Mein Vater zwingt mich zum Essen

Hallo. Also die sache ist dies. Ich bin 14 und lebe in einer relativ großen Familie (mit insgesamt 5 Kindern). Mein Vater backt immer Brot. Aber mir schmeckt das überhaupt nicht. Dann wird er immer mega sauer und verbietet mir internett tv und sowas alles, wenn ich das nicht esse. Das ist schrecklich für mich.Ich habe schon alles versucht was ich wusste. Und noch nicht mal reden hilft, weil er sich dann immer aufregt. Könnt ihr mir sagen, was ich machen soll?
Neulich hat er sogar Brot mit Wallnüssen gebacken. Ich bin gegen Wallnüsse erlärgisch und musste es trotzdem essesn. Zum glück habe ich es geschaft das Brot in meiner Tasche zu verstecken und in meinem Zimmer wegzuschmeißen. Sonst wäre ich total angeschwollen.

Aber es geht nicht nur ums Brot. In letzterzeit verbietet er mir eigentlich alles. Nur wegen Schule. Freunde treffen und so nen Kram darf ich nicht mehr. Ich habe doch nichts gemacht !!

Bitte um Antwort
Viele Grüße
eine verzweifelte Alexandra

hubvs dieser Artikel sollte eigentlich nicht zu den Tieren
Sorry
:wink:

hubvs dieser Artikel sollte eigentlich nicht zu den Tieren

Ich hab mich auch grad gefragt, ob du wohl das Haustier bist :smiley:

  • Was sagt denn deine Mutter dazu? Kannst du von ihr nicht Unterstützung holen?

Wenn dir in der Familie keiner hilft, würde ich dir raten, dich an irgendeine Jugendberatungsstelle in eurer Stadt zu wenden. Das kann auch das Jugendamt sein, wo die aber meistens zu wenig Zeit haben. Vielleicht bei der Caritas, Diakonie oder Pro Familia.

Ich finde das eine sehr schlimme Sache, dauernd irgendwas essen zu müssen, was man gar nicht mag oder nicht verträgt, und wo sich einer persönlich beleidigt fühlt, wenn man nicht isst. Ich finde es sehr wichtig, dass du versuchst, da rauszukommen.

Viele Grüße
Simsy Mone

1 Like

Hallo Alexandra,

falls es Dich tröstet: Auch mein Vater neigt zu ausgefallenen Experimenten in der Küche und wurde ganz traurig und beleidigt, wenn wir das nicht essen wollten. Seine widerlichste Kreation war ein Rübenbrei (es war widerlicher als es sich liest). Irgendwann hat es von alleine aufgehört. Also nicht das Kochen, das macht er immer noch und im Normalfall sehr gut, aber er hat nicht mehr erwartet, dass man gute Miene zum unappetitlichen Spiel macht und es runterwürgt.
Ansonsten würde ich Dir den Tipp geben, Dich mit Deinen Geschwistern zu verbünden: Sagt ihm alle auf einmal, dass Ihr sein Brot nicht essen wollt, wenn er auf fünf Kinder gleichzeitig sauer sein muss, ist er sicherlich überfordert!

Viel Glück

hi

wenn dein vater dir lebensmittel aufzwingt gegen die du nachweislich allergisch bist, grenzt das, meiner meinung nach, an körperverletzung.

wie verhalten sich deine mutter und die geschwister?

gruss

Hallo Alexandra,

Pubertät ist, wenn die Eltern schwierig werden. :wink:

Es ist noch garnicht so lange her, da hatte ich auch eine 14-Jährige am Tisch sitzen. Aus dieser Erfahrung raus vermute ich mal, dass du uns eigentlich nur einen Nebenschauplatz des Pubertätskriegs schilderst (ich war damals die „behinderte Mutter“ - O-Ton meiner Tochter).

Aber es geht nicht nur ums Brot.

Glaube mir: es geht ganz und garnicht ums selbergebackene Brot!

In letzterzeit verbietet er
mir eigentlich alles. Nur wegen Schule.

Wie läuft’s in der Schule? Liegt hier vielleicht einer (von mehreren?) Knackpunkten?

Grüße,
Tinchen

pubertät und ihre tücken
guten morgen alexandra,

so, wie du deine situation beschreibst, klingt sie wirklich schlimm. allerdings habe ich tägliche erfahrung im zusammenleben mit einer ebenfalls 14jährigen und weiß, dass in diesem alter manchmal die objektive betrachtung der umstände sehr schwierig ist. ich möchte dich deshalb bitten, dir folgendes zu überlegen:

isst du grundsätzlich genug? oder bist du auf dem für jugendliche mädchen üblichen diät-trip und dein vater macht sich deshalb sorgen um deine gesundheit - und wählt (aus überforderung?) den sicherlich in diesem zusammenhang nicht gerade zielführenden weg des zwangs? (nebenbei: dass allergieauslösende lebensmittel nicht auf den speiseplan gehören, sollte klar sein.)

welches brot würdest du denn, wenn du selbst wählen könntest, gerne essen? wenn es, wie auch häufig erlebt, lediglich das weiße toastbrot sein darf, ist es womöglich auch einfach sorge um deine gesundheit, die deinen vater so handeln lässt.

du schreibst, du habest viele geschwister. ich kenne eine familie, die großen wert auf bio-lebensmittel legt, sich aber biobrot aus dem bioladen nicht leisten könnte und deshalb auch selbst backt. könnte auch dies der fall bei euch sein? oder sprechen (auch ohne bio-„fimmel“) einfach finanzielle argumente fürs selbstgebackene brot?

hat dein vater dir mal erklärt, weshalb er das brot immer selbst backt? das ist auch eine menge arbeit, v.a. für so viele esser. einfach so, um seine tochter zu ärgern, wird er das nicht auf sich nehmen. ist es denn wirklich so, dass er IMMER selbst brot backt? oder kommt dir, weil du es halt einfach nicht magst, das ab und zu selbst gebackene brot vor wie IMMER?

du sagst, du kannst nicht mit ihm darüber reden, weil er sich dann immer so aufregt. wie sieht das denn aus, wenn ihr miteinander redet? kommt da von deiner seite im moment der genervtheit ein mauliger vorwurf nach dem anderen, untermalt von theatralischem hand-gefuchtel, türenschlagen oder beleidigten mundwinkeln? oder hast du mal versucht, dich in einem ruhigen moment mit deinem vater an einen tisch zu setzen und SACHLICH (auch wenn das verdammt schwer fällt) darüber zu reden?

du schreibst weiter, dass dein vater dir alles verbietet (freunde treffen usw.), weil er möchte, dass du mehr augenmerk auf die schule legst. gibt es gründe dafür, dass sich dein vater sorgen um dein schulisches engagement macht?

weißt du, in deinem alter haben viele das gefühl, die regeln und erwartungen, die eltern, schule oder die gesellschaft im weitesten sinne an sie stellen, seien nur dazu da, um die eigene persönlichkeit zu unterdrücken. gassi-gehen mit dem hund ist z.b. eine schikane, die einen nur vom wichtigen telefonat mit der freundin abhalten soll - nein, der hund muss einfach raus und es ist nicht allein der job der eltern, die auch viel um die ohren haben. hausaufgaben oder prüfungsvorbereitungen sind eine perfide erfindung, um den kinobesuch mit freunden zu vereiteln - nein, sie sind nötig, um ein verantwortungsbewusster erwachsener zu werden, der die zusammenhänge der welt zumindest in groben zügen kennt. der kinobesuch kann dann ja an einem anderen tag erfolgen. :smile:

du schreibst gar nichts über deine geschwister und deine mutter. wie ist denn euer zusammenleben insgesamt? gibt es diese auseinandersetzungen nur zwischen deinem vater und dir?

wenn die fronten verhärtet sind und so klingt das deiner beschreibung nach, hilft manchmal ein moderiertes gespräch mit dritten. das könnte jemand aus der familie oder aus dem freundeskreis sein. es könnte aber auch jemand von einer erziehungsberatungsstelle sein. wichtig ist, sachlich miteinander zu reden. ich kann mir kaum vorstellen, dass dein vater aus purer willkür gemein und fies zu dir ist - auch wenn dir das manchmal vielleicht so vorkommt.

allerdings gibt es wohl auch eltern, die sich nicht auf sachliche gespräche einlassen können oder wollen, die insgesamt völlig überfordert sind und die nicht an einem für alle zufriedenstellenden zusammenleben interessiert sind, sondern lediglich ihre macht zementieren wollen. ich hoffe, dass dies in deinem fall nicht zutrifft. sollte es aber der fall sein, dann wende dich deinerseits an dritte - das könnte auch der vertrauenslehrer der schule sein. versuche vorher aber unbedingt, auch dein eigenes verhalten zu reflektieren und zu berücksichtigen, dass elterliche grenzen oftmals nur eine reaktion auf übermäßige ansprüche und forderungen der kinder / jugendlichen sind.

wenn meine tochter z.b. im winter mit eindeutigen sommerklamotten und -schuhen raus möchte (weil angeblich NUR dieses outfit zum anlass passt oder weil gerade nichts anderes ihrem geschmack entspricht), erlaube ich ihr das nicht. sie fühlt sich natürlich von mir, der oberspießerin, gegängelt. ich habe ja angeblich keine ahnung, dass von diesem outfit heute „ihr leben abhänge“ usw. das mag sicherlich sein, dass sich die situation für sie subjektiv so darstellt. aber ich muss als mutter eben noch weiter denken als bis zum abend. und mir ist sehr daran gelegen, dass sie auch morgen und nächste woche gesund ist, um zur schule zu gehen, mit dem hund zu gehen, kurz: ihren pflichten nachzukommen und natürlich auch spaß zu haben. wenn sie sich also nicht dazu herablässt, mit wintergemäßen klamotten das haus zu verlassen, verlässt sie es eben gar nicht. das ist keine schikane, das ist eine logische notwendigkeit. und sollte sie, entgegen dieser auflage, doch in diesem outfit gehen, gibt es ebenfalls z.b. internetverbot.

vielleicht ist das bei auch ja so ähnlich und du siehst nur deinen eigenen standpunkt, nicht aber die argumente deines vaters?

wie auch immer: versuche, mit ihm zu reden. manchmal ist es auch gut, einen brief zu schreiben. da kannst du in ruhe all deine gründe und argumente für dein handeln und deine wünsche aufschreiben, ohne dass sofort wieder gegenargumente kommen. lege dar, wie die situation für dich ist, versuche aber auch immer zu verstehen, wie sie für deinen vater ist - und mache ihm deutlich, dass du auch ihn verstehen magst. halte dich mit vorwürfen zurück, die bewirken nur gegenvorwürfe und verhärten fronten - und höre auch deinem vater zu, ganz ohne „dampf“ in herz und hirn, auch wenn das sicherlich sehr schwer ist.

ich wünsche dir viel erfolg und viel glück dabei.

herzliche grüße von der schlimmsten spießerin der welt :smile:

tabaiba

Hallo,

hört sich so an als wenn es deinem Vater schwerfällt, das du flügge wirst.
Er will halt die Kontrolle behalten…

Das ist schwierig - für alle Beteiligten.

Aber wenn du eine Allergie hast, dann darf er dich nicht zum Essen zwingen!
Das ist Körperverletzung und strafbar. Noch dazu ist es absolut unverantwortlich. Im schlimmsten Fall könnte es für dich lebensbedrohlich werden…
Irgendwie war ihm das wohl nicht so richtig bewußt.

Du brauchst Verstärkung durch Mama, Geschwister, Tante, Onkel etc…

Du solltest mal von dem leidigen Brotthema ablenken und mit Papa eine Einigung bei deinen Schulprobemen finden.

Dann ist er vielleicht Kompromissbereit und läßt auch übers Brot mit sich reden.
Und über Kontakte zu Freunden.

Wenn du generell kein Brot magst, könnte es sich auch um eine Getreideallergie handeln - das sollte ein Allergologe mal klären.

Vielleicht kann dein Papa ja mal neue Rezepte ausprobieren (mit dir zusammen?) - und ihr findet auch ein Brot das dir schmeckt.

Brotrezepte gibts im Internet soooooo viele…!

Viel Erfolg wünscht
Yvisa

Hallo Alexandra,

du hast ja hier schon viele sinnvolle Antworten bekommen.
Wo ich allerdings nicht zustimme, ist dieses „Körperverletzung“-Gerede. Ich glaube nicht, dass dein Vater das mit Absicht gemacht hat. Er hat es bestimmt nur vergessen, das kann schon mal passieren. Mein Vater ruft mich, wenn er für mich mitkocht, jetzt immer an, um auch ja nichts zu vergessen, was nicht rein darf :wink:. Hast du ihm denn gesagt: Aber Papa, ich bin gegen Walnüsse allergisch? Wenn nicht, weise ihn das nächste Mal einfach darauf hin. Ich glaube nicht, dass er dir mit Absicht schaden will.

Warum magst du eigentlich das Brot nicht, das er backt? Schmeckt dir generell Brot nicht oder nur das Brot? Falls es letzteres ist, schlag ihm doch einfach mal vor, dass du das nächste Mal das Brotrezept aussuchst, nach dem ihr backt, und dass ihr das Brot dann auch zusammen backt. Dabei entwickeln sich super Gelegenheiten, sich zu unterhalten. Vielleicht hat er ja allgemein einfach Angst, dass du zu wenig isst oder dich nicht gut ernährst.

Und zur Schule: hast du denn schlechte Noten? Könnte es sein, dass dein Vater vielleicht recht hat und es gut wäre, wenn du ein wenig mehr lernst?
Wenn du zu Freunden willst, geht es dann vielleicht auch darum, wann du nach Hause kommen sollst und solche Sachen?

LG, Sarah

Hallo,

ich wurde als Kind auch gezwungen mein Gemüse aufzuessen. Und ich denke, dabei ging es meinen Eltern darum, dass ich mich gesund ernähre. Eventuell sieht Dein Vater das auch so? Isst Du gerne anderes Brot? Weiss er das? Bietest Du an, dass andere Brot vom Bäcker zu holen?

Zum anderen sind gekochte und gebackene Sachen für die meisten Allergiker sehr, sehr gut verträglich, da die Allergene durch die Hitze zerstört werden. Ich weiss das aus eigener Erfahrung, da ich auch gegen Nüsse allergisch bin und einen medizinischen Background habe. Weiss das Dein Vater vielleicht auch, weil er in Deiner frühen Kindheit Kontakt zu Deinem Arzt hatte, der die Allergie festgestellt hat?

Zudem hört es sich so an, als ob das Brot essen und das nichts machen dürfen in keinem Zusammenhang zueinander stehen. Hilfst Du im Haushalt mit? Welche Aufgaben übernimmst Du für Deine Familie? Wie sind Deine Noten? Strengst Du Dich für die Schule an? Wie ist Dein Verhalten gegenüber Deinen Eltern und Deiner Familie? Bist Du höflich und freundlich zu Ihnen? Was machen Deine Freunde in ihrer Freizeit? Eventuell stehen diese Fragestellungen im Zusammenhang mit dem nach der Schule nichts machen dürfen.

Viele Grüße
Anita

P.S: „Pubertät ist, wenn die Eltern schwierig werden.“

Magst Du das Brot nicht weil es noch so frisch ist?

Mahlzeit,

Aber es geht nicht nur ums Brot. In letzterzeit verbietet er
mir eigentlich alles. Nur wegen Schule. Freunde treffen und so
nen Kram darf ich nicht mehr. Ich habe doch nichts gemacht !!

einer meiner Söhne ist genau so alt wie Du und da gibt es ähnliche Probleme. Zwar weniger mit dem Essen aber der Satz

In letzterzeit verbietet er
mir eigentlich alles. Nur wegen Schule.

könnte auch von ihm stammen.
Allerdings gab es dort in letzter Zeit einige Vorkommnisse und ein deutliches Absacken des Notenspiegels. Kann es sein, daß es so was bei Dir auch gibt?
Dann solltest Du ein wenig Selbstkritik üben (sollte in Deinem Alter langsam drin sein) und fragen, ob das nicht völlig unberechtigt ist.

Ich hab doch nichts gemacht

könnte nämlich eine Freudsche Fehlleistung sein :wink:
(Oder wie sieht es mit dem Hausaufgabenmachen und der Beteiligung am Untericht aus?!)

Ratschlag von einem Vater, der in letzter Zeit für seinen Sohn auch immer schwieriger wird.

Gandalf

Hay
Danke für diese Antwort

Also meine Noten sind eigentlich mittelmäßig. Und ich gebe auch zu, dass ich nicht mit mittelmäßig zufrieden bin. Ich bin nämlich sehr ehrgeizig. Aber etwas Freiraum muss doch sein. wo ich doch so viel für die Schule tue. z.B. nehme ich mathenachhilfe, weil ich 2 stehe und mir eine 2 nicht reicht. Di8e nachhilfe bezahle ich sogar selbst. und auch in Physik und rusisch nehme ich Nachhilfe. Ich gebe zu das ich in beiden fächern schlecht bin. aber z.B. bei Physik: mein Vater hat mit meinem Physiklehrer ein Gespräch geführt und mein lehrer war eig. positiv eingestellt. Er meinte, dass es schon wieder werden würde und das ich meine Hausaufgaben und ähnliche vorbereitungen immer da habe. Und diese werden ja in der schule berichtigt. Wenn man sich für etwas einsetzt dann wird es irgendwann auch besser. Das hat mein Physiklehrer gesagt.

Liebe Grüße
Alexandra

1 Like

Nein ich mag es nicht weil es mir einfach nicht schmeckt

Nein ich mag es nicht weil es mir einfach nicht schmeckt

Backt Dein Vater evtl. reines Hefebrot ohne Sauerteig? Das kriege ich auch nicht runter.

Gruß,
M.

Hallo
danke für deiese antwort

Also ich esse wirklich gern anderes Brot. z.B. kann unsere Nachtbarin gut backen. Aber wenn ich ihm sage, dass er ja mal mit meiner nachtbarin Rezepte austauschen könnte, gibt es nur wieder streit. Ansonsten ess ich jedes andere Brot, außer seine kreationen. Und das ist nicht böse gemeint, aber dieses Brot schmeckt nicht.

Oh das mit den erhitzten nüssen wusste ich garnicht :smile:

Ich helfe schon im Haushalt mit. z.B. decke ich den Abendbrot& Früststückstisch auf und wieder ab. Desweiteren wische ich öffters Küche und Treppe. Und wenn Mama noch eine Aufgabe hat mache ich die ( eventuel mit leicht beleidickter miene) auch.

meine Noten sind mittelmäßig. Und das ärgert mich, weil ich ehrgeizig bin und mir mittelmäßig nicht reicht.
Deswegen nehme ich nachhilfe in Mathe (obwohl ich da 2 stehe, was mir nicht reicht), Physik und russisch. In russisch bin ich am schlechtesten. Ich stehe da gerade kippe zwischen zwei schlechten Noten ;( Deswegen tue ich alles, aber in russisch will nix helfen.

Mit meinen beiden großen Gerschwistern vertrage ich mich besser als mit meinen kleinen Geschwistern. Die beiden kleinen wollen sich immer gegen mich verbünden. Am besten verstehe ich mich mit meinem größten Bruder. Aber leider ist der kaum zuhause, da er studiert. Der andere große Bruder ist in der 12. Klasse und geht seit er 9. in ein internat.
nun bei meinnen eltern (besionders bei meinem Vater) und mir fliegen in letzter zeit öfters mal die fetzen, aber das mit dem Brot war schon immer da.

meine Freunde haben alle sehr schöne hobbys. z.B. reitet meine beste Freundin und spielt Klavier, Geige und Querflöte. Eine andere spielt cello und wieder eine andere hat gerade mit saxephon (oder wie man das auch schreibt ^^)angefangen. wenn wir uns treffen, sitzen wir rum und quatschen oder gehen ins kino shoppen, etc.

Viele grüße
Alexandra

Ich bin mir nicht so sicher, weil ich das nie mitbekomme. meistens backt er wenn ich in der schule bin

Hallo & danke für die antwort :wink:

Also das brot von meinem Vater schmeckt einfach nicht. Sonst esse ich sehr gern Brot, aber bei dem von meinem vater dreht sich bei mir der magen um. Das einzige was er wirklich gut backen kann ist Bagett. Aber es wäre ungesund jeden Tag bagett zuessen.
Er braucht sich keine angst um meine ernährung zu machen. Ich esse zwar nie mein Pausenbrot, aber seit kurzem gibt die mama von meiner Freundin mir immer eine Randvolle Brotdose mit. da kann man nurnoch am wochenende verhungern :wink:

In der schule bin ich wirklich eher mittelmäßig, was mich selbst auch immerwieder ärgert, aber ich habe montags, dienstags und donnerstags nachhilfe und meine Huasaufgaben mache ich auch immer. Da habe ich doch auch mal eine Pause beim lernen verdient, oder??

Ich bin eigentlich ehr selten zu spät. Wenn ich zu spätkommen sollte, wäre die ursache meistens, dass ich den bus verpasst habe oder ähnliches.

LG
Alex

Ich habe verstärkung. Aber von meiner besten Freundin und ihrer Mutter. Ihre mutter gibt meiner freundin jeden Morgen eine Brotdose mehr mit- für mich. Und ich fühle mich bei meiner Freundin so wohl. wenn ich bei ihr bin. Es ist wie eine zweite familie- nur besser.

anderes brot mag ich schon, aber das von papa schmeckt irgendwie komisch. Unangenehm komisch.
Neue rezepte würde er denke ich mal nicht ausprobieren wollen. Dafür ist er zu stolz…

Danke für diese Antwort
Alex

Lebensgefährlich!

Zum anderen sind gekochte und gebackene Sachen für die meisten
Allergiker sehr, sehr gut verträglich, da die Allergene durch
die Hitze zerstört werden. Ich weiss das aus eigener
Erfahrung, da ich auch gegen Nüsse allergisch bin und einen
medizinischen Background habe.

Ich weiß nicht, was dein medizinischer Background ist. Aber die pauschale Aussage, dass gekochte und gebackene Sachen für die meisten Allergiker gut, sogar sehr sehr gut verträglich seien, weil die Allergene durch Hitze zerstört werden, ist eine lebensgefährliche!

Konkret zum Thema Nussallergie kenne ich gleich mehrere Patienten persönlich (einer davon in der Familie), für die schon geringste Mengen, auch gebackener oder gekochter Nüsse oder Sofortmaßnahme Exitus bedeuten können.

Es gibt Allergene, die durch längeres Erhitzen so umgebaut werden, dass der Körper nicht mehr darauf reagiert. Aber gerade für Nüsse gilt das nicht!

7 Like