Matratze defekt: wie merkt man das?

Hallo,

so viel zum unten behaupteten 20x2mm Stahlrahmen:

Wo ist ein 20x2mm Stahlramen?

Genau: wo soll der denn wohl sein?

Wenn man die Matratzen !hochkant! stellt, biegen sie sich
durch.

Eben. Und Cyberdust schrieb hier:
/t/matratze-defekt-wie-merkt-man-das/5051097/10
„Die Matratze hat rund herum ein Geruest aus Stahlleiste, etwa 20x2mm…“
Offensichtlich ist er also wohl ein echter Experte.
Gruß
loderunner

Matratzen mit Federkern, sowohl die klassischen als auch die „Sieben-Zonen-Taschen-Federkern-Matratzen“, habe rund herum ein grobes Gestell aus Stahlband, eins oben und auch eins unten, und dazwischen Federn. Deswegen kann man sie nicht zwaengen, nicht mehr als 5mm, sonst wird der Rahmen kaputt gehen.

Hallo, loderunner

Es gibt keine mir bekannte Matratze, die nicht außenrum eine
Schicht Schaumstoff besitzt.

Doch wie werden die Maße an einer Matratze genommen? Zählt da der polsternde Schaumstoff mit?

Schau sie Dir doch einfach mal an, bevor Du Dir derartigen Blödsinn ausdenkst:
http://www.matratzenherstellung.de/federkernmatratze…

Ich habe diese Internetseite angeschaut und keine Informationen zu Matratzen-Normen / -Maßen gefunden, auch nicht zu dem Problem, das ich in diesem Thread schildere.

Überleg mal, was passiert, wenn dieser Stahlrahmen
ungepolstert irgendwo aufliegt: jeglicher Stoff, der das Ding
außenrum verkleidet, drückt sich in kürzester Zeit durch. Und
was Du völlig übersehen hast: da gibt es seit einigen Jahren
einen Lattenrost unter der Matratze. Die Matratze selber liegt
gar nicht auf einem Rahmen ringsum auf. Du redest von
Vorkriegsmodellen!

Das mit dem Stahlrahmen scheint mir auch nicht zuzutreffen. Denn wenn die von mir genannten zwei Jahre alten Matratzen an den Kanten angefaßt und zusammengrdrückt werden, spüre ich keinen besonderen Widerstand wie ein Stahlband. Überall wo man drückt, ist es weich.

Hallo,

Das mit dem Stahlrahmen scheint mir auch nicht zuzutreffen.
Denn wenn die von mir genannten zwei Jahre alten Matratzen an
den Kanten angefaßt und zusammengrdrückt werden, spüre ich
keinen besonderen Widerstand wie ein Stahlband. Überall wo man
drückt, ist es weich.

Ueber dem Stahlrahmen da sind noch

  1. >=5cm Nussbaumwolle (oder relevantes Material),
  2. >=3cm Watte (oder sonstiges gleichwertiges)
  3. >=1cm Schaumstoff (oder was anderes weiches).
    Resumee: Den Stahlrahmen wirst du nicht so einfach „finden“ koennen, ausser du machst einen Schnitt in der Matratze. Seitlich, werden diese obenerwaehnten Massen etwas weniger sein. Ohne diesem Stahlgeruest, deine Matratze wird unmoeglich sein herzustellen, die Belastung fuer den Naehgarn wird enorm sein und die Matratze wird sofort auseinanderfallen.

Ich wollte dich nur raten, keinen Gutachter umsonst zu bezahlen, die werden nichts anderes sagen was ich hier tat. Es ist ein verlorener Fall. Geh zu einem Fachbetrieb in deiner Gegend und bestelle eine neue Matratze. Gebe nur die Innenmassen deines Bettes, lass die Leute in Ruhe entscheiden welche Dimensionen deine neue Matratze haben soll. Es gibt tausende Gruende warum die Matratze nicht die gleichen Massen haben kann wie dein Bett, und noch mehrere warum die niemals groesser sein darf als dein Bett. Ich erwaehnte nur einige. Und noch eins. Diese neue Patente mit den Saecken etc. ist nur verschwendetes Geld, du bezahlst einiges in Gold was kaum mehr wert ist.

Und Du meinst, wenn Du es oft genug behauptest, wird es irgendwann Realität?
Geh endlich mal wirklich in ein Bettengeschäft und lass Dir eine der aufgeschnittenen Mustermatratzen zeigen und rede nicht immer nur davon! Und vielleicht lernst Du sogar den Unterschied zwischen Federkern und Taschenfederkern kennen.
Damit, dass Du tatsächlich danach zugibst, dass Du hier Blödsinn geschrieben hast, rechne ich gar nicht. Aber vielleicht hältst Du dann wenigstens die Klappe, bevor noch jemand auf Deinen Blödsinn reinfällt.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Ueber dem Stahlrahmen da sind noch

  1. >=5cm Nussbaumwolle (oder relevantes Material),
  2. >=3cm Watte (oder sonstiges gleichwertiges)
  3. >=1cm Schaumstoff (oder was anderes weiches).

Also >=9cm Auflage oben und >=9cm Auflage unten (die Matratze ist beidseitig verwendbar).
Wo sind denn dann überhaupt noch Federn bei einer Matratze, die es ja immerhin schon ab 17cm Gesamtdicke gibt?

Wo lässt Du eigentlich denken?

Gruß
loderunner

Hallo,

Ueber dem Stahlrahmen da sind noch

  1. >=5cm Nussbaumwolle (oder relevantes Material),
  2. >=3cm Watte (oder sonstiges gleichwertiges)
  3. >=1cm Schaumstoff (oder was anderes weiches).

Also >=9cm Auflage oben und >=9cm Auflage unten (die Matratze
ist beidseitig verwendbar).
Wo sind denn dann überhaupt noch Federn bei einer Matratze,
die es ja immerhin schon ab 17cm Gesamtdicke gibt?

Das ist teilweise korrekt. Von der oberen Lage wird die untere abgezogen. Beide werden nun in den Ferdern integriert in „Taschen“ genaeht, und alles zusammen in einem Hochofen bei einer Temperatur von 1249°±0,2% gebacken, um dann dazu noch, mit Alphastrahlen zu sterilisieren. Alle Mikroben sind garantiert tot, habe keine Angst vor Milben und sonstige Ungeziefer. So sichert man eine korrekte Prozedur die hoechstem Standard folgt. In kurzem, die Dicke kann nie mehr als 9,5cm sein. Im Handel findet man allerdings Dicken von 17cm, da sind nur Gruende des Marketings und sturre Gewohnheitssitten. Man staucht da Palmblaetter um die Leuten das Gewicht der Matratzen in Gold zu bezahlen. Das alles sind uralten Technologien, die bereits in den Rigveden ausfuehrlich beschrieben wurden. Gott Vishnu schlief mit Krishna auf so einer Matratze, Sakyamunis beruehmte Zitaten bezeugen das.

Du solltest dringend was anderes rauchen! (owt)
-nix-