Mann und Fraum im Gespräch

warum schreibt ihr alle davon, dass sie hätte SAGEN sollen,
dass sie nicht will?!

Tun doch gar nicht alle.

trotzdem spekulieren hier alle wild

Stimmt nicht.

ok, nächstes mal zähle ich durch und melde prozentzahlen.

irgendwie ist wohl alles schlimmer als ich befürchtet habe…

Das ist nur in Deinem Kopf, passt aber hervorragend in das
Bild, das Du bislang von Dir hier präsentierst.

ein perfekter konter, präzise, fein und doch genau breit gestreut.
ein wunder männlicher einfühlsamkeit und zwischen-allen-zeilen-lesens… das nagel ich mir an die wand.

nix für ungut.

tilli

Wie wahrscheinlich ist es denn ,dass der Mann zu ihrer Schwester will??Ich mein ausser er hat ne Affäre mit ihr oder muss was für sie erledigen…

im Endeffekt bestätigst du aber wirklich dein bisher gezeigtes Bild
als männerhassende unreflektierte selbstverliebte unverstanden fühlende Emanze,die hier keinen Rat will sondern nur Selbstbestätigung sucht…da würde ich als Mann auchnixmehr absegnen…

2 Like

Hallo Tilli,:

Unterhaltsam und informativ.

hatse, hatse, hatse…

? ( verstehe ich nicht)

die beispiele sind aus „DAS hab ich nicht gesagt.“

Mag sein.
Will mich nicht drüber streiten, ich kenne das Ampelbeispiel von Friedemann Schulz von Thun aus dem Vier Ohren Modell http://de.wikipedia.org/wiki/Vier-Seiten-Modell, aber ich wollte damit auch keinen Stress vom Zaun brechen, sondern eher eine Hilfe zum Verstehen unterschiedlicher Kommunikationsmuster bieten.
Dass Du die Bücher bereits kanntest, hätte ich nach Deiner Frage eher nicht erwartet.

aber trotz der faszination auch vom beziehungsohr: wie
vermeidet man diese merkwürdigen gespräche?

?
Idee:
Sich nicht fasziniere zu lassen, sondern sich der verschiedenen Kommunikationsebenen/-muster versuchen, bewusst zu sein …
Und außerdem zu versuchen, mit dem Sachöhrchen zu hören, dem Sachmund zu reden…
( Nicht das mir das etwa gelänge… nur, um die Frage zu beantworten… :wink:

bücher lesen nützt uns frauen auch irgendwie nix…

Da bin ich „für uns Frauen“ schlichtweg anderer Auffassung.
Gruß, Finjen

1 Like

Ich verstehe nicht…
…wie man sich hier über
angeblich, vermutlich, wahrscheinlich (doch) (nicht) gesagte Worte
so endlos auslassen kann. Tinnef um des Tinnefs willen.

Klare Ansage: Willse mit?
Antwort: Ja/Nein.
Basta schuta.
Funktioniert auf der gesamten Welt.

War denn niemand in der Grundschule?
Andere Generation? Kurzsprache des Internets?
Habt ihr (alle?) einen (oder ein paar) an der Waffel?

Sorry, das konnte ich mir jetzt schon ne Weile verkneifen,
aber nu nich mehr.

-digi- *erstaunt ^^ *

liegt es am Alter oder der Uhrzeit?
die Artikeleröffnerin ist so ungefähr die einzige die den Mann nicht sofort verstanden hat…daraus werden bei dir einige
ausserdem solltest du dir ihre angebliche Fortführung des „Dialoges“
zu Gemüte führen…

1 Like

aber wenn die männer mit so feinen antennen das leimen und
unausgesprochene 100% pro bemerken: warum machen sie dann
nicht gebrauch von ihrem wissen?

allein schon deshalb, weil dann das gequake aufhört?

hat er doch
er sagt ok
Frau macht ja so oder so etwas drauss was sie will
würde er sagen ja gerne käme von ihr „du findest sie wohl scharf und mich nicht“

im Endeffekt bleibt nur eines festzuhalten
gut das ich nie so eine Frau getroffen habe

moin.
. Tinnef um des Tinnefs willen.

Klare Ansage: Willse mit?
Antwort: Ja/Nein.

dem ist nichts hinzuzufügen. aber sie erhält weder ein „ja“ noch ein „nein“.
sondern ein „okey“, einen anranzer. und offenbar meinen viele, das er auch noch im recht ist, weil sie schließlich gemeint haben sollen muß, was er verstanden hat.

Funktioniert auf der gesamten Welt.

aha.

-digi- *erstaunt ^^ *

worüber?
tilli

1 Like

erhabenheit der männlichen ausdrucksweise
dein bisher gezeigtes

Bild
als männerhassende unreflektierte selbstverliebte unverstanden
fühlende Emanze,die hier keinen Rat will sondern nur
Selbstbestätigung sucht…da würde ich als Mann auchnixmehr
absegnen…

freunde der sonne,

mit diesm glanzbeispiel der erhabenheit und schlichtheit männlicher ausdrucksweise wollen wir die diskussion hier abschließen.

lernen wir diesen satz am besten auswendig, auf dass in späteren diskussionen der glanz dieser eleganten und sachdienlichen argumentation auch auf uns scheinen möge!

helau

tilli

2 Like

Moin, tilli,

aber wenn die männer mit so feinen antennen das leimen und
unausgesprochene 100% pro bemerken: warum machen sie dann
nicht gebrauch von ihrem wissen?

aus Höflichkeit und Herzensbildung - es könnte ja sein, dass die Dame nicht immoment nicht in der Lage ist, klare Fragen zu formulieren.

Hier, bitte schön, der Dialog mit Hintergründen:

„Willst Du meine Schwester besuchen?“
‚Warum sollte ich - die ist ja noch blöder. Wenn ich das sage, heißt es „Du hackst immer auf meiner Verwandtschaft rum“.‘
oder
‚Würde ich gerne, aber ohne dich. Wenn ich jetzt ja sage, kommt garantiert „Hättest ja sie heiraten können“.‘
oder
„Warum möchtest Du das wissen?“
„Musst Du jede Frage mit einer Gegenfrage beantworten?!?“

Wie man leicht sieht: Es gibt keine richtige Antwort auf linke Fragen.

Gruß Ralf

1 Like

hi ahnzasnich,

ich bin auch verblüfft, auf welche äste sich hier einige user wagen. das ganze liest sich wie eine schlechte komödie und ist sehr wahrscheinlich geprägt von den persönlichen erfahrungen der schreiber. nur so kann man auf solch ausgefallene interpretationen kommen. wahrscheinlich haben sie eben solche situationen selbst erfahren…

ich denke, man sollte das ganze mit humor nehmen. und wer es nötig hat, seinen frust vergangener oder aktueller partnerschaften hier loszulassen, der soll das tun :smile:)

grüsse,
coco

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hi coco,

ich habe gestern mal meinen schatz gefragt, wie die frau denn nun in erfahrung hätte bringen können, was ER möchte/will.

denn mit dem wörtlichen „möchtest du“ hat sie sich ja ein (unausgesprochenes) „wenn DU willst, meinetwegen“ eingehandelt. (= okey).

sein vorschlag: sie sollte fragen was er WILL. „Willst du…“. dann hätte er ja oder nein gesagt.

wir haben dann aber gemeinsam festgestellt, dass dies auch nicht gerade von unkomplizerten männern zeugt.

:wink:

aber über die frauen jammern…

liebe grüße
tilli

hi,

mein mann und ich fanden, dass Eckard eine sehr gute antwort gepostet hat.

sein vorschlag: sie sollte fragen was er WILL. „Willst du…“.
dann hätte er ja oder nein gesagt.

wir haben dann aber gemeinsam festgestellt, dass dies auch
nicht gerade von unkomplizerten männern zeugt.

männer sind meistens dann besonders kompliziert, wenn sie von sich behaupten simpel gestrickt zu sein :smile:))

aber über die frauen jammern…

jammertüten sind meist mit sich selbst unzufrieden. sonst hätten sie keinen grund zum jammern…

liebe grüsse,
coco

nur möglichkeiten.
Hallo =D
Das dein Mann gleich verstanden hat finde ich bemerkenswert… mir zeigen sich nur Möglichkeiten… da mir die Stimmungen fehlen.

Als erstes zeigt sich mir hier die Möglichkeit von folgendem Szenario:

  1. Sie Fragt etwas und überlässt ihm die Entscheidung… Die Frage ist jedoch eine Rethorische Frage drückt jedoch aus was sie gerne würde… nähmlich ihre schwester besuchen. Sie fragt jedoch ihn ob er wolle.

  2. Er willigt ein und gibt ihr die Antwort die sie gerne hören möchte… mit einem einfachen Okey… wenns denn sein muss.

  3. Sie hackt nach weil genau merkt das es nur eine Halbherzige antwort ist.

  4. Er, sowieso schon leicht genervt ab der art und weise wie die Frage gestellt worden ist. Regt sich gleich auf weil man es ihr „wieder“ nicht recht machen kann. Und sie ihn sowieso nicht richtig gefragt hat. Er ist der Meinung das sie wissen müsste das er wegen ihr mitkommt. Da nervt dann natürlich das nochmal nachgehacke auf die antwort einer Rethorischen frage.

  5. Tes Zenario

  6. Sie hat das gefühl für ihn ist es gut oder er möchte es sogar.

  7. Er willigt ein Egal welcher der Zwei punkte oben zutrifft

  8. Sie wird sich wieder unsicher ob die Frage & die idee eine gute idee ist.

  9. er nervt sich das sie ambivalent ist…

Wobei ich 1 für wahrscheinlicher halte…

Gruss sev

Hallo =D
Das dein Mann gleich verstanden hat finde ich bemerkenswert…

„gleich verstanden“ will ich das nicht nennen. aber auf der suche nach der alternivfrage fiel ihm wohl auf, dass die frage so schlecht gar nicht war…

:wink:

tilli

*g* mir ist noch was 3 tes in denn sinn gekommen:

  1. Sie möchte Fahren…
  2. Er ist einverstanden… sie möchte ja fahren obwohl sie Ihn fragt ob er es möchte…
  3. Sie ist sich plötzlich doch nicht mehr so sicher…
  4. Er nervt sich da er sich Persönlich schon damit abgefunden hat das sie fahren werden. Weil sie ja gehen möchte. Wenn sie nun nichtmehr will fängt das gerede wieder an und es ist endlos… also lieber früher nen schlusspunkt versuchen zu setzen als später

weil in jedem fall der 3 Szenarien ist der zug zum Streit bereits vor das Depot gefahren worden und braucht nur noch loszurollen alle gleise wurden bereits im vornherein gestellt…

Gab doch sonen Clip von Loriot. Er sitzt auf dem Stuhl und möchte in dem Moment nichts machen… sie in der Küche belagert ihn mit Fragen was er doch tun sollle und machen könnte wo er doch mal nichts zu tun hat. Endet damit das er die Nerven verliert weil er einfach am ende mit der Geduld ist.

  1. Möglichkeit

sie will nur fahren, wenn er auch lust dazu hat. er zeigt durch seine reaktion aber, dass er keine lust hat, gibt verbal aber das signal „ja“. ehrlicher wäre es gewesen, wenn er geantwortet hätte, dass er keine lust hat, aber ihr zuliebe mitkommen würde.

grüss,
coco

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

den link hat hier jemand nettes gesetzt…

http://www.myvideo.de/watch/85258/Loriot_was_machst_du

hier nochmal…

soweit ich weiß, waren beide ehrlich und wollten nur das beste.
nur „hören“ sie was andres, als gesagt wird.
dabei fängt diesmal ja er an.
aber das halte ich für zufall…

hier loriot:
http://www.myvideo.de/watch/85258/Loriot_was_machst_du

er „sitzt“, der freund meiner schwester „wohnt“.

tilli

Hi
Ich kann beide verstehen, aber die Frau noch ein bißchen besser als den Mann. Sie wollte halt gerne wissen, wonach ihm wirklich der Sinn steht. Und auf einmal nachfragen braucht der Typ eigentlich nicht gleich so auszurasten.
Also, wenn ichs mir recht üerlege, verstehe ich die Frau viel besser als den Mann.
Gruß,
Branden

oder den

Frau: „Ja das ist der Stromkasten mit dem wir immer Probleme haben. Wenn sie sich den mal angucken könnten.“
Mann: „Ja gern, aber warum liegt hier überhaupt Stroh?“
Frau: „Warum hast du ne Maske auf?“
Mann: „Dann blas mir doch einen.“

;-9