Macht Eincremen die Haut faul?

Wie ich es verstehe, gibt es Anpassungen des Körpers auf bestimmtes Verhalten ihm gegenüber- aber darüber kursieren verschiedene Meinungen…

Zum einen höre ich, Pflegen ist für die Haut wichtig, zum anderen hörte ich, dass die Haut faul wird, wenn man sie häufig eincremt.

Wenn ich jeden Tag meine „komplette“ Haut mit einer Creme eincreme, wird mein Gehirn verstehen, dass es trotzdem noch seine Arbeit bzgl. Hautschutz und Fett und Feuchtigkeitregulierung zu tun hat?

Bin sehr gespannt auf etwaige Antworten!

Hallo Nina,
ich creme meine Haut auch nicht jeden Tag ein. Es kommt auch darauf an was du für ein Hauttyp bist, wenn du sehr trockene Haut hast würde ich nur creme für trockene Haut nehmen… usw.
Also dadurch wird die haut nicht faul!!

Lg Kathleen

Ja, Anpassungen passieren ständig im Körper!
Also zum Beispiel würde ich eine junge Haut, die keine Probleme hat noch nicht mit einer reichhaltigen Creme eincremen…da kommt es tatsächlich zu einer Überlagerung von Fetten und Feuchtigkeit…
Sollte die Haut aber (meist im Alter) an Lipiden (Fettmoleküle) und Feuchtigkeit verlieren, solltest Du unbedingt mit einer gut verträglichen Creme arbeiten, da Dein Schutzmantel selbst nicht mehr hergestellt wird!
Ich kenne ein paar super Cremes bei trockener und empfindlicher Haut, Du kannst Dich aber auch gerne mal im Internet auf die Suche machen!
Hoffe ich konnte Dir etwas weiterhelfen! :smile:

Auf jeden Fall braucht die Haut im höheren Alter Hilfe von aussen.Da einige Hautfunktionen da langsam nachlassen kann man sich auf jeden Fall regelmäßig eincremen.
Nimmt man es ganz genau geht der „Alterungsprozess“ mit ca. 25Jahren los.
Dazu kommt, das nun mal jeder Mensch anders ist.Die einen haben z.b. eine sehr starke Lipidbildung (gerade Männer im Gesicht -> fettige Haut) und bei den anderen ist die Haut sehr trocken. Man cremt daher auch um die Haut zu unterstützen und ihre „Fehlfunktion“ auszugleichen.(Hormonbedingt)
Kleine Kinder hingegen,( vorausgesetzt sie haben keine Hauterkrankungen) haben keine Störung beim Bilden des Hydrolipidmantels (Fett-Feuchtigkeitsschutzfilm auf der Haut)Sie brauchen keine Creme.
Je länger man Umwelteinflüssen und z.b. künstl.Stoffen in der Nahrung ausgesetzt ist umso mehr „Schäden“ trägt man mit sich mit, welche sich auch auf der Haut zeigen.Genauso beeinflusst Stress die Haut negativ.Creme soll also ausgleichen und die Haut unterstützen. Drum ist es manchmal auch so schwierig die Richtige zu finden.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Lg Anne

herzlichen dank, für die schnelle und klare antwort!
momentan nehme ich verscheidene cremes, wenn ich es auch lustig finde, dass der hautarzt meinte, sogar nivea sei zweckdienlich. am besten finde ich eine sehr teure
aus der apotheke in einem weissen tiegel mit blauer kappe und grüner schrift, aber aus geldgründen nehme ich regelmässig die reichhaltige babymilch in einer gelben flasche vom dm.

viele grüsse, nina

1 Like

hallo kathleen88,

lieben dank für deine lebensnahe antwort!

gr, nina

hallo anneg26,
danke für deine ausführliche antwort.
ja, das mit den kindern glaube ich. meine 6-jhr. tochter,
die vom hautarzt in den ersten jahren als mit trockner haut höchster stufe gesegnet eingestuft wurde, hat, obwohl sie einmal einen seltsamen hautausschlag bekam und mit cortison eingecremt wurde, eine unheimlich schöne geschmeidige haut, wo ich wirklich, wenn ich selten mal ihr gesicht eincremen will, das gefühl habe- geht nicht- creme perlt gleichsam ab- steht auf der haut- haut ist bereits gesättigt…
aber bei meiner älteren haut: ist es denn o.k., wenn man die komplette haut jeden tag eincremt? auch ohne duschen davor oder baden?

viele grüsse,
nina

1 Like

Na klar, gerne :smile:
Ich habe bei Cremes auch viel probiert und habe eine gefunden, die ich über einen Online shop bestelle, passt preislich und qualitativ super…aber ich denke eine babymilch ist auch gut verträglich! ich nehme bei sonnenmilch immer die für kinder, weil ich diese am besten vertrage :smile:
LG :smile:

Hallo, beides beinhaltet eine kleine Wahrheit. Die Lösung liegt in der individuell angepassten Pflege der Haut. Die Pflege ist wichtig, aber wenn es die richtige ist, dann schadet sie nicht.
Natürlich spielt hier auch die Dosis bzw. die Häufigkeit eine Rolle, das hängt aber auch von der Art der Problematik bzw. des Hauttyps und dem Zustand ab.
Ich hoffe, ich konnte Dir die Frage halbwegs beantworten ohne genauere Informationen zu haben.

hallo sevenless,

danke für deine antwort!
das wird wohl wahr sein.
es sind eben viel zu viele faktoren…
aber ich denke, es ist generell gut, wenn ich mit eher trockener haut mehr als früher zeit in diese -meine-pflegebelange investiere.

viele grüsse, nina