man
da im Zuge der Gleichberechtigung immer häufiger „man/frau“
oder „frau/man“ statt „man“ geschrieben wird, frage ich mich,
ob das konsequent ist.
Das ist keine Gleichberechtigung, das ist Unsinn!
Wenn man schon die geschlechtsspezifische Bezeichnung wählt,
Tut man ja eben nicht!
„man“ hat kein bestimmtes Geschlecht, auch wenn es sich vielleicht so anhört und einige damit nicht zufrieden sind.
wäre es da nicht „richtiger“ „frau/mann“ oder „mann/frau“ zu
schreiben?
Das wäre ja noch schlimmer!
„man“ ist geschlechtslos bzw. allgemein, auch in den flektierten Formen „eines“ (seltener), „einem“ und „einen“.
So langsam habe ich wirklich genug von dieser politisch korrekten Sprache!
Möchte man (!) aber die Gleichberechtigung in die Sprache tragen, weil einem (!) letztere noch nicht ganz klar ist und man (!) sie nicht verstanden hat, wäre „mann/frau“ (von mir aus auch umgekehrt oder rückwärts oder gespiegelt…) die Variante, die näher an der richtigen liegt. Dann kann man (!) aber auch gerne beides groß schreiben, also „Mann/Frau“, da „Mann“ mit zwei n nunmal ein Substantiv ist (und da „frau“ ebenso unsinnig aussieht). Und damit das Gebilde dann auch noch grammatikalisch richtig wird, wäre „jeder Mann/jede Frau“ zu schreiben. Wenn nun aber einem (!) nicht ganz klar ist, dass die deutsche Sprache mit dem Wort „man“ niemanden diskriminieren möchte, der (!) kann sich von mir aus diskriminiert fühlen und „man/frau“ oder sonstwas schreiben, aber bitte nicht in der Öffentlichkeit und mit der Behauptung, es sei so korrekt.
Aber dieser stumpfsinnige „man/frau“-Müll ist ja noch schlimmer als die Schüler und Schülerinnen & Co.; da ist es ja noch deutlich eher zu entschuldigen, wenn man Probleme damit hat, „Schüler“ als allgemeinen Plural aufzufassen.
mit freundlichen Grüßen und -innen und -außen,
Ché Netzer