Man oder mann

Hi,
mannchmal überholt einen das Leben…

/t/was-nach-dem-welpen-baden-tun/6726941

die Franzi

Danke
Moin,

ich hatte garnicht mit einer so großen Resonanz gerechnet, vielen Dank für die vielen interessanten Facetten!

Vermtl. werde ich wieder/weiterhin „man“ ohne Gewissensbisse nutzen, die anderen Alternativen in entsprechendem Umfeld einsetzen.

LG Volker

Mann/Frauheim genannt werden sollte.

Sagt doch kein Mensch, Mensch!
Das ist, wenn schon - denn schon, Mann/Fraaem!

xxx
Tantamount

Vermtl. werde ich wieder/weiterhin „man“ ohne Gewissensbisse
nutzen, die anderen Alternativen in entsprechendem Umfeld
einsetzen.

Ich finde, das solltest du auch. In generische Maskulina mag man ja irgendwie noch nachvollziehen können, dass einige Leute da nur männliche Leute angesprochen fühlen… [irgendwie war der Satz grad nicht so doll grad] …aber bei „man“ braucht man sich keine Sorgen machen. Wer das falsch versteht, will es falsch verstehen und missachtet absichtlich die Grammatik, das sind dann die Leute, die sagen: „Ach, und frau nicht?“
Ich denke, das „frau“ hat ursprünglich mal als kleines Wortspielchen angefangen, noch ohne große Gender-Nebengedanken, und hat sich dann mehr oder weniger verselbstständigt. Aber den Pfad muss meiner Meinung nach keiner gehen. Für mich ist „frau“ immer noch ein Wortspiel, kein normales Deutsch.

Gruß,

  • André
1 Like

Hallo

aber bei „man“ braucht
man sich keine Sorgen machen. Wer das falsch versteht, will es
falsch verstehen und missachtet absichtlich die Grammatik, das
sind dann die Leute, die sagen: „Ach, und frau nicht?“

Davon kann ich dir leider ein ganzes Epos singen. So eine… Person ist bei uns gerade Institutsvorständin. Bis zu dem Zeitpunkt dachte ich eigentlich immer, Übersetzer hätten Ahnung von Sprache… naja, scheinbar trifft das nicht immer zu. Eigentlich traurig.

Gruß
Stephan

Vermtl. werde ich wieder/weiterhin „man“ ohne Gewissensbisse
nutzen, die anderen Alternativen in entsprechendem Umfeld
einsetzen.

Ich finde, das solltest du auch. In generische Maskulina mag
man ja irgendwie noch nachvollziehen können, dass einige Leute
da nur männliche Leute angesprochen fühlen… [irgendwie war
der Satz grad nicht so doll grad]
…aber bei „man“ braucht
man sich keine Sorgen machen. Wer das falsch versteht, will es
falsch verstehen und missachtet absichtlich die Grammatik, das
sind dann die Leute, die sagen: „Ach, und frau nicht?“
Ich denke, das „frau“ hat ursprünglich mal als kleines
Wortspielchen angefangen, noch ohne große
Gender-Nebengedanken, und hat sich dann mehr oder weniger
verselbstständigt. Aber den Pfad muss meiner Meinung nach
keiner gehen. Für mich ist „frau“ immer noch ein Wortspiel,
kein normales Deutsch.

wie ist „man“ eigentlich entstanden?

wie ist „man“ eigentlich entstanden?

Siehe http://www.dwds.de/?qu=man&hidx=0 :

„ahd. (8. Jh.), mhd. asächs. mnd. man, mnl. nl. men, aengl. man entwickelt sich aus dem unter Mann (s. d.) behandelten Substantiv in dessen alter Bedeutung ‘Mann, Mensch’, die im Ahd. meist, im Mhd. gelegentlich noch durchzufühlen ist. […] Eine parallele Entwicklung liegt vor bei afrz., frz. on ‘man’ (aus lat. homo ‘Mann, Mensch’).“

(zu „Mann“: http://www.dwds.de/?qu=mann)

… und natürlich Grimm.

Gruß
Kreszenz

1 Like