Lob erwartet

Mann und Frau
Hallo,

das alles ist doch nichts Neues?!

Ich denke, jede Frau hat sich schon über mangelnde Aufmerksamkeit bzw. Einfühlsamkeit beklagt („Du hast mir noch nie Blumen mitgebracht…“), und gleichzeitig kauft keine Frau für Ihren Mann mal einen neuen Fußball oder ein cooles Bierglas.

So (ungerecht) ist das Leben.

Grüße, M

deshalb habe ich auch so wenig schaben unter meinen freunden :smile:

2 Like

Hallo Andreas,

Kommt ganz auf die Situation an:

  1. Teilt ihr euch den Haushalt halbe, halbe (vorausgesetzt beide arbeiten) und du machst das Extra?

  2. Oder macht sie den gesamten Haushalt (beide arbeiten) und Du nichts?

  3. Oder macht sie den Haushalt (sie geht nicht arbeiten, Du schon)

bei 1. Finde ich ein Lob ihrerseits bei Dir angebracht. Renovieren ist keine alltägliche Tätigkeit, und wenn Du auch noch gut warst, sei ein Lob angebracht.

bei 2. Finde ich kein Lob angebracht, es sei denn Du lobst sie für ihre Hausarbeit, die sie mal neben dem Beruf mitmacht.

bei 3. Find ich Lob angebracht, da beide Seiten gleich mit Arbeit versorgt sind, und Rrenovieren extra anfällt.

Aber grundsätzlich finde ich Lob angebracht, auch wenns nur alltägliche Dinge sind.
Der Partner fühlt sich gut, da seine Arbeit anerkannt wird.
Zweitens tut man es nicht, fühlt sich der Partner schnell als Sklave.
Daraus resultiert, dass der Partner, der kein Lob bekommt, sich auch nicht mehr die Mühe macht, oder ganz da arbeiten einstellt.

Ist ja nicht so, dass man für alles ein Lob verteilen muss, aber für besondere Arbeiten, oder lange Arbeiten finde ich es schon wichtig.

LG
Wölkchen

Hi,

kann es sein, dass Du die Dame selbst so „erzogen“ hast und
sie alles als selbstverständlich annimmt?

vielleicht dadurch, dass er essen, wäsche, haushalt und wasnichtalles als selbstverständlich hinnimmt? (ich frage ja nur, weiß das ja nicht.)

Fehl nur noch, dass sie eine Affäre beginnt (oder bereits eine
hat), weil bei Dir alles immer so langweilig ist . . .

ja, genau! das fehlt noch! wo kommen wir denn da hin?

Wie oft Lobt ihr euch?
Hallo Andreas,

Zuerst einmal eine Frage an Dich:

Wie oft gibst Du Deiner Frau

a) Lob / Anerkennung
im Verhältnis zu
b) Kritik / Aufforderung etwas zu tun
?

Die Dame des Hauses kommt und inspiziert alles. Mit einer

Wolltest Du, dass sie es inspiziert? Falls Nein: Warum lässt Du es inspizieren? Wenn Du nicht willst, dass sie es inspiziert, dann sage ihr es klipp und klar. Falls sie es doch inspizieren will, sage dazu, dass Du es so schön findest, wenn sie Ausbesserungen wünscht, kann sie es gerne ausbessern. Dass soll nicht gegen sie gerichtet sein, sondern einfach, als Aussage, dass Du Dich sehr bemüht hast, es schön findest, die Geschmäcker nun mal verschieden sind und sie es zu ihrem Aussehen ändern kann.

Gründlichkeit, die jeden Feldwebel vor Neid erblassen läßt,
wird jeder Quadratzentimeter auf mögliche Fehler und Mängel
untersucht.

Um es ihr Recht zu machen oder um es Dir Recht zu machen?

(stolz-die-Brust-schwell) heißt es nur „und morgen kannst Du
noch bei der Heizung was streichen. Wann bist Du eigentlich
endlich fertig ?“.

Willst Du es streichen oder nicht? Wenn Du den Heizkörper nicht streichen möchtest, kannst Du gerne auch einen Handwerker rufen und da es eure gemeinsame Wohnung ist, euch den Betrag aufteilen, sofern sie den Heizkörper nicht streichen möchte oder ihr ihn nicht gemeinsam streichen wollt. Redet miteinander, macht es euch aus. Ich habe unsere Wohnung auch von einer Baufirma streichen lassen. Das geht schneller, wird meistens auch schöner und kommt kaum teurer.

Ist es eigentlich zu viel erwartet, wenn man ein klitzekleines
Lob oder sogar - ganz vermessen - ein Dankeschön erwartet ?

Erwartet: Ja, man sollte von einer Beziehung gar nichts erwarten. Auch keinen Sex. Nur dann besteht die Chance, dass es eine glückliche Beziehung wird.

Wenn Du etwas möchtest, dann sage es bitte. Deine Freundin kann keine Gedanken lesen. Nehme ich zumindest sehr stark an, dass sie keine Gedankenleserin ist. Und sofern ihr nicht beide mit der Gabe des Gedankenlesens ausgestattet seid, müsst ihr miteinander reden.

Oder, anders gefragt: was mag in der holden besseren Hälfte
vorgehen, dass sie offenbar alles als selbstverständlich hin
nimmt ?

Wieso hast Du es gemacht? Welche Erwartung hattest Du dabei?

Liebe Grüße

Martin

Hallo,

um im deinem klassischen Rollenbild zu bleiben: Bedanken sich Frauen dafür, dass Männer jeden Tag ihre Stunden in der Firma absitzen, und das Geld ins Haus bringen?

Ganz ehrlich, es ist doch Quatsch die einmalige große Aktion - egal ob von Mann oder Frau, im Haus, Garten, … mit dem „Tagesgeschäft“ zu vergleichen. Weder Wäsche oder Auto waschen, oder sonstiger alltäglicher Kleinkram - ebenfalls egal ob von Mann oder Frau erbracht - erfordert besonderes Lob. Sonst würde man einen solchen Lob sehr schnell entwerten, und dies würde auch dem Grundsatz der Gleichwertigkeit von hauswirtschaftlicher und erwerbstätiger Arbeit wiedersprechen. Oder würdest Du es als normal ansehen, wenn „Er“ seinen Job ohne Dank und Lob zu erbringen hätte, sich aber über jedes gebügelte Hemd zu äußern hätte?

Aber wenn über dieses Maß hinausgehend besondere Leistungen zusätzlich zum Tagesgeschäft vom einen für den anderen oder für beide/die Familie erbracht werden, dann sollte es schon selbstverständlich sein, dass dies dem anderen auffällt, und er dies auch angemessen zum Ausdruck bringt. Ich finde es jedenfalls sehr befremdlich, wenn solche Dinge als Selbstverständlichkeit angesehen werden - egal von wem bei wem - und man darüber ohne ein nettes Wort hinweg geht; schlimmer als man es bei einem dafür zu bezahlenden Handwerker tun würde.

Gruß vom Wiz

4 Like

Mist… was so ein Buchstabe so alles ausmacht :wink:

1 Like

aber gut ymmd

Die Dame des Hauses kommt und inspiziert alles. Mit einer
Gründlichkeit, die jeden Feldwebel vor Neid erblassen läßt,
wird jeder Quadratzentimeter auf mögliche Fehler und Mängel untersucht.

Nachdem es aber auch wirklich nichts zu beanstanden gibt heißt es nur „und morgen
kannst Du noch bei der Heizung was streichen. Wann bist Du eigentlich endlich fertig ?“.

… kennst Du meine Frau 0-)) ??

Ich schenk Dir ein ‚w‘ :wink:
Yepp.
:wink:

Hi Leidensgenosse,

bei mir hat sich diese Loberwartungshaltung
schon dahingehend gewandelt, dass ich zufrieden
bin, wenn diese kritische Begutachtung
schon ohne allzu große fachfraulich-perfektionistische
Detailanalyse ausfällt.
Und mit dem Resümee endet: „Naja, im Grooooßen und Ganzen
gehts so.“

Wenn sie einen Kuchen backt und fragt wie er denn schmeckt,
was glaubst du antworte ich?
Die Kunst einer harmonischen Beziehung ist das
„Zwischen den Zeilen Lesen“:

Naja, im Groooßen…bedeutet: Klasse gemacht mein Schatz!

Jedenfalls bilde ich mir das ein und bin stolz auf mich!
Es ist einfach eine Frage der Interpretation! :smile:

Kopf hoch mein Freund!

Gruß
Powenz

Hallo Ann,

kann es sein, dass Du die Dame selbst so „erzogen“ hast und
sie alles als selbstverständlich annimmt?

vielleicht dadurch, dass er essen, wäsche, haushalt und
wasnichtalles als selbstverständlich hinnimmt? (ich frage ja
nur, weiß das ja nicht.)

Das ist nicht Dein Ernst, oder?

Fehlt nur noch, dass sie eine Affäre beginnt (oder bereits eine
hat), weil bei Dir alles immer so langweilig ist . . .

ja, genau! das fehlt noch! wo kommen wir denn da hin?

Kann es sein, dass Du das Thema und mich nicht Ernst nimmst?! Vermute ich da einen schnippischen Unterton etwa zurecht? Du, Du, Du

So wirst auch Du nicht von mir gelobt!

Hallo,

bei solchen Geschichten muss ich immer herzlich lachen.
Denn: ich habe schon oft festgestellt, dass Männer IMMER für ALLES gelobt werden wollen. Wenn es geht auch mehrfach.

Lobst Du denn Deine Frau auch? Wenn sie kocht, putzt, wäscht etc.? Leider nehmen das Männer oft (nicht alle) als Selbtsverständlichkeit, ihre Heimwerkeraufgaben aber nicht. Folglich ist die Heimwerkeraufgabe lobenswert, das was eine Frau aber jeden Tag für die Familie tut aber nicht.

Und zum „Danke“: wenn man zusammen wohnt ist eine gewisse Arbeitsaufteilung ja klar. Da muss man sich nicht für alles bedanken.

Grüße und nimm´s locker
Jessica

Hallo,

Ja, man sollte von einer Beziehung gar nichts
erwarten. Auch keinen Sex. Nur dann besteht die Chance, dass
es eine glückliche Beziehung wird.

Du bist hier nicht im Haustiere&Nutztiere-Brett, tztztz.

Gruß
Der Franke

5 Like

Moin!

bei solchen Geschichten muss ich immer herzlich lachen.

Ich nicht.

Denn: ich habe schon oft festgestellt, dass Männer IMMER für
ALLES gelobt werden wollen. Wenn es geht auch mehrfach.

Ja klar.
Und Frauen nicht?

Lobst Du denn Deine Frau auch?

Hätter er sonst das Zimmer angemalt?
Männer können auch mit weissen Wände leben…

Wenn sie kocht, putzt, wäscht
etc.? Leider nehmen das Männer oft (nicht alle) als
Selbtsverständlichkeit, ihre Heimwerkeraufgaben aber nicht.
Folglich ist die Heimwerkeraufgabe lobenswert, das was eine
Frau aber jeden Tag für die Familie tut aber nicht.

Lob sollte keinen Preis haben.
Das Aufrechnen in der Beziehung funktioniert heute sowieso nicht mehr, denn die Männer sind domestiziert und machen den haushalt UND schaffen Geld ran…

Und zum „Danke“: wenn man zusammen wohnt ist eine gewisse
Arbeitsaufteilung ja klar. Da muss man sich nicht für alles
bedanken.

Ein einfache „das gefällt mir sehr gut, hier werden wir uns sicher wohl fühlen“ hätte ihm vermutlich schon gereicht.

Das sich ausbreitende weibliche Empathie-Defizit liegt wohl in der Emanzipation begründet… :wink:

M.

4 Like

Hi,

als ich gerade deinen Artikel las, dachte ich als erstes: Wow, hier spricht ein ganzer Mann!

Leider war diese meine Empfindung nicht unbedingt positiv gemeint. Lass mich dies erklären:

Lobst Du denn Deine Frau auch?

Hätter er sonst das Zimmer angemalt?
Männer können auch mit weissen Wände leben…

Äh, das farbige Anmalen der Wohnungswände ist ein Lob an eine Frau? Und wofür? Für das Kochen farbigen Gemüses? Oder das Waschen der farbigen Wäsche? Gar etwa für das farbige Schminken der Lippen? Für den Farbtupfer den sie ins Leben des Mannes bringt?

Sollte es für deine Meinung tatsächlich eine verständliche Erklärung geben, müsste man zumindest sagen, dass dann Männer (oder zumindest du) sehr umständlich loben… Da muss man dann schon echt empathiebegabt sein, um das zu übersetzen.

Übrigens: Frauen können auch mit weissen Wänden leben - nur zur Info.

Lob sollte keinen Preis haben.

Na endlich sind wir uns einig.

Das Aufrechnen in der Beziehung funktioniert heute sowieso
nicht mehr, denn die Männer sind domestiziert und machen den
haushalt UND schaffen Geld ran…

Aufrechnen funktionierte also früher mal? Als Männer noch wild waren und den Haushalt nicht machen mussten (Geld haben sie ja schon immer rangeschafft, ne?!)
Darüber hinaus - um dich selbst zu zitieren: Und Frauen nicht?

Ein einfache „das gefällt mir sehr gut, hier werden wir uns
sicher wohl fühlen“ hätte ihm vermutlich schon gereicht.

Klar, da sind wir uns wieder einig. Hat ja auch keiner behauptet das der Ursprungsposter ein übertriebenes Lob haben wollte.

Das sich ausbreitende weibliche Empathie-Defizit liegt wohl in
der Emanzipation begründet… :wink:

Gott sei Dank, ein Zwinkern. Sonst müssten wir ja noch eine Emanzipationsdebatte anfangen. :wink: Allerdings wäre zu klären, worauf sich das männliche Empathie-Defizit - von dem immer wieder behauptet wird es sei permanent vorhanden - begründet, denn die Emanzipation kann es ja nicht sein.

Zum Schluss hoffe ich noch, du hast das Zwinkern bei mir gesehen und nimmst nichts persönlich krumm.

Gruß
Nita

2 Like

Moin!

Hallo,

Denn: ich habe schon oft festgestellt, dass Männer IMMER für
ALLES gelobt werden wollen. Wenn es geht auch mehrfach.

Ja klar.
Und Frauen nicht?

Nein, ein Lob würde auch schon genügen :smile:

Lobst Du denn Deine Frau auch?

Hätter er sonst das Zimmer angemalt?
Männer können auch mit weissen Wände leben…

Wo ist denn das bitteschön ein Lob? Weil Du so gut die Wäsche gemacht hast streich ich die Wand? Interessant.

Das Aufrechnen in der Beziehung funktioniert heute sowieso
nicht mehr, denn die Männer sind domestiziert und machen den
haushalt UND schaffen Geld ran…

Aufrechnen hat noch nie funktioniert. So meinte ich das auch nicht. Nur muss man nicht alles, was die Männer im Haushalt/ Handwerk macxhen loben und die Frau macht das alltägliche und bekommt kein einziges Lob dafür.
Übrigens fand ich Deinen Kommentar bzgl. Männer und Haushalt + Geld ranschaffen fast schon zum Lachen (Du siehst ich lache recht gern). Was tun denn Frauen? Entweder sie gehen auch arbeiten oder sie erziehen „nebenher“ noch die Kinder mitsamten Fahrten etc. (was bekanntlich ja auch ein 24h Job ist). Wenn ein Mann also auch ein wenig Haushalt übernimmt ist er gleich domestiziert?

Ein einfache „das gefällt mir sehr gut, hier werden wir uns
sicher wohl fühlen“ hätte ihm vermutlich schon gereicht.

Da stimme ich Dir zu. Wenn einem Mann sowas reicht gehört es sich so. Genauso wie: „Das Essen ist heute echt gut“ :wink:

Das sich ausbreitende weibliche Empathie-Defizit liegt wohl in
der Emanzipation begründet… :wink:

Jetzt mal langsam. Ich hoffe das meinst Du nicht ernst? Männer sollten vielleicht manchmal ihre Vorstellung von Arbeitslob herunterschrauben, denn loben tun wir Frauen ja schon noch (ich zumindest) nur nicht für jede Kleinigkeit 1000*.

M.

Nichts für ungut :wink:

Jessica

Tach!

Denn: ich habe schon oft festgestellt, dass Männer IMMER für
ALLES gelobt werden wollen. Wenn es geht auch mehrfach.

Ja klar.
Und Frauen nicht?

Nein, ein Lob würde auch schon genügen :smile:

Uns auch. Wir nehmen aber auch mehr, wenn es, wie oben gesagt, denn eben geht…

Lobst Du denn Deine Frau auch?

Hätter er sonst das Zimmer angemalt?
Männer können auch mit weissen Wände leben…

Wo ist denn das bitteschön ein Lob? Weil Du so gut die Wäsche
gemacht hast streich ich die Wand? Interessant.

Ja, so könnte man es sehen.
Ein aufmerksamer Mann lobt seine Frau ja schließlich dafür, dass sie mal die Waschmaschine ausräumt. Dass er sie füllt und danach bügelt, ist ja sowieso selbstverständlich, also sollte letztendlich ein kleines Lob für die Wand drin sein, oder…? :wink:

Das Aufrechnen in der Beziehung funktioniert heute sowieso
nicht mehr, denn die Männer sind domestiziert und machen den
haushalt UND schaffen Geld ran…

Aufrechnen hat noch nie funktioniert. So meinte ich das auch
nicht. Nur muss man nicht alles, was die Männer im Haushalt/
Handwerk macxhen loben und die Frau macht das alltägliche und
bekommt kein einziges Lob dafür.

Böse Welt. Ich dachte, ihr könnt Schmerzen besser ertragen…

Übrigens fand ich Deinen Kommentar bzgl. Männer und Haushalt +
Geld ranschaffen fast schon zum Lachen (Du siehst ich lache
recht gern). Was tun denn Frauen? Entweder sie gehen auch
arbeiten oder sie erziehen „nebenher“ noch die Kinder
mitsamten Fahrten etc. (was bekanntlich ja auch ein 24h Job
ist). Wenn ein Mann also auch ein wenig Haushalt übernimmt ist
er gleich domestiziert?

Du lebst offenbar noch in den 90ern.
Heute sieht das meiner (diesmal ernsthaften) Erfahrung nach allerdings sehr häufig ganz anders aus.

Die Mädels machen ganz gerne 3 Jahre frei und dann Halbtags.
trotzdem bekommt der Mann nach 3 Tagen USA-Geschäftsreise das Kind in die Hand gedrückt und darf sich anhören, er können ruhig „auch mal etwas für die Familie tun“…

Der Fehler hier ist nicht, dass der jeweils andere sich dann darüber ärgert, nicht die gewünschte Reaktion des Partners zu erhalten.

Vielmehr haben solche Paare, derer es nicht nur 2 oder 3 gibt, wie ich gelernt habe, offenbar VOR dem Kind nicht richtig geklärt, wer künftig welche Rolle übernehmen soll.

Ein einfache „das gefällt mir sehr gut, hier werden wir uns
sicher wohl fühlen“ hätte ihm vermutlich schon gereicht.

Da stimme ich Dir zu. Wenn einem Mann sowas reicht gehört es
sich so. Genauso wie: „Das Essen ist heute echt gut“ :wink:

So ist es.
Meine Beziehung funktioniert so.
Wir haben allerdings noch keine Kinder. Bald ist es soweit und die Rollen sind vorab geklärt.

Das sich ausbreitende weibliche Empathie-Defizit liegt wohl in
der Emanzipation begründet… :wink:

Jetzt mal langsam. Ich hoffe das meinst Du nicht ernst?

Wie könnte ich…?

Männer
sollten vielleicht manchmal ihre Vorstellung von Arbeitslob
herunterschrauben, denn loben tun wir Frauen ja schon noch
(ich zumindest) nur nicht für jede Kleinigkeit 1000*.

Na dann…
Nun gilt es nur noch zu klären, ob Ihr beide „Kleinigekeit“ auch gleich definiert…

Viel Erfolg!

Gruß,
M.

P.S.: was kann ich tun, wenn nach Zurechtrücken des Wirbels der Rücken immer noch weh tut…???

Wie oft kann man schon so lachen?
Danke für den Brüller …
:wink:

LOB ERWARTET…

…und nicht bekommen :frowning:

Hallo,

da steht man nun als Hausherr, hat das Wohnzimmer neu
gestrichen und ist stolz auf sein Werk.

da steht man nun als user eines Forums da und
hat einem Fragesteller geantwortet und ist stolz
auf sein Werk.

Die Dame des Hauses kommt und inspiziert alles.

Der Fragesteller kommt und inspiziert alles.

Ist es eigentlich zu viel erwartet, wenn man ein klitzekleines
Lob oder sogar - ganz vermessen - ein Dankeschön erwartet ?

Ist es eigentlich zu viel erwartet, wenn man ein klitzekleines
Lob oder ganz vermessen …

Nun gut, vielleicht waren die Antworten auch ganz einfach
schlecht und vielleicht bist du auch einfach nur ein
miserabler Handwerker! :wink:))

Nicht ganz ernst gemeint
Powenz