Mac OS X auf einem HP?

Liebe Leute

Ich möchte Mac, aber ich mag ihre Hardware nicht (Keine Festplattenlampe, andere Tastatur, …). Deshalb habe ich entschieden, Mac OS X als drittes Betriebssystem mit Windows und Ubuntu auf meinem Laptop zu installieren.
Ich habe aber gehört, dass Mac OS X so gar nicht verkauft.

Da aber garantiert viele Leute meinen Wunsch haben, müsste es aber doch recht viele Lösungen geben.
Kann mir jemand was empfehlen?

lg
Kalsan

Hi,
http://store.apple.com/de/product/MC573D/A?fnode=MTY…

29 Euro

Gruß
rantanplan

Hallo,

Ich möchte Mac, aber ich mag ihre Hardware nicht (Keine
Festplattenlampe, andere Tastatur, …). Deshalb habe ich
entschieden, Mac OS X als drittes Betriebssystem mit Windows
und Ubuntu auf meinem Laptop zu installieren.
Ich habe aber gehört, dass Mac OS X so gar nicht verkauft.

http://de.wikipedia.org/wiki/Mac_OS_X#Mac_OS_X_auf_a…

Mit vielen Verrenkungen läuft es mehr oder weniger stabil und mehr oder weniger illegal auf einer handverlesenen Auswahl an Hardwarekomponenten.

Für einen Produktiveinsatz völlig ungeeignet.

Gruß

S.J.

Hallo,

http://store.apple.com/de/product/MC573D/A?fnode=MTY…

29 Euro

und?

Hier handelt es sich um ein Update, was sich natürlich nicht auf einem HP PC installieren lässt.

Gruß

S.J.

Hi,

Hier handelt es sich um ein Update, was sich natürlich nicht
auf einem HP PC installieren lässt.

wir hatten die Diskussion hier vor ein paar Wochen, mit der Version kann man MacOS ganz normal installieren.
Die Frage lautete nicht, wie man das auf dem HP installiert kriegt, sondern wo man MacOS herkriegt.

Gruß
rantanplan

Hallo,

wir hatten die Diskussion hier vor ein paar Wochen, mit der
Version kann man MacOS ganz normal installieren.

hier stellt sich weniger die Frage, was geht sondern was erlaubt ist. Abgesehen von der lizenzrechtlichen Problematik ein OS X auf einem nicht-Mac zu installieren, ist die Verwendung eines Updates ohne die erforderliche Vorversion zu besitzen nicht legal.

Die Frage lautete nicht, wie man das auf dem HP installiert
kriegt, sondern wo man MacOS herkriegt.

Die Kern-Frage lautet:

Deshalb habe ich entschieden, Mac OS X als drittes Betriebssystem mit Windows und Ubuntu auf meinem Laptop zu installieren.

Lese ich zumindest so.

Gruß

S.J.

1 Like

Salü

Die Kern-Frage lautet:

Deshalb habe ich entschieden, Mac OS X als drittes
Betriebssystem mit Windows und Ubuntu auf meinem Laptop zu
installieren.

Genau. Dies beinhaltet Ankauf, Installation und bekannte Probleme.
Übrigens habe ich einen HP 6730s, falls das jemanden weiterbringt.
Irgendwo habe ich von einer Zusammenarbeit zwischen Mac und HP gelesen. Was das wohl ist?

Die Fragen sind also: Wo krieg ich Mac OS X her und welche Version brauche ich? Was muss ich bei der Installation beachten (ich benutze GRUB als Bootloader)? Wie sieht’s mit Treibern etc. aus? Gibt es eventuelle eine Website für sowas?

lg
Kalsan

1 Like

Was ist von http://wiki.osx86project.org/wiki/index.php/German_FAQ zu halten?

1 Like

Und von http://bigfloppydonkeydisk.blogspot.com/2010/07/trip… ?

1 Like

Hallo,

Deshalb habe ich entschieden, Mac OS X als drittes
Betriebssystem mit Windows und Ubuntu auf meinem Laptop zu
installieren.

Genau. Dies beinhaltet Ankauf, Installation und bekannte
Probleme.
Irgendwo habe ich von einer Zusammenarbeit zwischen Mac und HP
gelesen. Was das wohl ist?

Ganz sicher nicht die Ermöglichung des Betriebs von Mac OS auf nicht-Apple Hardware.

Die Fragen sind also: Wo krieg ich Mac OS X her und welche
Version brauche ich? Was muss ich bei der Installation
beachten (ich benutze GRUB als Bootloader)? Wie sieht’s mit
Treibern etc. aus? Gibt es eventuelle eine Website für sowas?

Warum poste ich hier eigentlich einen Link zum Wikipedia Artikel, in dem etliche Informationen zu diesen Fragen stehen bzw. verlinkt sind?

Lesen musst Du schon selbst.

Gruß

S.J.

Und von
http://bigfloppydonkeydisk.blogspot.com/2010/07/trip…
?

Ja, das ist eine der unzähligen Anleitungen zu dem Thema.

Ich möchte Mac, aber ich mag ihre Hardware nicht (Keine
Festplattenlampe, andere Tastatur, …).

Die Tatstatur mit der Command-Taste wirst du brauchen. Was das Lämpchen für die Platte angeht: stimmt. Gibts nicht. Gabs auch nie. Wozu braucht man es eigentlich?

Deshalb habe ich
entschieden, Mac OS X als drittes Betriebssystem mit Windows
und Ubuntu auf meinem Laptop zu installieren.

Wenn zwei Betriebssysteme nicht reichen, warum nicht.

Ich habe aber gehört, dass Mac OS X so gar nicht verkauft.

Ja, seit 1984.

Da aber garantiert viele Leute meinen Wunsch haben, müsste es
aber doch recht viele Lösungen geben.

Viele Leute haben den Wunsch, dass Dinge auf Knopfdruck laufen. Dass sie sich um nix kümmern müssen. Dass ihnen der Rechner Spaß macht. Keine Friemelei, kein Frickeln, kein Basteln, kein Schrauben. Kein Nachdenken über Treiber, Workarounds, Zeugs. Im Gegenzug sind die bereit, auf das Fetsplattenlämpchen zu verzichten.

MacOSX auf einen PC zu installieren, bedeutet aber kümmern, friemeln, frickeln, basteln, schrauben, Treiber, Workaround, Zeugs. Das wollen viele Leute nicht.

Kann mir jemand was empfehlen?

Meine Empfehlung: Beschaff die einen Mac, wenn du wissen willst, was Mac bedeutet. Das ist ein bisschen mehr als nur „Drittes Betriebssystem“.

Stefan

Mit vielen Verrenkungen läuft es mehr oder weniger stabil

Arbeit macht es auf alle Fälle, aber es ist ja auch eine Art Hobby und ist nicht für technisch unerfahrene Leute gedacht. Sitze grad vor meinem „Hackintosh“ und der läuft schon sehr stabil…stabiler als Windows 7 :smiley:

mehr oder weniger illegal

Wenn du die OS X Lizenz hast darfst du in Deutschland das OS installieren wo du willst, sogar auf der XBOX wenn du’s hinkriegst…

auf einer handverlesenen Auswahl an Hardwarekomponenten.

Ich würd’ es so formulieren. Je neuer und häufiger verwendet diese sind, desto einfacher wird es für dich.

Für einen Produktiveinsatz völlig ungeeignet.

Und wie geeignet mein Mac/PC dafür ist :wink:

1 Like

Hallo

mehr oder weniger illegal

Wenn du die OS X Lizenz hast darfst du in Deutschland das OS
installieren wo du willst, sogar auf der XBOX wenn du’s
hinkriegst…

Wer sagt das? Mit Verlaub, aber bis diese Frage definitiv geklärt wird (z.B. durch einen Prozess vor Gericht mit entsprechendem rechtskräftigen Urteil) ist das spekulativ.

Du darfst das nicht mit dem Urteil verwechseln, das vor ein paar Jahren bezüglich Windows und OEM-Versionen gefällt wurde. Damit man OS X auf Nicht-Apple-Rechnern installieren kann, muss man Systemdateien verändern. Dieser Eingriff ist auch in Deutschland eine Verletzung der Urheberrechte und somit illegal.

CU
Peter

1 Like

Hallo

mehr oder weniger illegal

Wenn du die OS X Lizenz hast darfst du in Deutschland das OS
installieren wo du willst, sogar auf der XBOX wenn du’s
hinkriegst…

Wer sagt das? Mit Verlaub, aber bis diese Frage definitiv
geklärt wird (z.B. durch einen Prozess vor Gericht mit
entsprechendem rechtskräftigen Urteil) ist das spekulativ.

Du darfst das nicht mit dem Urteil verwechseln, das vor ein
paar Jahren bezüglich Windows und OEM-Versionen gefällt wurde.
Damit man OS X auf Nicht-Apple-Rechnern installieren kann,
muss man Systemdateien verändern. Dieser Eingriff ist auch in
Deutschland eine Verletzung der Urheberrechte und somit
illegal.

Ich erlaub mir mal ganz einfach zu zitieren:

"„Endbenutzer-Lizenzverträge werden in Deutschland nur dann zum Vertragsbestandteil, wenn Sie vor dem Kauf der Software vereinbart wurden. Die Einschränkungen, die Apple für sein Betriebssystem Mac OS X in der EULA macht, haben daher in Deutschland keine rechtliche Bewandtnis“, sagte Firmensprecher Dirk Blößl SPIEGEL ONLINE.

Der Kern seines Arguments: Der Anwender erfährt von Apples Verbot, Mac OS X auf Nicht-Apple-Rechnern zu installieren, erst nachdem er das Betriebssystem gekauft hat. Die Nutzungsbedingungen nämlich stecken in der Software-Packung, können vor dem Öffnen derselben nicht eingesehen werden. Hypermeganet geht deshalb davon aus, „dass das Produkt (gemeint ist der Mac-Klon) in Deutschland legal ist“."

Und außerdem: Wenn du dir das OS nicht aus dem Internet saugst, sondern legal erwirbst, wie soll Apple das rauskriegen, dass du’s auf einem Nicht-Macintosh-Computer installierst?

Martin

1 Like

Hallo,

Wenn du die OS X Lizenz hast darfst du in Deutschland das OS
installieren wo du willst, sogar auf der XBOX wenn du’s
hinkriegst…

beruhigend, dass Du das so sicher weißt, während die Rechtsgelehrten darüber noch streiten. So oder so ist eine legale Installation von Mac OS X nicht möglich, wie bereits hier im Thread erwähnt.

auf einer handverlesenen Auswahl an Hardwarekomponenten.

Ich würd’ es so formulieren. Je neuer und häufiger verwendet
diese sind, desto einfacher wird es für dich.

Ich würde es eher so formulieren: Hardware, die in einem Apple nicht verwendet zum Einsatz kommt, wird nicht funktionieren.

Für einen Produktiveinsatz völlig ungeeignet.

Und wie geeignet mein Mac/PC dafür ist :wink:

Offensichtlich ist Dir der Unterschied zwischen Produktiveinsatz und Zu-Haus-Test-und-Spiel-Umgebung nicht bekannt.

Du würdest also produktiv auf einem System arbeiten, welches null Support durch den OS Hersteller hat und welches schon nach dem nächsten Softwareupdate die Arbeit einstellen kann? Hochgradig unprofessionell.

Gruß

S.J.

1 Like

Hallo,

Du darfst das nicht mit dem Urteil verwechseln, das vor ein
paar Jahren bezüglich Windows und OEM-Versionen gefällt wurde.
Damit man OS X auf Nicht-Apple-Rechnern installieren kann,
muss man Systemdateien verändern. Dieser Eingriff ist auch in
Deutschland eine Verletzung der Urheberrechte und somit
illegal.

Ich erlaub mir mal ganz einfach zu zitieren: […]

Dein Zitat geht nur völlig am Thema vorbei, denn den Einwand „Damit man OS X auf Nicht-Apple-Rechnern installieren kann, muss man Systemdateien verändern. Dieser Eingriff ist auch in Deutschland eine Verletzung der Urheberrechte und somit illegal.“ hast Du bewusst verdrängt, da er sich mit Deinen Zitaten auch nicht entkräften lässt.

Und außerdem: Wenn du dir das OS nicht aus dem Internet
saugst, sondern legal erwirbst, wie soll Apple das
rauskriegen, dass du’s auf einem Nicht-Macintosh-Computer
installierst?

Genau: Wenn es keiner mitbekommt ist es auch nicht mehr illegal. Wenn ich als Opa totschlage, ihn im Wald vergrabe und es keiner mitbekommt, ist das also auch okay.

Das nenne ich doch eine weise Argumentation.

Es ist schlichtweg nicht legal. Ob es nun jemand mitbekommt oder nicht.

Gruß

S.J.

2 Like

Irgendwo habe ich von einer Zusammenarbeit zwischen Mac und HP
gelesen. Was das wohl ist?

Bei jedem Kauf eines Mac (egal, ob MacBook, MacBook Air, MacBook Pro, Mac Pro, iMac oder MacMini) wird der Erwerb eines HP-Druckers per simplem Mausklick angeboten. Im Gegenzug sorgt HP für mehr oder weniger gute Unterstützung der Mac Plattform durch ihre Drucker, Scanner und Multifunktionsgeräte.

McPringle.ch

1 Like

Schaut aber ganz danach aus, dass das nur auf einem Mac geht, oder?
Oder kann ein Windows-Rechner von der beschriebenen DVD booten?

1 Like

Was das
Lämpchen für die Platte angeht: stimmt. Gibts nicht. Gabs auch
nie. Wozu braucht man es eigentlich?

Man sieht, wann der Computer auf die Platte zugreift. Reagiert der Rechner nicht, und ist dieses Lämpchen inaktiv, ist der Computer abgestürzt. Bitte sag mir nicht, dass Mac nie abstürzen würde, ich hab’s schon mehrfach bei Anderen erlebt.

Wenn zwei Betriebssysteme nicht reichen, warum nicht.

Für Programmierer reicht es nicht. Genau. Wie soll ich denn sonst Mac-kompatible Programme kompilieren…

Viele Leute haben den Wunsch, dass Dinge auf Knopfdruck
laufen. Dass sie sich um nix kümmern müssen. Dass ihnen der
Rechner Spaß macht. Keine Friemelei, kein Frickeln, kein
Basteln, kein Schrauben. Kein Nachdenken über Treiber,
Workarounds, Zeugs. Im Gegenzug sind die bereit, auf das
Fetsplattenlämpchen zu verzichten.

Ich bin fürs Basteln bereit. Nur möchte ich sicher sein, dass nach dem Kauf von OSX das auch funktioniert und ich das Geld nicht zum Fenster rausgeworfen habe. Ich habe nur ein magres Schülerbudget.

Meine Empfehlung: Beschaff die einen Mac, wenn du wissen
willst, was Mac bedeutet. Das ist ein bisschen mehr als nur
„Drittes Betriebssystem“.

Tja, kleiner Schönheitsfehler: Beim Versuch, Linux auf einem Mac zu installieren, musste ein Freund von mir GRUB installieren. Dabei verschliss sein Rechner. Da Mac gegen seinen eigenen Besitzer abgesichert ist (!), musste er das Gerät zur Geschäftsstelle bringen.
Zudem bootet Mac keine Live-USB-Sticks.

2 Like