Mauerdurchbruch für Fenster - worauf achten?

Hallo Experten!
Ich möchte in einer tragenden Außenwand einen Durchbruch für ein Fenster ca. 100 cm Breite und 200 cm Höhe machen. Was muss ich da beachten, wie muss ich vorgehen? Welche Dimensionen muss der Sturz haben? Danke für ihre Hilfe.

Hallo

also wichtig ist der Sturz, wie stark der sein muß berechnet man aus der Last die darüber ist, wieviel Stockwerke drüber, Stahlbetondecke usw. da wäre eine Ferndiagnose fatal, wenns nachher nicht stimmt
Wichtig erst Türloch anzeichnen dann den Sturz anzeichnen, dann innen mit Stützen und Balken die Decke darüber abstützen,
Erst den Sturz einziehen, wichtig Backsteine als Auflage berechnen links und rechts, Hohlblock trägt keinen Sturz.
Ecken des angezeichneten Türloches mit einem langen SDS durchbohren mit Wasserwaage gerade Striche ziehen, dann mit ner großen Flex und Vidia Scheibe einschneiden und danach innen alles mit dem Abbruchhammer raus.
Keine Garantie oder Gewähr auf die Ausführung von meinerseite!
Wenn ich sie so schreiben sehe, denke ich es wäre besser sie holen sich eine Fachfirma!
Wenns nachher Brocken gegeben hat, ist es zu spät!
gruß

Sollte kein Problem sein…
Erst einmal einen Durchbruch in der jeweiligen Sturzhöhe ca. 10-15 cm machen Sturz sollte mindestens links und rechts 15 - 20 cm aufliegen…Also Breite ca. 1,30 bis 1,40 m; ggf. erst eine Seite den Sturz einmauern und dann erst die andere Seite (bei einer 24cm Mauer;
Und dann erst im Anschluss den Mauerdurchbruch nach unten machen.

mfg Thomas

Hallo Hilde,
da kann ich nicht weiterhelfen, am besten mal mit nem Maurer sprechen, die haben laufend damit zu tun.

Gruß
Friedrich

Hallo HildePosh,

die Frage müsstest du eigentlich einem Maurer stellen, denn der kann dir genauer etwas über die Fertigstürze usw. sagen. Ebenso kann er vor Ort auch feststellen, welche Maßnahmen getroffen werden müssen (das kann auch ein Statiker!, sogar besser). Da wäre u.a. das Abfangen der Decken mittels Stützen usw.

Je nach Ausführung der Wand (Einschalig, Wärmedämmung außen, Klinker usw.) ergeben sich unterschiedliche Anforderungen an die Konstruktion. Ebenso unterschiedlich ist die Ausführung der Fensterfuge, die geplant werden sollte.

Bitte besprich das vor Ort mit einem Fachmann. Eine unüberlegte und halbfertige Empfehlung ohne Detailwissen finde ich fahrlässig dir gegenüber.

Der beste Partner dafür wäre ein Bau- oder Fenstersachverständiger. Ist nicht so teuer, wie man glauben mag. Quelle: IHK oder Handwerkskammer.

Viele Grüße und viel Erfolg

Maik

Hallo,
nimm Dir bitte die Ratschläge von Lars und Maik an. Ein Sturz ist ein tragendesbauteil und es kann bei fehlerhafter Ausführung zu schweren Bauwerksschäden kommen!
Maik

Da würde ich mir mal einen Maurer und eventuell ein Statiker befragen. Die Frage ist etwas zu umfangreich und so einfach nicht zu beantworten.

Gruß Claas

sorry, kann in diesem speziellen fall nicht weiter helfen !

Auf Sturzhöhe (nach oben spring) einen waagrechten Schlitz stemmen so das ein normaler Betonsturz reinpasst.(125 cm laenge, 11,5 cm breite und 8 cm höhe). Übern Sturz brauchst du ca. 2 cm Luft. Dann den ersten Sturz einmauern und übern Sturz gut mit handfestem Beton ausstampfen. Am nächsten Tag dann von der Außenseite den Schlitz vervollständigen die anderen 2 Stürze setzen und ausstampfen. Am nächsten Tag kannst du dein Fenster anzeichnen und rausstemmen. Ich würde mit einer großen Flex vorschneiden. Und immer vorsichtig arbeiten.

Da bin ich leider nicht der richtige Ansprechpartner da müßte man einen Architekten oder Statiker frager. Der Sturz sollte gut aufliefgen muss aber auch die richtige Dimension haben und dazu äußere ich mich lieber nicht

würd da erstmal n statiker oder architekten fragen, man muss ja auch nach den baulichen gegebenheiten gucken, das ist ja nicht umsonst ne tragende wand, ist ja nicht nur tragfähigkeit sondern auch versteifung fürs bauobjekt… bevor ich was falsches sage sag ich lieber nix…
viel erfolg

hallo,

hier ist eher der maurer/statiker gefragt,
da kann ich leider nicht helfen.

viel erfolg noch und gruß

Hallo
hier muss ich leider passen,
muss statisch begutachtet werden, um Risse u. drgl. zu vermeiden.
Ich kann und darf aber keine statischen Berechnungen machen.
Rein fachlich betrachtet muss zunächst ein geeigeneter Betonsturz eingebracht werden, der ca. 30 - 40 cm auf jeder Seite aufliegt (also ca. 160 - 180 cm breit ist), und dann erst darunter das Mauerwerk rausstemmen.
Aber wie geschrieben, bitte vorher statisch abklären.

Viele Grüße
Michael

Hallo, Fenster auf der Wand anzeichnen, der darüber liegende Sturz sollte jede Seite ca.15cm breiter ausgestemmt werden, so viele Stürze einsetzen wie die Wand breit ist. Alles vermörteln, auch den Spalt darüber,1-2Tage trocknen lassen, dann kann der Fensterdurchbruch gestemmt werden. Man verwendet im allgemeinen für den Sturz das gleiche Material aus dem die Mauersteine bestehen. In Höhe und Breite für das Fenster ca.4-5cm mehr ausstemmen.105cm x205 lichte Breite x Höhe. Fenster einsetzen, verdübeln, rundum mit speziellem Dichtband abdichten-Bauschaum geht auch, wenn einigermaßen gerade gearbeitet wurde wird in die Leibung innen und außen rundum 2cm Styropur eingeklebt.(Bau und Armierungskleber)Anschließend Gewebeecken innen und außen einsetzen, mit Gewebe verspachteln. Trocknen lassen-jetzt kann der Putz

Geh zu einem Bau-Unternehmen und mach es bitte nicht selbst!

Sollten sich mal an einen Statiker wenden. Dann sind Sie auf der sicheren Seite.