Mein PC fährt nicht ganz herrunter

ich habe seit einigen Monaten das Problem das mein Rechner nicht Abschaltet das heißt Monitor Festplatten schalten ab nur die Lüfter und Netzteil laufen weiter, den Rechner habe ich mir neu zusammen gestellt neues Windows 7 aufgespielt und der Fehler war da habe diverse Foren durch sucht aber nichts half.
die Registrie Einstellung habe ich bereits über prüft „PowerdownAfterShutdown“ steht auf eins ich weiß langsam nicht mehr weiter!
PC info ASRock Z77 Extreme 3 Geforce GTX 670 phantom
16GB Kingston HyperX Beast DDR3-1600
Netzteil ist ein MS Tech 750 Watt ATX PSU

Danke schon mal im voraus für die Hilfe

Hallo,

hast Du in den Monaten seit dem Auftreten test weise ein anderes Netzteil versucht?

Danke für die schnelle Antwort!

Ja das Netzteil habe ich auf Foren hin weiß ausgetauscht, also habe ich mir ein neues gekauft

… und das ständige Laufen der Lüfter war sowohl bei dem alten als auch bei dem neuen Netzteil?

Das Board hast Du selbst eingebaut und die Gehäuse-Stromkabel angesteckt? (PowerLED, Reset, Power, HDD Aktivität, etc.)

Reagieren die Lüfter beim gedrückt halten des Power-Knopfes? Heißt wenn Du den PC mit dieser Methode herunter fährst, gehen die Ventis auch aus oder laufen die trotzdem weiter?

zu 1: ja genau das Laufen der Lüfter war bei dem altem und ist auch bei dem neuen Netzteil.

zu 2:ja ich habe das Bord selbst eingebaut, (habe das auch nicht zum ersten mal gemacht) die kable habe ich auch selbst verlegt und die PowerLED, Reset, Power, HDD Aktivität, etc. habe ich auch selbst angesteckt habe auch in Foren gelesen das man sie mal drehen soll habe dies getan da passierte nix außer das manche LED nicht funktionierten und ich den PC nicht an bekam.

zu 3: habe dies gerade mal ausprobiert er blieb wie erwartet an und wo ich ihn hochgefahren habe, wollte er im abgesicherten Modus starten was beim normalen herunterfahren und dann wieder hochfahren nicht passiert, das gleiche habe ich auch beim Ruhezustand.

Hast Du die Möglichkeit, mal ein anderes Netzteil auszutesten? Wenn ja, schließe dieses dann mal testweise an und fahre damit den Rechner runter.

ich habe das Netzteil vor einigen Monaten gegen ein neues ausgetauscht

Mit dem alten hattest Du die gleichen Probleme?

ja genau ich habe diverse Foren schon abgesucht und auch einiges gefunden aber nichts was das Problem gelöst hat

Was für ein Netzteil hast Du eigentlich jetzt verbaut?

ich habe ein MS 750 Watt ATX PSU verbaut habe ich aber in der Hauptfrage mit bekannt gegeben wie die anderen Komponenten

Hallo,
sorry, war gestern Abend wohl doch zu spät für mich. Deine Konfig. hatte ich nicht gelesen.
Könnte evtl. auch sein, dass der Temp.-fühler am NT defekt ist.

Guten Morgen, Kein Problem!

Das Problem hatte ich ja auch bei meinem altem Netzteil und deshalb habe ich mir ein neues gekauft weil ich in diversen Foren etwas darüber gefunden habe, das alte Netzteil war nicht mal ein halbes Jahr alt und das neue ist auch nur 3 Monate alt

Die Frage nach den Cable war bezüglich dem Achten auf +/- der Stecker… aber wenn Du das alles bereits versucht hast kann da der Fehler nicht liegen.

Im Endeffekt baue ich bei solchen Sachen alles noch einmal aus (Board bleibt) und löse auch alle Stecker und Anschlüsse. Anschließend alles noch einmal neu einbauen und verkabeln - manchmal ist das die einzige Lösung da oft der Fehler im Detail steckt und man selbst nicht drauf kommt.

Ich gehe auch davon aus das die Einstellungen im BIOS korrekt sind? Sonst prüfe dort nochmals alles oder setze zur Not zurück auf Default.

Den Vorgang mit alles ausbauen und neu einbauen habe ich auch schon getan da ich nicht drumherum kam als ich mein neues Netzteil eingebaut habe.

Die Vermutung das was im BIOS sich verstellt oder falsch eingestellt wurde hatte ich, nur ich habe zum BIOS keine Google Treffer gefunden zu meinem Bord. Und einfach wild drauf los umstellen wollte ich nun auch nicht da ich nicht wirklich Ahnung vom BIOS habe!

Installiere doch bitte noch einmal sämtliche Chipsatztreiber für Dein Motherboard und teile mir dann mit, ob der Rechner sauber runterfährt und danach das NT und die Lüfter ausgeschaltet werden.

Ich habe alle Chipsatztreiber noch ein mal installiert und das Problem besteht immer noch

Du schreibst, dass das Problem bereits seit einigen Monaten besteht. Da ist es nun müssig zu fragen, ob Du da Programm-Updates installiert hast. Hast Du Optimierungssoftware auf Deinem Rechner? Evtl. würde es was bringen, wenn Du
eine frühere Systemwiederherstellung durchführst. Ansonsten habe ich noch folgende Hinweise für Deinl Problem:

  1. Gerätemanager --> IEEE 1394 Bus Controller --> Eigenschaften --> Power Management --> Haken bei ‚Computer kann das Gerät ausschalten um Energie zu sparen‘ setzen.

  2. Vielleicht noch die BIOS-Einstellungen für das PowerManagement ändern.

Eine Frage noch: wie lange laufen das Netzteil und die Lüfter noch nach. Es kann ja sein, dass das NT und die Lüfter erst dann ausschalten, wenn eine gewisse Temperatur (z.B. 20°C) erreicht ist.

das Problem hatte ich nach den Einbau der neuen teile, ich habe dann Windows 7 neu aufgespielt mit formatieren. Und die Lüfter und das Netzteil würden immer laufen wenn ich den Hauptschalter nicht aus schalte.

meiner Meinung nach ist das ein BIOS Problem

Hi, ja, gut möglich. Dann würde ich auf jeden Fall mal ein BIOS-Update vorschlagen. Informiere mich dann kurz, ob dies geholfen hat.