Hallo Blue!
Ja, habe ich fast so eingebaut.
Proz. ist der o.g. Athlon 64 3000+ Venice 939 64 Bit geworden (inkl Kühler+Lüfter für knappe 90 Euro). Als Board habe ich jedoch das Asus A8V genommen (ohne irgendwelche Zusätze), denn das hat auch den AGB-8fach. Ich weiß aber nicht mehr, warum ich diese Board bevorzugt hatte. Ich glaube, wegen der Tests bei Ciao.de und wegen des günstigen Preises.
Es läuft prima zusammen. Ich habe zwar meine alten Speicherbausteine (1 GB, 2700PC) drin, die das System etwas ausbremsen, aber für neue war keine Geld da.
Alles zusammen läuft erstklassig! Das BIOS ist sehr leicht einzustellen, das Board sehr leicht einzubauen, der Proz. sehr leicht einzubauen.
Eine Warnung habe ich bezüglich der Software des Betriebssystems:
Ich hatte dort das Windows XP Prof. 64Bit drauf laufen (kann man bei Ebay kaufen, aber sich auch kostenlos von der MS-Homepage für einen 130Tage Test runterladen). Das funktioniert sehr schlecht, da viele Treiber noch nicht für das 64Bit Windows System bereitgestellt werden. Es lief fast nichts und es ist ja nicht wie Linux, wo man diese Treiber mal von Leuten bekommen kann, die die selber bauen können. 32Bit Treiber laufen nicht! Oder nur mit einem 32Bit Windows XP, was man natürlich nehmen könnte.
Dann habe ich das WINDOWS nach zwei Wochen gelöscht Und LINUX Suse 64Bit ganz aktuell installiert und das System läuft erstklassig, sieht prima aus, alles erkannt und sofort installiert worden. (Leider nicht mein CANON Scanner, was daran liegt, dass Canon in Zusammenarbeit mit Windows die Schnittstellen geheim halten und es deswegen sehr schwierig ist einen passendes Treiber zu bauen. Aber auch da gibt es Hilfe und mein Scanner läuft schon fast - Bei HP gibt es diese Probleme generell z.B. nicht).
Ich bin seitdem völlig weg von Windows, habe die Lizenzen verkauft und damit noch meinen Umbau wieder rausbekommen und habe ein schnelles, sicheres und stabiles System für das ich in den Foren erstklassige Hilfe bekomme. Außerdem gibt auch dafür natürlich Hanbücher.
Das ist mein Tipp.
Man kann ja auch Windows 32Bit drauf lassen und Suse parallel installieren. Dann wird man direkt nach jedem PC-Start gefragt, welches System, ob Suse oder Windows, man starten möchte. Auch das ist natürlich im Nachhinein völlig beliebig in Suse einstellbar.
So kann man Windows-Spiele spielen und das 64Bit und Office Software u.s.w. unter Linux genießen.
Grüße, Ingo
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]