Meine Eltern Trauen mir nichts zu!

Hallo ihr lieben,
Ich habe Heute (25.08) meinen Führerschein bestanden…
und bin dann mit meinen eltern jeweils einmal mit Mama und einmal mit Papa gefahren, sie sind zufrieden mit mir aber sie wollen mich einfach nich ALLEiNE fahren lassen, ich habe ihnen gesagt das wenn ich nicht fahren könnte hätte ich meinen führerschein garantiert nicht bekommen …

was soll ich tun?

Hallo! Schnuckey!

Wenn Du Deinen Führerschein heute bestanden hast, erst einmal herzlichen Glückwunsch!!!
Aaaber: Leider kannst Du noch lange nicht wirklich Autofahren, wenn Du gerade erst den Führerschein hast. Übung macht auch hier den Meister. Lass Deinen Eltern Zeit, sich davon zu überzeugen, dass Du auf dem Weg zu einer guten und verantwortungsvollen Fahrerin bist. Fahr ein paarmal mit ihnen zusammen und danach einfache kleine Fahrten alleine und längere schwierigere mit den Eltern.
Ich wette, Deine Eltern haben (wie übrigens alle Eltern) eine Scheißangst um Dich (und weniger um das Auto). Die kannst Du Ihnen nur nehmen, indem Du ihnen zeigst, dass Du schon (fast) alles im Griff hast. Ich wünsche Euch sehr, dass ihre Sorge unnötig ist.

Viel Erfolg und gute Fahrt
wünscht Inge2

Da das Auto Deinen Eltern gehört kannst Du daran nichts ändern.

Ein paar mal mit den Eltern fahren bis sie Dir vertrauen.
Irgendwann darfst Du dann alleine fahren.

Wenn Du es ne Stufe extremer wünschst, so oft mit Ihnen zusammen fahren wollen, dass sie entnervt aufgeben.

Ich würd aber auf ersteres setzen.

Hallo,

Da das Auto Deinen Eltern gehört

Wo steht das?

Wenn dem so sein sollte, kann ich die Eltern auch verstehen.

Wenn dem nicht so ist, würde ich an Ihrer Stelle so oft fahren wie es mir genehm ist.
Denn wie Inge schon schrieb: Übung macht den Meister…!

Gruß Motorradmieze

Hallo!

Da das Auto Deinen Eltern gehört

Wo steht das?

Das ergibt sich aus logischer Konsequenz: Wenn er über 18 ist, den Führerschein besitzt und das Auto ihm gehört - wie sollten ihm die Eltern dann verbieten können, alleine zu fahren?

Gruß,
Max

3 Like

Hallo,

Ich wette, Deine Eltern haben (wie übrigens alle Eltern) eine
Scheißangst um Dich

Natürlich.
Aber:
(und weniger um das Auto).
Wenn mein Auto weg wäre, hätte ich Probleme meine Arbeit zu halten.
Ich hatte mit 20 einen Freund, der mich nicht mit seinem Auto fahren ließ. Er war von dem Auto abhängig, hätte sich als Student auch nur sehr schwer ein neues kaufen können, wenn ich das in den Graben gefahren hätte.
Damals habe ich das nicht verstanden, heute kann ich das nachvollziehen.

Gruß
Elke

Hi,

Ich habe Heute (25.08) meinen Führerschein bestanden…

na dann herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt :smile:

und bin dann mit meinen eltern jeweils einmal mit Mama und
einmal mit Papa gefahren,

in wessen Auto? Mamas Auto? Papas Auto? Oder in Deinem Auto?

wollen mich einfach nich ALLEiNE fahren lassen,

Warum nicht? So wie Elke schrieb, weil sie Angst um ihr Auto haben? Oder weil sie Angst um Dich haben?

In beiden Fällen hilft nur, dass Du sie jetzt auf so viele Fahrten wie möglich mitnimmst und überzeugst, dass Du verantwortungsbewusst und sicher fahren kannst :wink: Irgendwann werden sie’s - so wie bisher alle Eltern in der Geschichte der Menschheit - einsehen und Dich allein fahren lassen *g*

*wink*

Petzi

Hi,

deine Überschrift steht im Gegensatz zu dem nachfolgenden Text und vielleicht hast du unbewusst die Dinge in Einklang gebracht? Seinem Kind sofort nach bestandener Prüfung das Auto zur freien Verfügung zu stellen hat wirklich viel mit Vertrauen zu tun und weniger mit einem Führerschein und 500 KM Fahrerfahrung. Vielleicht sind da noch andere Dinge außerhalb der Autogeschichte die deine Eltern zweifeln lassen ob du wirklich so selbstständig, vernünftig bist wie du glaubst?

Viele Grüße
Me (ich würde es auch nicht nur am Führerschein festmachen wollen)

Hallo Elke,

Ich wette, Deine Eltern haben (wie übrigens alle Eltern) eine
Scheißangst um Dich

Natürlich.
Aber:
(und weniger um das Auto).
Wenn mein Auto weg wäre, hätte ich Probleme meine Arbeit zu
halten.
Ich hatte mit 20 einen Freund, der mich nicht mit seinem Auto
fahren ließ. Er war von dem Auto abhängig, hätte sich als
Student auch nur sehr schwer ein neues kaufen können, wenn ich
das in den Graben gefahren hätte.
Damals habe ich das nicht verstanden, heute kann ich das
nachvollziehen.

Sicher, aber ich wollte ihr nur klar machen, dass es den Eltern in erster Linie immmer um die Gesundheit/das Leben ihres Kindes gehen wird.
Mein Vater hat mal gesagt, so lange es nur Dinge sind, die man mit Geld bezahlen kann, ist alles nicht so schlimm. Er wollte damit sicherlich nicht zum Ausdruck bringen, dass er so reich ist, dass ihm Geld völlig egal ist. Und für solche Aussagen liebt man doch schließlich seine Eltern, oder?

Viele Grüße
Inge2

1 Like

Hallo Schnuckeey,

als ich meinen Führerschein endlich hatte war ich auch total sauer auf meine Eltern, weil ich nicht fahren durfte. Nach meinem Vater überhaupt nicht, meine Mutter fuhr manchmal mit mir einkaufen, hielt an der nächsten Ecke an und sagte „ach, was bin ich auf einmal so müde, ich kann nicht fahren so, Dany, fahr du uns einkaufen“ und zwinkerte mir zu. Da durfte ich dann in ihrer Begleitung fahren, ich war super happy darüber, denn so gar nicht fahren verunsichert dann doch immer mehr.

Mein Vater gab mir auch in späteren Jahren das Auto nicht, einfach, weil sie als 4-köpfige Familie derart auf ein Auto angewiesen sind, dass sie es sich nicht leisten können, dass ich das Auto (wenn auch unabsichtlich) zu Schrott fahre - das ist nunmal ein erhöhtes Risiko bei Fahranfängern. Wenn Eltern daneben sitzen, können sie die Situationen und die eigene Fahrsicherheit besser einschätzen - und nach ner Weile trauen sie dir vllt dann auch eher zu, den Wagen sicher durch die Straßen zu lenken. Denn glaube mir: du hast zwar den Führerschein bestanden, was bedeutet, dass du die Regeln kennst und das Fahrzeug steuern kannst, aber richtig Fahren kommt erst mit den Jahren der Übung! Auch wenn du das jetzt noch nicht glauben möchtest und überzeugt bist, schon richtig sicher zu fahren :wink:

Inzwischen sind meine Eltern auf mich als Fahrer teilweise angewiesen, daher gibts da kein Problem mehr, ich habe den Führerschein allerdings auch schon 10 Jahre, hatte 3 eigene Autos. Mein erster und bisher einziger Unfall war vor 2 Jahren - natürlich mit Mamas Auto -.-

Auch wenn das mit 18 noch nicht so einfach ist: versuche Verständnis für deine Eltern aufzubringen, fahr mit ihnen gemeinsam um ihnen zu zeigen, was du kannst. Wenn sie überzeugt sind, wirst du sicher immer mehr Freiheiten bekommen. Aber ein Anrecht darauf, alleine mit deren Wagen (wenn es ihr Auto ist) zu fahren hast du nicht.

Liebe Grüße,

Dany

Hi,

„ich hab schon Pferde kotzten sehen“.

Es gibt auch heutzutage noch genügend „Volljährige“ die sich von den Eltern gängeln lassen…

Gruß Motorradmieze

Hau ihnen aufs Maul!
Nein, das war nur ein Scherz, Schnuckeey - hallo erstmal!

sie
wollen mich einfach nich ALLEiNE fahren lassen

Ich habe den fürchterlichen Verdacht, dass es nicht darum geht, dich allein fahren zu lassen, sondern dich in ihrem Auto allein fahren zu lassen. Heutzutage sind die Autos nämlich nicht automatisch für alle Fahrer versichert, sondern nur für die dafür angemeldeten. Sonst kostet es nämlich viel mehr Versicherung.
Alles klar, Schnuckeey?
Lieben Gruß,
Margeaux

Es gibt auch heutzutage noch genügend „Volljährige“ die sich
von den Eltern gängeln lassen…

Und umgekehrt…

:wink: finnie

Hallo Max,

Das ergibt sich aus logischer Konsequenz: Wenn er über 18 ist,
den Führerschein besitzt und das Auto ihm gehört - wie sollten
ihm die Eltern dann verbieten können, alleine zu fahren?

klar können sie’s rein rechtlich nicht verbieten;
es gibt durchaus Eltern, die das tun bzw. entsprechend durchzusetzen versuchen (Schlüssel wegnehmen, „miese Laune machen“).

Viele Grüße,
Nina

1 Like

Hallo meine Kinkis werden das Auto falls es noch Benzin gibt bis dahin auch nicht bekommen um damit rumzukutschen.
Sorry ist Dir schon mal aufegfallen das es das Auto Deiner ELTERN ist nicht deines oder hast Du mitbezahlt?
Nee warscheinlich haben Deine lieben Eltern noch bei Deinem Führerschein mitbezahlt oder?

  1. Mein und Dein unterscheiden lernen sollte in dem alter drinnen sein.
  2. Teilauto ?!?
  3. Ferienjob eigenes Auto schon mal drann gedacht.

P.S. Wenn bei einem alten Auto ein Totalschaden pasiert iss Auto futsch, also selbst wenn dem Kind dann nix passiert ist ist der Schaden für die Familie in der es auch noch andere Personen gibt eventuell groß.

P.P.S.: Meine armen Kinder müssen sogar den Führerschein selbst bezahlen wenn nix freißig nix Flappe logo :wink:) immer vorausgesetzt wir reiten in 10 Jahren nicht wieder auf Eseln durch die Landschaft.

Ja aber offensichtlich hat man hier Probleme sich von seinen Kindern abzugrenzen ich habe auch als Elter (EZ von Eltern Amtsdeutsch):

Privatleben, Gefühle, Privatbezitz und ich muß das nicht alles mit meinem Volljährigen Kind teilen ohne ein Rabenelter zu sein ( obwohl Raben ja liebe Eltern sind).
Mal sehen wenn ich heir posten würde meine gemeine 24 Jährige Tochter will mich als Mama nicht bei Ihr wohnen lassen und gibt mir Ihr Auto nicht, außerdem bekomme ich viel zu wenig Geld von Ihr.
Wenn ein junger Erwachsener und das ist man mit 18 umgekehrt rumkrakeelt das ihm all das wiederfährt dann hat man Mitleid, weil er sooo böse Eltern hat.

Was nun erwachen und selbständig oder bei Mama am Rockzipfel, dann aber bitte mit allen Konsequenzen sprich als unmündiges Kind.

1 Like

Hallo meine Kinkis werden das Auto falls es noch Benzin gibt bis dahin auch nicht bekommen um damit rumzukutschen.

Aber sie dürfen, wenn sie mal 18 sind und noch zur Schule gehen, in deiner Wohnung umsonst wohnen, an deinem Tisch gratis essen, dein Bad und deinen Haartrockner mit benutzen, ihren PC mit deinem Strom betreiben… Oder wirfst du sie am 18. Geburtstag raus oder verlangst Miete und Essensgeld?

So ein Auto scheint schon was ganz besonderes zu sein.

Wenn du in zehn Jahren mal vor die Wahl gestellt bist, ihnen für nächtliche Fahrten dein heiliges Blechle zu leihen oder sie bei Gleichaltrigen mitfahren zu lassen, deren Fahrkünste und Alkoholisierungsgrad du nicht kennst, wirst du vielleicht doch die Sicherheit deiner „Kinkies“ über die Unversehrtheit deines Autos stellen und diese Einstellung nochmals revidieren.

Gruß
Axurit

4 Like

Im letzten Jahrhundert stehen geblieben?
Moin

So ein Auto scheint schon was ganz besonderes zu sein.

Wenn du in zehn Jahren mal vor die Wahl gestellt bist, ihnen
für nächtliche Fahrten dein heiliges Blechle zu leihen

Dir scheint total entgangen zu sein, dass man seit einigen Jahren nur noch Leute (egal, ob eigene Kinder oder Freunde oder Onkels und Tanten) mit seinem Auto fahren lassen darf, die versicherungstechnisch für dasselbe eingetragen sind. Damit erhöht sich nämlich die Versicherungspolice. Und wenn du das nicht eingetragen hast und dein Kind baut n Unfall, dann zahlt die Versicherung nicht. Und dann biste neese, wie der Berliner zu sagen pflegt.
Gruß,
Branden

1 Like

Dir scheint total entgangen zu sein, dass man seit einigen
Jahren nur noch Leute (egal, ob eigene Kinder oder Freunde
oder Onkels und Tanten) mit seinem Auto fahren lassen darf,
die versicherungstechnisch für dasselbe eingetragen sind.

Bei mir steht da:

Fahrzeugnutzer: Versicherungsnehmers, Ehegatte, im Haushalt des Versicherungsnehmers lebende Kinder

Fahreralter: ab 18

Damit erhöht sich nämlich die Versicherungspolice. Und wenn du
das nicht eingetragen hast und dein Kind baut n Unfall, dann
zahlt die Versicherung nicht.

Echt? Ist ja krass. ich dachte immer, dass sie trotzdem zahlt, ich aber eine Art Strafprämie zahlen muss.

Und dann biste neese, wie der Berliner zu sagen pflegt.

Bin kein Berliner, deshalb pflege ich, einen Schritt weiter zu denken.

Mein Beitrag bezog sich nicht auf den versicherungsrechtlichen Sachverhalt sondern darauf, ob Eltern ihren Erwachsenen, von ihnen finanziell abhängigen, im selben Haushalt lebenden Abkömmlingen gelegentlich ihren fahrbaren Untersatz ausleihen. Dabei unterstelle ich, dass sie sich, so sie das tun wollen, auch versicherungstechnisch entsprechend absichern.

Gruß
Axurit

1 Like

Hallo,

So ein Auto scheint schon was ganz besonderes zu sein.

Natürlich ist ein Auto was besonderes.

  1. Ist das Fahren damit u.U. gefährlich --> meinen Söhnen könnte was passieren, den Menschen und Dingen, um sie rum, könnte was passieren, dem Auto könnte was passieren (die normale Benutzung irgendeines Gerätes im Haushalt beinhaltet keine vergleichbaren Gefahrenquellen).
  2. Ist das Auto für viele Familien lebensnotwendig, was die Arbeitsstelle betrifft. Ich z.B. wohne auf dem Land und wenn mein Auto auch nur für ein paar Tage ausfällt, habe ich echt große Schwierigkeiten in mein Büro zu kommen.
  3. Die Sache mit der Versicherung (siehe Brandens Posting).

Hat also nichts damit zu tun, dass das Auto irgendwie als goldenes Kalb angesehen wird, sondern es sind rein praktische Überlegungen, die ihm einen Sonderstatus zuordnen.

Gruß
Elke