Liste unsicherer Fluggesellschaften

Hallo zusammen,

lange erhofft und jetzt veröffendlicht: Die ‚schwarze Liste‘
der unsicheren Fluggesellschaften der EU-Verwaltung
http://europa.eu.int/comm/transport/air/safety/doc/f…

Ich halte diese Liste für einen typischen Verwaltungsakt des
Brüsseler Affenhauses. Insgesamt stehen Fluggesellschaften aus
zwölf Staaten auf der Liste - davon aus Touristenzielen nur die
thailändische Phuket Airlines.

Seelenverkäufer aus der EU dürften gar nicht in der Liste stehen
und an wirtschaftlich Mächtige traut man sich offenbar auch nicht.

Den Namen ‚schwarze Liste‘ verdient sich die Liste dadurch das
sie fast ausschließlich Geselllschaften aus Schwarz-Afrika
umfasst. Dadurch beschränkt sich meiner Meinung nach ihr Nutzen
auf den Personenkreis der in der ‚Demokratischen Republik Kongo‘
einen Buschpilot für einen Besuch in einem Goldsuchercamp sucht.

Immerhin rührt sich überhaupt mal was!

Viele Grüße

Jake

Ich halte diese Liste für einen typischen Verwaltungsakt des
Brüsseler Affenhauses. Insgesamt stehen Fluggesellschaften aus
zwölf Staaten auf der Liste - davon aus Touristenzielen nur
die
thailändische Phuket Airlines.

Treffender kann man es nicht formulieren. Selbst die Phuket Air (mit der ich ohne Angst fliegen würde) wird demnächst umbenannt und umorganisiert.

Unglaublich wie viel Sesselfurzer sich mit so einem überflüssigem Mist beschäftigen und auch noch bezahlt werden müssen.

MfG

Ich halte diese Liste für einen typischen Verwaltungsakt des
Brüsseler Affenhauses. Insgesamt stehen Fluggesellschaften aus
zwölf Staaten auf der Liste - davon aus Touristenzielen nur
die
thailändische Phuket Airlines.

Treffender kann man es nicht formulieren. Selbst die Phuket
Air (mit der ich ohne Angst fliegen würde)

Das ist sowas von irrelevant, oder meinst Du, daß Deine nicht vorhandene Angst ein zutreffender Indikator dafür ist, ob in den Maschinen zweifelhafte Ersatzteile eingebaut, die Wartungsintervalle eingehalten oder die üblichen Ruhezeiten des Personals eingehalten werden?

Unglaublich wie viel Sesselfurzer sich mit so einem
überflüssigem Mist beschäftigen und auch noch bezahlt werden
müssen.

Ich bin mir vergleichsweise sicher, daß das den Angehörigen der Opfer von diversen Abstürzen nicht so viel ausmacht.

Gruß,
Christian

1 Like

Hallo,

die Liste ist ein Schritt in eine absolut richtige Richtung. Vor allem gilt ein Einflugverbot, welches von einem Land ausgesprochen wird, sofort für die ganze EU - alles andere wäre ja auch hirnrissig. Vor ein paar Monaten, als Onur Air aus der Türkei in die Schlagzeilen geriet, galt das Landeverbot nur in manchen Staaten - und das ist nun wirklich Unsinn.

Man kann immer darüber streiten welche Kriterien angesetzt werden und wer da was wie überprüft hat. Deine Kritik, daß nur Nicht-EU-Airlines auf der Liste stehen und Firmen aus der EU ausgespart bleiben, ist auch korrekt. Deswegen ist die Idee dieser Liste trotzdem zu begrüßen.

Wenn Du dich in der Luftfahrt-Szene auskennst wirst Du wissen daß man durchaus Landkarten malen kann, in denen klar definiert wird wo die Luftfahrt (halbwegs) sicher ist und wo sie es nicht ist. Afrika ist, um es mal in Deinen Worten zu sagen, in der Tat ein raabenschwarzes Gebiet, wenn man das unter Sicherheitsgesichtspunkten sieht.
Einige Staaten der ehemaligen UDSSR haben ebenfalls exorbitant unsichere Airlines und auch diversen türkischen Airlines ist schlicht und einfach nicht zu trauen.
Asiatische Airlines fallen in aller Regel nicht auf weil die Maschinen ordentlich gewartet werden und keine illegalen, aber preiswerten Bogus parts in den Ersatzteillagern liegen. Meiner persönlichen Meinung nach behindert hier allerdings manchmal die Mentalität: Crew Coordination Concept und Crew Ressource Management, das sind Verhaltensregeln zur Steigerung der Sicherheit im Cockpit, funktionieren nicht wenn es Autoritätsgefälle im Cockpit gibt und keine konstruktive Fehlerkultur gepflegt wird. Man muß sich ja nur mal die Liste der Vorfälle bei Korean Air ansehen - dann sagt das durchaus etwas über diese Airline.

Lange Rede, wenig Sinn: diese Liste ist nicht perfekt (und das kann man auch zu Recht kritisieren), aber ein guter Anfang. Insofern ist das durchaus eine gute Sache.

Gruß,

MecFleih

Das ist sowas von irrelevant, oder meinst Du, daß Deine nicht
vorhandene Angst ein zutreffender Indikator dafür ist, ob in
den Maschinen zweifelhafte Ersatzteile eingebaut, die
Wartungsintervalle eingehalten oder die üblichen Ruhezeiten
des Personals eingehalten werden?

Erkläre mir bitte den Nutzen kongolesische Fluggesellschaften in einer von EU-Geldern finanzierten Liste aufzuführen? Wie viele Touris reisen jährlich in den Kongo und benutzen eine dieser Fluggesellschaften?

Darüber wird wieder ein Mega Tam-Tam veranstaltet.

Beruhigung von Bürgern die auch vor der Vogelgrippe Angst haben.

Liste, besser zum lesen
Mittwoch, 22. März 2006
Die Schwarze Liste der EU
Gefährliche Fluglinien

Fluggesellschaft und verantwortlicher Staat

  • Air Koryo, Demokratische Volksrepublik Korea
  • Air Service, Komoren
  • Ariana Afghan Airlines, Afghanistan
  • BGB Air, Kasachstan
  • GST Aero Air Company, Kasachstan
  • Phoenix Aviation, Kirgisistan
  • Phuket Airlines, Thailand
  • Reem Air, Kirgisistan
  • Silverback Cargo Freighters, Ruanda
  • Africa One, Demokratische Republik Kongo
  • African Company Airlines, Demokratische Republik Kongo
  • Aigle Aviation, Demokratische Republik Kongo
  • Air Boyoma, Demokratische Republik Kongo
  • Air Kasai, Demokratische Republik Kongo
  • Air Navette, Demokratische Republik Kongo
  • Air Tropiques s.p.r.l., Demokratische Republik Kongo
  • ATO – Air Transport Office, Demokratische Republik Kongo
  • Blue Airlines, Demokratische Republik Kongo
  • Business Aviation s.p.r.l., Demokratische Republik Kongo
  • Butembo Airlines, Demokratische Republik Kongo
  • CAA – Compagnie Africaine d’Aviation, Demokratische Republik Kongo
  • Cargo Bull Aviation, Demokratische Republik Kongo
  • Central Air Express, Demokratische Republik Kongo
  • Cetraca Aviation Service, Demokratische Republik Kongo
  • CHC Stelavia, Demokratische Republik Kongo
  • Comair, Demokratische Republik Kongo
  • Compagnie africaine d’aviation, Demokratische Republik Kongo
  • C0-ZA Airways, Demokratische Republik Kongo
  • DAS Airlines, Demokratische Republik Kongo
  • Doren Aircargo, Demokratische Republik Kongo
  • Enterprise World Airways, Demokratische Republik Kongo
  • Filair, Demokratische Republik Kongo
  • Free Airlines, Demokratische Republik Kongo
  • Galaxy Corporation, Demokratische Republik Kongo
  • GR Aviation, Demokratische Republik Kongo
  • Global Airways, Demokratische Republik Kongo
  • Goma Express, Demokratische Republik Kongo
  • Great Lake Business Company, Demokratische Republik Kongo
  • I.T.A.B. – International Trans Air Business, Demokratische Republik Kongo
  • Jetair – Jet Aero Services, s.p.r.l., Demokratische Republik Kongo
  • Kinshasa Airways, s.p.r.l. Demokratische Republik Kongo
  • Kivu Air, Demokratische Republik Kongo
  • LAC – Lignes Aériennes Congolaises, Demokratische Republik Kongo
  • Malu Aviation, Demokratische Republik Kongo
  • Malila Airlift, Demokratische Republik Kongo
  • Mango Mat, Demokratische Republik Kongo
  • Rwabika „Bushi Express“, Demokratische Republik Kongo
  • Safari Logistics, Demokratische Republik Kongo
  • Services Air, Demokratische Republik Kongo
  • Tembo Air Services, Demokratische Republik Kongo
  • Thom’s Airways, Demokratische Republik Kongo
  • TMK Air Commuter, Demokratische Republik Kongo
  • Tracep, Demokratische Republik Kongo
  • Trans Air Cargo Services, Demokratische Republik Kongo
  • Transports Aériennes Congolaises (Traco), Demokratische Republik Kongo
  • Uhuru Airlines, Demokratische Republik Kongo
  • Virunga Air Charter, Demokratische Republik Kongo
  • Waltair Aviation, Demokratische Republik Kongo
  • Wimbi Diri Airways, Demokratische Republik Kongo
  • Air Consul SA, Äquatorialguinea
  • Avirex Guinee Equatoriale, Äquatorialguinea
  • COAGE – Compagnie Aeree de Guinee Equatorial, Äquatorialguinea
  • Ecuato Guineana de Aviacion, Äquatorialguinea
  • Ecuatorial Cargo, Äquatorialguinea
  • GEASA – Guinea Ecuatorial Airlines SA, Äquatorialguinea
  • GETRA – Guinea Ecuatorial de Transportes Aereos, Äquatorialguinea
  • Jetline Inc., Äquatorialguinea
  • KNG Transvia Cargo, Äquatorialguinea
  • Prompt Air GE SA, Äquatorialguinea
  • UTAGE – Union de Transport Aereo de Guinea Ecuatorial, Äquatorialguinea
  • International Air Services, Liberia
  • Satgur Air Transport, Corp., Liberia
  • Weasua Air Transport, Co. Ltd, Liberia
  • Aerolift, Co Ltd, Sierra Leone
  • Afrik Air Links, Sierra Leone
  • Air Leone, Ltd, Sierra Leone
  • Air Rum, Sierra Leone
  • Air Salone, Sierra Leone
  • Air Universal, Ltd, Sierra Leone
  • Destiny Air Services, Ltd, Sierra Leone
  • First Line Air (SL), Ltd, Sierra Leone
  • Heavylift Cargo, Sierra Leone
  • Paramount Airlines, Ltd, Sierra Leone
  • Star Air, Sierra Leone
  • Teebah Airways, Sierra Leone
  • West Coast Airways, Sierra Leone
  • African International Airways, Ltd, Swasiland
  • Airlink Swaziland, Ltd, Swasiland
  • Jet Africa, Swasiland
  • Northeast Airlines, Ltd, Swasiland
  • Scan Air Charter, Ltd, Swasiland
  • Swazi Express Airways, Swasiland

Folgende Fluglinien dürfen mit bestimmten Auflagen und Restriktionen in der EU landen:

  • Air Bangladesh, Bangladesch
  • Buraq Air, Libyen
  • HBA, Demokratische Republik Kongo

Das ist sowas von irrelevant, oder meinst Du, daß Deine nicht
vorhandene Angst ein zutreffender Indikator dafür ist, ob in
den Maschinen zweifelhafte Ersatzteile eingebaut, die
Wartungsintervalle eingehalten oder die üblichen Ruhezeiten
des Personals eingehalten werden?

Erkläre mir bitte den Nutzen kongolesische Fluggesellschaften
in einer von EU-Geldern finanzierten Liste aufzuführen? Wie
viele Touris reisen jährlich in den Kongo und benutzen eine
dieser Fluggesellschaften?

Keine Ahnung, aber seit neulich kenne ich zumindest einen, der mit einer thailändischen Fluggesellschaft geflogen ist, die auf der Liste steht.

Gruß,
Christian

Jetzt weiß ich endlich …

…/…

  • Africa One, Demokratische Republik Kongo
  • African Company Airlines, Demokratische Republik Kongo
  • Aigle Aviation, Demokratische Republik Kongo
  • Air Boyoma, Demokratische Republik Kongo
  • Air Kasai, Demokratische Republik Kongo
  • Air Navette, Demokratische Republik Kongo
  • Air Tropiques s.p.r.l., Demokratische Republik Kongo
  • ATO – Air Transport Office, Demokratische Republik Kongo
  • Blue Airlines, Demokratische Republik Kongo
  • Business Aviation s.p.r.l., Demokratische Republik Kongo
  • Butembo Airlines, Demokratische Republik Kongo
  • CAA – Compagnie Africaine d’Aviation, Demokratische Republik
    Kongo
  • Cargo Bull Aviation, Demokratische Republik Kongo
  • Central Air Express, Demokratische Republik Kongo
  • Cetraca Aviation Service, Demokratische Republik Kongo
  • CHC Stelavia, Demokratische Republik Kongo
  • Comair, Demokratische Republik Kongo
  • Compagnie africaine d’aviation, Demokratische Republik Kongo
  • C0-ZA Airways, Demokratische Republik Kongo
  • DAS Airlines, Demokratische Republik Kongo
  • Doren Aircargo, Demokratische Republik Kongo
  • Enterprise World Airways, Demokratische Republik Kongo
  • Filair, Demokratische Republik Kongo
  • Free Airlines, Demokratische Republik Kongo
  • Galaxy Corporation, Demokratische Republik Kongo
  • GR Aviation, Demokratische Republik Kongo
  • Global Airways, Demokratische Republik Kongo
  • Goma Express, Demokratische Republik Kongo
  • Great Lake Business Company, Demokratische Republik Kongo
  • I.T.A.B. – International Trans Air Business, Demokratische
    Republik Kongo
  • Jetair – Jet Aero Services, s.p.r.l., Demokratische Republik
    Kongo
  • Kinshasa Airways, s.p.r.l. Demokratische Republik Kongo
  • Kivu Air, Demokratische Republik Kongo
  • LAC – Lignes Aériennes Congolaises, Demokratische Republik
    Kongo
  • Malu Aviation, Demokratische Republik Kongo
  • Malila Airlift, Demokratische Republik Kongo
  • Mango Mat, Demokratische Republik Kongo
  • Rwabika „Bushi Express“, Demokratische Republik Kongo
  • Safari Logistics, Demokratische Republik Kongo
  • Services Air, Demokratische Republik Kongo
  • Tembo Air Services, Demokratische Republik Kongo
  • Thom’s Airways, Demokratische Republik Kongo
  • TMK Air Commuter, Demokratische Republik Kongo
  • Tracep, Demokratische Republik Kongo
  • Trans Air Cargo Services, Demokratische Republik Kongo
  • Transports Aériennes Congolaises (Traco), Demokratische
    Republik Kongo
  • Uhuru Airlines, Demokratische Republik Kongo
  • Virunga Air Charter, Demokratische Republik Kongo
  • Waltair Aviation, Demokratische Republik Kongo
  • Wimbi Diri Airways, Demokratische Republik Kongo

…/…

Folgende Fluglinien dürfen mit bestimmten Auflagen und
Restriktionen in der EU landen:

  • HBA, Demokratische Republik Kongo

… was die Bundeswehr im Kongo soll!

*duckundwech*

Hartmann.

Hi,

Erkläre mir bitte den Nutzen kongolesische Fluggesellschaften
in einer von EU-Geldern finanzierten Liste aufzuführen? Wie
viele Touris reisen jährlich in den Kongo und benutzen eine
dieser Fluggesellschaften?

Der Europäer muß nicht erst in der Maschine sitzen - das Flugzeug kann ihm auch auf den Grill fallen während er friedlich mit Bier und Würstchen vor seiner Gartenlaube sitzt und an nichts Böses denkt.

Gruß,

MecFleih

1 Like

MM

Hi!

Ich finde es fehlt die Air France.

Seit 99 gab es schon 3 Crashes, einer davon kolossal.

Grüße Dusan

Hi Martin!

Diese „Straußenvögel“ fielen doch immer von selbst runter, wenn ich mich noch recht entsinne …

Gruß, Hartmann.

Der Europäer muß nicht erst in der Maschine sitzen - das
Flugzeug kann ihm auch auf den Grill fallen während er
friedlich mit Bier und Würstchen vor seiner Gartenlaube sitzt
und an nichts Böses denkt.

Mal angenommen dieser völlig utopische Fall würde im Bereich des Möglichen liegen.

Wie viele der Airlines fliegen Europa an?

Null

Mal angenommen dieser völlig utopische Fall würde im Bereich
des Möglichen liegen.

Wie viele der Airlines fliegen Europa an?

Das interessiert mich ehrlich gesagt wenig. Das Airline-Business ist sehr komplex und da mischen oft sehr viele Parteien mit: Firma A hält Anteile an B, die über eine Beteiligungsgesellschaft bei C mitmischt. Airline D bekommt die Maschine im Wet Lease vom Vercharterer E, dessen Hauptaktionär C ist.
Der Flieger, gebaut von Hersteller F, ist dadurch in Land G registriert, fliegt aber mit einer Freelancer-Crew aus H für Airline D.
Du würdest Dich wundern wenn Du wüßtest wem eigentlich die Flieger absolut renommierter europäischer Airlines gehören und wer da alles mitmischt. In irgendwelchen Bananenstaaten dürfte es noch viel wilder sein.

WENN etwas schief geht wird die Verantwortung von Pontius nach Pilatus geschoben und die Opfer sind die Dummen. Ich mache da ehrlich gesagt keinen so großen Unterschied ob der Flieger einem Spanier, Franzosen, Italiener, Deutschen, … oder einem Kongolesen auf den Grill fällt.

Die Maßnahme geht grundsätzlich in die korrekte Richtung weil zumindest ein lukratives Zielgebiet für unsichere Airlines gesperrt wird.

Wie ich schon früher geschrieben habe: die Kriterien kann man diskutieren und mir fielen noch viele andere Airlines ein, die ich auf die Liste setzen würde… gerade aus Ländern, in die auch europäische Urlauber gerne besonders preiswert reisen, fliegen viele Airlines, denen ich nicht traue, hierher. Einen Namen habe ich weiter oben ja schon genannt…

Gruß,

MecFleih

Hi!

Ich finde es fehlt die Air France.

Das ist ein Witz, oder?

Seit 99 gab es schon 3 Crashes, einer davon kolossal.

Du meinst, ein Unglück mit Todesopfern. Bei den anderen beiden waren weder Todesopfer noch Schwerverletzte zu beklagen - im Fall der A340-300 die irgendwo in Kanada über die Landebahn gefahren ist, wurde die Crew sogar für die geglückte Evakuierung gelobt.

Vergleiche das einmal mit der viel kleineren Swissair (nach diversen Pleiten inzwischen auch Crossair, Swiss International Airlines und Swiss European Airlines genannt): drei tödliche Abstürze seit 1998, dazu eine gewaltige Bruchlandung, davon starben allein beim ersten Unglück mehr als doppelt so viele Menschen als bei der Concorde…

Trotzdem fliege ich noch mit Swiss (zugegeben: AirFrance ist mir lieber). Bei einigen der aufgeführten Fluglinien (die ich bis auf die beiden kirgisischen nicht kenne) wäre mir sicher mulmig.

Grüße
Bernd

Wie viele Tote gab es 2005 im Luftverkehr auf wie viele Milliarden Passagiere?

Sorry, aber über Flugsicherheit nachzudenken ist Verschwendung von Lebenszeit!

Ich fliege auf Kurzstrecke mit der billigsten Airline, auf Langstrecke kommen Service und Flugzeiterwägungen hinzu. Sicherheit interessiert mich gar nicht. Immer bedenken, die Crew will auch nicht sterben und die fliegt viel öfter mit dieser bösen Fluggesellschaft.

MfG

Bei einer so zynischen Einstellung gegenüber Menschenleben brauchen wir nicht mehr weiterreden, denn dann bringen Argumente nichts mehr.

Gruß,

MecFleih

Hallo!

Wie viele Tote gab es 2005 im Luftverkehr auf wie viele
Milliarden Passagiere?

Also ich hab auch keine Angst vorm Fliegen, aber man sollte ja keiner Statistik glauben, die man nicht selbst gefälscht hat. Die Fluglinien argumentieren immer mit Unfällen pro Passagierkilometer. D.h. man dividiert die Zahl der Unfälle durch durchschnittliche Kilometer multipliziert mit der Anzahl der Passagiere (also die Kilometer werden natürlich vorher mit der Anzahl der Passagiere multipliziert) - und so bekommt man hervorragende Statistiken, die aber nicht wirklich aussagekräftig sind.

Gruß
Tom

Wie viele Tote gab es 2005 im Luftverkehr auf wie viele
Milliarden Passagiere?

Und wieviele waren es pro absolviertem Flug, denn das scheint mir die sinnvollere Berechnungsmethode zu sein. Beim Würfeln fragt schließlich auch niemand nach Wahrscheinlichkeit einer Sechs pro Stunde sondern pro Wurf.

Sorry, aber über Flugsicherheit nachzudenken ist Verschwendung
von Lebenszeit!

Ich finde, daß Abstürze eine noch viel größere Verschwendung von Lebenszeit sind.

Ich fliege auf Kurzstrecke mit der billigsten Airline, auf
Langstrecke kommen Service und Flugzeiterwägungen hinzu.
Sicherheit interessiert mich gar nicht. Immer bedenken, die
Crew will auch nicht sterben und die fliegt viel öfter mit
dieser bösen Fluggesellschaft.

Und weil das alles völlig egal ist, bewirbt sich das fliegende Personal lieber bei der Lufthansa als bei irgendeiner Gurkenairline.

Gruß,
Christian

1 Like

… ist und bleibt doch immer noch

http://www.jacdec.de/ .

Die macht auch keinen Bogen um die EU-Airlines.

Ebenfalls ganz nett:

http://www.flugzeug-absturz.de/
http://www.airdisaster.com/
http://www.sphynx.de/html/sicherheit.html

Gruß, Hartmann,
noch knapp 48 Stunden bis Thailand :smile: