Mein PC stürzt zu oft bei anspruchslosen Aufgaben

Liebe/-r Experte/-in,
Mein PC stürzt zu oft bei anspruchslosen Aufgaben ab.
Ansonsten funktioniert eigentlich alles.
Freier Speicherplatz auf der Festplatte: 13 Gb von 80 Gb.
Virenschutz: FSecure-Abo seit 3 Jahren
Alter: 6 Jahre
Betriebssystem: Windows XP Professional SP2, FritzBox
Nutzung: E-Mail, Internet, Büro, Musik, You Tube

Bisherige Maßnahmen, die alle erfolglos blieben:
Löschen überflüssiger Daten und Programme, Leerung des Papierkorbs.
Defragmentierung
chkdsk /F > Fand beschädigte Sektoren und löschte sie.
Virenscan des gesamten Computers mit FSecure (aktuellste Version): Keine Funde
CCleaner: Alles durchgeführt
RegCleaner: Alles durchgeführt
Computer aufgeschraubt, mit Staubsauger vorsichtig gesäubert, alle Karten einmal raus und wieder rein.
Der Kühlventilator dreht sich.
Seitenwand abgebaut (Verdacht: Kühlprobleme im Sommer.)

Fällt euch noch irgendetwas ein, was ich vergessen habe?
Warum stürzt die Kiste sooft ab?
Ich hab genug Geld, mir einen neuen zu kaufen, würde das aber wegen dem Installationsaufwand gerne noch verschieben, da ich mit dem Gerät ansonsten sehr zufrieden bin.
Oder zeigt der mit 6 Jahren jetzt einfach Altersschwäche?

Hallo Herr Bergmann,

tja dann haben Sie ja soweit alles getan um erste Schritte einzuleiten. 6 Jahre ist natürlich schon eine lange Zeit für einen Rechner. Da kann durchaus ein defekt an einer Hardwarekomponente vorliegen.

Für eine genaue Diagnose wäre eine Überprüfung aller Einzelkomponenten erforderlich. Gerne können Ihren PC in unserer Werkstatt entsprechend prüfen.

Wie bereits erwähnt kann der Fehler von einer Komponente wie RAM, Festplatte, Mainboard, Spannungsversorgung etc. kommen. Natürlich kann das Problem aber auch von der Softwareseite (veraltete Treiber etc.) kommen. Prinzipiell prüft man in so einem Fall erstmal die Hardware um sicher zu sein, dass techn. alles passt. Dann kann man weitere Massnahmen ergreifen.

Aber wenn eh die Überlegung für einen neuen PC im Raum steht und das System bereits 6 Jahre alt ist kann ich hier auch nur zu einem Neugerät empfehlen.

Gruss

Marco Kister
Computersysteme Kister
www.kister-computer.de

Hallo Norbert,

um die Fehlerquelle zu isolieren, würde ich vorschlagen, zuerst alle wichtigen Dateien per Backup zu sichern, danach die Festplatte formatieren und Windows neu zu installieren.

Nur auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass es sich um kein softwarebezogenes Problem deiner aktuellen Konfiguartion handelt.

Schöne Grüße

Liebe/-r Experte/-in,
Mein PC stürzt zu oft bei anspruchslosen Aufgaben ab.
Ansonsten funktioniert eigentlich alles.

Was für ein Absturz ist das? Freeze, blue screen? Was anderes?

Hallo Norbert,

ich würde jetzt ersteinmal auf einen Hardware fehler tippen, prüfe doch mal ob dein Lüfter noch sauber arbeitet und beschreibe mir doch mal bitte wie es genau ausschaut wenn der PC abstürzt. Startet er neu? Gibt es einen Bluescreen?

Liebe Grüße
Benny

Freeze wäre eine gute Bezeichnung dafür: Die Sanduhr erscheint, z.B. unter Word und geht nicht mehr weg. Auf Alt-F4 oder keine Reaktion nach Druck auf dem Reset-Knopf und Neustart ist alles wieder in Ordnung.

Hallo Benny!

Der Lüfter scheint richtig zu arbeiten. Der Ventilator dreht sich immer und macht nie ungewöhnliche Geräusche
Hier eine Beschreibung der Abstürze.
Freeze wäre eine gute Bezeichnung dafür: Die Sanduhr erscheint, z.B. unter Word und geht nicht mehr weg. Auf Alt-F4 oder keine Reaktion nach Druck auf dem Reset-Knopf und Neustart ist alles wieder in Ordnung.

Guten Abend
Leider bin ich zur Zeit im Urlaub. Wenn es recht ist werde ich mich am Sonntag um ihr Problem kümmern.
Schnelldiagnose: Malware oder Altersschwäche.
Erstellen Sie am Besten Logfiles mit einer Auswahl von Scannern um einere genauere Analyse machen zu können.

Gruss

Pascal

Werter Pascal!

Herzlichen Dank für Ihren ersten Rat. Wobei ich leider gestehen muss, dass ich folgenden Satz nicht verstehe bzw. nicht weiß, wie es geht:
„Erstellen Sie am Besten Logfiles mit einer Auswahl von
Scannern um einere genauere Analyse machen zu können.“
Es hat aber auch noch Zeit. Ihnen wünsche ich einen schönen letzten Urlaubstag und eine stressfreie Rückreise.

Glück auf
Norbert

Hallo,

Was für Hardware hat dein Pc verbaut (Prozessor, Ram, etc.) und wie sind die Temperaturen, diese kannst du z.B. mit Hardware Monitor oder Core Temp auslesen.
Desweiteren, wie verhält der Pc sich, wenn er abstürzt, hängt er sich auf, startet er alleine neu, musst du den Reset Button drücken oder, hakt es nur und nach nen paar Sekunden/Minuten geht es weiter?

mfg,
Manuel

Hallo Manuel!

Hier eine Beschreibung der Abstürze.
Freeze wäre eine gute Bezeichnung dafür: Die Sanduhr erscheint, z.B. unter Word und geht nicht mehr weg. Auf Alt-F4 oder keine Reaktion nach Druck auf dem Reset-Knopf und Neustart ist alles wieder in Ordnung.
Ich habe Core Temp installiert. Er zeigt 29 - 33°C an.
Systemtyp: x86 basierter PC
Prozessor: x86 Family 15 Modell 95 Stepping 2 Authentic AMD~1998 Mhz
Gesamter realer Speicher 1.024 MB
Verfügbarer realer Speicher 442 MB
Gesamter virtueller Speicher 2,00 Gb

Glück auf
Norbert

Hallo Norbert,

also was mir jetzt spontan einfallen würde, wäre eventuell noch ein bisschen mehr von der Platte zu löschen, denn 15% sollten es schon sein die frei sind, sonst setze ich persönlich bei irgendwelchen Problemen, die sich nicht klären lassen, den ganzen Pc neu auf, aber, wie du ja schon schreibst, wäre das kein Option, weil du dann ja alles neu installieren müsstest.

Wenn du damit noch nicht zufrieden bist, dann könnte ich dir diese Forum empfehlen:
http://www.computerbase.de/
Dort wird dir oftmals sehr kompetent geholfen, wobei mir gerade einfällt, dass ich diese Problem, dass manchmal nicht mehr geht auch hatte, bevor ich mir eine neue (schnellere) Festplatte geholt habe, aber ob es sich lohnt in deinen jetzigen Pc noch Geld zu stecken musst du selbst entscheiden, ich würde es nicht machen.

mfg
Manuel

Lieber Norbert

Bitte routinemäßig einen Vollscan mit Malwarebytes machen und Log posten.
Denk daran, dass Malwarebytes vor jedem Scan manuell aktualisiert werden muss!

OTL Scann wäre auch noch gut und ebenfalls Logfile posten, dann schaue ich mir die Sache mal an.

Gruss

Pascal

Lieber Pascal!

Vielen Dank für deien Antwort.
Ich habe dies alles gemacht. Um dir die erzeugten Logfiles zuzusenden, brauche ich wahrscheinlich deine E-Mail-Adresse, da ich nicht weiß, wie dass hier geht.

Trotz zweier gelöschter Schadprogramme ist alles eher noch schlechter geworden: Noch häufigere Abstürze.

Glück auf
Norbert

Lieber Norbert,

Die zwei gelöschten „Viren“ zeugen von Virenbefall von deinem PC.

Die Logfiles kannst du entweder als Text hier Posten oder sie an [email protected] senden.

Gruss

Pascal

Hallo:smile:
ich hatte bereits ein Ähnliches Problem und bin der Meinung einer „Altersschwäche“. Du könntest eine Formatierung probieren, wobei du jedoch auch alles neu installieren musst :wink:
Gruß

Liebe Experten!

Recht herzlichen Dank für eure zahlreichen Tipps.
Nachdem ich sie alle angewendet habe und sich dennoch keine Verbesserung eingestellt hat, müsste ich jetzt formatieren. Da kauf ich mir doch lieber gleich einen neuen PC mit Windows 7, die es ja schon ab 276 € gibt. Ein Komponentenaustausch rechnet sich da nicht.

Ich habe für euch mal alle mein Maßnahmen zusammengefasst, falls ihr mal vor ähnlichen Problemen steht. Sollte der PC nach Formatierung und Neuinstallation wieder sauber laufen, melde ich mich noch mal. Aber das wird dauern.

Mein besonderer Dank gilt Pascal, der mir immer wieder neue Anregungen gegeben und meine Logfiles untersucht hat.

Glück auf
Norbert


Maßnahmen bei zu häufigen Abstürzen und Tempoverlusten des PC

Mein PC stürzt zu oft bei anspruchslosen Aufgaben ab.
Ansonsten funktioniert eigentlich alles.
Freier Speicherplatz auf der Festplatte: 15 Gb von 80 Gb.
Virenschutz: FSecure-Abo seit 3 Jahren
Alter: 6 Jahre
Betriebssystem: Windows XP Professional SP2, FritzBox
Nutzung: E-Mail, Internet, Büro, Musik, You Tube

– Löschen überflüssiger Daten und Programme, Leerung
des Papierkorbs.
– Defragmentierung
– chkdsk /F
– Virenscan des gesamten Computers mit FSecure
(aktuellste Version)
– CCleaner: Alles durchgeführt
– RegCleaner: Alles durchgeführt
– Computer aufgeschraubt, mit Staubsauger vorsichtig
gesäubert, alle Karten einmal raus und wieder rein.
– Der Kühlventilator dreht sich.
– Seitenwand abgebaut (Verdacht: Kühlprobleme im
Sommer.)
– Core Temp installiert (Zeigt Prozessor-Temparatur an
¬ Vollscan mit Malwarebytes
> Zwei mal Malware gefunden ind einem nicht mehr
genutzten Programm gefunden
> Quarantäne > Altes Programm gelöscht > Malwarebytes deinstalliert
– Vollscan mit OTL Scann
– Vollscan mit
http://virus-protect.org/artikel/tools/combofix.html
– Boot-Disk von Gdata: Image heruntergeladen
> Boot-Disk erstellt > Scan durchgeführt

– Gutes Forum zum Problem: http://www.computerbase.de/

Liebe Experten!

Recht herzlichen Dank für eure zahlreichen Tipps.
Nachdem ich sie alle angewendet habe und sich dennoch keine Verbesserung eingestellt hat, müsste ich jetzt formatieren. Da kauf ich mir doch lieber gleich einen neuen PC mit Windows 7, die es ja schon ab 276 € gibt. Ein Komponentenaustausch rechnet sich da nicht.

Ich habe für euch mal alle mein Maßnahmen zusammengefasst, falls ihr mal vor ähnlichen Problemen steht. Sollte der PC nach Formatierung und Neuinstallation wieder sauber laufen, melde ich mich noch mal. Aber das wird dauern.

Mein besonderer Dank gilt Pascal, der mir immer wieder neue Anregungen gegeben und meine Logfiles untersucht hat.

Glück auf
Norbert


Maßnahmen bei zu häufigen Abstürzen und Tempoverlusten des PC

Mein PC stürzt zu oft bei anspruchslosen Aufgaben ab.
Ansonsten funktioniert eigentlich alles.
Freier Speicherplatz auf der Festplatte: 15 Gb von 80 Gb.
Virenschutz: FSecure-Abo seit 3 Jahren
Alter: 6 Jahre
Betriebssystem: Windows XP Professional SP2, FritzBox
Nutzung: E-Mail, Internet, Büro, Musik, You Tube

– Löschen überflüssiger Daten und Programme, Leerung
des Papierkorbs.
– Defragmentierung
– chkdsk /F
– Virenscan des gesamten Computers mit FSecure
(aktuellste Version)
– CCleaner: Alles durchgeführt
– RegCleaner: Alles durchgeführt
– Computer aufgeschraubt, mit Staubsauger vorsichtig
gesäubert, alle Karten einmal raus und wieder rein.
– Der Kühlventilator dreht sich.
– Seitenwand abgebaut (Verdacht: Kühlprobleme im
Sommer.)
– Core Temp installiert (Zeigt Prozessor-Temparatur an
¬ Vollscan mit Malwarebytes
> Zwei mal Malware gefunden ind einem nicht mehr
genutzten Programm gefunden
> Quarantäne > Altes Programm gelöscht > Malwarebytes deinstalliert
– Vollscan mit OTL Scann
– Vollscan mit
http://virus-protect.org/artikel/tools/combofix.html
– Boot-Disk von Gdata: Image heruntergeladen
> Boot-Disk erstellt > Scan durchgeführt

– Gutes Forum zum Problem: http://www.computerbase.de/.

Liebe Experten!

Recht herzlichen Dank für eure zahlreichen Tipps.
Nachdem ich sie alle angewendet habe und sich dennoch keine Verbesserung eingestellt hat, müsste ich jetzt formatieren. Da kauf ich mir doch lieber gleich einen neuen PC mit Windows 7, die es ja schon ab 276 € gibt. Ein Komponentenaustausch rechnet sich da nicht.

Ich habe für euch mal alle mein Maßnahmen zusammengefasst, falls ihr mal vor ähnlichen Problemen steht. Sollte der PC nach Formatierung und Neuinstallation wieder sauber laufen, melde ich mich noch mal. Aber das wird dauern.

Mein besonderer Dank gilt Pascal, der mir immer wieder neue Anregungen gegeben und meine Logfiles untersucht hat.

Glück auf
Norbert


Maßnahmen bei zu häufigen Abstürzen und Tempoverlusten des PC

Mein PC stürzt zu oft bei anspruchslosen Aufgaben ab.
Ansonsten funktioniert eigentlich alles.
Freier Speicherplatz auf der Festplatte: 15 Gb von 80 Gb.
Virenschutz: FSecure-Abo seit 3 Jahren
Alter: 6 Jahre
Betriebssystem: Windows XP Professional SP2, FritzBox
Nutzung: E-Mail, Internet, Büro, Musik, You Tube

– Löschen überflüssiger Daten und Programme, Leerung
des Papierkorbs.
– Defragmentierung
– chkdsk /F
– Virenscan des gesamten Computers mit FSecure
(aktuellste Version)
– CCleaner: Alles durchgeführt
– RegCleaner: Alles durchgeführt
– Computer aufgeschraubt, mit Staubsauger vorsichtig
gesäubert, alle Karten einmal raus und wieder rein.
– Der Kühlventilator dreht sich.
– Seitenwand abgebaut (Verdacht: Kühlprobleme im
Sommer.)
– Core Temp installiert (Zeigt Prozessor-Temparatur an
¬ Vollscan mit Malwarebytes
> Zwei mal Malware gefunden ind einem nicht mehr
genutzten Programm gefunden
> Quarantäne > Altes Programm gelöscht > Malwarebytes deinstalliert
– Vollscan mit OTL Scann
– Vollscan mit
http://virus-protect.org/artikel/tools/combofix.html
– Boot-Disk von Gdata: Image heruntergeladen
> Boot-Disk erstellt > Scan durchgeführt

– Gutes Forum zum Problem: http://www.computerbase.de/

Liebe Experten!

Recht herzlichen Dank für eure zahlreichen Tipps.
Nachdem ich sie alle angewendet habe und sich dennoch keine Verbesserung eingestellt hat, müsste ich jetzt formatieren. Da kauf ich mir doch lieber gleich einen neuen PC mit Windows 7, die es ja schon ab 276 € gibt. Ein Komponentenaustausch rechnet sich da nicht.

Ich habe für euch mal alle mein Maßnahmen zusammengefasst, falls ihr mal vor ähnlichen Problemen steht. Sollte der PC nach Formatierung und Neuinstallation wieder sauber laufen, melde ich mich noch mal. Aber das wird dauern.

Mein besonderer Dank gilt Pascal, der mir immer wieder neue Anregungen gegeben und meine Logfiles untersucht hat.

Glück auf
Norbert


Maßnahmen bei zu häufigen Abstürzen und Tempoverlusten des PC

Mein PC stürzt zu oft bei anspruchslosen Aufgaben ab.
Ansonsten funktioniert eigentlich alles.
Freier Speicherplatz auf der Festplatte: 15 Gb von 80 Gb.
Virenschutz: FSecure-Abo seit 3 Jahren
Alter: 6 Jahre
Betriebssystem: Windows XP Professional SP2, FritzBox
Nutzung: E-Mail, Internet, Büro, Musik, You Tube

– Löschen überflüssiger Daten und Programme, Leerung
des Papierkorbs.
– Defragmentierung
– chkdsk /F
– Virenscan des gesamten Computers mit FSecure
(aktuellste Version)
– CCleaner: Alles durchgeführt
– RegCleaner: Alles durchgeführt
– Computer aufgeschraubt, mit Staubsauger vorsichtig
gesäubert, alle Karten einmal raus und wieder rein.
– Der Kühlventilator dreht sich.
– Seitenwand abgebaut (Verdacht: Kühlprobleme im
Sommer.)
– Core Temp installiert (Zeigt Prozessor-Temparatur an
¬ Vollscan mit Malwarebytes
> Zwei mal Malware gefunden ind einem nicht mehr
genutzten Programm gefunden
> Quarantäne > Altes Programm gelöscht > Malwarebytes deinstalliert
– Vollscan mit OTL Scann
– Vollscan mit
http://virus-protect.org/artikel/tools/combofix.html
– Boot-Disk von Gdata: Image heruntergeladen
> Boot-Disk erstellt > Scan durchgeführt

– Gutes Forum zum Problem: http://www.computerbase.de/