Louis Braille Blindenschrift

HI.
Ich weiss nicht in welches Verzeichnis, aber gibt es hier einen Blinden oder Blindenkenner(in), kann der/die mir sagen wie ich irgendwo im Inter-Nett eine Übersetzung und/oder wie machen kann, dass Blinde auch was lesen können.

PS. Braille kenn ich schon ganz gut, aber reicht das wenn ich alle Buchstabsen in Punkte setze?
Gruss Carmen

Hi Carmen,

also, Braille-Schrift unter ‚Dialekte und Mundarten‘ zu parken, finde ich schon eigenartig.

Braille kenn ich schon ganz gut, aber reicht das wenn ich
alle Buchstaben in Punkte setze?

Das kannst Du nicht ernst meinen… Übersetz ruhig Deine Homepage (hoffentlich gibst Du Dir dabei etwas mehr Mühe als bei der deutschen und der englischen Version) in Braille-Schrift, nur: wie sollen das bitte schön die Leute lesen können? Schließlich ist es nicht so, daß sich aus der Bildschirmverglasung auf einmal kleine Pünktchen erheben, damit die HP auch mit den Händen gelesen werden kann.

Solltest Du Dich mit dem Thema ernsthaft beschäftigen wollen, dann bemühe einfach die Suchmaschinen und zwar mit den Suchbegriffen blindenfreundliche Hompage bzw. Website bzw. Site.

Ciao

Tessa

HI Carmen,

Ich weiss nicht in welches Verzeichnis, aber gibt es hier
einen Blinden oder Blindenkenner(in), kann der/die mir sagen
wie ich irgendwo im Inter-Nett eine Übersetzung und/oder wie
machen kann, dass Blinde auch was lesen können.

Blinde bekommen mit bestimmter Software den Text in Braile übersetzt, das ist dann eine Art Laufband am oberen Rand der Tastatur. Daraus folgt

  1. Du brauchst nichts übersetzen.
  2. Du misst deine Seiten im Textbrowser (versuchsweise ‚Bilder laden‘ ausschalten im Browser) nutzbar sein. Bei deiner Seite ist dies prinzipiell der Fall, wobei ich die schiere Textmenge in der Startseite für erschlagend halte.

Die ct ist mir mit Artikeln zur Nutzung des Webs durch Blinde aufgefallen. Es gab da 2-3 Artikel(chen) im letzten Jahr. Such mal auf http://www.heise.de nach (eventuell die Unterverzeichnisse /ct und /tp per Klicken)

Tschuess Marco.

Hallo, Carmen,

es gibt eine Menge Informationen zur behindertengerechten Gestaltung von Webseiten.
Grundlegende Überlegungen zum Thema findest Du hier http://www.teamone.de/selfaktuell/artikel/blinde.htm
wobei Du unter http://www.teamone.de/selfaktuell/ generell viel hilfreiches zum Webdesign und HTML erfährst.

Eine suche mit http://www.google.com/search?hl=de&safe=off&q=blinde… ergab 30 Treffer.
Beispielhaft:
http://www.advanceweb.de/bdesign.htm

Blinde verwenden oft „outsiderbrowser“ wie z.B. Lynx. Deine Seite sollte daher diese unterstützen - Es ist auch denkbar, dass Du einfach eine normale und eine blindengerechte Version Deiner Seiten herstellst.

Viele Grüße
Eckard.

HI Carmen,

Ich weiss nicht Hi Marco.

Vielen Dank für den Hinweis,
auch für die Homepage Seite,
ich werde sie jetzt auch anders aufbauen, leider habe ich immer noch nicht die CD’s die ich dafür brauche.

Kommen aber noch…
Tschuess

Hallo, Carmen,

es gibt eine Menge Informationen zur behindertengerechten
Gestaltung von Webseiten.

HI Eckhard.

Vielen Dank,
da habe ich ja jetzt erst mal zu tun…
Tschuess
Carmen

Lynx und ‚Outsider‘ ??

Blinde verwenden oft „outsiderbrowser“ wie z.B. Lynx. Deine
Seite sollte daher diese unterstützen

Na ja, ganz so „outsider-mäßig“ ist der nun auch nicht. Wie du
schon sagst, verwenden den eben sehr viele Blinde - und nicht nur
die…

Übrigens hat z.B. die DB ihre Fahrpläne auch in einer reinen
Textversion verfügbar (direkter, wenn auch leicht versteckter
Link unten links auf deren Seite). Damit schließen sie die blinde
Zielgruppe nicht aus (die sich natürlich viel lieber auf die Bahn
verlässt als auf’s eigene Auto :wink:, sondern geben ihnen sogar ein
eigenes Web-Angebot in die Hand.

Außerdem hat das auch für nicht-Blinde Vorteile, wenn das Netz
mal wieder für die tausend Grafiken zu langsam ist oder ich die
schön formatierte Fahrplanseite eigentlich doch nur als Text zum
Ausdrucken oder Weiterbearbeiten haben wollte, z.B. für Skripte,
um sie auf einen PDA zu überspielen o.ä.

Es gibt auch in unserer FRAME und TABLE-verseuchten Zeit immer
noch viele Gründe, Lynx einzusetzen, der ja auch lange noch nicht
tot ist, sondern immer noch fleißig weiterentwickelt wird…

Gruß,
Stefan :smile:

Please no browser war!
Hallo, Stefan,
das war auch der Grund warum ich das in Anführungszeichen setzte, so als Augenzwinkern eben.
Ich habe meine HP zwar nicht mit Lynx getestet, bin aber doch der Meinung, dass der gut damit zurechtkommt.
Wichtig ist mir festzustellen, dass es im Web auch für Minderheiten und Behinderte aller Art noch mehr Entfaltungsraum und Freiheiten gibt als im RL. Und ich möchte gern, dass dies nicht nur so bleibt, sondern sich noch bessert.
Gruß Eckard.