Hallo Marty_MCA,
Desweiteren können Transienten durch Schaltvorgänge auf der
Sekundärseite, als auch auf der Primärseite, erzeugt werden.
Kannst Du mir etwas mehr über die HF Transienten erzählen? Ich
bin eigentlich auch Funkamateur und beschäftige mich seit
meinem 12. Lebensjahr mit Hochfrequenz.
Stell dir einfach einen Nadelimpuls mit einigen kV Höhe und 1 µs Breite vor.
Jetzt rechnest du noch schnell den Energiegehalt der Oberwellen aus und versuchst nachzuvollziehen, was in diesem, nichtangepassten, Netzwerk abgeht 
Aber wie erklärt sich dann der Umstand, dass nur das eine Haus
betroffen ist? Die Nachbarn haben keine Überspannungsprobleme.
Die Wege von HF können unergründbar sein.
Entsteht die Hochfrequenz durch den Funken wie ein alter
Knallfunkensender?
Da kommt ein Teil her.
In der Signaltechnik kennt man das Problem des Ringing.
http://www.digikey.com/ca/en/techzone/microcontrolle…
Figure 3 zeigt die Schaltung und Figure 4 was man misst.
Da ist eigentlich nicht einmal eine Induktivität oder Kapazität in der Schaltung und der Schalter ist auch nur mechanisch.
Wenn wir einen Grund finden, warum es nur in einem Haus der
Fall ist, wäre das echt eine Alternative zur N-Bruch -
Theorie.
Es können sich stehende Wellen bilden. Jeder Abzweiger erzeugt Reflektionen. Mit etwas „Glück“ befindet ihr euch in einem Knoten …
In einen ähnliche Fall, hatte mich ein befreundeter Elektriker dazu gebeten. Das EVU hatte uns eine Gossen-Kiste zur Verfügung gestellt. Konnte auch die Spannung, Phasenlage, Oberwellen und Transienten messen und loggen, was halt so zur Netzqualität dazu gehört.
Die Messungen zeigten nichts spezielles, obwohl die EDV in der Messzeit mehrmals ausgefallen war 
Natürlich war auch zu sehen, dass der Neutralleiter manchmal ein paar Volt verschoben war, aber nichts was nur annähernd die Normwerte überschritten hätte.
Das war ein umgenutztes Fabrikgebäude, da war auch noch Kleingewerbe drin. Aber die Hauselektrik war neu gemacht.
Am Ende hat der Freund einfach die Phase für die EDV auf eine andere geklemmt und das Problem trat nicht mehr auf.
MfG Peter(TOO)