Matratze defekt: wie merkt man das?

Hallo,

(vor einigen Montaten hatte ich den o.g. Threat gestartet:
/t/matratze-defekt-wie-merkt-man-das/5051097
Aber da kann ich nicht weiter reinschreiben, daher den Neuen.

Heute war der Kundendienst da. Die machten den Reißverschluß der Matratzenumhüllung auf. Die Matratze bestand außen herum nur aus etwas dickeren Schaumstoffbalken am Rand, mitten darin eingebettet in Flies die kleinen Taschenfederkerne in einer Reihe aneinander wie eine Perlenschnur. Und diese Streifen von kleinen Taschenfedern lagen dicht beisammen in der Umrandung aus armdickem Schaumstoff. Abgedeckt war die Umrandung mit zwei fingerdicken Schaumstoffmatten wie Deckel auf den Taschenfedern unten und oben in der Größe der Matratze. Darauf lag man. Die Schaumstoffteile waren zusammengeklebt. Die abnehmbare Umhüllung mit Reißverschluß war außen herum.

Nun hatte sich die Verklebung der Schaumstoffumrandung nach einem Jahr gelöst - vielleicht auch schon vorher - oder war nie richtig verklebt. Die Matratze hatte seitlich keinen Halt mehr und sackte immer weiter zusammen. Insgesamt hat die Matratze in sich keinen Halt, weil die Schaumstoff-Ummantelung zu weich ist.

Ich bin sehr verwundert, wie „billig“ die Verarbeitung von Matratzen geworden ist, zumindest in diesem Fall.

Und wie dreist der Service des Versandhauses zuerst versucht hatte, mich abzuwimmeln, bis ich schließlich an die Geschäftsführung schrieb.

Wie ich den Aufbau der Matratze sah, wußte ich, daß auch eine Reparatur keinen Erfolg bringen wird.

Kannst du da keinen Garantiefall raus machen? Du schreibst ja das nach einem Jahr, oder schon eher, der Halt der Matratze verloren ging. Demnach ist die Matratze noch keien 2 Jahre alt - und beträgt das nicht auch die Garantie bei diesen?

Die Matratze hat 10 Jahre Garanie vom Händler. Der hatte jetzt seinen Service vorbeigeschickt. Der nahm die Matratzen mit und klebt sie neu zusammen als Garantiefall. Doch ich bin da sehr skeptisch bei der dürftigen Konstruktion und Beschaffenheit dieser Matratzen - da ist der nächste Defekt schon absehbar: Wahrscheinlich jedes Jahr eine Reparatur:frowning: