Hallo,
Kennt ihr folgenden Ablauf?:
Mann hält sich wegen Überstunden oder anderer ihm wichtiger Dinge nicht an manche terminlichen Absprachen. Es kommt nach einer Zeit der Toleranz zu ernsten Gesprächen die sich irgendwann zu Streits auswachsen.
Der Mann reagiert darauf mit - genau - Überstunden und anderen wichtigen Dingen die ihn von Zuhause fernhalten. Vermutlich weil er Angst davor hat, dass ihn Zuhause Probleme (in Form von lästigen Fragen und Forderungen) erwarten.
Je weniger er Zuhause ist, desto mehr macht Frau sich Gedanken (ggf Eifersucht) und desto schlechter ist die Stimmung wenn er dann kommt. Die Wahrscheinlichkeit von Streit und Problemen wächst, worauf der Mann - logo- mit Abwesenheit reagiert.
Ich kenne einige Fälle wo Männer ganz offen sagen, dass sie noch nicht nach hause gehen wollen (z.B. beim abschliessenden Essen nach einem Geschäftsausflug), weil da eh nur die „Zicke“ wartet. Sie mimen die unverstandenen Männer die nicht einmal nach Hause können wegen einer angeblichen Xanthippe.
Ich denke die meisten Herren am Stammtisch gehören auch dazu. Oder?
Die mir bekannten, dazugehörigen Frauen machen einen deutlich frustrierten aber nicht unbedingt klammernden oder unselbständigen Eindruck (wenn man sowas als Aussenstehender überhaupt beurteilen kann).
Sie reagieren entweder mit Dauernörgelei um ihre Unzufriedenheit zum Ausdruck zu bringen oder mit der - ich nenn sie mal - Rachestrategie:
Suchen sich beschäftigung ausser Haus um auch nicht da zu sein wenn er dann mal kommt.
In den mir bekannten Fällen läuft das - oft je nach Vorhandensein von Kindern - auf eine Intim-WG (nebeneinander herleben) oder Trennung raus.
Ist das, so wie es mir vorkommt, ein Klassiker unter den Beziehungskillern? Oder nur zufällig im Bekanntenkreis/Arbeitskreis verbreitet.
Mir scheint fast, ein Durchbrechen dieser Spirale ist, von Männerseite, gar nicht gewünscht, da sie sich in der Arbeitswelt sicherer fühlen und gut verdrängen können. Immerhin sie bleiben der Familie meist finanziell und gelgentlich Wochenends erhalten, aber wie wirkt so etwas auf die Kinder?
Frustrierte Mütter, abwesende Väter. Sind da die späteren Beziehungsschäden nicht auch schon wieder vorgegeben?
Bin ich so am rumgrübeln. Vielleicht erzählt ihr mir eure Erfahrungen und Gedanken dazu?
Gruß
M.