Mailto ungewollte weiterleitung von Mails

Sehr geehrter Experte,

kann es sein, dass meine Emails ohne mein Einverständnis an dritte weitergeleitet werden? Wenn ja, wie kann ich dagegen vorgehen und wie kann ich das verhindern.
Sollte das der Fall sein, macht sich derjenige doch eigentlich strafbar, oder?

Zum Sachverhalt:
Wenn ich dienstliche Mails (aus Outlook) auf meine private GMX-Adresse geschickt bekomme und diese weiterleite, erscheint hinter meiner Adresse in der Fußzeile in spitzen Klammern die Adresse eines Dritten.

Das sieht dann wie folgt aus (Namen geändert):

j.Beispiel_Meine_Adresse.de

In Outlook ist dieser Eintrag merkwürdigerweise nicht zu sehen. Nur unter GMX bei Weiterleitung der Email, sowie auf meinem mobilen Gerät (Handy) ist diese Eintragung zu sehen. Da es sich um dienstlich sehr sensibele Daten handelt (Verträge, Kundeninformationen etc.) mache ich mir echt sorgen. Der Name des Dritten, an den dieses Mailto eingetragen ist, ist mir bekannt, hat aber keine administrativen Rechte.
Über eine Information zu diesem Sachverhalt würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank im Voraus für die Bemühungen!

Hallo,

Deine Frage kann ich leider nicht beantworten, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Fußzeile „einfach so“ erscheint. Schau halt mal jb den diversen Einstellungen deines Gmx-Kontos nach, ob da irgendwas eingestellt ist (im Webclient, nicht im Outlook!).
Alternativ überprüfe mal deine Outlook-Signatur.

Aber ich muss mich doch schon schwer wundern: wenn die Daten so sensibel sind, was haben sie dann in deinem privaten Postfach zu suchen? Genau wegen solchen Dingen gibt es doch die Unterscheidung zwischen Firmenemail und privater Email…

Viele Grüße
Sabine

GMX-Adresse geschickt bekomme und diese weiterleite, :erscheint hinter meiner Adresse in der Fußzeile in
spitzen Klammern die Adresse eines Dritten.

Das sieht dann wie folgt aus (Namen geändert):
j.Beispiel_Meine_Adresse.de

Vor den „spitzen Klammern“ steht lediglich der Alias zu der eigentlich E-Mail Adresse!

Wo steht dieses nun in der Fußzeile?

Ein echter Header von solch einer E-Mail würde hilfreicher sein, um das Problem zu lösen.

Hallo,
soweit ich weiß, gilt das Postgeheimnis nur für Briefe.
Aber eventuell kannst du das ausstellen: unter GMX unter Filter, den Haken bei Kopie an folgende Adresse herausnehmen.
siehe auch http://www.e-recht24.de/forum/2613-b…heimnis-e.html

v.g Marion

Hallo Herr Fries,

dieser Eintrag erscheint in der Signatur, obwohl dieser von mir nicht vorgenommen wurde. Merkwürdigerweise sehe ich diesen Eintrag auch nur bei einer Weiterleitung bzw. auf dem Handy. Ich habe nun aus der Signatur meine Emailadresse heraus genommen (da dies ja eh überflüssig ist). Nun erscheint beim Weiterleiten diese Eintragung nicht mehr.

Trotz alle dem stellt sich mir die Frage, ob da jemand meine Emails kontrolliert, welches dann für den Betroffenen erhebliche Konsequenzen haben wird.

Signatur:

Tel: …
FAX: …
Mobil: …

d.meine_Adresse.de

usw…

Vielen Dank für die Mühe!

Mit freundlichen Grüßen

Jürgen

Hallo,

sowas muss eingestellt werden. Das macht man bei GMX in den Optionen, auf dem Handy in den Optionen oder in Outlook bei den „Regeln“. Da es beim Handy und bei GMX passiert, gehe ich eher davon aus, dass jemand eine Regel in Outlook eingestellt hat. Dort mal schauen. Mehr wüsste ich auch nicht.

Mfg
Hanns

Hallo, die Sache kann ich nicht aufklären, bin aber selbst gespannt, ob jemand da helfen kann. LG Tilla

Guten Tag Herr Wieske!

dieser Eintrag erscheint in der Signatur, obwohl
dieser von mir nicht vorgenommen wurde. :Merkwürdigerweise sehe ich diesen
Eintrag auch nur bei einer Weiterleitung bzw. auf dem :Handy.

Aha. Kann es sein, dass sie bei Erstellung ihrer Signatur, die Signatur ihres Bekanngen kopiert haben und lediglich mit Ihren Daten geändert haben. Scheint mir der Fall zu sein…

Ich habe nun aus der Signatur meine Emailadresse
heraus genommen (da dies ja eh überflüssig ist). Nun :erscheint beim Weiterleiten diese Eintragung nicht :mehr.

… daher erklärt sich nun für mich ganz einfach der Fehler der hier gemacht wurde. Die Signatur war eine HTML Signatur. Beim zuvor erwähnten kopieren, haben sie zwar ihre E-Mail Adresse im Alias geändert aber NICHT im HTML Code :wink:

Trotz alle dem stellt sich mir die Frage, ob da :jemand meine Emails kontrolliert, welches dann für :den Betroffenen erhebliche Konsequenzen haben wird.

NÖ! Der vermeindliche Betroffene, weiß von seinem Glück gar nichts. Er könnte er der Betroffene sein, dass seine E-Mail Adresse von Ihnen verbotener Weise verbreitet wird :wink:

In diesem Sinne!
Schönen Sonntag noch.
G. Fries


Moin, schau doch einmal in den „Regeln und Benachrichtigungen“ ob dir ein freundlicher Kollege etwas verändert hat…!
Ansonsten wüsste ich auch nicht weiter.
Gruß - Heiner

Hallo,

das hört sich für mich auch sehr merkwürdig an.
Ich habe lediglich ein paar Ideen, die es abzuklären gilt:

  • ist die Person, die mutmaßlich die Mails erhält, vielleicht in Bcc eingetragen? Um Bcc in Outlook anzuzeigen, muss man sich das Feld über die Optionen sichtbar machen.
  • gibt es eine Regel, die hier greift?
  • gibt es auf dem Exchange-Server einen Abwesenheitsassisitenten, der zusätzlich vom Postfach aus Mails verschickt?
    Ansonsten muss vielleicht mal ein Administrator die Exchange-Einstellungen ansehen.
    Ist es auch denkbar, den mutmaßlichen Empfänger mal zu fragen, ob wirklich mails bei ihm auflaufen?
    Wäre Ihnen um eine Antwort sehr dankbar! Das Thema MUSS geklärt werden.

Viel Erfolg

Hallo Wieske,

ist mir etwas unklar, was genau da laeuft.
Sie haben ein Konto bei GMX. Dort landen Mails, auch dienstliche.
Sie leiten die Mails von dort aus weiter - wohin? Also wie kommen die Mails ins Outlook?
Was meinen ist eine „Fusszeile“?

Wenn Sie im Webmail von GMX eine Mail weiterleiten, im Absenderfeld Ihr Klarname und Ihre Mailadresse angezeigt - im genannten Format:
„Klarname“
(http://img703.imageshack.us/i/unbenannt1dk.jpg/)
Diese Informationen entstammen Ihrem GMX-Profil und koennen auch nur dort veraendert werden.

Grundsaetzlich (technisch) kann ein Mailhoster (natuerlich!) alle Mails beliebig irgendwohin schicken, der Server ist ja der erste der von der Mail Kenntnis hat - er kann auch als erstes entscheiden, was als naechstes damit passiert.
In den AGB der Hoster wird derartiges Verhalten nicht zwangslaeufig ausgeschlossen (weiss es nicht genau bei GMX). In diesem Fall hier tippe ich aber auch eher auf Missverstaendnis, weil GMX technisch nicht gezwungen ist, eine Weiterleitung zu kennzeichnen und der Kunde (Sie) dabei skeptisch werden koennten.

Zu guter Letzt:
GMX ist ein oeffentlicher Hoster, dienstliche Mails haben da nix zu suchen und gehoeren auf Dienstserver. Zwar liegen zwischen Absender und Empfaenger ohnehin meisst mehrere Schritte - aber das Risiko erhoeht sich natuerlich merklich, wenn man die Mails einem gewinnorientierten Unternehmen (GMX) zur Aufbewahrung ueberlaesst.

Wie gesagt - die Informationen sind etwas diffus - vielleicht hilft das hier ja trotzdem schon weiter.

Viele Gruesse

Hallo,

tut mir leid, da kann ich leider nicht helfen. Das Problem ist mir völlig unbekannt!

Viele Grüße
Jürgen

Hallo Herr Wieske,

wo ist denn die Fußzeile?
Ich habe auch ein Konto bei gmx, kann da aber keine Fußzeile sehen.
Ist das mit der Fußzeile in der E-Mail?,
vor dem Senden von GMX ?
oder erst nach erhalt mit Outlook?
Kontrollieren sie doch bitte mal Ihr Adressbuch und eventuelle Signaturen bei GMX.
Beste Grüße

fossib

Hallo,

normalerweise ist es in Outlook nicht möglich, dass von Ihnen verschickte E-Mails an Adressen weitergeleitet werden, von denen Sie nichts wissen.
Wenn von Ihnen an Ihre GMX-Adresse eine Mail standardmäßig weitergeleitet werden, dsnn kann das nur in einer Regel eingesteellt worden sein. unter Outlook 2003 und 2007 unter Menü, Extras, Regeln und Benachrichtigungen die Regeln anschauen.
UNTER Outlook 2010 unter Register Datei Regeln und Benachrichtigungen.
Wenn Sie im Firmennetzwerk arbeiten, sprechen Sie mit dem IT-Verantwortlichen, ob er Weiterleitungen eingerichtet hat.
(TIPP: Mormalerweise sollte man auch keine sensiblen Berufsnachrichten über eine private GMX-Adresse laufen lassen.)
Es ist auch möglich, dass Sie irgendwann in GMX-Weiterleitungen eingerichtet haben, diese aber nicht deaktiviert haben.
Gehen Sie offensiv mit dem Problem um und kontrollieren Sie die angesprochenen Möglichkeiten.

Maximalen Erfolg
wünscht Ihnen
Otmar Witzgall
Outlook-Anwender-Experte

Hallo!
Tut mir Leid, Deine Anfrage habe ich verpennt. Hoffentlich konnte Dir in der Zwischenzeit jemand helfen, denn eine Idee aus dem Stehgreif habe ich leider nicht.

Micha

Sehr geehrter Experte,

kann es sein, dass meine Emails ohne mein Einverständnis an
dritte weitergeleitet werden?