… und wie viel Einsparung kann man erzielen?
Vielen Dank für die Antworten…
… und wie viel Einsparung kann man erzielen?
Vielen Dank für die Antworten…
Ich denke schon dass es sich lohnt,weil man kann die Schaltuhr ja über den Tag verteilt einstellen ,so dass man morgens und z.B. nach der Arbeit heißes Wasser zur Verfügung hat.
Wenn man den ganzen Tag zu Hause ist,spart man das immer neue Aufheizen des nachts.
Mir fehlen aber leider die Erfahrungswerte ,wie viel man spart.
Müsste sich aber mit das KW Stärke des Gerätes und der Laufzeit ausrechnen lassen.
… und wie viel Einsparung kann man erzielen?
Vielen Dank für die Antworten…
… und wie viel Einsparung kann man erzielen?
Vielen Dank für die Antworten…
Leider kann ich die Frage nicht beantworten.
Es handelt sich auch nicht um eine Immobilienfrage, vielmehr um den Bereich Heizung und Sanitär.
Viele Grüße
A. Frank
Hi Chris,
Mit einer Zeitschaltuhr kann man höchstens Zeit einsparen aber kein Strom sparen.
Beachte: Während der Abkühlphase des Beulers, verliert er pure Energie.
Am meisten spart man, wenn das Wasser kurz vor dem Gebrauch erhitzt wird. Ideal beim fließenden warmen Wasser.
Gruß
Jürgen
… und wie viel Einsparung kann man erzielen?
Vielen für die Antworten…
Hallo, das ist abhängig vom Verbrauch des Beulers in 24 Stunden, aber prinzipiel lohne es sich immer, und die Zeitschaltuhren sind gar nicht so teuer.
Ich würde es bei mir machen,auf jeden Fall.
Gruß Rufin
Sorry, keine Ahnung!
… und wie viel Einsparung kann man erzielen?
Vielen Dank für die Antworten…
Hallo Chris,
da bin ich leider kein Experte. Ich könnte mir vorstellen,
dass es wie mit der Heizung funktioniert: nicht ganz abkühlen lassen, dann ist das anheizen nicht so teuer. Aber bei Wasser, das warm gehalten wird, können sich sehr gut Keime entwickeln, z. B: Legionellen, dann muß das Wasser über 60° C erhitzt werden um sie abzutöten. Vielleicht lohnt sich schon aus diesem Grund die Zeitschaltuhr.
LG U Bauer
… und wie viel Einsparung kann man erzielen?
Vielen Dank für die Antworten…
Hallo Chris,
wer mit Strom Wärme erzeugt, sollte das Ganze immer auf ein Minimum reduzieren. Da jedes Vorhaltegerät gewisse Verluste hat, lohnt es sich in jedem Fall für die Umwelt. Eine einfache Zeitachaltuhr gibt es bestimmt schon für 10,- €
Wenn Du nicht zur Miete wohnst, ist vielleicht eine Sonnenkollektoranlage zu überlegen. Da macht es nämlich im Sommer richtig spass zu duschen, ohne der Energiemafia Geld in den Rachen zu werfen.
Die oben erwähnten 10 € hast Du wahrscheinlich schneller wieder raus als eine Investition in die Sonne.
Also lieber so als, gar nichts zu tun.
sonnige Grüße !
… und wie viel Einsparung kann man erzielen?
Vielen Dank für die Antworten…
Hallo Chris,
bei einem Strompreis von o,2 Euro pro Kilowattstunde (kWh) und einer Ausschaltdauer von acht Stunden am Tag (und / oder in der Nacht) kann die Einsparung locker 10 Euro pro Jahr betragen.
Es gibt bei allen Elektrodiscountern Energiemessgeräte für kleines Geld. Damit lassen sich die Erfolge beim Sparen gut aufzeigen.
Gruß
Thomas
auf jeden Fall. mit der Uhr kannst du dann ganz einfach messen ob dein Boiler nun 5 oder 7 Liter hat und wenn du das weißt, kannst du entweder 4 L sparen wenn du bei 7 Liter nur 3 Liter einfüllst oder du sparst sogar 4 Liter wenn du bei 5 Liter nur 1 Liter einfüllst
Hallo chris0409,
interessante Frage. Antwort: JA
Ich gehe davon aus, dass es sich um einen modernen Boiler handelt, welcher bereits eine vernünftige Isolation hat. Der Bereitschaftsstromverbrauch bei 65 Grad C in 24Stunden wird für den SNU 5-10 S mit 0,27 kWh angegeben. Das sind fast genau 100 kWh im Jahr oder ca. 20 Euro. Das ist der Bereitschaftsstromverbrauch. Also der Strom der verbraucht wird, wenn du ein Jahr kein Wasser entnimmst. Schaltest du nun mit der Zeitschaltuhr den Boiler 8 Stunden am Tag aus sparst du ca 7 Euro. Bei einem alten Boiler ist die Isolierung schlechter, der verbraucht höher und du sparst auch mehr.
Allerdings entstehen die größeren Stromkosten durch den Verbrauch an warmen Wasser. Hier kannst du das meiste sparen, wenn du den Boiler nur so warm einstellst wie du das Wasser auch wirklich brauchst.
Zum Hände waschen genügen 40 Grad. Wenn du Geschirr waschen willst reichen 50 Grad.
Sorry für die späte Antwort. Ich war unterwegs.
Gruß
HHK
Vielen Dank für die Antworten…
Wenn aber der Speicher abkühlt, muss man doch wieder mehr Energie einsetzen um ihn auf zu heizen, was 2 KW sofort verbraucht. Man müsste also wissen wie lange er braucht von ca. 15 auf ca. 55 zu kommen.
Wenn man die Betriebszeit ca. 0,25 KW rechnet, dürfte bei einen direkten Verbrauch 2 KW die Zeit ungefähr 2000 W : 250 W = 8, 60 Min. : 8 = 7,5 Minuten.
Wenn er also weniger wie 7,5 Min. braucht, spart man etwas, darüber kostet es sogar mehr.