Wir erinnern uns in dem Kontext noch um die künstlich und unnötig vom Zaun gebrochene Diskussion über die angeblich parteiische Berichterstattung über die Gaskrise in Moldawien vom letzten Jahr. Die Deutsche Welle hätte demnach tendenziös über Russlands bzw. Gazproms Praktiken dortselbst berichtet, während es sich tatsächlich um eine Reportage handelte, in der Menschen vor Ort befragt wurden.
Der Grund, warum ich darauf komme: erstens hat Russlands schon damals Gas als Waffe bzw. politisches Instrument missbraucht und zweitens treten die damals schon erkennbaren Motive immer deutlicher zu Tage:
Russland droht Moldau mit militärischen Maßnahmen (msn.com)
Russland versucht, die Zeit zurückzudrehen und den Osten Europas politisch umzugestalten. Ein Hilfsmittel ist dabei, den Westen zu destabilisieren - von innen heraus, durch Einflussnahme auf extreme Partien (siehe Verstrickungen z.B. Front National und afd mit Russland, siehe auch die Beziehungen Trumps zu Russland bzw. den Oligarchen bzw. zu den deren kriminellen Organisationen; sehenswert: Active Measures 2018 1080p WEB DL DD+5 1 H 264 - YouTube), aber eben auch durch Bots und gekaufte „Influencer“ wie Frau Lipp und andere Doo/rfdeppen.
Und Du heulst hier rum, weil in Social Media Werbung für westliche Demokratien gemacht wird. Man kann es sich nicht ausdenken.