Hi,
Nicht weil sie falsch wäre, sondern weil sich
Ordnungsphänomene (Phasen) ergeben, die man einfach nicht
vorherberechnen konnte.
Das liegt aber nicht daran, dass man es nicht könnte, sondern es ist einfach zu aufwändig. Ab einer bestimmten makroskopischen Größe mitteln sich die quantenmechanischen Effekte in fast allen Fällen ohnehin heraus, so dass es hier möglich ist, Theorien zur Beschreibung zu benutzen, die das ganze abstrakter und einfacher beschreiben.
Es nutzt ja auch kein Mensch die ART, um z.B. den Flug einer Pistolenkugel zu beschreiben, weil das ebenfalls sehr komplex ist und die Newtonsche Mechanik in ihrer Präzision bei niedrigen Geschwindigkeiten völlig ausreicht.
Auch im Universum gibt es solche Ordnungsphänome, die wir
bisher nicht genau verstehen. Zur Erklärung wird z.B. dunkle
Materie postuliert.
Mir ist nicht klar, was du hier unter „Ordnungsphänomenen“ verstehst, und inwiefern das analog zu den Problemen in der Anwendung der Quantenmechanik auf makroskopische Probleme zusammenhängt. Dunkle Materie ist ja schlicht eine Materieform, die wir noch nicht kennen, deren Auswirkungen wir aber sehen. Die ART würde auch wunderbar mit dunkler Materie funktionieren.
Umgekehrt haben z.B. die Gleichungen der ART Lösungen, die ein
völlig anderes Universum beschreiben als das, in dem wir
tatsächlich leben.
Nicht alles was mathematisch möglich ist, muss in unserem Universum realisiert sein, das ist schon klar. Das ist aber kein Problem der ART, sondern jeder physikalischer Theorie. Auch die Newtonschen Gleichungen haben Lösungen, die in unserem Universum nicht realisiert sind. Und zwar deutlich mehr und tiefgreifendere, als die ART. Laut Newtonschen Gleichungen kann ein Objekt beliebig hohe Geschwindigkeiten erreichen, was schlicht falsch ist.
Oder was soll eine negative Länge sein? Oder eine komplexe Länge? Teil der Theorie, ist ja nicht alles, was sich mathematisch ableiten lässt, sondern nur das, was im Anwendungsbereich der Theorie die Wirklichkeit beschreibt.
Und die Quantenmechanik liefert mir eine
von Null verschiedene Wahrscheinlichkeit, dass ein Auto durch
eine Mauer tunnelt und plötzlich auf der anderen Seite steht.
Und? Das ist ja korrekt. Es besteht ja eine Möglichkeit dass dein Auto durch eine Mauer tunnelt. Nur ist die verschwindend gering. Die Quantenmechanik würde dir auch hier korrekt vorhersagen, dass in praktisch allen Fällen das Auto an der Mauer zerschellen wird. Die klassischen Theorien zeichnen aber hier ein im Prinzip falsches Bild, da sie nur unter bestimmten Bedingungen korrekt sind. Solange diese Bedingungen eingehalten werden, ist das egal, aber in allen anderen Fällen eben nicht.
Ich fürchte sogar, dass uns selbst eine vereinheitlichte
Theorie der 4 Grundkräfte nicht wirklich weiter bringen wird.
Sicher bringt uns die weiter. Sie wird uns schon allein ein viel besseres Verständnis davon geben, was Raum und Zeit sind. Und natürlich wird eine Theorie der 4 Grundkräfte immer noch Fragen offen lassen und auch bei einer Theorie der 4 Grundkräfte wird man allein aus Gründen der Einfachheit nach wie vor die Newtonsche Mechanik bemühen.
vg,
d.