COMMON RAIL
Moin!
Der link hat mich neugierig gemacht und so habe ich mal ein wenig dort gestöbert; insbesondere hier: http://www.oldtacomamarine.com/Atlas/manual/acrobat/…
So wie das aussieht hast du ein mechanisch funktionierendes, manuell zu verstellendes Common Rail -System aufgetan!
Das besagte verstellbare Druckhalteventil dient dazu, manuell den Druck im Common Rail, also der hier bei diesem Motor vorhandenen gemeinsamen Hochdruckversorgungsleitung für alle Zylinder für verschiedene Motorlasten und Drehzahlen einzustellen.
Die in der Anleitung beschriebene Hochdruck-Kraftstoffpumpe entspricht also weder einer Feeder-Pumpe, noch der Einspritzpumpe, sondern ist, wie bei modernen Common Rail Systemen auch, ausschließlich für die Hochdruckerzeugung zuständig.
Der einzige Unterschied zu aktuellen Motoren: Heutzutage wird der Druck im Rail mit Sensoren erfaßt und von einer Steuerung über Drosselventile entsprechend einem Kennfeld für verschiedenen Drehzahlen und Lasten automatisch eingestellt.
Das Einspritzen des Kraftstoffes wird hier mechanisch angesteuert, das Teil wird als Spray Fuel Valve bezeichnet.
Bei aktuellen Motoren übernimmt die Ansteuerung der jeweiligen Düse ein Magnetventil.
Eigentlich voll genial! Was heute der Blechtrottel übernimmt musste früher der Maschinist erledigen.
Ach ja, schweröltauglich war es wohl eher nicht 
Gruß
heavyfuel