guten tag
im sommer habe ich an drei stellen meiner matratze schimmelflecken entdeckt und konnte die 2 jahre alte matratze kulanterweise umtauschen - auf der neuen matratze sind wieder an den selben stellen die selben flecken nach nur einem halben jahr - heisst das das der hersteller muell verkauft - oder liegt das problem am lattenrost ?? krieg ich die pfenniggrossen flecken auf der matratze (sind 3) mit einem reiniger weg - und wie krieg ich den lattenrost garantiert schimmelfrei (das sorgfaeltige abwischen mit reinem essig scheint nix gebracht zu haben? danke (ps sonst ist nirgendwo schimmel und wir lueften ausgiebig und taeglich!)
Hallo!
… sonst ist nirgendwo
schimmel und wir lueften :ausgiebig und taeglich
Ins Blaue geschossen:
Hat das Bett rundherum bis zum Fußboden reichende geschlossene Flächen oder steht es auf Füßen?
Falls es sich um eine rundherum geschlossene Konstruktion handelt, die deshalb von unten nicht ständig belüftet wird, ist Schimmelbildung nicht weiter verwunderlich.
Gruß
Wolfgang
hallo wolfgang danke fuer deine rasche antwort
ja der bettkasten ist komplett verkleidet
wir planen auch in 2006 ein neues offnes bett zu kaufen
aber was machen wir bis dahin?
wenn wir das bett erst mal grundsaeubern wenn das geht dann haben wir ggf ruhe bis wir das neue bett haben?
aber wie reinigen wir rost und matratze?
gruesse
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo!
ja der bettkasten ist komplett verkleidet
Dann liegt darin höchstwahrscheinlich die Ursache für Gilb, Muffel, Schimmel. Im Laufe der Zeit geht literweise Feuchtigkeit in den Bettaufbau. Dabei schmort alles im eigenen Saft vor sich hin, wenn das Bett ringherum geschlossen ist.
wir planen auch in 2006 ein :neues offnes
bett zu :kaufen aber was machen wir :bis dahin?
Du nimmst einen Kreisschneider, den es in jedem Baumarkt gibt und der in eine gewöhnliche Bohrmaschine gespannt wird. Damit schneidest Du ein, zwei Dutzend große Löcher von jeweils ca. 50 bis 80 mm Durchmesser in den Bettkasten, damit Luft an die Sache heran kommt.
wenn wir das bett erst mal :grundsaeubern…
Das ist keine Frage von Schmutz. Es fehlt einfach frische Luft und laufender Luftaustausch.
aber wie reinigen wir rost :und matratze?
Keine Ahnung. Vielleicht kommen noch Antworten.
Gruß
Wolfgang
Hallo,
Du nimmst einen Kreisschneider, den es in jedem Baumarkt gibt
und der in eine gewöhnliche Bohrmaschine gespannt wird. Damit
schneidest Du ein, zwei Dutzend große Löcher von jeweils ca.
50 bis 80 mm Durchmesser in den Bettkasten, damit Luft an die
Sache heran kommt.
Wir haben in unseren Bettunterbau auch Lüftungseinsätze eingebaut. Und zwar solche Dinger die normalerweise in Zimmertüren eingebaut werden (aus Kunststoff, eckig, schätzungsweise 40 x 10 cm groß). Gibt´s in jedem Baumarkt in diversen Farben.
Grüße von
Tinchen
Hallo!
Wir haben in unseren Bettunterbau auch Lüftungseinsätze
eingebaut. Und zwar solche Dinger die normalerweise in
Zimmertüren eingebaut werden (aus Kunststoff, eckig,
schätzungsweise 40 x 10 cm groß).
Mit den Lüftungseinsätzen ist die Methode sogar mehr als nur ein Notbehelf.
Ich verstehe nicht, daß solcher stinkige Schweinkram mit direkt auf dem Boden stehenden und rundherum geschlossenen Bettkasten überhaupt noch produziert wird und Käufer findet. Aber vermutlich ist es eine Kostenfrage. Die Lüftungsgitter sind nämlich nicht so ganz billig und mehrere davon kosten mehr als mancher billige Bettrahmen.
Gruß
Wolfgang
Hallo!
Wir haben in unseren Bettunterbau auch Lüftungseinsätze
eingebaut. Und zwar solche Dinger die normalerweise in
Zimmertüren eingebaut werden (aus Kunststoff, eckig,
schätzungsweise 40 x 10 cm groß).Mit den Lüftungseinsätzen ist die Methode sogar mehr als nur
ein Notbehelf.
Und wenn man dahinter dann noch farbige und schaltbare Leuchtmittel bastelt, hat man auch noch nette Lichteffekte. Muß man nur aufpassen, daß es nicht allzu sehr nach Puff aussieht.
Greetz,
MM
Alternativ
Hallo!
Du nimmst einen Kreisschneider, den es in jedem Baumarkt gibt
und der in eine gewöhnliche Bohrmaschine gespannt wird. Damit
schneidest Du ein, zwei Dutzend große Löcher von jeweils ca.
50 bis 80 mm Durchmesser in den Bettkasten, damit Luft an die
Sache heran kommt.
alternativ könnte man das Bett ein paar cm hochstellen,
also an den Ecken/Kanten Hölchen unterlegen bzw. von innen
festmachen (anschrauben/Kleben).
So kommt auch Luft unters Bett.
Gruß Uwi
erstmal DANKE Re: matratze lattenrost schimmel
danke fuer alle tips und posts
ich hab nun erstmal die flecken mit teppichreiniger bearbeitet (mein vater schwoert das seien gar keine schimmelflecken aber ich weiss sonst nicht wo die flecken herkommen sollen zumal sie auf der matratze davor an den selben! stellen waren und ich ja alles peinlich saubergemacht hatte davor und danach)
ich hab jedenfalls bilder mit der digicam gemacht wer sich das mal ansehen will, bitte melden dann weiss ich sicher was los ist.
ansonsten versuchen wir erstmal das bett hochzubocken - es langen ja an allen ecken weniger zentimeter gell?
gruesse
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo upe,
ich habe mal als Faustregel gelernt das ein Mensch pro Nacht
2 Liter Schweiss verliert - und das davon die Hälfte durch die
Matraze nach unten abgeleitet wird.
ansonsten versuchen wir erstmal das bett hochzubocken - es
langen ja an allen ecken weniger zentimeter gell?
Wo genau du die Hölzchen hinmüssen kommt auf die Statik des
Bettes an. Eventuell hat das Bett in der Mitte noch einen
Fuss -dann muss in der Mitte auch was drunter- oder die Last
liegt auf der ganzen Länge des Seitenbrettes -dann würde ich
so alle 50 cm was unterlegen damit sich nichts verzieht.
WIe hoch du es aufbocken musst hängt auch vom Bodenbelag ab.
Du brauchst mindestes 2 bis 3 cm Luftraum oberhalb des Tep-
pischflors und kleine Klötzchen drücken sich tief ein. Bei
Parkett hast du da weniger Sorgen.
Zur Reinigung: Heisser Essig hilft bei Schimmel recht gut,
ist spottbillig und schadstofffrei.
Viele Grüße
Jake