ich glaube, dass dieses Thema mal hier in diesem Forum diskutiert wurde.
Aber es ist mir noch nicht klar, was die Unterschiede sind und ob sie austauschbar sind?
Ich habe Lust zu einer Tasse Tee
oder
Ich habe Lust auf eine Tasse Tee
Nicht zu verwechseln ist das mit „Ich habe Lust, zu reisen.“ Zu Reisen ist hier ein „Infinitiv mit zu“ und bedingt ein Komma. Im Fall der Tasse Kaffe könnte der Satz dann heißen: "Ich habe Lust, eine Tasse Kaffee zu trinken.
„Wenn Lust in der Bedeutung »Wunsch, Verlangen« gebraucht wird, ist zu unterscheiden:
Folgt ein Nominalausdruck mit substantiviertem Infinitiv, kann er mit auf oder zu angeschlossen werden: Lust auf Reisen?; keine Lust zum Aufstehen.
Folgt dagegen ein Nominalausdruck anderer Art, steht nur die Präposition auf: Lust auf Entdeckungen verspüren; Lust auf Eis.“
(Duden: Richtiges und gutes Deutsch)
Nee, keen Druckfelah. Aba wahscheinlich nua berlina Mundart. Da kann man schon ma höhrn: „Wochenende. Da hätt ick jetzt Lust zu.“
Es gibt keinen Unterschied im Satzbau.
„Lust auf“ (ein Bier, Urlaub, Wochenende, eine Tasse Kaffee) verwendet man stets als Hauptsatz
Wenn man einen Haupt- und einen Nebensatz bilden möchte, kann man „Lust“ im Hauptsatz verwenden („ich habe Lust.“) Und im Nebensatz beschreibt man, worauf man Lust hat. Dafür verwenden man den „Infinitiv mit zu“.
Ich habe Lust, nach Hamburg zu fahren.
Ich habe Lust, schon heute Wochenende zu machen.
Ich habe Lust, eine Pizza zu bestellen.