Hi Aventura (sorry, aber das Wortspiel hängt bei mir fest 
ich habe gerade einen Hänger und bitte um Hilfe.
hat das was mit der Logikfrage zu tun?
SCNR
Das Gedicht enthält mehrere Unsinnigkeiten: Nicht nur, daß Norderney im Kattegat nichts zu suchen hat, sondern auch das Suahelihaar selbst. Denn Suaheli ist ein Sprache und nicht etwa der Name einer Bevölkerungsgruppe.
Man fragt doch, wenn man Logik hat,
Was sucht ein Suahelihaar
Denn nachts um drei am Kattegatt?"
Es handelt sich also hier um eine Spiel mit der Präsuppositionslogik. Wenn man die hat, dann läßt man sich nicht auf die Frage ein, bzw. versucht, sie zu beantworten, sondern fragt nach ihren Präsuppositionen.
Analog zum Klassiker der Streitfrage, ob der Kaiser von Frankreich einen Bart habe oder nicht, die nur eine Frage ist, solange man nicht ihre Präsupposition "hinter"fragt (nämlich ob „Kaiser von Frankreich“ überhaupt ein sinnvoller Begriff ist, bzw. ob es einen solchen gibt), versucht hier die Frage „was sucht S am K“ im doppelten Kausalbezug („was sucht …“ = 1. „wozu …“ und 2. „woher …“) über die doppelt sinnlose Vorunterstellung hinwegzutäuschen: 1. ist der Ort nicht der Kattegat, 2. existiert ein solcher Gegenstand, der nach seinen Gründen befragt wird, gar nicht.
Die Frage, ob
es sich gar nicht um ein Suahelihaar handelt
würde also ebenfalls auf die geflunkerte Präsupposition hereinfallen. Ein Suahelischnurrbarthaar gibt es ebensowenig wie eine Sanskritkaffeekanne.
Ob es für die Konstatierung einer falschen Präsupposition einen speziellen Ausdruck gibt, ist mir gerade nicht präsent. Ich schau mal nach.
Gruß
Metapher