Mein kätzchen ca. 4 wochen alt miaut immer

Hallo zusammen.

Ich habe gestern ein kleines kätzchen gefunden mit katzenschnupfen. hab es n bisschen aufgepeppelt und war heute auch schon beim TA.
es ist so ganz ruhig und lieb, aber immer wenn es in ihr körbchen bzw. in ihren karton mit alten weichen handtüchern gesetzt wird klettert es raus setzt sich vor die geschlossene badezimmertüre und maunzt und hört nicht mehr auf. ich weiß nicht wie ich ihr beibringen soll, das das ihr plätzchen ist.
und das bad ist auch groß genug das sie n bisschen rumlaufen kann.

um ein paar tipps und ratschläge wäre ich euch sehr sehr dankbar

mfg.

Daywalk ^^

Hallo,

ein Kätzchen in dem Alter zu finden halte ich für schwierig.
Es ist eigentlich noch so jung, dass es bei der Mutter sein sollte.

Wo hast du es denn gefunden?

Wahrscheinlich ruft die Kleine nach ihrer Mutter.

Du solltest der Kleinen auf jeden Fall eine ältere Katze besorgen, damit sie richtig sozialisiert wird.

Eigentlich gehört ein so junges Ding allerdings in Expertenhände… Ich verstehe nicht, warum der Tierarzt dir die Kleine nicht direkt abgenommen hat.

Vielleicht ist die Katze ja auch Zuhause ausgebüxt. Du musst auf jeden Fall das Tierheim informieren.

LG amanda

Hallo Daywalk, mein einer Kater ist 12 jahre alt und weiß immer noch nicht, wo sein Plätzchen ist : ) Das lässt sich einer Katze kaum beibringen. Vor allem nicht einem verstörten, kranken Winzling, der von daheim ausgerissen ist (Du schreibst was von 4 Wochen alter Fundkatze). Das Sitzen und Maunzen vor geschlossenen Türen ist typisches Katzenverhalten. Oft wollen sie dann gar nicht durch die Tür gehen, wenn Du hingehst und öffnest. Tja, so ist das. Guck mal bei You Tube nach dem Film „Let me in“ von „Simon’s Cat“. Viel wichtiger ist, dass die kleine Miez wieder gesund wird. Finde ich toll, dass Du sofort mit ihr beim Tierarzt warst.

Liebe Grüße
Bayerlein

… stimmt, Tierheim informieren, Aushang im Supermarkt machen oder beim Tierarzt. Die Katz gehört erst nach einem halben Jahr Dir, wenn sich keiner meldet. Das weiß ich noch von meinem „Findling“, den der Tierarzt erst mal gar nicht impfen wollte, weil der eigentlich nicht mir gehörte, damals.

Grüße
vom Bayerlein

Hallo Amanda,

Deine Antwort finde ich klasse. Ich bin auch sicher, dass das Kleine die Mami sucht…und nach ihr ruft.
Manche Vermehrer sind ja froh, wenn sie die Kleinen los werden für wenig Geld. Anzeigen mit 6 Wochen alten Kitten sind keine Seltenheit, fuchtbar sowas.
Wenn man bedenkt, was die noch alles lernen von Mutter und Geschwistern ist das ein Verbrechen an den Tieren.
Ich glaube sogar im Tierschutz Gesetzt § 11 steht, dass man unter 8 Wochen garnicht von der Mutter trennen darf.
Wenn die Katzen dann groß und unsauber sind, werden sie im Tierheim entsorgt.

Versuch die Mutter zu finden…

Alles Gute
Margit

Hallo,

die Katze sucht natürlich nach ihrer Mama.

Aber da Du sie krank gefunden hast,wird sie keiner vermissen und Du Dir den Schuh anziehen müssen die Ersatzmutter zu sein.

Katzenbabys brauchen Wärme.Füll ihr einen Wärmflasche (nicht zu warm) umwickelt mit Handtüchern und lege sie mit in den Karton.

Sie wrid auch vorher noch nicht das Katzenklo benutzen!

Katzen sollten erst ab der 12.Woche abgegeben werden.

Genau weil sie vorher nicht allein sein wollen und können.

Wenn Du aus zeiltlichen Gründen nicht so funktionieren kannst wie das Kätzchen es benötigt,hast Du noch die Wahle Dich ans Tierheim zu wenden.

Sie helfen Dir bei Problemen mit der Aufzucht.

So ein Kätzchen ist nicht ohne in dem Alter.

Ich wünsche Euch alles,alles gute.

Gruß

Hallo

Das Sitzen und Maunzen vor geschlossenen Türen ist typisches Katzenverhalten. Oft wollen sie dann gar nicht durch die Tür gehen, wenn Du hingehst und öffnest.

Das klingt irgendwie so, also wolltest du sagen: Katzen sind eben so, das hat nichts zu bedeuten.

Aber es ist doch wohl klar, dass ein kleine Babykätzchen nicht alleine sein mag, und eingesperrt auch nicht.

Viele Grüße

kann man solch ein kleines Wesen nicht am Körper herumtragen?

Ich denke an Kanguruh Stil, schön vorne vorm Bauch geschnallt.

Ich glaube nicht, dass man so ein Baby einsperren sollte im Bad, sondern immer kontakt geben sollte.

Ich schließe mich den anderen an, dass es dringend Kontakt zu Altergenossen braucht, um richtig sozialisiert zu werden.

LG
Wölkchen

2 Like

Hallo zusammen,

Ich habe gestern ein kleines kätzchen gefunden mit
katzenschnupfen. hab es n bisschen aufgepeppelt und war heute
auch schon beim TA.

wo und wie hast du denn ein Kätzchen gefunden und woher weißt du das Alter so genau? Womit hast du sie „gepeppelt“? Dass du da ein Baby hast, was eigentlich noch ausschließlich Muttermilch bekommen sollte weißt du? Hast du Aufzugsnahrung und eine Flasche? Wie oft fütterst du die Katze?
Und bitte massier der Kleinen unbedingt nach jeder Fütterung den Bauch, in dem Alter muss das Tier dadurch noch zum Toilettengang angeregt werden. Normalerweise würde das die Mutter machen.

es ist so ganz ruhig und lieb, aber immer wenn es in ihr
körbchen bzw. in ihren karton mit alten weichen handtüchern

Die Kleine kann ihre Krallen noch nicht perfekt kontrollieren und könnte in den Schlaufen (zB Frottee) hängenbleiben und sich verletzen. Die oberste Schicht sollte deswegen glatt sein, zB ein Leinenhandtuch oder ein altes Bettlaken. Und denk dran, dass die Kleine noch nicht stubenrein ist, also mindestens 1x täglich nachschauen, ob noch alles sauber ist.

gesetzt wird klettert es raus setzt sich vor die geschlossene
badezimmertüre und maunzt und hört nicht mehr auf.

Mit 4 Wochen ist eine Katze noch ein kleines, hilfloses Baby, das im besten Fall zur Mutter gehört. Auf keinen Fall überlässt man ein Baby einfach sich selbst, bestenfalls sorgst du schnell für einen Artgenossen oder musst dich eben selbst als Wärmflasche darbieten. Das dann aber eben nicht nur 1-2 Stunden täglich (und die Katze dann „wegstellen“) sondern ständig.

ich weiß
nicht wie ich ihr beibringen soll, das das ihr plätzchen ist.

Erstens: es ist eben ein Baby! Das möchte einfach nicht allein sein!

Zweitens: du hast die Katze seit gestern? In einem Tag würde nicht mal eine ausgewachsene Katze lernen (eher: akzeptieren), dass das „ihr Platz“ ist, was erwartest du von einem Baby?

Drittens: eine Katze lässt sich generell nicht sagen, dass sie einen bestimmten Platz hat. Katzen ordnen sich nicht wie Hunde unter. Wenn du nicht bereit bist, dich von der Katze „regieren“ zu lassen bring sie besser heute als morgen ins Tierheim. Ich meine das nicht böse, aber wenn eine Katze nicht „dein Ding“ ist ist es besser, das gleich einzusehen und sie (besonders, weil sie noch soooo jung ist) in qualifizierte Hände zu geben als sie zu behalten und wahrscheinlich total zu verkorksen (wie gesagt, ist nicht böse gemeint).

um ein paar tipps und ratschläge wäre ich euch sehr sehr
dankbar

Lies dir mal diesen Thread durch: /t/katze-frisst-nicht-bzw-frisst-katzenstreu–2/5906023
Beachte besonders die Hinweise zu Artgenossen, die sind in den nächsten Wochen wirklich enorm wichtig für dein Tier. Und auch für dich der Tipp: frag mal im nächsten Tierheim an, ob es dort Ammen gibt. Das wäre im Moment das beste für dein Kätzchen und in etwa 8 Wochen holst du es (mit einem Artgenossen) dann wieder zu dir.

Das würde dir auch Zeit geben, dich intensiv über (weitestgehend) artgerechte Katzenhaltung zu informieren - die eben auch einen Artgenossen (= doppelte Kosten) beinhaltet.
Frag dich, ob du dich wirklich die nächsten 15-20 Jahre an dieses Tier (und seinen Artgenossen) binden willst und bedenke auch die Kosten. Eine Katze ist nämlich kein Kuscheltier sondern wird groß, stellt Ansprüche und wird auch mal krank. Bzw selbst ohne Krankheit werden in der nächsten Zeit mehrere Entwurmungen, zwei Impfungen und dann auch bald eine Kastration fällig, Kostenpunkt etwa 150-200€ pro Tier (je nach Region und Geschlecht).

Gruß
Sue

Das braucht ehr Bewegung, auch um die Muskeln aufzubauen. Das ist kein Kuscheltier und kann mit 4 Wochen schon ganz gut laufen ;o)

Geschwister und /oder Artgenossen wo es noch viel von lernt…

Grüße
Margit

1 Like

HI Sue,

ein Kitten mit 4 Wochen kann schon sehr gut vom Teller Futter nehmen und aufs Klöchen gehen, muss es aber lernen.

Grüße
Margit

Hi,

lass das Kätzchen da sein, wo Du bist. Katzen mögen nicht gerne einsam sein, vor allem so Babies.
Ein guter Platz für Kätzchen ist übrigens ein großer KArton, oben offen (mit Handtuch abdecken) und vorne eine Klappe reinschneiden, dass die Katze selber rein- und raus kann. Mein kleiner Waisenkater ist so gut groß geworden. Als er etwas größer war, hat er gelernt, an mir hochzuklettern und sich auf meine Schulter zu setzen, wenn er sich anschmiegsam gefühlt hat.

Wie machst Du das, wenn Du weg musst? Arbeiten oder so? Hast Du da verläßliche Catsitter? Alleinebleiben können so Kleine auf gar keinen Fall länger.

Viele liebe Grüße

Hallo,

ich hätte sie da gelassen, wo sie war. Wer sagt dir, dass die Katze nicht noch versorgt wurde?

Schöne Grüße,
Jule

hiho zusammen ^^

danke euch vielmals für eure antworten. ^^
ja das war auch etwas übereilt von mir alles geschrieben. die kleine ist ja erst ein paar stunden bei mir sie brauch natürlich zeit um sich anzugewöhnen.
ich denke das sie bei mir in guten händen ist. ich bin gerade zuhause (übergangsweise arbeitssuchen) und bin deswegen rund um die uhr für das kleine da, anderst würde es ja nicht gehen. ^^
Meine Mutter hat selber schon 5-8 kleine kitten großgezogen und hat auch ahnung ^^.
hab mir Rat vom TA geholt. Das kleine hat schon zähnchen und isst auch schon normales „junior“ futter von wiskas. außerdem habe ich noch vom TA aufzuchtmilchpulver bekommen, falls sie mal nicht fest essen möchte. Ich füttere sie so bis 5 - 6 mal täglich laut TA. und Massier ihr immer, nach jeder mahlzeit das bäuchlein. ^^ jetzt mal schauen wie sie sich entwickelt. also einen gesunden appetit hat sie mal schon ^^ *G* ^^.

Das kleine ding habe ich bei meiner Freundin zuhause gefunden. Sie wohnt auf dem Land, mit vielen bauernhöfen, wo es auch viele „wildere“ Katzen gibt.
ich hab das kleine wirklich lange aus der ferne beobachtet wie es nach der mama gerufen hat, aber ohne erfolg, dann wurde es dunkler und ich hab sie mitgenommen, wegen den vielen Füchsen usw. nachts.
des mit dem allein sein, ist jetzt eher auf die nacht bezogen, ich kann leider nicht auch wenn ich es gerne würde ^^ :smile: die ganze nacht bei der kleinen sein. Am tag ist sie heute immer enweder bei mir oder bei meiner mutter gewesen.
ich denke schon, das das alles gut geht, der TA hat mir grünes licht gegeben. sie hat zähnchen und ist bis auf den kl. katzenschnupfen top in ordnung. Die einzige zeit wo sie allein ist, ist halt eben nachts, da maunzt sie. ich steh aber morgen früh auf um wieder bei ihr zu sein.

Ps.: Mit Tierheim in meiner Heimatstadt siehts mies aus, weil die eben fast Pleite sind, und nicht mehr viele tiere verhalten können usw.

Ich nehms jetzt in meine hand. Das kleine hat alles was es braucht, bekommt viel liebe und ich bin rund um die uhr für sie da wenn was wäre. Hab sie schon richtig in mein herz geschlossen. ^^

Hallo,

das klingt doch alles ganz gut. Ja, nachts ist schwierig. Erstmal muss sie sich ja ein bißchen eingewöhnen. Wie machst Du das nachts mit dem Essen? Ich habe immer meinem Findling (der am Anfang aber noch wesentlich jünger war) gegen Mitternacht richtig viel gefüttert. Dann war er müde und hat in seinem Karton mit im Schlafzimmer geschlafen. Gegen sechs oder so habe ich ihn dann wieder gefüttert. Das ging ganz gut.

Achja: noch ein Tipp: Eispackungen eignen sich sehr gut als erste Katzentoiletten, die man der Katze immer gut überallhin nachtragen kann. Wenn man sieht, die Katze muss offensichtlich mal, kann man sie schnell da rein setzen.

Viele Liebe Grüße

1 Like

Hallo auch

ich finds tol we du dich um das kleine Würmchen kümmerst, nur einen kleinen Verbesserungsvorschlag hätte ich da noch:

… schon normales „junior“ futter von wiskas.

das halte ich für kein gutes Futter, es enthält zu wenig Fleisch, zu viel getreide und was das schlimmste ist Zucker. Das tut den Katzen nicht gut. Das gilt eigentlich für alle Supermarktsorten. Es gibt im Fachhandel sehr viel hochwertigere Sorten, die auch nicht teurer sind, zumindest wen man mit einbezieht, dass Katzen davon sehr viel weniger fressen müssen, da einfach mehr verwertbares drin ist statt unverdaulichen „Abfall“. Grade so ein kleiner wurm der auch noch krank ist sollte die best mögliche Ernährung bekommen.

Gute Sorten (nach stichwort kitten suchen) findest du z.B. hier:

http://www.sandras-tieroase.de/index.php?cl=search&s…

oh und zum Bäuchlein massieren ala Katzen-Mami eignet sich eine ganz dünne Baumwollsocke, leich warm angefeuchtet, damit kannste gleich das ganze baby „ablecken“ wie Muttern (auch den After!!, Popo Putzen hat der Zwerg vermutlich noch nicht selber drauf)

LG Wizzel

3 Like

Und noch ein zweites kleines Kätzchen …
… damit sie sich auf Katzenart sozialisieren kann und nachts nicht alleine sein muss, das kommt nicht in Frage für dich?

Viele Grüße

1 Like