Hallo Forumianer,
ich bin beim Höhenbergsteigen (bis an 7000m) einfach nicht in die Gänge gekommen. Mein Ruhepuls war nicht entscheidend erhöht (+15% schneller statt 50 auf 63). Fühlte mich gut.
Aber am Berg waren andere schneller, obwohl nicht so ausdauertrainiert wie ich.
Frage:
Kann es sein, dass meine flache Atmung nicht zu der Leistung gebracht hat, die ich hätte abgeben können?
Mir ist es ein Rätsel, dass ein nicht sporttreibender am Berg mir davongestiegen ist.
Viele Grüße
Matis, der Junge aus Norwegen
Moin,
Mir ist es ein Rätsel, dass ein nicht sporttreibender am Berg
mir davongestiegen ist.
Das hat wohl eher mit der individuellen Fähigkeit zu tun, mit den Bedingungen in der Höhe fertig zu werden.
Hier (Pdf-ca 7mb)
http://www.alpinmedizin.org/pdf/PhysiologieGuEHoehen…
steht auf Seite 38, dass eine hohe VO2max (meist hohe Ausdauerfähigkeit) in Meereshöhe nicht unbedingt mit der Leistungsfähigkeit in großer Höhe korreliert.
Darum solltest Du dir keine Gedanken machen, dass vermeintlich schlechter Trainierte mit der Höhe besser zurecht kommen.
Wahrscheinlich benötigst Du für deine erwähnten Höhen eine längere Anpassungszeit, so dass es dann besser geht.
Gruß
Axel