Machen Muskeln schwerer?

Liebe WWWler!

Ich würde mich freuen, wenn sich Experten zu Wort melden.
Es geht um die Frage, die ich immer wieder lese aber wo ich keine klaren Antworten zu sehe. Vielleicht kann jemand seine Aussage mal stichhaltig begründen:

Machen Muskeln schwerer?

Ich hörte gerade wieder, wie jemand darüber klagte, dass er abgenommen und damit auch an Gewicht verloren hat und nun macht er Sport - das zu Hause Übliche: Liegestützen, Hanteln, Füße unters Sofa und sämtliche Bodenübungen - und die Waage zeigt statt weniger immer mehr an.

Die Antwort darauf war: Du wirst durch den Sport schwerer, den Muskeln wiegen mehr als Fett.

Nun frage ich mich, ob man zuhause ohne Geräte überhaupt so viel Muskelmasse aufbauen kann, dass man davon in 100-Gramm-Schritten zunimmt - womöglich bis zu 10 Kilogramm. Ich meine, wenn man mal 10 kg als Wert nimmt - da müsste man doch sicherlich Kraft- und Kardiotraining zusammen machen oder?

Ich habe keine Ahnung davon, hätte es aber gern und die vielen fragenden Menschen werden es sicherlich danken, wenn ein Mediziner, Biologe, Trainer etc. einmal eine ganz klare Antwort geben könnte, die er auch belegen - also zumindest logisch erklären - kann. Im Netz finde ich nämlich so viele Jas wie Neins und keiner kann sein Ja oder Nein wirklich erklären. Oder kennt ihr da Links, die ich noch nicht besucht haben könnte?

Liebe Grüße - Martin

Hai!

Die Antwort darauf war: Du wirst durch den Sport schwerer, den
Muskeln wiegen mehr als Fett.

Etwa 12%

Nun frage ich mich, ob man zuhause ohne Geräte überhaupt so
viel Muskelmasse aufbauen kann, dass man davon in
100-Gramm-Schritten zunimmt - womöglich bis zu 10 Kilogramm.

Nein.

Ich meine, wenn man mal 10 kg als Wert nimmt - da müsste man
doch sicherlich Kraft- und Kardiotraining zusammen machen
oder?

Und das über 10 Jahre.

Im Netz finde ich nämlich so viele Jas wie Neins

Wirklich gesucht hast du aber nicht oder?
Selbst bei jedem Mukki Forum kommt man zu dem Schluß das bei 5kg/Jahr
ende Gelände ist. Renomierte Sportwissenschaftler tendieren gar gegen
2kg/Jahr für Leistungssportler.

Von daher 10kg in kurzer Zeit ist Wunschdenken.

Der Plem

Das ist schon einmal eine gute Antwort. Pauschal kann mal also sagen, dass wenn jemand 10 Kilo zunimmt, obwohl er Sport macht, 1,2 Kilogramm (12%) Muskeln sind und die restlichen 8,8 Kilogramm wohl eher Fett sind? Oder muss man die 12% von seinem Gewicht berechnen - also bei einem 95-Kilogramm-Mann wären es dann 11,4 Kilogramm reine Muskelmasse?

Vielleicht melden sich auch noch andere - ich bin auf weitere Ausführungen gespannt. Aber danke dir schon einmal!

LG Martin

Hi,

nimm einen Liter Fett und einen Liter Muskelfleisch - der Liter Muskelfleisch ist schwerer (funktioniert statt am eigenen Körper auch mit Rinderfilet und Butter).

Insofern kann man durch Sport zwar an Maßen verlieren, aber an Masse nur recht wenig. Als ich relativ fleißig Sport trieb, entsprach der Verlust von 2 Kleidergrößen nur 5kg auf der Waage.

Ob man durch dass von Dir beschriebene häusliche Sportprogramm allerdings tatsächlich auf der Waagee eine Zu- statt einer Abnahme sieht, wage ich doch auch zu bezweifeln. Wiederum, wenn er so isst, dass er zwar Muskel auf- aber kein Fett abbaut… warum nicht? Wäre dann aber vermutlich nicht im Sinne des Erfinders.

die Franzi

Das ist schon einmal eine gute Antwort. Pauschal kann mal also
sagen, dass wenn jemand 10 Kilo zunimmt, obwohl er Sport
macht, 1,2 Kilogramm (12%) Muskeln sind und die restlichen 8,8
Kilogramm wohl eher Fett sind?

das hast du falsch verstanden.

Oder muss man die 12% von
seinem Gewicht berechnen - also bei einem 95-Kilogramm-Mann
wären es dann 11,4 Kilogramm reine Muskelmasse?

das auch :smile:

Vielleicht melden sich auch noch andere - ich bin auf weitere
Ausführungen gespannt. Aber danke dir schon einmal!

also die 12% beziehen sich darauf, dass muskeln 12% mehr wiegen als Fett. Also 1 Liter Muskelmasse wiegt 12% mehr als 1 Liter fett.
Nach deiner ersten Theorie muss mann dann „nur“ 100Kg zunehmen pro jahr und hat dann automatisch 12 Kg muskelmasse aufgebaut.
Nach deiner 2. theorie hätte jeder mensch mit dem gleichen gewicht dieselbe muskelmasse. also ein bodybuilder hätte dasselbe muskel-fett verhältnis wie eine alte, dickliche frau…

Da man wie es der Vorposter gesagt hat nur max 5 (oder 2) Kg muskeln pro jahr aufbauen kann, hätte jemand der 10 Kg in einem Jahr zunimmt mindestens 5 Kg fett zugenommen und das auch nur bei perfektem training. Also mit heimübungen sind es wohl eher 8-9 Kg Fettgewinn.

Jeder der mehr als 5 (oder 2) Kg zunimmt hat auch Fett zugenommen. Ist es dir jetzt klar?

1 Like

Ich find 10Kilo zunahme in 10Jahren recht ineffizient, würde eher 3a sagen.

1 Like

Durch Training zuhause kannst Du unmöglich so viel Muskelmasse aufbauen.
Ohne „diverse“ Hilfsmittel sind ca 3 kg Muskeln pro Jahr möglich.
Möglich,dass jemand durch den Sport dadurch mehr Apetitt entwickelt und
mehr isst, und dadurch auch zunimmt.
Tatsache ist: Wer Muskeln aufbauen will, muss sehr hart trainieren.
Mit Liegestütz und Bodentraining klappt es mit Sicherheit nicht.
Ein gewisses Equipment gehört schon dazu.

Danke allen zusammen - die Frage ist beantwortet und ich habe es alles verstanden. Ich denke, dieser Thread wird auch anderen helfen, die dem gleichen Irrtum aufgesessen sind, wie der hier berichtete.