Weltraumaufzug
Hallo,
hier das Problem bzw. Überlegung.
Mich hat die Idee mit dem Weltraumaufzug einfach fasziniert.
Ich habe darüber viele Berichte gelesen, bin aber der Meinung das ich nicht mal bei der Grundsteinlegung unter Lebenden sein werde. (Wenn das überhaupt zustande kommt)
Daher war meine Überlegung ob man so etwas mit bereits vorhandenen Technologien machen könnte.
Es währe Theoretisch machbar würde aber viel Energie verbrauchen um das System aufrecht zu erhalten.
Daher bin ich auf eine Möglichkeit gestoßen, so eine Art „Katapult“/Stratrampe für Spaceshuttle bzw. Satelliten in die Umlaufbahn zu befördern. (Ich weiß es gibt bereits Katapulte mit Lutanrieb usw. )
Hier das Prinzip:
Man würde min. 4 Hochspannungsleitungen ( ca. 80-100 km lang ) nehmen und Richtung Himmel parallel verlegen. So ähnlich wie man das auf der Erde macht.
Stadt den Hochspannungsmasten würde man Halterungen mit Propeller nehmen um das Ganze in der Luft zu halten.( z.B. 1 Halterung pro km ist realistisch)
Um die Propeller anzutreiben würde man Elektromotoren nehmen. Diese würde man über zwei Leitungen mit Stromversorgen. Bei der Hochspannung kann man viel Energie über relativ dünnen Leitungsquerschnitt übertragen. (Standard Hochspghltgen. Würden ausreichen)
Wenn das Ganze in der Luft ist, könnte man auf das System einen Untersatz mit Propellerantrieb montieren und dann darauf huckepack Spaceshuttle. Über die zwei Mittelleitungen würde man das Ganze mit Stromversorgen.
Man könnte jetzt den Spaceshuttle bzw. den Untersatz starten und beschleunigen bis man das Ende der Bahn erreicht hat. Danach würde sich das Ganze von der Bahn lösen und das Spaceshuttle würde sich mit eigenem Antrieb weiter in die Umlaufbahn bringen. Das Untersatz würde mit Fallschirm der Gravitation folgen.
So brauchte man nicht die Menge an Treibstoff, die man sonst so für die Raketen brauchen wurde.
Man müsste nur das kleine Spaceshuttle und die Nutzlast beschleunigen. Das Ganze könnte man nonstop benutzen.
Die Energieversorgung für die Selbsterhaltung könnte man sogar über Solarsegeln erzeugen.
Das Ganze würde nur ein Bruchteil von dem kosten, was man heute für die Raketenstarts ausgibt bzw. was das geplante Aufzug kosten wurde 
P.S.
Ich suche Leute die mit mir an der Idee arbeiten würden!