Mann und Fraum im Gespräch

Ich gehe (wahrscheinlich irrtümlicherweise bei ihr) davon aus:

Wenn jemand vorschlägt Sachen zu unternehmen, hat der- oder
diejenige auch Lust dazu, weshalb sollte jemand denn sonst
Vorschläge machen?

Vielleicht hat sie aber auch viel zuviel Zeit und daher sehr
große Langeweile und diskutiert gerne wegen Nichtigkeiten oder
um ihn zu provozieren?

naja, da spekulieren wir aber irgendwie ziemlich ins leere. denke ich.
mit der frage hat es nicht mehr viel zu tun.oder?

Arme Sau? Das klingt sehr abwertend, aus diesem Minidialog
abgeleitet verstehe ich es auch überhaupt nicht.

war ein scherz ;-/

Ich meinte die Unfähigkeit von ihr, IHRE Wünsche auch nur
halbwegs verständlich zu artikulieren.

aber das wissen wir doch nicht. wir konnten beobachten, wie sie eine frage an ihn artikuliert. weshalb sie das fragt ist doch ihr bier und muß eigentlich nicht vom antwortenden erraten werden.
wenn er allerhandlei dahinter vermutet, hätte er sich doch rückversichern können: „warum fragst du das mich? willst du selber nicht?“ und als sahnehäubchen „ich selber würde nur fahren, wenn du das möchtest. was willst du?“

so, denke ich, tasten frauen sich daran.
nicht mit der tüt ins haus, sondern schritt für schritt.

Gruß

tilli

Hallo AnnJabusch,

desweiteren empfehle ich dir (ja, dir! ) den
kurs zu belegen „kommunikation zwischen mann und frau“. und
das ist mein voller ernst. mir hat er damals neue welten
erschlossen.
männer und frauen kommunizieren nun mal manchmal auf
unterschiedlichen ebenen. um sich zu
verstehen ist aber eine gemeinsame sprache
unerlässlich. klingt logisch, oder? das betrifft auch deine
absicherungsgeschichte.

in köstlich unterhaltsamer Weise wird das im Kabarett „caveman“ aufgearbeitet . . .

Hallo,

ich versuchs mal anders: ihm ist es entweder egal oder
zumindest nervt es ihn nicht genug, um „nein“ zusagen, also
kommt er mit, weil sie offensichtlich gerne zu ihrer Schwester
will.

nun gut, es wird zig verschiedene Möglichkeiten geben.
Aber sei mal ehrlich, willst du wirklich behaupten,
dass ihr Männer nichts besseres zu tun habt als dem
Weibsgetratsche von 2 Schwestern zuzuhören?

Bowling, Fußball, Kneipe, Hobby, Sport, PC, Lesen,
mit Kumpels ausgehen…

Witzige Geschichte: Ich hab mal gehört, daß man in einer
Beziehung nicht nur das macht, was man selber gerne will,
sondern für den Partner auch mal einen Kompromiß eingeht.

Was für eine Weisheit! *Beeindruckend*
Da wäre niemand draufgekommen, gut dass du das erwähnst!

Problematisch ist dann, wenn der eine Teil nicht möchte, daß
der andere zurücksteckt. Anders formuliert: ein Kompromiß ist
nicht gut genug, nein, der andere soll auch wollen, was ich
will. Wenn man aber so tickt, braucht man keinen Partner,
sondern einen Klon.

Wenn man will, kann man partout alles negativ interpretieren!
Stell dir aber mal vor, dass es Frauen gibt, die ihren
Partnern das zukommen lassen wollen, was sich nicht zu
nehmen getrauen! Aber so etwas gebt ihr nicht zu, eher
würdet ihr zu den Zeugen Jehovas übertreten! :wink:)

Nix für ungut! Ich liebe euch Männer trotzdem! :smile:

Gruß
Susanne

Hi,

wenn ich das richtig verstanden habe, sagt er „ok“, weil er
denkt, sie will hin und er ist so nett und würde mitkommen.
sonst hätte er gesagt: „au ja, das ist klasse“

zumindest bin ich überzeugt davon, dass er „besseres“ zu tun
hätte! (s. oben)

dann hat sie nachgefragt und bei ihm ist angekommen.
„eigentlich will ich selber gar nicht, könntest du nicht
sagen, dass du nicht willst, dann habe ich eine gute ausrede.“

Nun, solche Frauen mag es geben. Aber ist das nicht
arg kompliziert konstruiert? Das wäre eine merkwürdige
Beziehung. Eine pauschale Antwort wirds wohl nicht geben.

und da ist er dann explodiert.

Jaja, wenn man den neuralgische Punkt erreicht, mutiert
der Kuschelbär auch mal zum Werwolf.

und die frau denkt, er tickt nicht sauber, weil sie ja
eigentlich versucht hat, rauszufinden, ob ER lust hat.
wirklich lust.

Genau!

ich glaube, sie hat schon mitbekommen, dass er nicht wirklich
begeistert ist. daher die nachfrage…

So sehe ich das auch.

leider laufen solche dialoge zu schnell ab, um sie zu
verhindern. aber wenn beide das wissen, kann man es vielleicht
komisch finden?

Goldrichtig! Humor wäre eine prima Alternative!

LG
Susanne

mein ich ja auch.

dann wäre nicht „okey“ das wort der wahl gewesen, sondern „nö, eigentlich nich.“

oder?

Hallöchen,

nun gut, es wird zig verschiedene Möglichkeiten geben.
Aber sei mal ehrlich, willst du wirklich behaupten,
dass ihr Männer nichts besseres zu tun habt als dem
Weibsgetratsche von 2 Schwestern zuzuhören?

es gibt immer was besseres zu tun, aber darum geht es doch gar nicht. Die Überlegung läuft doch ganz anders ab:
Wird das eine richtig tolle Veranstaltung? Nein.
Wird es so schlimm werden, daß es sich a) lohnt, sie zu enttäuschen oder b) einen Streit heraufzubeschwören? Nein.

Witzige Geschichte: Ich hab mal gehört, daß man in einer
Beziehung nicht nur das macht, was man selber gerne will,
sondern für den Partner auch mal einen Kompromiß eingeht.

Was für eine Weisheit! *Beeindruckend*
Da wäre niemand draufgekommen, gut dass du das erwähnst!

Ich verstehe die Bemerkung so, daß Du auch schon davon gehört hast. Dann verstehe ich wiederum nicht, worüber wir eigentlich diskutieren. Denn …

Problematisch ist dann, wenn der eine Teil nicht möchte, daß
der andere zurücksteckt. Anders formuliert: ein Kompromiß ist
nicht gut genug, nein, der andere soll auch wollen, was ich
will. Wenn man aber so tickt, braucht man keinen Partner,
sondern einen Klon.

Wenn man will, kann man partout alles negativ interpretieren!

… daran ist nichts negativ interpretiert. Die Interessen von zwei Menschen sind nie 100% identisch; also muß man Kompromisse machen. Die Kompromisse des anderen negativ auszulegen, ist kontraproduktiv.

Oder anders: Man muß akzeptieren, daß der Partner nicht alles genauso gern macht wie man selbst. Wenn man dann also überhaupt noch etwas zusammen unternehmen will, muß man akzeptieren, daß von Zeit zu Zeit beide Kompromisse machen.

Stell dir aber mal vor, dass es Frauen gibt, die ihren
Partnern das zukommen lassen wollen, was sich nicht zu
nehmen getrauen! Aber so etwas gebt ihr nicht zu, eher
würdet ihr zu den Zeugen Jehovas übertreten! :wink:)

Ich kann mit solchen Verallgemeinerungen nicht viel anfangen.

Gruß
Christian

Hallo,

Frauen neigen nach meiner Erfahrung dazu, eine Frage zu
äußern, die am Ende eigener längerer Denkarbeit steht.

Kann nicht sein, die meisten quasseln ununterbrochen ohne Luft zu holen.

Gruß
Der Franke

1 Like

Hallo Franke,

das erscheint Dir nur so.

Tatsächlich ist zwischen den Worten einer Frau für selbige noch massig Platz für umfangreiche Gedanken.

Was kann frau dafür, wenn das männliche Gehirn eben nur in slow motion arbeitet? ;o)

SCNR

Beschleunigte Grüße

=^…^=
*schleunigstweg*

1 Like

Hallo =^…^=, :smile:

das erscheint Dir nur so.
Tatsächlich ist zwischen den Worten einer Frau für selbige
noch massig Platz für umfangreiche Gedanken.

Ich erklärs dir mit dem ohne Luftholen und der Ursache (weil es mit Denken und Gedanken so gar nichts zu tun hat):
Frau denkt mit Bauch. Wenn man schnell und ununterbrochen quasselt, kommt unweigerlich von unten sehr viel nach oben. Da bleibt dann kein Platz mehr zum Luft holen.

Was kann frau dafür, wenn das männliche Gehirn eben nur in
slow motion arbeitet? ;o)

Ich verrate dir jetzt ein Geheimnis: Auf Fragen der weiblichen Zunft verschließt ein natürlicher Schutzmechanismus die männlichen Gehörgänge. Ein automatisches und unverbindliches OK ist die einzige Reaktion, die das Gehirn auslösen muss (hat schließlich wichtigeres zu tun). Nur die drohenden, aber von Frau unausgesprochenen Nebenschwingungen werden vom sensiblen Body aufgenommen, ein vorsichtiger und leichter Adrenalinausstoß erfolgt (Schutzmechanismus, vorsorglich).

SCNR

dto.

Beschleunigte Grüße

Ich hoffe, es war nicht zu spät. Aber ich sah mich veranlasst, aus gegebenen Gründen ausführlich und verständlich zu erklären ^^(hab ich gestern hier gelernt, das Smiley).

=^…^=

Gruß
Der Franke

*schleunigstweg*

mir entkommt niemand

1 Like

Hallo!

dem ist nichts hinzuzufügen. aber sie erhält weder ein „ja“
noch ein „nein“. :sondern ein „okey“

Öhm? Heißt das was anderes als Ja???

das er auch noch im recht ist, weil sie schließlich gemeint
haben sollen muß, was er verstanden hat.

Ähm? Ist es nicht eher so, daß sie gerne verstanden haben möchte, was sie nicht gesagt hat???

Die beiden ersten Sätze sind eine klare Geschichte. Seine heftige Reaktion auf Satz 3 wird verständlich, wenn man Satz 5 kennt, denn wenn sie so etwas öfter bringt, hat sie ein echtes Kommunikationsproblem.

Funktioniert auf der gesamten Welt.

aha.

Nur nicht zwischen Männern und Frauen. :smile:

lg,
Max

Ach quark… weil er sich gedacht hat was sie wirklich will…

Die haben sich garnichts gedacht… ne einleitung musste her… Einleitung da… wunderbar gehts also zur sache… blöde frage wird mit blöder frage beantwortet worauf die nächste blöde frage kommt damits entlich zur sache geht…

Ende der fahnenstange ^^’ Mann kann auch zuviel interpretieren :wink:

Gruss sev

Hallo!

dem ist nichts hinzuzufügen. aber sie erhält weder ein „ja“
noch ein „nein“. :sondern ein „okey“

Öhm? Heißt das was anderes als Ja???

offensichtlich schon.
ok heisst in meinen ohren: einverstanden. aber WOMIT ist er einverstanden? er kennt ihre meinungja noch nicht. daher kommt sie ins schwimmen.

Ähm? Ist es nicht eher so, daß sie gerne verstanden haben
möchte, was sie nicht gesagt hat???

es ist eher so, daß ER gerne verstanden haben möchte, was sie nicht gesagt hat!!!

lg
tilli

Hallo,

es gibt immer was besseres zu tun, aber darum geht es doch gar
nicht.

Doch genau darum geht es MIR!

Anders formuliert: ein Kompromiß ist

nicht gut genug, nein, der andere soll auch wollen, was ich
will. Wenn man aber so tickt, braucht man keinen Partner,
sondern einen Klon.

Wenn man will, kann man partout alles negativ interpretieren!

… daran ist nichts negativ interpretiert.

DARAN IST NICHTS NEGATIV INTERPRETIERT???

Oder anders: Man muß akzeptieren, daß der Partner nicht alles
genauso gern macht wie man selbst. Wenn man dann also
überhaupt noch etwas zusammen unternehmen will, muß man
akzeptieren, daß von Zeit zu Zeit beide Kompromisse machen.

Verschone uns doch endlich mit deinen Binsenweisheiten!

Stell dir aber mal vor, dass es Frauen gibt, die ihren
Partnern das zukommen lassen wollen, was sich nicht zu
nehmen getrauen! Aber so etwas gebt ihr nicht zu, eher
würdet ihr zu den Zeugen Jehovas übertreten! :wink:)

Ich kann mit solchen Verallgemeinerungen nicht viel anfangen.

Verallgemeinerungen? *Kopfschüttel* Ich hab doch eben
grad differenziert!

Wenn ich deine Antworten so reflektiere, dann kann ich nur
zu einem Schluss kommen:

Machs gut! Schade um die Zeit!

Gruß
Susanne

Wenn man will, kann man partout alles negativ interpretieren!

… daran ist nichts negativ interpretiert.

DARAN IST NICHTS NEGATIV INTERPRETIERT???

Nein.

Oder anders: Man muß akzeptieren, daß der Partner nicht alles
genauso gern macht wie man selbst. Wenn man dann also
überhaupt noch etwas zusammen unternehmen will, muß man
akzeptieren, daß von Zeit zu Zeit beide Kompromisse machen.

Verschone uns doch endlich mit deinen Binsenweisheiten!

Also siehst Du das anders?

Ich kann mit solchen Verallgemeinerungen nicht viel anfangen.

Verallgemeinerungen? *Kopfschüttel* Ich hab doch eben
grad differenziert!

Ich verstehe es doch wohl richtig, daß „ihr“ für „die Männer“ steht:

Aber so etwas gebt ihr nicht zu, eher
würdet ihr zu den Zeugen Jehovas übertreten! :wink:)

Und das fände ich dann doch schon sehr verallgemeinernd. 3 Mrd. Männer ticken eben nicht gleich.

Wenn ich deine Antworten so reflektiere, dann kann ich nur
zu einem Schluss kommen:

Machs gut! Schade um die Zeit!

*schulterzuck*

C.