde wächst, leicht scharf im Geschmack
Die Encarte meint das dazu:
Kohlrabi, auch Oberkohlrabi, gebräuchlicher Name für eine Kohl-Art, dessen essbarer Teil in der grün oder violett gefärbten, kugeligen, oberirdischen Knolle besteht. Diese Knolle wird aus Teilen des Sprosses gebildet. Die Pflanzen werden geerntet, solange ihre Blätter noch klein und zart sind. Lässt man sie dagegen noch weiter wachsen, dann verholzt der Spross allmählich, die Knolle wird grobfaserig und beginnt, einen strengen Geschmack zu entwickeln. Kohlrabis werden einjährig gezogen; man sät die Samen zeitig im Frühling oder im Frühsommer aus und kann bereits etwa drei Monate später die genussreifen Knollen ernten. Sie können sowohl roh als auch gekocht verzehrt werden.
Systematische Einordnung: Kohlrabi gehört zur Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae oder Cruciferae). Er wird botanisch als Brassica oleracea ssp. oleracea convar. caulorapa var. gongylodes bezeichnet.
Kohlrübe = wächst unterirdisch… helle Farbe… leicht ekliger Geschmack *für mich
*
Encarta meint dazu:
Kohlrübe, auch Steckrübe, Krautrübe, Schwedische Rübe oder Unterkohlrabi, zweijährige krautige Pflanze aus der Familie der Kreuzblütler, die jedoch gärtnerisch als einjähriges Gewächs behandelt wird. Die Pflanze ist eine nahe verwandte Kulturform des Raps und ähnelt diesem in vielen botanischen Merkmalen. In den kühlen und feuchten Regionen der Nordhalbkugel wird sie wegen ihrer großen, verlängerten Wurzel angebaut, die über ein festes gelbes oder weißes Fleisch verfügt, das als Nahrung und Viehfutter dient. Für die menschliche Ernährung eignen sich nur die gelbfleischigen Sorten. Wie die Wasserrübe enthält auch die Schwedische Rübe rund 90 Prozent Wasser; ihr hauptsächlicher Nährstoffbestandteil sind Kohlenhydrate sowie verschiedene Vitamine und Mineralstoffe. Man bereitet aus den Rüben z. B. Eintopfgerichte oder kocht sie als Gemüsebeilage.
Systematische Einordnung: Die Kohlrübe gehört zur Familie Cruciferae oder Brassicaceae; ihr wissenschaftlicher Name lautet Brassica napus ssp. napifera oder auch Brassica napus var. napobrassica.
Die beiden könnten also noch halbwegs zusammengehören… da selbe Gemüsesorte… nur das Aussehen und die Wachsart ist halt total unterschiedlich…
Aber die Zuckerrübe… die schmeckt nur widerlich… und die Suppe… bäh… mit Ochsenschwanz … noch bähiger … bäh bäh 
Die wächst auch unterirdisch… sieht aber eher rötlicher aus…
Und Encarta meint dazu:
Zuckerrübe, Kulturform von Beta vulgaris (siehe Rübe) aus der Familie der Gänsefußgewächse. Die Zuckerrübe liefert etwa zwei Fünftel des weltweit produzierten Zuckers. Sie gedeiht gut auf nährstoffreichen, tiefgründigen Lehmböden und in einem Klima, in dem die mittlere Temperatur während der Wachstumsperiode bei etwa 20 °C liegt. Die Fruchtfolge auf Zuckerrübenfeldern wird sorgfältig geplant; die richtige Düngung der Felder ist gründlich erforscht worden. Zur kommerziellen Produktion von Zuckerrübensamen werden Rüben mit einem Zuckergehalt von rund 15 Prozent ausgewählt, während des Winters in Rübenmieten eingelagert und im Frühjahr wieder ausgepflanzt; diese Pflanzen entwickeln dann den Samen. Siehe auch Zuckerrohr.
Systematische Einordnung: Die Zuckerrübe gehört zur Familie Chenopodiaceae. Systematisch wird sie als Beta vulgaris var. altissima eingeordnet.
Marco