Hallo Bellakaiser,
wichtig ist es das Du die Tiere Abwechslungsreich ernährst.
Ruhig auch Zusatzvitamine,Futter mit Knoblauch etc.pp…die Lochkrankheit ist eine Mangelerscheinung bzw.Folgeerkrankung,dieses kann entstehen durch einseitige Ernährung,durch Darmparasiten…die den Fisch die Nährstoffe entziehen,achte da mal auf den Kot der Tiere…und auch durch falsche Hälterungsbedingungen…was die Tiere permanent Stress und Darmparasiten so ein optimum schafft sich zu vermehren…
Pro Diskus sollte man als minimum 50 l einplanen …ich rechne mindesten 70 l pro Tier ,ein muss sind regelmäßige wöchentliche Teilwasserwechsel von 50 %, PH Wert nicht über 7 von geringerer Härte,Torffilterung,eine Gruppe bestehend aus mindesten 5 Tieren,Sandboden,gute großvolumige Filterung,abwechslungsreiche Ernährung,Verstecke…das sind die Dinge auf die ich bei unseren Diskus achte…und schon sind sie recht Pflegeleicht…;o)
Bei jüngeren Diskus solltest Du mindestens 2-3 mal täglich Fütter,Reste nach einer Stunde entfernen…besser so füttern das nichts übrig bleibt…und doch eher in dieser Zeit öfter TWW,da es sich positiv auf die Entwicklung der "Kleinen " auswirkt…
Beim TWW temperiertes Wasser…
Wie siehen Deine Leitungswasserwerte aus…??
LG Biene