Luja, sog' I!

Hallo, Gemeinde.

Habe mir mal gerade wieder eine Motorradgeschichte von Klacks reingezogen (vom Loisl aus der Hufelandstraße in München). Dieser fluchte, als seine Velo-Kette liegen blieb, folgendermaßen :

"Himmiherrgottzaggeramentzefixallelujamilextamoarschscheißglumpfaregts!"

Aus dem „Münchner im Himmel“ kenne ich die Version

"Himmiherrgotterdäpfizaggeramentzefixluja!"

Liebe Bayern, Baiern, Bajuwaren : Wie ist’s denn nun richtig - mit Erdäpfi oder ohne?

fragt im voraus dankend
kw

Beides richtig *ggg* o.w.T.

Das kommt ganz einfach darauf an, ob man Erdäpfel mag oder nicht.
Nur wer die Dinger hasst (mein Opa, der viel lieber Spätzle oder
Knöpfle aß, hatte dazu zwei Auffassungen: 1. Kartoffeln gehören
in den Keller, 2. sie schmecken erst, wenn man sie durch eine Sau
durchgelassen hat), wird sie in einen Fluch einbauen.
Im Übrigen gibt es noch einen bayerischen Spruch, in dem zwar
nicht Erd-, wohl aber Äpfel vorkommen:
„Aus, Epfi, Amen!“ - für: endgültig Schluß.
Gruß
Bolo
*dererdäpfimagabernichtzuoft* *ggg*

hi kw,

„Himmiherrgottzaggeramentzefixallelujamilextamoarschscheißglumpfaregts!“

Aus dem „Münchner im Himmel“ kenne ich die Version

„Himmiherrgotterdäpfizaggeramentzefixluja!“

Liebe Bayern, Baiern, Bajuwaren : Wie ist’s denn nun richtig -
mit Erdäpfi oder ohne?

generell gibts da kein schema…
d.h., das fluchen ist „variabel“ :wink:

himmiherrschaftszeitenkreizkruzitürcknsacklzementzefixhaleluja *g*

grüße

rasta

Wer hat den längsten?
Da gibt’s kein richtig oder falsch, nur ein „Je länger, desto besser“!

Gruß

Wolfgang

Ihr Lieben,
dös sogt: Ein Münchner im Himmel. Die Geschichte des Dienstmanns Alois Hingerl. Von Ludwig Thoma.
Die köstliche Geschichte, von einem, der sich beschwert, dass es im Himmel kein Bier gibt, sondern bloß ‚a manna‘ und wo uns erkärt wird, warum die Bayerische Staatsregierung noch immer auf die himmlische Eingebung wartet.
Lesenswert… und selten so gelacht.

Herzliche Grüße,
Inge

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]