Mal was Positives aus der Politik

Hi,
mit erstauen haben ich den offenen Brief des Finazministers von S-H an _den_ Abweichler gelesen. So viele klare, überzeugte Worte habe ich selten von einem Politiker gehört. Das sollte wirklich Schule machen und täte der Politik IMHO mehr als gut. Es spielt es hier auch keine Rolle ob man inhaltlich zustimmen mag oder nicht. Schlimmer als eine gegenteilige Meinung zu haben ist immer noch sich hinter einem Sprachschleier zu verkriechen.

Grüße,
J~

http://www.spd-net-sh.de/rdeck/stegner/index.php?mod…
--------Auszüge----------
"Wer in geheimer Wahl und wiederholt Heide Simonis, der SPD, den GRÜNEN und dem SSW aus den eigenen Reihen feige in den Rücken fällt, richtet mit diesem schäbigen und charakterlosen Verrat nicht nur schweren politischen und persönlichen Schaden an, sondern hat eine Verantwortung auf sich geladen, die kaum zu ertragen sein wird. "

„In dieser schwierigen Lage ist die Entscheidung, eine Regierung zu bilden, von den 69 Abgeordneten des Landtages zu treffen, nicht von Unternehmensfunktionären, Redakteuren oder selbst erklärten Interpreten des angeblichen Volkswillens.“

" Heide Simonis ist in geheimer Wahl einstimmig von der SPD nominiert worden, sie hat einen großartigen Wahlkampf angeführt und ihr verdanken viele ihren Parlamentssitz und die SPD, dass sie nicht –wie anderswo – in die Opposition abgewählt wurde."

"Nein, den Willen von SPD, GRÜNEN und SSW in einer Wahlkabine umgekehrt zu haben, sei es aus egozentrischer Geltungssucht, feiger – weil nicht erklärter – persönlicher Rache oder als Gegenleistung gegenüber einem unbekannten Dritten – sei es aus politischen oder materiellen Motiven, dies alles wird der/die unbekannte Adressat/in dieses Briefes allein verantworten müssen – vor sich und allen anderen.
Früher oder später wird das herauskommen und das Gewissen wird ihm/ihr keine Ruhe lassen, bevor diese Tat nicht eingestanden worden ist. "

"Die Folgen dieser ehrlosen Schweinerei haben zuerst Heide Simonis und dann die Sozialdemokraten, ihre vielen Mitglieder, Wahlhelfer/innen und Wähler/innen und nicht zuletzt unsere Partner von den GRÜNEN und dem tapferen SSW auszubaden. Die Folgen sind ein Klima zerstörerischen Misstrauens und von Verdächtigungen in den eigenen Reihen.
Das hat niemand verdient und das macht man unter Sozialdemokraten nicht.

Ich weiß auch nicht, was jetzt die richtige Konsequenz ist, …"

Genau, lieber gleichgeschaltete Parteigenossen
Ich Persönlich finde es gut!

Nicht nur, daß die SPD keine Mehrheit hatte, sie wollen mit aller Macht in NRW an der Spitze bleiben obwohl sie von den Wählern abgewählt wurden.

Dass in einer Partei nicht alle einer Meinung sind ist auch gut, die Abgeordneten sollen ja auch das Volk vertreten und nicht Heide Simonis, oder sonstwen.

Abgesehen davon könnte es genausogut ein grüner oder ein SSW-ler sein der sich enthalten hat, ob die mit bei der Nominierung abgestimmt haben weiss ich allerdings nicht.

Gruß Wizard of War

Das sind in der Tat so viele klare,
überzeugte Worte, die man selten von einem Politiker gehört
hat, und er hat sich auch hinter keinem Sprachschleier verkrochen.
Das sieht man selten, es ist aber trotzdem noch weniger wert als
das sonstige Gequatsche, denn:

Es war nie Aufgabe der Politiker ehrliche Bertoffenheit in der Öffentlickeit und bei den Betroffenen selbst auszulösen, über die Arbeitslosigkeit der Politiker, sondern die Poltiker sollen Betroffenheit auslösen über die Arbeitlosigkeit der Wähler.
Politikern droht i.d.R kein H4, sondern es locken schöne Pensionen.

Da die HS Koalition in SH das nachhaltig nicht geschafft hat
(ist auch nicht einfach da oben), obwohl sie das versprochen hat,
ist sie halt abgewählt worden, ausser von denen, die noch Geschenke erwarten, dass sind aber immer noch verdammt viele.

Wenn nun einer aus ihren Reihen nicht mehr mit macht, um
diesen Geschenkempfänger nicht weiter Dominanz zu verschaffen, die denen nicht zusteht, dann kann das Bestechung sein, es könnte aber auch sein, dass der eine noch ein echter Arbeitnehmervertreter ist, und kein Arbeitslosenvertreter oder Schuldenfetischist.

Das ist keine Entscheidung, die einem leicht fällt, einer hat ja gereicht, hätte es ihn nicht gegeben, hätte es ein anderer gemacht.
Nicht das After Math Post Mortem Anylysen Gequatsche sollte Schule machen, sondern die Entscheidung dieses einen, bei Koalitionen auf der Kippe, die es absolut nicht gebracht haben. Natürlich gibt es ungünstige Rahmenbedingungen, die haben andere Länder und Nationen aber auch, und machen es trotzdem besser.

Die CDU hat es auch einmal getroffen, in de 60ern, als sie absolut keine gesellschaftlich Entkrampfung hinbekommen haben, (Ostaussiedler Revanchismus, §175 Komplex, Ostaussöhnung, §218, Chancengleichheit), das ist aber heutezutage nicht das Thema.

Liebe (nicht Partei-) Freunde,

„wenn Politiker die Wahrheit sagen, sprechen sie klar“ (sagt der Volksmund) und insofern mag ich die Betroffenheit des Schreibers glauben - es geht ja um den eigenen Abschied von der Macht.

Gäbe es um über 5 Mio. Arbeitlose die gleiche Betroffenheit, wären wir mit Sicherheit weiter . . . Aber trotz all der Arbeitslosigkeit, gibts ja viele gute und gut bezahlte Posten in der Politik - warum also (unnötig) aufregen?!

Dennoch bleiben bei der Debatte um die Kieler Dinge einige Aspekte m. E. unberücksichtigt- erstens: Der/die Abweichler/in handelt feige, weil er/sie (auch) nicht bereit ist, die Annehmlichkeiten der Landtagsmitgliedschaft aufzugeben, denn dann hätte er/sie das Mandat zurückgeben können, um wirklich ein Zeichen zu setzen. Fazit: Er/sie ist ein Feigling, Intrigant/in und alles andere als ein verlässliche/r Volksvertreter/in!

Zweitens: M. W. hat es mind. gegen die Chefin des SSW Morddrohungen gegeben, die publik geworden sind. Ich halte durchaus für denkbar, dass auch weitere Leute unter Druck gesetzt oder gar erpresst wurden/werden. Ich denke also, es ist derzeit nicht auszuschliessen, dass ein Landtagsmitglied aus den Reihen von SPD, SSW und Grünen unter riesigem Druck/Zwang handelt.

Drittens: Das Szenario ereignet sich nicht irgendwo, sondern in Schleswig-Holstein und ältere Leser/innen mögen sich an den smarten Uwe Barschel erinnern. Während dessen politische Schweinereien nach und nach durchsickerten, ist sein mysteriöser Tod bis heute ungeklärt. Bei dieser Tragödie hat seinerzeit die SPD auch nicht gut ausgesehen und es scheint, dass man an der Waterkant allerlei „Phantasie“ und „Gestaltungswillen“ hat, um an die Macht zu kommen resp. dran zu bleiben.

Kann ich nur zustimmen!
Mittlerweile ist er schon ein Volksheld,
der Heidemörder
Gruß Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

mir faellt auf, …
…dass hier kaum die rede vom ‚volk‘ ist;
nur interne queruleien werden hervorgebracht.

jeder gewaehlte volksvertreter ist sich und seinem gewissen
und dem waehler gegenueber verantwortlich.
so steht es geschrieben und so soll es auch sein.

fuer mich ist es eine unverschaemtheit, jetzt nach
dem ‚schuldigen‘ zu suchen, und dem schwiergkeiten zu machen.
ich kann durchaus auch parallelen ziehen, dass solche
methoden der ‚gleichschaltung‘ mal gross ‚in mode‘ waren.

der ‚schuldige verraeter‘ wird aber wohl eher blumen ernten,
und sich dann von der partei loesen und als unabhaengiger antreten.
er moege sich m.e. getrost offenbaren deswegen;
ich denke er wird mehr stimmen erhalten
(in der zukunft, die bei neuwahlen bald sein wird)
als wir alle denken.

wir haben andere prioritaeten als jetzt intern die zeit zu
verplempern, danach zu suchen, wer warum seinem gewissen gefolgt ist.
dieses vorgehen ist aber ganz typisch (fuer die abgewatschten).
man erkennt ihre wirklichen interessen.
troestlich daran ist es aber zu wissen, dass ihnen dadurch
(leider?) weiterer image-schaden entsteht;
denn nicht nur ich werde diese posse erkennen.

thema ‚wahl-aufstellung durch die partei‘:
das heisst doch von vornherein, dass jemand seinen kopf an der garderobe abgeben muss, um aufgestellt zu werden? oder wie sehe ich das?

ich plaediere fuer eine rot-schwarze grosse koalition;
denn auch bei einem zusammengehen muss man nicht immer einer meinung sein.
mit einer minderheit (legal?) zu regieren bedeutet:

  1. am sessel kleben mit tricks
  2. den willen einer grossen! anzahl (anders-)waehler hochnaesig zu ignorieren; ja sie zu verachten.
  3. evtl neue ideen zu missachten.

was dabei rauskommt, erleben wir gerade.
ich hoffe, dass die zustaende nicht rabiater werden.

gruss - digi
迪特米克若迪格

ps: ich gratuliere dem ‚verraeter‘.

Hallo!

ich plaediere fuer eine rot-schwarze grosse koalition;

  1. am sessel kleben mit tricks
  2. den willen einer grossen! anzahl (anders-)waehler
    hochnaesig zu ignorieren; ja sie zu verachten.
  3. evtl neue ideen zu missachten.

Der letzte Punkt scheint mir entscheidend zu sein. Ideen kann man nur mißachten, wenn es überhaupt welche gibt. Im Grunde ist es egal, wer an einem Sessel klebt, wenn weder Sesselpupserinhaber noch Kandidat irgendwelche Ideen präsentieren, wie die Zukunft zu gestalten ist. Hast Du im SH-Wahlkrampf Programmatisches mitbekommen? Visionen? Ziele? Ich nicht, zumindest nur sehr wenig. Auf SPD-Plakaten war nur das Wort „Heide“ zu lesen und die Konkurrenz war auch nicht viel aussagekräftiger.

Eher als Randerscheinung tauchten die Themen Bildung, Umwelt, Arbeitsmarkt auf. Bei der Bildung unterscheiden sich die großen Parteien in einer Nebensächlichkeit. Ob dreigliedrig oder Gesamtschule ändert nichts an den verschiedenen Voraussetzungen der Kinder, weil es an bezahlbaren Kindergartenplätzen mit qualifizierter Betreuung fehlt. Umweltstandards werden in der Hauptsache von EU und Bund vorgegeben und substanzhaltige Ideen für Verbesserungen am Arbeitsmarkt hörte ich bisher von keiner der großen Parteien. Von daher ist es völlig egal, wer nichts am riesigen Verwaltungsapparat ändert und den nächsten Haushalt mit noch mehr Schulden beschließt.

Gruß
Wolfgang

jeder gewaehlte volksvertreter ist sich und seinem gewissen
und dem waehler gegenueber verantwortlich.
so steht es geschrieben und so soll es auch sein.

Hallo Digi,
von einer Verantwortung gegenüber dem Wähler steht nichts verbindliches geschrieben.
Verfassung des Landes Schleswig-Holstein, Artikel 11, Stellung der Abgeordneten:
(1) Die Abgeordneten vertreten das ganze Volk. Bei der Ausübung ihres Amtes sind sie nur ihrem Gewissen unterworfen und an Aufträge und Weisungen nicht gebunden.

Nur mal so nebenbei, bevor Du hier etwas Falsches manifestierst.
Mit freundlichen Grüßen

Ulf

Hi,

…dass hier kaum die rede vom ‚volk‘ ist;
nur interne queruleien werden hervorgebracht.

jeder gewaehlte volksvertreter ist sich und seinem gewissen
und dem waehler gegenueber verantwortlich.

erstaunlich nur, dass der von dir gelobte Abgeordnete (m/w) es geschafft hat innerhalb der wenigen Stunden eines Nachmittages sein Gewissen pausenlos hin und her zu schalten und so bei den vorangegangenen, geheimen, fraktionsinternen Vorabstimmungen immer genau eine gegenteilige Meinung hatte als bei der tatsächlichen Wahl.

DAS ist der Punkt der viele aufregt und Stimmen wie „Verräter“ usw hervorbring. Hätte er/sie doch gleich zu seiner/ihrer ach so demokratischen Meinung bleiben können. Aber nein, er/sie wollte auf biegen und brechen eine öffentlich Bloßstellung Simonis’ die dann auch noch zum vierten Wahlgang überredet wurde.

der ‚schuldige verraeter‘ wird aber wohl eher blumen ernten,

Ich denke, du liegst hier falsch.

  1. den willen einer grossen! anzahl (anders-)waehler
    hochnaesig zu ignorieren; ja sie zu verachten.

Aber du kennst das Wahlergebnis schon, oder? Wer hat denn eine „große“ Anzahl Stimmen mehr bekommen als ein anderer? Niemand eben.

  1. evtl neue ideen zu missachten.

Die Dänenampel war eine neue Idee.

Grüße,
J~

worte … ich seh lieber taten!!

Das sind in der Tat so viele klare,
überzeugte Worte, die man selten von einem Politiker gehört
hat, und er hat sich auch hinter keinem Sprachschleier
verkrochen.
Das sieht man selten, es ist aber trotzdem noch weniger wert
als das sonstige Gequatsche,

…nur wer weiss ob es die wahrheit ist???
reden kann man viel und auf offene briefe kann ich eh verzichten!!
gruß
ad

"Wer in geheimer Wahl und wiederholt Heide Simonis, der SPD,
den GRÜNEN und dem SSW aus den eigenen Reihen feige in den
Rücken fällt, richtet mit diesem schäbigen und charakterlosen
Verrat nicht nur schweren politischen und persönlichen Schaden
an, sondern hat eine Verantwortung auf sich geladen, die kaum
zu ertragen sein wird. "

Die geheime Wahl ist ein Kernpunkt der Demokratie. Ihr Zweck ist, genau solchen vermeintlichen Verrat zu ermöglichen.

Hallo,

erstaunlich nur, dass der von dir gelobte Abgeordnete (m/w) es
geschafft hat innerhalb der wenigen Stunden eines Nachmittages
sein Gewissen pausenlos hin und her zu schalten und so bei den
vorangegangenen, geheimen, fraktionsinternen Vorabstimmungen
immer genau eine gegenteilige Meinung hatte als bei der
tatsächlichen Wahl.

ich denke mal, daß sich das Fraktionsmitglied zu recht vorgestellt hat, daß man die zweite Probeabstimmung ganz sicherlich namentlich gemacht und ihn anschließend dann gehirngewaschen hätte. Wenn 30 Leute auf jemanden einschreien, gibt auch ein charakterlich gefestigter Mensch irgendwann auf.

Gruß,
Christian

mir faellt ein, dass…
…wenn man jemand der so machtgeil, selbstverliebt
und egoistisch ist wie „heide“, der nur ihr eigenes
schicksal wichtig ist und sich ein sch… drum kümmert,
was sie für ihr land tun kann, dann sind manchmal
außergewöhnliche methoden notwendig um so jemand los
zu werden - was mich nur wundert ist, dass sich
tatsächlich einer von der spd oder den grünen
gefunden hat, dem es NICHT in erster linie um macht ging!!!
gruß
ad

Hi,

…dass hier kaum die rede vom ‚volk‘ ist;
nur interne queruleien werden hervorgebracht.

jeder gewaehlte volksvertreter ist sich und seinem gewissen
und dem waehler gegenueber verantwortlich.

erstaunlich nur, dass der von dir gelobte Abgeordnete (m/w) es
geschafft hat innerhalb der wenigen Stunden eines Nachmittages
sein Gewissen pausenlos hin und her zu schalten und so bei den
vorangegangenen, geheimen, fraktionsinternen Vorabstimmungen
immer genau eine gegenteilige Meinung hatte als bei der
tatsächlichen Wahl.

DAS ist der Punkt der viele aufregt und Stimmen wie „Verräter“
usw hervorbring. Hätte er/sie doch gleich zu seiner/ihrer ach
so demokratischen Meinung bleiben können. Aber nein, er/sie
wollte auf biegen und brechen eine öffentlich Bloßstellung
Simonis’ die dann auch noch zum vierten Wahlgang überredet
wurde.

Wer sagt, daß es immer derselbe, daß es übrehaupt nur einer war? Es kann auch reiner Zufall sein. Vielelicht wollte ja ein Politiker irgendwann einen Schlußstrich ziehen und hat anders gestimmt als vorher, und dasselbe hat sich gleichzeitig auch ein anderer, der aber für die Gegenseite gestimmt hatte, gedacht.

Hi,

ich denke mal der querdenker verdient respekt.
er ist vom volke gewählt und nur seinem wähler verantwortlich.
wenn er das gegurke nicht mitmacht ist das nachzuvollziehen.
denn das hat der wähler nicht gewolllt.
auch aus der opposition läst sich gute politik gestalten.
aber leider, du zeigst es und machst es vor, sind wir nur von weicheiern und abnickern umzingelt.
nur nicht anecken. hauptsache ich krieg meine knete pünktlich.
solche leute haben mich nicht nur früher angekotzt.
t.

als alter ostfriese „klar kimming“

mit erstauen haben ich den offenen Brief des Finazministers
von S-H an _den_ Abweichler gelesen. So viele klare,
überzeugte Worte habe ich selten von einem Politiker gehört.
Das sollte wirklich Schule machen und täte der Politik IMHO
mehr als gut. Es spielt es hier auch keine Rolle ob man
inhaltlich zustimmen mag oder nicht. Schlimmer als eine
gegenteilige Meinung zu haben ist immer noch sich hinter einem
Sprachschleier zu verkriechen.

Grüße,
J~

http://www.spd-net-sh.de/rdeck/stegner/index.php?mod…
--------Auszüge----------
"Wer in geheimer Wahl und wiederholt Heide Simonis, der SPD,
den GRÜNEN und dem SSW aus den eigenen Reihen feige in den
Rücken fällt, richtet mit diesem schäbigen und charakterlosen
Verrat nicht nur schweren politischen und persönlichen Schaden
an, sondern hat eine Verantwortung auf sich geladen, die kaum
zu ertragen sein wird. "

„In dieser schwierigen Lage ist die Entscheidung, eine
Regierung zu bilden, von den 69 Abgeordneten des Landtages zu
treffen, nicht von Unternehmensfunktionären, Redakteuren oder
selbst erklärten Interpreten des angeblichen Volkswillens.“

" Heide Simonis ist in geheimer Wahl einstimmig von der SPD
nominiert worden, sie hat einen großartigen Wahlkampf
angeführt und ihr verdanken viele ihren Parlamentssitz und die
SPD, dass sie nicht –wie anderswo – in die Opposition
abgewählt wurde."

"Nein, den Willen von SPD, GRÜNEN und SSW in einer Wahlkabine
umgekehrt zu haben, sei es aus egozentrischer Geltungssucht,
feiger – weil nicht erklärter – persönlicher Rache oder als
Gegenleistung gegenüber einem unbekannten Dritten – sei es aus
politischen oder materiellen Motiven, dies alles wird der/die
unbekannte Adressat/in dieses Briefes allein verantworten
müssen – vor sich und allen anderen.
Früher oder später wird das herauskommen und das Gewissen wird
ihm/ihr keine Ruhe lassen, bevor diese Tat nicht eingestanden
worden ist. "

"Die Folgen dieser ehrlosen Schweinerei haben zuerst Heide
Simonis und dann die Sozialdemokraten, ihre vielen Mitglieder,
Wahlhelfer/innen und Wähler/innen und nicht zuletzt unsere
Partner von den GRÜNEN und dem tapferen SSW auszubaden. Die
Folgen sind ein Klima zerstörerischen Misstrauens und von
Verdächtigungen in den eigenen Reihen.
Das hat niemand verdient und das macht man unter
Sozialdemokraten nicht.

Ich weiß auch nicht, was jetzt die richtige Konsequenz ist,
…"

Hi,

…dass hier kaum die rede vom ‚volk‘ ist;
nur interne queruleien werden hervorgebracht.

jeder gewaehlte volksvertreter ist sich und seinem gewissen
und dem waehler gegenueber verantwortlich.

erstaunlich nur, dass der von dir gelobte Abgeordnete (m/w) es
geschafft hat innerhalb der wenigen Stunden eines Nachmittages
sein Gewissen pausenlos hin und her zu schalten und so bei den
vorangegangenen, geheimen, fraktionsinternen Vorabstimmungen
immer genau eine gegenteilige Meinung hatte als bei der
tatsächlichen Wahl.

DAS ist der Punkt der viele aufregt und Stimmen wie „Verräter“
usw hervorbring. Hätte er/sie doch gleich zu seiner/ihrer ach
so demokratischen Meinung bleiben können. Aber nein, er/sie
wollte auf biegen und brechen eine öffentlich Bloßstellung
Simonis’ die dann auch noch zum vierten Wahlgang überredet
wurde.

der ‚schuldige verraeter‘ wird aber wohl eher blumen ernten,

Ich denke, du liegst hier falsch.

  1. den willen einer grossen! anzahl (anders-)waehler
    hochnaesig zu ignorieren; ja sie zu verachten.

Aber du kennst das Wahlergebnis schon, oder? Wer hat denn eine
„große“ Anzahl Stimmen mehr bekommen als ein anderer? Niemand
eben.

  1. evtl neue ideen zu missachten.

Die Dänenampel war eine neue Idee.

Hallo,

beginnen wir mit 3). Eine Minderheit, die für sich beansprucht ein bestimmte Region zu vertreten sollte nicht - egal auf welcher Seite - die Politik eines ganzen Landes bestimmen. Ich bin für die 5 % Klausel auch für diese Gruppe.

zu 2) konkret hatte weder die SPD noch die CDU eine sichere Mehrheit im Landtag. Die nächsten Jahre wäre jede Abstimmung wohl für eine SPD wie auch eine CDU eine Zitterpartie geworden. So kann man nicht regieren. Mal ganz angesehen davon, dass die CDU zwar die meisten Stimmen hatte, aber Kubicke ( FDP) schon am Wahlabend erklärt hat, dass er keine Regierung mitbilden wird, die der SSW toleriert. Und die SPD wollte um Verrecken B90/Lügen und den SSW.

zu 1) Zuerst einmal ist jede,r Abgeordnete,r seinem Gewissen verpflichtet. Wenn also ein Mandatsträger eine von Simonis geführte Regierung nicht billigen wollte, hatte er doch keine Wahl wie im Geheimen sich so zu verhalten, wie er/sie es tat. Die Töne sind doch klar. Wer nicht für Simonis war hat nichts im Landtag zu suchen. Nun haben aber die Wähler diesen Abgeordneten/diese Abgeordnete gewählt udn nicht der Beirat oder Parteivorstand einer der drei beteiligten Gruppen. Die Behauptung von B90/Lügen, dass sie alle Simonis gewählt haben, auch die Behauptung der SSW dahingehnd ist soviel wert wie jede Erklärung eines SPD-Abgeordneten oder so wenig wert, weil einfach niemand sagen kann wer es war und daher jede Möglichkeit besteht.

Wer die Wahlnacht verfolgt hat konnte doch feststellen, dass längst die Würfel gefallen waren, wenn die SPD eine Regierung stellen kann und diese angeblichen Gespräche mit der CDU und der FDP zum Schein geführt wurden.

Wer garantiert denn, ob nicht auch bei B90/Lügen ( was ich ehrlich nicht hoffe, denn es wäre eine Schande für die CDU mit jenen zu koalieren ) und sogar beim SSW nur der Druck der Parteitage aus Angst das Mandat abgeben zu müssen Abgeordnete öffentlich für Simonis einstellte, während sie dagegen waren ?

Ich halte nichts von der Spekulation wer es gewesen ist. Die Wahl war geheim. Wäre bekannt, wer sich der Stimme enthalten hat, dann hätten wir in DE ein Problem mit der Demokratie.

Gruss Günter

Nun ja. diese Machtzicke (Partei egal) hätte ich auch nicht gewählt.
Da gehört mein Wohlwollen dem Verweigerer. Egal aus welchen Gründen er „verweigert“ hat. Kompliment.

Gruß

Hast Du im SH-Wahlkrampf Programmatisches mitbekommen?

wenn ich das wort ‚wahlkampf‘ nur hoere, …
…dann erspare ich mir dazu alle weiteren worte.
mit ‚kampf‘ hatten wir schon mal was. :frowning:
reiner schwachfug, verarschung. drei jahr nix machen,
dann halbes jahr troeten, ein paar wochen nichtssagende
plakate an jeder ecke. und das alles auf kosten des buergers.
nein danke -:frowning:
an ihren taten sollt ihr sie erkennen.

Hi,

der Abweichler (oder die Abweichlerin!)gibt allen Hoffnung, die an der Politik schon lange verzweifeln.
Ich wünschte in D gäbe es in allen Gesellschaftsschichten mehr von diesen Menschen!

celo

Die Töne sind doch klar. Wer nicht für Simonis war hat nichts
im Landtag zu suchen. Nun haben aber die Wähler diesen

Es ist fraglich, ob derjenige gegen Simonis war. Eine Neuwahl mit einem Neuen Kandidaten hätte da Aufschluss gebracht. Vielleicht hat derjenige nur rational gedacht und gemeint, der SSW gehöre einfach nicht dazu.