Mein Enkel wird gebissen

Hallo

Ich sprach über ins Gesicht beißen!

Wir anderen auch.
Ist so ähnlich wie ein Kuss (für ein Kindergartenkind).

Für das beißende vielleicht. Für das gebissene nicht!

Natürlich nicht. Aber hier wird von einem Kindergartenkind geredet, als habe es einen mutwilligen, geplanten Angriff begangen. :

Man sollte auch mal den Standpunkt des gebissenen Kindes
einnehmen, nicht nur des beißenden. Die anderen Kinder haben
ja auch Rechte.

Wird nirgends in Frage gestellt. Man muss so damit umgehen, dass dem gebissenen Kind geholfen wird, aber auch so, dass es daraus selbst lernen kann, mit den verschiedensten Situationen umzugehen. Und an zweiter Stelle gilt das auch für das beißende Kind. Auch um alle anderen zu schützen, die später mit dem Kind umgehen werden.

MfG
GWS

1 Like

Ins Gesicht beißen, das habe ich aber tatsächlich noch nie
erlebt, weder als ich selber Kind war, noch als meine Kinder
klein waren. Ins Gesicht beißen IST gefährlich für das
gebissene Kind. Da kann man nicht einfach sagen, ok, das sind
halt Kinder.

Für mich unterscheidet sich ‚in Gesicht beissen‘ nicht großartig vom ‚Ins Gesicht kneifen‘. Das ist alles gefährlich für die Kinder. Ich habe auch nie geschrieben das das ok wäre oder ungefährlich.

Geschrieben habe ich, dass dieses Verhalten oft vorkommt, was nicht bedeutet, dass man nicht sofort dagegen angehen muss.

wirksame Methoden?
Hi!

Die vermutlich einzigen wirksamen Methoden (zurückbeißen,
hauen o.ä.) dürfen die Erzieher wohl nicht vermitteln.

Inwiefern „wirksam“?
Ein „es wird überhaupt nicht gebissen oder geschlagen“ halte ich für wesentlich wirksamer als eine diffuse Botschaft über „manchmal darf man beißen, wenn man sich im Recht fühlt oder wenn man gerade stärker ist“

Diese Möglichkeit haben Erzieherinnen natürlich nicht. Ich
weiß nicht, ob es irgendein Gesetz oder eine Verordnung gibt,
die hier greifen könnte. Entweder muss die Einrichtung dann
extra Personal kriegen, oder das Kind muss tatsächlich in eine
andere Einrichtung, wo man auf solche Probleme besser
eingestellt ist und einen besseren Personalschlüssel hat, oder
die Eltern passen selber auf das Kind auf, finde ich. -
Kindergärten haben doch früher z. T. auch Kinder abgelehnt,
die noch eine Windel trugen, wieso können sie heute nicht
Kinder ablehnen, deren Sozialverhalten noch nicht
Kita-verträglich ist?

Das ist doch das tägliche Brot in so einem Kindergarten: Kinder streiten sich, Kinder vertragen sich kaum ein Kind in dem Alter verhält sich immer angemessen dabei. Genau das sollen sie doch dort lernen. Und natürlich ist das in dem Moment die Aufgabe der Erzieher dort. Natürlich sollten die durchaus auch mal mit den Eltern sprechen und ihnen mitteilen, was so den Tag über abgeht. So kann man gemeinsam an einem Strang ziehen.

Ansonsten gebe ich Dir durchaus recht.

Grüße
kernig

Manchmal wünschte ich, die Leute würden lesen was in Artikeln geschrieben steht und nicht nur, was sie meinen dort zu lesen.

Die aufgeführten Beispiele für Nachteile der Ganztagsbetreuung galten ausschließlich für Kinder in der Schule und beruhten darauf, dass sich die Kinder eigentlich keine Betreuung brauchten sondern lieber selbst bestimmten würden wie sie betreut werden. Das sagt überhaupt nichts über die Frage der Betreuung von Kleinkindern aus.

Mal ganz davon abgesehen stellt der gesamte Text nur die Meinung einer nicht qualifizierten Person dar. Ist also von der Aussagekraft exakt wie jeder andere Beitrag hier im Forum.

3 Like

Hai!

Die aufgeführten Beispiele für Nachteile der Ganztagsbetreuung
galten ausschließlich für Kinder in der Schule

Nein, bitte nochmal lesen!

Mal ganz davon abgesehen stellt der gesamte Text nur die
Meinung einer nicht qualifizierten Person dar. Ist also von
der Aussagekraft exakt wie jeder andere Beitrag hier im Forum.

Du meinst deine Meinung ist qualifizierter?

Der Plem

Aber hier wird von einem Kindergartenkind
geredet, als habe es einen mutwilligen, geplanten Angriff
begangen. :

Hat es, bitte lese nochmal das UP!!!

das Kind käme zielgerichtet auf die Kinder zu hält sie fest und
beißt sie ins Gesicht.

Inzwischen ist es so , daß mein Enkelsohn mehrmals die Woche
gebissen wird

Was willst du denn noch alles überlesen und schön reden?

Der Plem

2 Like

Hai!

Dein Umgang mit juristischen Begriffen stößt mir hier sauer
auf.

Quatsch der Körper ist verletzt, von daher Körperverletzung.

Körperverletzung ist ein Strafdelikt, ein Kindergartenkind ist
aus gutem Grund noch nicht straffähig

Nö, es ist auch ein Strafdelikt aber darum ging es hier nicht.

in diesem Sinne, somit vollzieht es keine Straftat.

Doch tut es aber es kann nicht belangt werden, das ist schon ein
wesentlicher Unterschied.

Im Übrigen werden sich die Jungs mit hoher Wahrscheinlichkeit
sowieso irgendwann „prügeln“, das tun Kinder nämlich im Laufe
ihrer Entwicklung.

Du meinst also wenn ein Kind ein anders um die Ecke bringt dann
ist es weder eine Straftat noch sollte es gemaßregelt werden. Wo
ziehst du deine Grenzen?

Sterben tun wir auch irgendwann, nach deiner Logik wäre es dann
nicht weiter schlimm dies zu beschleunigen.

Tief erschüttert, der Plem

2 Like

Hallo ich freue mich sehr über die rege Debatte und
finde die unterschiedlichen Meinungen sehr interessant.
Ich möchte noch was zum Alter hinzufügen, mein Enkel ist gemeinsam mit seiner Zwillingsschwester der Jüngste in der Gruppe und gerade 1 1/2 Jahre alt. Soviel zum Thema sich wehren und verteidigen können !
Das „bissige“ Kind ist bereits ein Jahr älter und körperlich überlegen.
Meine Tochter hat bereits mehrfach mit den Erzieherinnen gesprochen.
Wie gesagt, ich hab auch schon so manches erlebt aber das Verhalten von dem Jungen ist sehr krass.
Letzte Woche wurde mein Enkel sogar in die Wange gebissen als er noch an der Hand seiner Mutter war.
Diese war darauf absolut nicht gefasst und konnte garnicht so schnell reagieren.
Das ist doch nun wirklich schon abartig, oder etwa nicht ?
Der kleine Beißer geht einfach auf die Kinder zu, hält sie am Kopf fest und beißt zu ???

liebe Grüße die ratlose Oma

Hallo @all,

ich will mich hier nicht weiter äussern, nur so viel.

Es ist ein Kind von 1 1/2 Jahren welches gebissen wird.
Dem steht ein Kind von 2 Jahren gegenüber, das beisst.

Das verschiebt doch sicher um Einiges die Verhältnisse!?
Und das sollte auch ein wenig Beachtung finden in der Beurteilung, finde ich.

LG aria

Leider ein Irrtum: Beissendes Kind ist 2 1/2 Jahre alt.

Du meinst deine Meinung ist qualifizierter?

Nein. Auch ich gebe meine Meinung wieder und wir befinden uns in einem Austausch von Argumenten. Ich habe damit nur aufzeigen wollen, dass dein Argument keines ist.

1 Like

Aber hier wird von einem Kindergartenkind
geredet, als habe es einen mutwilligen, geplanten Angriff
begangen. :

Hat es, bitte lese nochmal das UP!!!

Habe ich. Und im darauffolgenden Posting: das beißende Kind ist 2 1/2.

das Kind käme zielgerichtet auf die Kinder zu hält sie fest und
beißt sie ins Gesicht.

Inzwischen ist es so , daß mein Enkelsohn mehrmals die Woche
gebissen wird

Was willst du denn noch alles überlesen und schön reden?

Das steht 1. erst in einem Posting, das nach meinen erschienen wird, und wo rede ich irgendetwas schön?
Ich versuche nur zu zeigen, dass man mit Ausgrenzen und Rausschmeißen im besten Falle das Problem verlegt, im schlimmsten Falle es dem beißenden Kind unmöglich macht, ein angemessenes Verhalten zu lernen.

2 Like

Ich bat dich den Artikel nochmal zu lesen um zu erkennen das es nicht
vordergründig um Schulkinder ging.

Nein. Auch ich gebe meine Meinung wieder und wir befinden uns
in einem Austausch von Argumenten. Ich habe damit nur
aufzeigen wollen, dass dein Argument keines ist.

Das nenne ich nun Logik der Frau, du hast Argumente ich nicht.

Da kann man dann nicht weiter diskutieren.

Tschüß, der Plem

Das steht 1. erst in einem Posting, das nach meinen erschienen
wird

Wie bei allen unserer Posts, wir wußten nur was im UP steht!

Das heißt bis zu dem jüngsten Posting gibst du zu vieleicht nicht
ganz das richtige empfohlen zu haben?

Der Plem

Hallo

Meine Tochter hat bereits mehrfach mit den Erzieherinnen gesprochen.

Was sagen die denn?

Der kleine Beißer geht einfach auf die Kinder zu, hält sie am Kopf fest und beißt zu ???

Das haben zumindestens die 2 1/2 - jährigen Kinder, die ich bis jetzt kennengelernt habe, nicht gemacht, zumindestens nicht in meiner Gegenwart, und ich habe auch noch nicht davon gehört.

Viele Grüße

Das steht 1. erst in einem Posting, das nach meinen erschienen
wird

Wie bei allen unserer Posts, wir wußten nur was im UP steht!

Warum haust du mir dann Zitate aus dem nachgereichten Post der Fragerin um die Ohren?

Das heißt bis zu dem jüngsten Posting gibst du zu vieleicht
nicht
ganz das richtige empfohlen zu haben?

Nein. Das war nur auf dein Post bezogen (s.o.).
Ich bin nachwievor der Meinung, dass dem gebissenen wie dem beißenden Kind geholfen werden kann und muss und dass dies nicht durch Ausgrenzung und Hinauswurf geschehen soll und kann.

1 Like

@ Plem,

deine Interpretationen meiner Meinungsäußerungen hier empfinde ich als recht oberflächlich und böswillig.
Natürlich meine ich nicht, dass man nichts unternehmen muss, das habe ich auch nicht geschrieben.
Ich meine aber dass man auch nicht so tun muss, als nähme hier ein Kindergartenkind einen gezielten Mordanschlag auf ein anderes Kind vor.

Entweder hast du so gar keine Erfahrung mit Kindern - dann frage ich mich warum du hier zu diesem Thema schreibst - oder es macht dir Spaß, immer die übelste denkbare Fehlinterpretation vorzunehmen, warum auch immer.

Nichts von dem was du schreibst habe ich so geäußert, gemeint oder angedeutet.

3 Like

Hallo !

Wie haben denn die Erzieherinnen reagiert, was haben die zu dem Thema gesagt ? Und deine Tochter ? Wenn sie das nun so miterlebt, was hat sie denn darauf hin unternommen ? Es bietet sich ja an, dann sofort die Erzieherinnen zur Seite zu nehmen und das Ganze anzusprechen.

Natürlich kann das nicht so bleiben, konsequentes Eingreifen ist nötig. Ich würde da etwas mehr Druck auf die Erzieherinnen machen, notfalls auch mal mit der Leitung oder dem Träger sprechen.

Was sagen andere Eltern der Kita-Gruppe ? Sind deren Kinder auch betroffen ? Würden die sich der Forderung an die Erzieherinnen, da mehr und bessere Arbeit zu leisten anschliessen und diese konkret mit unterstützen ?

Es kann ja auch sein, dass das beißende Kind in diesem Kindergarten überfordert ist und in einer anderen Einrichtung besser aufgehoben wäre, nur : Das ist nicht etwas, was ihr beurteilen und einleiten könnt, das müsste von den Erzieherinnen und den Eltern des betreffenden Kindes geschaut werden, wenn alle erzieherischen Interventionen ausgeschöpft sind und nichts fruchten.

Eine mögliche Idee wäre noch, dass dein Enkel evtl. die Gruppe innerhalb des Kindergartens wechselt wenn er nun besonders unter dem Verhalten des anderen Kindes zu leiden hat ?

So meine Gedanken …

Grüße !

Hai!

deine Interpretationen meiner Meinungsäußerungen hier empfinde
ich als recht oberflächlich und böswillig.

Die Nachricht entsteht beim Empfänger, solltest du mal drüber grübeln.

Natürlich meine ich nicht, dass man nichts unternehmen muss,
das habe ich auch nicht geschrieben.

Du hast auch nirgens geschrieben wie du dir das jetzt im Detail
vorstellst, obwohl ich mehrfach gefragt habe.

Entweder hast du so gar keine Erfahrung mit Kindern

Gleiches denke ich von dir, unsere sind schon länger durch den
Kindergarten durch und deine?

dann frage ich mich warum du hier zu diesem Thema schreibst

Oder du?

es macht dir Spaß, immer die übelste denkbare
Fehlinterpretation vorzunehmen, warum auch immer.

Nein, nur das Gejammer wenn mal wirklich was passiert müßtest du mal
hören.

Nichts von dem was du schreibst habe ich so geäußert, gemeint
oder angedeutet.

Siehe Oben!

Der Plem

1 Like

Die Nachricht entsteht beim Empfänger, solltest du mal drüber
grübeln.

Nichts von dem was du schreibst habe ich so geäußert, gemeint
oder angedeutet.

Siehe Oben!

Sorry, dass ich mich hier einmische, aber hier wie auch bei meinen Postings und in Reaktionen auf andere Poster, die deine Meinung nicht teilen, liest du mit einer anscheinend bösartigen Brille und deine Interpretationen des Geschriebenen sind nicht mit der Intention dessen, was ich lese, vereinbar.
Dein Allgemeinplatz „die Nachricht entsteht beim Empfänger“ ist bedingt richtig - aber bei einem Empfänger, der mit Absicht falsch versteht, kann man nicht gewinnen.

4 Like