Listensteuerung in Excel 2010

Hallo zusammen!
Ich habe ein, in meinen Augen, kniffeliges Problem in Excel zu lösen. Mir fehlen dahingehend aber die Kenntnisse, aber vielleicht kann mir hier ja jemand helfen.

Ich möchte über eine Dropdown-Liste eine Konfiguration auswählen. Durch diese Auswahl sollen dann bestimmte Zellen bestimmte Werte erhalten.

Bsp:
Tabellenblatt 1 enthält eine Dropdownliste und zwei Felder mit den Bezeichnungen Wert1 und Wert2.
Tabellenblatt 2 entählt zwei Zeilen, die wie folgt aufgebaut sind:
konfig1 | 5 | 10
konfig2 | 6 | 12

Die Dropdownliste bestehet aus den Elementen konfig1 und konfig2. Ich möchte, das bei der Auswahl von konfig1 die Zelle Wert1 den Wert 5 bekommt, und die Zelle Wert2 den Wert 10 bzw. analog dazu 6 und 12 bei der Auswahl von konfig2.

Wie kann ich das realisieren?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Hallo roha83,
schau Dir mal in der Hilfe den Befehl SVERWEIS an. Damit solltest Du Dein Problem lösen können.
Viel Erfolg
Ullrich Sander

Hallo roha,

Wie bereits von Ullrich bemerkt, wäre auch von mir SVERWEIS die erste Wahl. Vielleicht habe ich Dein Problem auch nicht vollständig verstanden, aber ich versuche mich mal zunächst in der Erläuterung des Befehls :

SVERWEIS hat bis zu vier Parameter :
= Im ersten steht der Suchbegriff  ( case-insensitiv )
= Im zweiten steht eine Matrix, bei der die ersten Spalte (! ; der synonyme Befehl für Zeile heißt WVERWEIS ) den Suchbegriff enthalten sollte
= der dritte ist der Spaltenindex, der die Ergebnis-Spalte der Matrix bezeichnet, die ausgegeben werden soll
= der vierte kann fehlen oder WAHR sein, dann bedeutet es, dass die Suchbegriffe aufsteigend sortiert sind; bei FALSCH sind sie beliebig sortiert - der Suchbegriff sollte dann aber auch vorhanden sein.

Deine 2Zeilen-3Spalten-Matrix hast Du also auf Tabellenblatt2 vorgegeben
Wert1 =  SVERWEIS( ; Tabellenblatt2!A1:B3 ; 2 ; falsch )
Wert2 = SVERWEIS( ; Tabellenblatt2:A1:C3 ; 3 ; falsch )

Du kannst nun ausprobieren, was passiert, wenn es den Begriff nicht oder doppelt gibt und/oder auf welche Zeile genähert wird.

Mit Gruß,
                   Frank-Thomas