Lügen haben kurze Beine

  • Wenn das mal immer so eindeutig wäre.

Hallo!

Ich stecke gerade in einer ziemlich besch… Situation. Ich habe den Eindruck, mein Freund hat mich in einer wichtigen Angelegenheit belogen und habe ihn damit auch konfrontiert. Er reagierte recht heftig, meinte, mir fehle das Vertrauen und er könne so keine Beziehung mit mir führen - nun befindet sich gerade alles in der Schwebe.
Klar, wenn ich mir vorstelle, mir würde zu unrecht unterstellt, ich würde lügen, würde mich das auch tief treffen und wenn das Vertrauen nachhaltig gestört ist in einer Beziehung, dann wird das sicher auch immer wieder zu Konflikten führen. Da sehe ich genau den Knackpunkt. Würde er zugeben, mich belogen zu haben, würde das mein Vertrauen nicht gerade stärken, denn er ist ja nicht von sich aus auf mich zugekommen und hat die Karten auf den Tisch gelegt, dass er Bockmist gebaut hat. Er würde zudem sein Gesicht verlieren.
Beweise dafür, dass er mich belogen hat, habe ich nicht, so dass ich jetzt den „Schwarzen Peter“ habe. Er könnte meine Befürchtung zwar entkräften, stellt sich aber stur mit dem Argument, er wolle mir keine Rechenschaft leisten und ich müsste ihm auch so glauben.

Das Thema ist nun quasi tabu, aber dadurch klärt es sich ja nicht und belastet mich mehr, als wenn er zugegeben hätte, dass er mich belogen hat. Würde ich das so äußern, würde ich aber meine Unterstellung nochmals untermauern.
Wie kommt man aus einer solchen Situation wieder raus?

Liebe Grüße,
Fina

selbstschutz?

Wie kommt man aus einer solchen Situation wieder raus?

hi fina,

ich stecke grad in einer etwas ähnlichen situation und bin im moment soweit, dass es sich möglicherweise nicht um einen echten, vorstätzlichen beschiß handelt, sondern quasi um einen affekt, der aus dem bedürfnis des selbstschutzes heraus entstand.
wenn das dann umbewußt geschieht, kommt man mit argumenten nicht weit. die werden logischerweise abgestritten.

gibt es bei dir anhaltspunkte dafür, dass ein „zugeben“ der lüge an alte ängste rühren würde?
dann ist vehementes abstreiten ja wahrscheinlich…

wir hier sind nun - nach längerem leidensweg - in einer beratung gelandet, was uns beiden sehr wohltut. wir fühlen uns beide reingelegt und stellen nun fest, dass und warum der andere das mit bester absicht tat.
könnte es bei dir ähnlich sein?

lg
tilli

Hallo Fina,

es kommt darauf an, was Du mit ihm klären möchtest: Den Sachverhalt, der anders ist als du von ihm erfahren hast (so ist Deine Annahme), oder sein Verhalten, wobei er dich belogen (so ist Deine Annahme) also Dich enttäuscht hat.
Ich würde die Karten auf den Tisch legen und ihm erzählen, was Du mitbekommen hast, und zu welchen Schlußfolgerungen Du gekommen bist. Erzähle ihm von den Gefühlen, die Du dabei hattest. Ich kann mir vorstellen, dass der Gedanke vom Freund belogen zu werden lähmend und bedrückend ist.
Doch unter uns: Ich glaube, dass in den meisten Beziehungen einander nicht immer die Wahrheit gesagt wird, warum auch immer. Letzlich haben wir nicht alle den gleich starken Geduldsfaden und unsere höchst persönlichen empfindlichen Stellen.

viele Grüße
Maelle

Hallo Tilli,

eine Art Selbstschutz könnte es schon sein und vielleicht auch wie in Deinem Fall mit bester Absicht. Ob alte Ängste mit rein spielen, kann ich aber nicht sagen.

Er weiß, wie wichtig mir diese Angelegenheit ist und dass ich auf Dauer die Beziehung nicht weiter führen möchte, wenn sich nichts ändert. Deswegen gab es schon Streit, mal zeigte er sich mehr oder weniger einsichtig, dann wieder trotzig… Ich habe es monatelang nicht mehr thematisiert, weil er nicht unter Druck gesetzt werden wollte. Nun sieht es für mich so aus, als habe sich immer noch nichts geändert und das wäre natürlich fatal für ihn, wenn er Angst davor haben sollte, dass ich deswegen die Beziehung beende. In dem Fall wäre eine Notlüge für mich auch noch nachvollziehbar und tolerierbar, sofern er damit Zeit gewinnen möchte, um nun tatsächlich etwas zu ändern. Ich möchte allerdings nicht ewig mit leeren Versprechungen hingehalten werden.

Komisch ist daran, dass nun er die Beziehung in Frage stellt, weil seine Gefühle unter meinem Zweifel gelitten hätten.

Wenn sich bis jetzt nichts geändert hat, dann hat er natürlich schlechte Karten und kann vielleicht nicht anders, als nun in die Offensive zu gehen, auch wenn das alles andere als fair wäre. Wenn sich wirklich bereits etwas geändert hat, wie er behauptet, dann wäre es eigentlich sinniger, mir das auch zu belegen, aber eben das möchte er ja nicht.

Liebe Grüße
Fina

Hallo!

Hi

Ich stecke gerade in einer ziemlich besch… Situation. Ich
habe den Eindruck, mein Freund hat mich in einer wichtigen
Angelegenheit belogen und habe ihn damit auch konfrontiert. Er
reagierte recht heftig, meinte, mir fehle das Vertrauen und er
könne so keine Beziehung mit mir führen - nun befindet sich
gerade alles in der Schwebe.

typisches Schuldverhalten,der Vorwurf ansich ist ja ne Bagatelle,ausser du machst das ständig!!
Unschuldsverhalten:"Wie kommst du darauf??"Unschuldsbeweise vorbringen

Er würde zudem sein Gesicht verlieren.

Sein Problem!!
Wenn man sich ehrlich liebt verliert man nicht sein Gesicht sondern gewinnt aufgrund der Ehrlichkeit an Vertrauen
Er hat daraus ne grosse Sache gemacht,also muss er es auflösen

Beweise dafür, dass er mich belogen hat, habe ich nicht, so
dass ich jetzt den „Schwarzen Peter“ habe. Er könnte meine
Befürchtung zwar entkräften, stellt sich aber stur mit dem
Argument, er wolle mir keine Rechenschaft leisten und ich
müsste ihm auch so glauben.

wenn er nix gemacht hat wird er „nachgeben“ und entkräften,denn es ist sehr leicht ehrlich zu sein,selbst wenn er es erst in ein paar Tagen macht

Das Thema ist nun quasi tabu, aber dadurch klärt es sich ja
nicht und belastet mich mehr, als wenn er zugegeben hätte,
dass er mich belogen hat. Würde ich das so äußern, würde ich
aber meine Unterstellung nochmals untermauern.
Wie kommt man aus einer solchen Situation wieder raus?

entweder er lässt dich bloss schmoren und klärt es auf oder er schmort und wird es dann zugeben um sich zu erleichtern…
ausser er ist krupellos und ohne Gewissen

Liebe Grüße,
Fina

schonmal dran gedacht wir wem du hier redest??

du willst unsere Hilfe und erzählst dann nur Scheibchenweise und total unkonkret wie die Hintergründe sind!!
Wie soll man da helfen???

wenn du so auch in der Beziehung bist würd ich dir auchnix sagen und schmoren lassen biste dran zerbrichst

Hallo Maelle,

im Grunde möchte ich schon beides klären, den Sachverhalt und sein Verhalten mir gegenüber. Vielleicht verhält er sich aber auch nur so, um ebem vom Sachverhalt abzulenken.

Ich hab ihn ja bereits damit konfrontiert, das ich den Eindruck habe, es hätte sich nichts geändert und ihm auch gesagt, wie ich mich dabei fühle. Habe ihm gesagt, dass es mir weh tut, weil ich die Befürchtung hätte, dass ihm an einer gemeinsamen Zukunft nicht genug liegt, er zu wenig Bereitschaft zeigt, dafür etwas zu tun. Er wäre enttäuscht von mir, dass ich das nicht an anderen Dingen erkennen würde.

Ja, es ist tatsächlich lähmend und bedrückend, denn er weiß, dass mir am wichtigsten Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit sind und auch diese Angelegenheit eine hohe Bedeutung für mich hat. Natürlich kann man mal schwindeln, und auch Lügen sind nicht unbedingt negativ, aber gerade weil er weiß, wie wichtig es mir ist, dass wir über alles reden können, ist die Enttäuschung natürlich schon groß. Und wichtig wäre in der Tat, die Absicht, die dahinter steckt, aber die ist eben derzeit auch nicht zu erkennen.

Liebe Grüße
Fina

1 Like

Komisch ist daran, dass nun er die Beziehung in Frage stellt,
weil seine Gefühle unter meinem Zweifel gelitten hätten.

ähm… ja, kenn ich.

hast du schon mal vor DEINER tür gekehrt?
das macht nicht ganz so viel spaß, bringt die sache aber unter umständen voran.
nehmen wir an, dass der andere dein spiegel ist, dann stört dich dasselbe wie ihn und ihn dasselbe wie dich.

und schon ist die falle zu und beide mißtrauen.

ich meine: alleine als paar kommt man da nicht hinter. denn man steckt ja drin. ist also quasi, als würdest du eine falltür öffnen wollen, auf der du stehst.

käme er mit zu einer beratung? leidet er auch? er wird wohl die beziehung/freundschaft auch nicht einfach hinwerfen wollen?

lg
tilli

Wenn sich wirklich bereits etwas geändert hat, wie er

behauptet, dann wäre es eigentlich sinniger, mir das auch zu
belegen, aber eben das möchte er ja nicht.

nee, das is auch nich leicht… .für beide nich…

wenn du so auch in der Beziehung bist würd ich dir auchnix
sagen und schmoren lassen biste dran zerbrichst

na diak?

wieder ein faules ei gefrühstückt heute?

tilli

p.s. ich frach mich manchma, ob ich bei dir ma mäuschen sein möchte… manchmal klingt schlau, was du schreibst, manchmal schmettern mir die vorurteile der letzten 234 jahre der gesamten westlichen welt ins gesicht.

mach, was ICH erkenne

Hallo Maelle,

Er wäre enttäuscht von

mir, dass ich das nicht an anderen Dingen erkennen würde.

stellvertreterwünsche. haben wir die nicht alle? es wäre schlau, mit einem moderator/mediator zu sprechen, der darauf hinweist, dass wir alle eigentlich vom anderen erwarten, dass er unsere gedanken liest und danach handelt.
einen schritt zurücktreten kann helfen.

Ja, es ist tatsächlich lähmend und bedrückend, denn er weiß,
dass mir am wichtigsten Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit sind
und auch diese Angelegenheit eine hohe Bedeutung für mich hat.

wissen und wissen ist zweierlei. er kann es mal von dir gehört haben, aber es kann gut (!) sein, dass er es nicht präsent abrufbar im vorderhirn hat. das haben männer manchmal so. warum, weiß ich auch nicht…

tilli

weisste doch…Genie und Wahnsinn

Unfair
Hallo Fina,

blöde Situation das…Eigentlich ist man so lange unschuldig, bis das Gegenteil bewiesen wird, alles andere ist unfair.

Fakt ist, dass du nur etwas vermutest und nicht etwa weißt? Das heißt, du hast keine objektive Gründe seine Aufrichtigkeit anzuzweifeln?

Manchmal hat man das gewisse Bauchgefühl, das einen verrückt macht.
Oft auch zu Recht.
Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass Menschen, für die ich wichtig bin/war, das auch ernst nahmen und drauf eingingen - egal ob ich recht hatte oder es unsinnig war.
Meist klärt sich das über kurz oder lang auf und man kann danach aufatmen und sich freuen, dass man eine Hürde zusammen überwunden hat.

Jedenfalls muss man darüber sprechen können.

Was machst du, wenn er dich belogen hat, um nicht von dir verlassen zu werden? Was, wenn du dich irrst?
Was wiegt für dich mehr: der „Vorfall“, oder all das was ihn für dich ausmacht?
Da deine Äußerungen darüber sehr *verschwurbelt* sind, kann man dir nichts raten und auch keine Meinung bilden … eigentlich kann man nur sagen *es kommt drauf an … *

Zweifel und Misstrauen sind Gift für jede Beziehung. Manchmal kriegt man noch die Kurve und man geht gestärkt und mit fester einander verschränkten Händen (und Herzen) aus dem Schlammassel raus, manchmal zerbricht man dran…DAS hängt von euch beiden ab.

Viel Glück!

Gruß
Maja

1 Like

kleine ot stichelei…

weisste doch…Genie und Wahnsinn

eh… ADS?

http://www.ads-monitoring.de/parenting/modules.php?n…

grinz

Kindergartenspiele und emotionale Erpressungen
Hallo Fina,

Ich hab ihn ja bereits damit konfrontiert, das ich den
Eindruck habe, es hätte sich nichts geändert und ihm auch
gesagt, wie ich mich dabei fühle. (…), dass ihm an einer
gemeinsamen Zukunft nicht genug liegt, er zu wenig
Bereitschaft zeigt, dafür etwas zu tun.

Du forderst also von deinem Partner, dass er sich an diesem
für dich so wichtigen Punkt ‚ändert‘. Er aber ändert sich
nicht und ‚tarnt‘ dies mit Lügen und Schwindeleien.

Mal hart gefragt: Welche Wahl läßt du ihm denn?

Menschen ändern sich nicht so leicht und wenn mir eine Frau
Zeitbombe „ändere dich oder dir liegt nichts an einer gemein-
samen Zukunft“ präsentiert gibt es mMn für den Mann nur drei
möglichkeiten zu reagieren:

Es ihr ausreden - das schafft kaum ein Mann

Sie belügen um die Beziehung trotzdem aufrechtzuhalten - dein Fall.

Ihr die Gegenposition „nimm mich wie ich bin oder geh“ um die Ohren hauen.

Das er dich belügt, sehe ich als Notwehr dir gegenüber und als
Zeichen das du ihm sehr viel bedeutest an. Ich hätte bei solch
einem Kindergartenverhalten einer Partnerin garantiert anders
reagiert und die Beziehung total in Frage gestellt denn für mich
ist nur eine Partnerschaft als Beziehungsform erstrebenswert.

Ja, es ist tatsächlich lähmend und bedrückend, denn er weiß,
dass mir am wichtigsten Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit sind
und auch diese Angelegenheit eine hohe Bedeutung für mich hat.

Übersetzung:
Braves Hündchen … lass dich von mir dressieren und ich bin
glücklich. Wenn du nur so tust als wärst du dressiert, werde
ich furchtbar traurig sein und leiden und du bist dann schuld.

(…) aber gerade weil er weiß, wie wichtig es mir ist, dass wir
über alles reden können, ist die Enttäuschung natürlich schon groß.

Bei dem Stil, in dem du hier schreibst, glaube ich nicht das
man mit dir offen über alles reden kann - jedenfalls nicht wenn
man eine eigene Meinung hat. Du quirst deine Befindlichkeiten und
Launen und Emotionen tief ins Thema. Offenheit ist was anderes.

Liebe Grüße

Jake

3 Like

‚verschwurbelt‘
Hallo!

Da deine Äußerungen darüber sehr *verschwurbelt* sind, kann
man dir nichts raten und auch keine Meinung bilden …

Ich befürchte, Ihr habt Recht, dass ich bisher zu unpräzise geworden bin, um wirklich etwas zur Situation sagen zu können. Man möge mir das verzeihen - ist halt auch nicht einfach, sich hier komplett auszuziehen, und ich wollte eigentlich keinen Roman schreiben.

Neuer Anlauf:
Wir sind vor etwa anderthalb Jahren zusammen gekommen. Er lebt inzwischen 6 Jahre von seiner Frau getrennt und sprach auch zu Beginn davon, dass er sich scheiden lassen wolle. Im August brachte dann eine ungeplante SS das Thema wieder auf und war dann auch mehrfach Gegenstand von Auseinandersetzungen. Ich wollte klare Verhältnisse. Da für ihn die Ehe angeblich eh nur noch auf dem Papier besteht, er die Scheidung früher oder später sowieso in Angriff nehmen wollte und bis dato nur kein wirklicher Anlass bestanden hätte, es tatsächlich anzugehen, dürfte es eigentlich kein Problem darstellen. Im Prinzip nicht und früher oder später wolle er das auch machen. Ich fragte, was dagegen spräche, es jetzt in Angriff zu nehmen. Eigentlich nichts, aber es wäre ja nun auch nichts, was man gerne täte und bisher habe er auch noch keine Zeit gefunden - dabei war er die meiste Zeit ohne Job. Ich sagte, wenn er jetzt schon keine Zeit dafür fände, wie solle es dann werden, wenn er wieder einen festen Job hätte. Dann wäre es etwas anderes, denn dann wäre der Druck ein anderer und würde das sogar besser funktionieren. Aber meinerseits wolle er keinen Druck, denn sowas müsse freiwillig passieren. Sehe ich im Grunde auch so, nur frage ich mich, warum es freiwillig eben nicht längst passiert ist.

Ich habe ihm dann versprochen, es nicht mehr zu thematisieren, gleichzeitig aber tatsächlich eine Art Ultimatum gestellt, weil ich mich nicht darauf verlassen möchte, dass sich „irgendwann“ mal etwas ändert und habe ihm gesagt, dass ich erwarte, dass er das tatsächlich bis Jahresende in Angriff nimmt (zumal er selbst davon gesprochen hatte, dass er doch gesagt hätte, er wolle das in diesem Jahr angehen, aber das Jahr sei eben auch noch nicht um), das seien noch 4 Monate und sollte zu schaffen sein. Und wenn er bis dahin nicht die Kurve bekäme, wäre ich der Ansicht, bekäme er sie nie, denn was müsse noch passieren, damit er sich dazu durchringt. Aus Trotz sagte er, so liefe das nicht und so würde er sich gar nicht scheiden lassen. Aber ob es wirklich nur aus Trotz war, konnte ich ja nun auch nicht wissen.
Es war ihm also bewußt, wie wichtig das für mich ist und dass ich darauf warte, dass sich etwas bewegt und wenn es ihm selbst angeblich nichts bedeutet und kein wirkliches Problem darstellt… Ich ließ ihn aber wie gewünscht mit dem Thema in Ruhe, auch wenn es mir selbst nicht wirkliche Ruhe ließ.

Als nun aktuell die Hochzeit seiner Mutter anstand, kam alles wieder hoch. Angeblich würde alles seit Dezember laufen und im Januar wäre er beim Anwalt gewesen. Ich fragte, warum er mir davon nichts erzählt hätte, er wisse doch, wie wichtig mir das sei - müsse es nicht, hätte ja nichts mit unserer Beziehung zu tun und sei für ihn nebensächlich, deswegen habe er nichts gesagt. Wann er mir davon hätte erzählen wollen - wenn die Scheidung durch ist. Das kam mir sehr komisch vor, denn selbst wenn er wirklich beim Anwalt war, wird es sich bis zur tatsächlichen Scheidung noch ein paar Monate hinziehen und er hätte mich die ganze Zeit über in dem miesen Gefühl gelassen, dass sich immer noch nichts getan hat.
Meine Freundin riet mir, ihm konkrete Fragen zu stellen, da sie die Vermutung habe, er hätte immer noch nichts unternommen und das würde zeigen, dass ich ihm nicht wirklich wichtig bin, denn sonst hätte er sich mir zu liebe dahinter geklemmt… Ich habe ihm daraufhin tatsächlich konkrete Fragen gestellt und die Aussagen dazu waren schon recht schwammmig, dass er und seine Ex noch Unterlagen nachreichen müssten, er wisse aber auch nicht, was wäre, wenn er die nicht findet, einen Gerichtstermin hätte er noch nicht, bekäme er sicher erst, wenn die Unterlagen vollständig wären. Die Frage nach dem Anwalt beunruhigte ihn, wieso ich das wissen wolle. Er nannte mir dann zwar einen Namen, aber es gibt hier keinen Anwalt unter diesem Namen, sondern nur eine Kanzlei die ähnlich klingt. Daraufhin habe ich dann gesagt, dass er mich nicht belügen solle und wieso ich diesen Anwalt nicht finden könne… Ab da ging es dann eigentlich nur noch darum, dass er enttäuscht sei, dass ich ihm unterstelle, er hätte mich belogen…

Wenn er mich wirklich belogen haben sollte, fände ich das schon übel, denn natürlich möchte ich auch mit meinen Bedürfnissen ernst genommen werden und sie nicht auf diese Art einfordern müssen, aber wie gesagt, sollte er gelogen haben, um mich nicht zu verlieren, sich gleichzeitig aber nun endlich doch drum kümmern, würde der Zweck für mich in diesem Fall die Mittel heiligen. Allerdings passt dazu nicht, dass er nun die Beziehung in Frage stellt.

Liebe Grüße
Fina

Hallo Jake,

Du forderst also von deinem Partner, dass er sich an diesem
für dich so wichtigen Punkt ‚ändert‘. Er aber ändert sich
nicht und ‚tarnt‘ dies mit Lügen und Schwindeleien.

wenn man ihm Glauben schenken darf, will er sich ja selbst scheiden lassen. Daher ist es mir ja auch so unbegreiflich, warum das nicht passiert. Würde er plausible Gründe haben, die dem im Weg stehen, wäre das alles noch was anderes, aber angeblich ist das alles eh nur nebensächlich für ihn.

Mal hart gefragt: Welche Wahl läßt du ihm denn?

Ich habe mich selbst lange gefragt, ob ich ihm eine Wahl lassen soll oder nicht. Mir wird ehr nachgesagt, dass ich immer zu viel Verständnis aufbringe für alles und jeden und dabei zu wenig an mich selbst denke und wenn ich immer nur Rücksicht auf andere nehmen würde, dann wäre es kein Wunder, dass das auch immer wieder ausgenutzt wird. Und gerade durch die SS wollte ich endlich wissen, in welche Richtung ich eigentlich schwimme.

Menschen ändern sich nicht so leicht und wenn mir eine Frau
Zeitbombe „ändere dich oder dir liegt nichts an einer gemein-
samen Zukunft“ präsentiert gibt es mMn für den Mann nur drei
möglichkeiten zu reagieren:

Es ihr ausreden - das schafft kaum ein Mann

Sie belügen um die Beziehung trotzdem aufrechtzuhalten - dein
Fall.

Ihr die Gegenposition „nimm mich wie ich bin oder geh“ um die
Ohren hauen.

Verstehe ich alles und sehe ich eigentlich genau so wie Du. Aber ist es nicht auch nachvollziehbar, dass eine Frau gerade unter entsprechenden Umständen etwas Einsatz vom Partner sehen möchte, dass er auch an einer gemeinsamen Zukunft arbeitet?

Das er dich belügt, sehe ich als Notwehr dir gegenüber und als
Zeichen das du ihm sehr viel bedeutest an. Ich hätte bei solch
einem Kindergartenverhalten einer Partnerin garantiert anders
reagiert und die Beziehung total in Frage gestellt denn für
mich
ist nur eine Partnerschaft als Beziehungsform erstrebenswert.

Hat er ja auch getan.

Übersetzung:
Braves Hündchen … lass dich von mir dressieren und ich bin
glücklich. Wenn du nur so tust als wärst du dressiert, werde
ich furchtbar traurig sein und leiden und du bist dann schuld.

Nee, so ganz sicher nicht. Aber wie lange soll ich warten, bis er seine Versprechungen dann auch wahr macht?

Bei dem Stil, in dem du hier schreibst, glaube ich nicht das
man mit dir offen über alles reden kann - jedenfalls nicht
wenn
man eine eigene Meinung hat. Du quirst deine Befindlichkeiten
und
Launen und Emotionen tief ins Thema. Offenheit ist was
anderes.

Von dem Stil, wie ich hier - mir völlig unbekannten Leuten - schreibe, nun gleich auf meine komplette Persönlichkeit schließen zu wollen, halte ich doch für recht weit gegriffen.

Liebe Grüße
Fina

1 Like

Allerdings, Fina.

Ein solches Weichei käme bei mir nicht über die Schwelle.

Eigentlich nichts, aber es wäre ja nun auch nichts,
was man gerne täte

OMG, welch dusselige Aussage, sorry.
Für eine neue Liebe macht man alles.
Ein solches Verhalten würde mir zeigen,
daß an einer neuen Beziehung -an Dir- kein Interesse besteht.

und bisher habe er auch noch keine Zeit gefunden

  • dabei war er die meiste Zeit ohne Job.

Hat er Zeit gefunden, sich um Arbeit zu kümmern?
Wo bleibt seine Zeit?
Ein Antrag auf Scheidung ist in einer Stunde erledigt;
einen weiteren Tag Unterlagen zusammensuchen - fertig.
Der Rest läuft automatisch.
Keine Kohle ist auch kein Hinderungsgrund.
Hat er Schulden bei seiner Verflossenen?

Merkst Du eigentlich nicht, wie Du verarscht wirst?
Von einem -sorry- Lahmarsch.
Mit dem möchtest Du Dein Leben verbringen?

Das ist sehr unsauberes Verhalten, und es läßt erwarten,
daß sich das auch in Zukunft auf anderen Gebieten wiederholt.

Damit ist das Deinige Vertrauen zurecht untergraben,
und das wird nie mehr was. Das kann man nicht reparieren.

Ihr seid euch hoffentlich darüber im klaren,
daß er erst nach dem Scheidungsantrag
bei seiner Verflossenen aus dem Schneider ist.
Lottogewinn geht bspw halbseitig weg.
Oder spielt sie Lotto?

Richte Dich jetzt danach; später wird es nicht einfacher.
Vergeude Deine Lebenszeit nicht; denn es ist keine Generalprobe.

Empfehlung von -digi (aEg)

Im August brachte dann eine ungeplante SS das Thema wieder auf.

Was heißt das auf Deutsch?
Du schreibst wirklich ‚verschwurbelt‘.
Nenne Sachen doch einfach klar beim Namen.

PS: Bin in selbiger Scheidungs-Situation,aber ich halte meine Flamme total ehrlich auf dem Laufenden,und sie gibt mir Hinweise, die für beide Seiten vorteilhaft sind.

3 Like

Liebe Fina,

in der Kürze liegt bekanntlich die Würze:

Du möchtest (aus gutem Grund), dass Dein Partner sich scheiden lässt.

Er hat seit Jahren keinen Bock darauf bzw. kriegt den Ar… nicht hoch.

Daraus schließe ich, dass ihm an der (formalen) Beendigung seiner Ehe ebenso wenig liegt wie daran, Dir diesbezüglich entgegenzukommen. Ich sehe darin ein klares Signal, dass dieser Partner überhaupt kein Interesse hat, seine Beziehung mit/zu Dir irgendwie auf solide Füße zu stellen - statt dessen hält er Dich mit Geschichten auf Micky Mouse-Niveau hin . . .

Ich fürchte, dass dieser Kerl nicht der Partner ist, den Du ggf. sehen willst , aber bestimmt nicht einer, wie Du ihn Dir wünscht.

2 Like

hi

ich habe bisher die (schmerzhafte) Erfahrung gemacht, dass wenn ein Partner UNERWARTET heftig auf eine relativ neutral gestellte Frage/Bitte reagierte - noch dazu mit irgendwelchen fadenscheinigen Dingen wie „nicht gängeln lassen wollen“ (Hääää? ich hatte nur gefragt wie er in 3 Tagen meine geliehenen 500€ so ganz komplett ohne Rest verbraten konnte, wenn er doch „bei Freunden“ eingeladen war) ) „keine Lust auf Beziehungsquatsch“ „emotionale Erpressung“ reagierte … ich sozusagen mit beiden Füssen zugleich mitten in den dicken Fettnapf getroffen hatte … sprich ICH behaupte dein Freund hat bisher den Hintern schlicht nicht hochbekommen und fühlte sich so DERMASSEN ertappt

Nach 6 Jahren (!!!) Trennung - und er wohnt ja wohl hoffentlich auch seit 6 Jahren nicht mehr bei Mami seiner Frau, ist eine Scheidung quasi ein Klacks … bzw. ein Kläckschen, sofern die zwei sich einig sind sich scheidenlassen zu wollen. Sofern sie auch in neuer Beziehung lebt, dürfte das auch nicht das Thema sein

Meine war nach 6 Jahren getrennt leben (mit einsichtigem Ex-Ehegespunst) in sage und schreibe 3 Monaten durch (mussten ja auch nichts klären - nach 6 Jahren Trennung IST alles geklärt)! Und Papiere brauchts dafür nicht viele … ich brauchte nur den Notarvertrag in dem wir quasi festgehalten hatten, dass ich ihm die Wohnung ausbezahle und wir ansonsten gegenseitig auf alle Ansprüche verzichten (Rente, Unterhalt, Erbe etc.) und meinen Personalausweis

Gruß H.

Hallo Fina!

…dass das auch immer wieder ausgenutzt wird. Und gerade durch
die SS wollte ich endlich wissen, in welche Richtung ich
eigentlich schwimme.

Was meinst du eigentlich die ganze Zeit mit „SS“?

Was ist das, was du hier nicht beim Namen nennen willst?

Komisch.

LG ChrisTine