Warum schreibst Du hier und nicht in Eltern-Kinder
Hallo Katl-k,
das Thema klingt heikel, ja.
Warum fragst Du hier?
Warum nicht bei Eltern-Kinder?
Um was geht es Dir?
- > Ist es die Sorge um die junge Frau, die mit Deinem Partner ab und zu in einem Bett schläft?
( wann? warum? angezogen? nach einem TV-Abend, gemütlich im Bett oder zum Geschichten erzählen? In Schlafzeug? wie war es bei Dir mit dem Bett der Eltern…
*tausende* von Fragen und stinknormale Anlässe fallen mir ein…)
Kinder entwickeln sich unterschiedlich.
Wenn sie solange mit Deinem Freund zusammengelebt hat, hat er quasi die Vaterrolle für sie ausgefüllt, zumindest scheint er eine wichtige Bezugsperson zu sein, sonst käme sie nicht immer wieder zu ihm hin…
Das könnte man den Beiden ja jetzt gönnen…
Wenn sie seine leibliche Tochter wäre, dann dürfte sie doch auch, oder nicht?
Oder darf man nicht mehr mal zusammen in einem Bett schlafen, wenn man Ü14 ist?
- > Oder ist das Ganze nicht viel eher ein Problem, welches Du mit Deinem Partner hast?
Dann rede mit ihm darüber und versuche es zu klären.
Irgendwelche Missbrauchsphantasien, die ja nicht von Dir benannt wurden, aber so, wie Du es beschrieben hast, ja sogleich bei Vielen entstehen, stehen Dir bei einer Aussprache mit Deinem Partner nur im Weg.
Versuche Dich, davon zu trennen. Von den Phantasien.
Sprich an, was Du komisch findest, frag ihn, warum er nicht zu dritt in den Urlaub fahren will.
Es kann viele Gründe dafür geben, die Du oder wir nicht kennen, die aber nicht gleich etwas mit übergriffigen Verhaltensweisen zu tun haben müssen.
Durch Deine Wortwahl schaffst Du eine Erwartungshaltung beim Lesenden, die hervorruft, „da stimmt was nicht“.
Deine Gefühle übertragen sich auf den Leser.
Dagegen wehre ich mich hiermit.
Deine verwirrten Gefühle kann ich nicht nur nachvollziehen, ich kann sie persönlich auch nur zu gut verstehen, aber trotzdem sehe ich, als Hiernichtbetroffene, einiges anders als Du.
Aber Deine Gefühle stehen Dir im Weg, wenn Du mit Deinem Partner und seiner „Stieftochter“ einen gemeinsamen Weg finden möchtest.
es ist ein etwas „heikles“ thema und ich würde gern eure meinung dazu lesen.
Hier ist meine.
Ohne Anspruch auf Richtigkeit, aber Du wolltest Meinungen…
es geht um meinen lebensgefährten und seine 15jährige stieftochter, welche er bis zu ihrem 11. lebensjahr mit seiner damaligen freundin großgezogen hat.
Das hat die Beiden natürlich sehr geprägt, wie schön, dass sie imnmer noch Kontakt und ein offensichtlich gutes Verhältnis haben.
zu besuch kommt sie ca. 2mal in der woche, meist sitzt sie vorm pc und chattet.
…*normal-wie alle in dem Alter*…
freunde hat sie anscheinend keine.
Wie kommst Du darauf?
Was sagt sie dazu?
das finde ich schon sehr befremdlich.
Mich befremdet Deine Wortwahl etwas, sorry Kathi.
Sie tut also bei Deinem Freund das, was viele junge Leute heute in ihrer Freizeit machen.
Du weißt offenbar nicht so viel über ihre Situation bei der Mutter, vielleicht hat sie da ganz viel anderes zu tun, entspannt sich bei Deinem Freund, vielleicht hat sie bei Muttern auch kein Internet…
Freundschaften zu pflegen, wie Du und ich es vermutlich zu der Zeit gemacht haben, ist heute leider nicht mehr überall so *in*, viele Jugendliche chillen lieber oder sitzen am Computer.
Das ist nicht grade toll, aber erstmal mehr auch nicht…
hatte mich anfangs bemüht ein gutes verhältnis zu ihr aufzubauen, aber sie stellte sich stur.
Und Du hast nun aufgegeben.
Verständlich, aber was sollte sie auch von Dir wollen?
Du nimmst ihr einen Teil des Ersatzpapas weg.
Sie muß ihn teilen.
aber das ist nur nebensache. wir können zumindest reden.
Das ist doch schon mal gut, können manch andere in der Situation nicht. 
mein problem ist aber, dass mein partner ab und zu noch in
einem bett mit seiner stieftochter schläft.
Du kennst es offenbar nicht so aus Deiner Jugend/Kindheit…
(ich muss dazu sagen, dass ich meine eigene wohnung habe und nur 1-2 mal und am we bei meinem partner bin.)
Also seid ihr ja irgendwie in Konkurrenz um die Zeit mit diesem Mann…
das kommt mir ziemlich befremdlich vor.
die beiden fahren zudem noch jedes jahr für eine woche alleine in den urlaub.
Wie schön! 
Das fehlt Dir aber wieder an Deiner Zeit mit Deinem Freund. 
als ich vor kurzem das thema zu dritt urlaub machen ansprach, war mein partner nicht bereit dazu.
Warum nicht?
Hast Du ihn gefragt?
Interessiere Dich für die Gründe, es kann tausende geben. 
jetzt mach ich mir natürlich noch mehr gedanken.
weiß nicht was ich davon halten soll.
WOVON?
ich hatte seine stieftochter gefragt, ob das für sie auch mal in frage käme und sie fand die idee ganz gut. mein partner meinte, sie hätte ja auch nichts anderes auf meine frage antworten können.
viell. ist es ja wirkl. nur eine „vater-tochterliebe“.
Ja, genau.
Vielleicht ist es das.
Nicht mehr, nicht weniger.
Aber Du hast Dir eigentlich schon Dein eigenes Bild gemacht.
aber eben diese reaktion mit dem urlaub kommt mir schon sehr komisch vor.
Dann besprich das in Ruhe mit ihm, so Du denn überhaupt noch etwas Vertrauen in ihn hast.
Benenne sachlich, was Dir das Ganze schwierig macht, ruhig, ohne Vorwurf.
Und vor allem ohne dass Du eigentlich Dein negatives Bild bereits im Kopf hast.
Wenn das überhaupt noch geht.
Wünsche Dir einen klaren Kopf und alles Gute,
Gruß Finjen