Meine Katze macht auf den Teppichboden Ihr Geschäft

Hallo,

brauch dringend hilfe. Meine Kätzin macht auf den Teppichboden. Habe schon alles ausprobiert…
-Spray zum abhalten
-jeden Tag des WC gesäubert
-gespielt und extrem um sie gekümmert

Allerdings muss ich sagen habe ich noch einen Kater der sehr auf mich fixiert ist…

Sie Uriniert direkt auch wenn ich im Zimmer bin, manchmal habe ich das Gefühl Sie brauch mehr Aufmerksamkeit. Die Sie allerdings abends wirklich bekommt.

Manchmal stellt Sie sich in ein anderes Zimmer und fängt an zu schreien und maunzen als ob Sie getötet wird. Wie ein kleines Kind und wenn man nicht reagiert, na dann hat man halt ein Problem.

Dann stellt Sie sich vor mich und bettelt um Nassfutter, das Sie nicht bekommt. Weil das gibt es rigeros nur sonntags. Da beide Spezialtrockenfutter gegen Nierenprobleme bekommen.

Wenn noch Fragen sind ich beantworte Sie gerne, aber bitte bitte helft mir… ich dreh bald durch habe drei Teile von dem Teppich mal besses, das ist der letzte alle andere habe ich bereits entsorgt. Da der Geruch einen fast umbringt… Der Teppich war auch super teuer…

Gruß Dany79

Hallo,

brauch dringend hilfe. Meine Kätzin macht auf den
Teppichboden. Habe schon alles ausprobiert…
-Spray zum abhalten
-jeden Tag des WC gesäubert
-gespielt und extrem um sie gekümmert

Allerdings muss ich sagen habe ich noch einen Kater der sehr Da kann ich leider auch keinen Rat zu geben, weil meine Katze ist stubenrein
auf mich fixiert ist…

Sie Uriniert direkt auch wenn ich im Zimmer bin, manchmal habe
ich das Gefühl Sie brauch mehr Aufmerksamkeit. Die Sie
allerdings abends wirklich bekommt.

Manchmal stellt Sie sich in ein anderes Zimmer und fängt an zu
schreien und maunzen als ob Sie getötet wird. Wie ein kleines
Kind und wenn man nicht reagiert, na dann hat man halt ein
Problem.

Dann stellt Sie sich vor mich und bettelt um Nassfutter, das
Sie nicht bekommt. Weil das gibt es rigeros nur sonntags. Da
beide Spezialtrockenfutter gegen Nierenprobleme bekommen.

Wenn noch Fragen sind ich beantworte Sie gerne, aber bitte
bitte helft mir… ich dreh bald durch habe drei Teile von
dem Teppich mal besses, das ist der letzte alle andere habe
ich bereits entsorgt. Da der Geruch einen fast umbringt…
Der Teppich war auch super teuer…

Gruß Dany79

Hallo!
das wesentliche hast du ja schon ausprobiert, vielleicht kannst du ihr Freigang ermöglichen, das löst oft dieses Problem.
Ansonsten solltest du dir überlegen ob sie nicht woanders als Einzelkatze besser aufgehoben wäre, wo sie dann auch Freigang bekommen könnte.
Gruß

Hallo Tanja,

danke für Deine Antwort. Meine zwei Katzen sind beide 8 Jahre alt und schon zusammen seit Sie Babys waren.

Freilauf kennen beide überhaupt nicht und Rocky (Kater) ist zu anhänglich und würd mit jedem mitgehen und Susi (Kätzin) käm nicht mehr zurück. Weil Sie wegen jedem Geräusch schon in der Wohnung im Kleiderschrank verschwindet.

Gruß Dany79

Hallo helmut Jakob,

das war nur mein Text kopiert. Aber eine Antwort war es nicht.

Aber trotzdem danke.

Gruß Dany79

Hallo Dany,
ich habe ein paar Fragen an Dich.
Erstens wie lange gibt es diesen Kater schon und wie lange macht deine Mieze schon auf den Teppich,gibt es da einen zeitlichen Zusammenhang?Wenn ja hast Du wircklich ein Problem. Dann kann es nämlich sein das sie den Kater nicht aktzeptiert und Dir bleibt nichts anderes übrig als dich erst vom Teppich zu trennen,kann aber sein das das auch nicht hilft,dann mußt du die beiden trennen irgendwie.
Zweitens ist Deine Mieze kastriert?
Drittens gibt es irgeneine Umstellung die zeitlich mit dem urinieren übereinstimmt?Umzug,neuer Partner,neuer Teppich irgendwas?
Gruß Megara

Hallo Dany -
ist der Kater neu dazu gekommen, oder sind die Zwei schon immer zusammen ?

Hallo Dani, ja ,das ist wirklich fast nicht zum Aushalten, das Geschrei, das Einnässen, die fordernde Haltung. Vermutlich verstehst du deine Kätzin sehr gut, erkennst, dass sie mehr Aufmerksamkeit wünscht. Vermutlich stimmt das ja. Aber wie kann man ihr das abgewöhnen, da du dich schon so intensiv um sie kümmerst. Nassfutter gegen Harnwegsprobleme gibt’s übrigens auch. Das sollte ja nicht weiter problematisch sein. Es enthält die gleichen pHneutralisierenden Wirkstoffe wie das Spezialtrockenfutter, ist aber auch entsprechend teuer. Wichtig ist, dass die Katzen in jedem Raum ein Trinkgefäss haben, also nicht nur in der Essensecke, dort sogar eher am wenigsten. Sie sollten also viel trinken und dabei gelobt werden. Dann sollten sie vorzugsweise eben eher Nassfutter und z.B. Katzenmilch (laktosefrei!) zu sich nehmen als Trockenfutter, das die Harnwege ja zusätzlich gefährdet. Du hast es - völlig richtig - die eingenässten Teppiche entsorgt. Anders geht es leider nicht, denn einmal eingenässt, muss die Katze immer wieder dorthin machen. Entsorgen ist also die einzige Lösung. Wichtig auch: eine stets saubere Katzenkiste. Verhaltenspsychologisch: Der Katze nicht die Nase in ihr Malheur stecken, denn die Aufmerksamkeit, die ihr so zuteil wird, gilt verhaltspsychologisch als Verstärker. Also besser: ungewolltes Verhalten konsequent ignorieren, gewolltes Verhalten loben und belohnen. Auf einer eher tiefenpsychologischen Ebene fragt sich, welche Gefühle die Tierhalter grundsätzlich den Geschlechtsangehörigen entgegenbringen, dh. es kann vorkommen, dass männliche Tiere von Männern unbewusst bevorzugt und übervorteilt werden. Katzen sind sehr sensibel. Sie püren das, leiden darunter und reagieren aus ihrer Not dann enstprechend veletzt und - als Folge davon - mit unangemessenem und für die Halter natürlich sehr lästigem Verhalten. Was wiederum zu negativen Gefühlen führt - ein Teufelskreis, eigentlich nicht viel anders als bei Kindern, die aus seelischer Not einnässen.

Wenn alle diese Massnahmen nicht helfen, würde ich eine Tiertherapeutin beiziehen. Der Tierarzt kann da sicher weiter helfen. Viel Glück mit der Mieze und alles Gute! Sylvia

Hallo Dany!
Ähnliches erlebe ich auch z.Zt. mit unserer Katze. Unser Kater ist um einiges pflegeleichter u genügsamer als unsere Katze.Unsere Tierärztin meint, dass liege an der Starrköpfigkeit der Katze.Sie bekommt nicht das was sie will (z.B.Naßfutter) u macht aus Trotz irgendwohin.Teppich gibt es bei uns nicht,aber auf Laminat u Fliesenboden macht sie auch gerne.Obwohl mich das auch alles sehr wütend macht,gebe ich nicht nach!Unsere Katze wird mit der Nase in ihr "Geschäft"gestubbst u bekommt einen Klaps u ein lautes „NEIN“.Mehr Möglichkeiten gibt es dafür nicht (leider).Das Schreien u Maunzen ist hier auch gegeben.Wenn es mir zuviel wird,nehme ich die Wasserpistole.Mehr Ideen habe ich nicht u kann Dir daher keine Lösung anbieten.LG Katja

hallo megara,

hier die antworten:

die katzen leben schon ihr ganzes leben zusammen dies wären ca. 8 jahre, mein freund und ich haben die zwei privat abgekauft im november 2008. das problem gibt es ca. ein jahr.

beide sind kastriert.

den teppich haben wir nach dem kauf der katzen gekauft. am anfang war aber alles super.

wir sind im april 2010 umgezogen seit dem ist das problem schlimmer geworden.

gruß dany

Hallo Dany -
ist der Kater neu dazu gekommen, oder sind die Zwei schon
immer zusammen ?

hallo,

sind schon immer zusammen.

gruß dany

hallo katja,

wie alt sind deine zwei? meine sind ca. 8 jahre und ihr leben lang schon zusammen.

rocky ist echt ein schmusebär und susi ist eine echte diva… die will nur schmusen wenn sie will und wenn´s sie keine lust mehr hat gibts eine kralle. oder es wird lautstark gemeckert.

das problem bei uns ist erst seit ca. 1 jahr… da haben wir den teppich bekommen. seit wir im april 2010 umgezogen sind ist es noch schlimmer geworden…

meine tierärztin hat auch gesagt wasserpistole. aber ehrlich gesagt wenn ich was sage oder tue wirds ignoriert. wenn mein freund was sagt dann kann sie hören und hat sogar manieren…

ist echt schlimm, will sie nicht hergeben…

gruß dany

hallo,

belohnt wird sie nicht… wir bestrafen sie sogar eher… in ein anderes zimmer setzen und einschließen. den kater bevorzugen. komplett ein paar stunden ignorieren. aber ganz ehrlich das nassfutter sollen beide nicht so viel bekommen, das hat auch die tierärztin gesagt.

gruß dany

hallo Dany,
also nach meiner Erfahrung hilft nur entweder Teppich weg oder Du fragst mal bei Deiner Tierärztin nach einem pflanzlichen Mittel.Tatsache ist Deine katze fühlt sich gestreßt oder verärgert das zeigt Ihr ganzes verhalten.Nach meinen Erfahrungen kannst Du es auch mit Katzenminze im Spielzeug oder in Pulverform
im Fressen versuchen das beruhigt die Mieze.Auch Baldriantropfen aus der Apotheke beruhigen,sind aber nicht so leicht zu dosieren.Versuchs mal und schreib ob es geklappt hat.
Gruß Megara

Hallo Dany
Kann sein, dass sie sich - ob von Halter oder Halterin - schlechter behandelt fühlt. Katzen bleiben immer Kinder, ihre Menschen bleiben ihre „Eltern“, insofern lohnt sich die Frage nach der inneren Haltung zum gleichen oder andern Geschlecht und der eigenen Rolle in der Herkunftsfamilie. Nassfutter: besser als Trockenfutter, ABER es muss eben auch Medizinalfutter sein. Zum Theman Stafen: negatives Verhalten könntet ihr mal besser einfach NICHT beachten, also nicht bestrafen, denn damit kommt sie nie aus der Negativspirale raus. Sie fühlt sich dann noch mehr abgelehnt und muss noch mehr trotzen und rebellieren aus dieser Not raus. Also besser mal nicht beachten, und sie aber dafür feste loben und belohnen (z.B. mit harnsteinreduzierendem Nassfutter) für alles, was sie gut macht. Ihr könnt es ja mal ausprobieren. Viel Glück!

Holla Dany da kann ich DIr leider auch keinen Rat geben Gruß Helmut

Hey Dany!Meine 2 sind Geschwister u ebenfalls 8 J.alt.Wenn die Katze nur auf Deinen Freund hört,dann bist Du zu nachlässig.Die Katze wird im Grunde genommen genauso erzogen wie ein Kind.Katzen sind stur u daher muss man mit dieser Eigenart leben.Wenn sie Mist macht,wird hier geschimpft u sie bekommt ein lautes „NEIN“.Immer wieder konsequent bleiben.Denn jeden Einknick von Dir,merkt sich die Katze u gibt es recht „Gas“ im Mist machen.Weggeben würde ich meine nie,denn letztendlich hängen wir auch sehr an Beiden.Kinder testen einen auch immer wieder auf’s Neue u die gibt man auch nicht weg, nur weil es nicht so läuft wie man selbst möchte.Beharrlichkeit u Konsequenz sowie klare Grenzen setzen ist wichtig u dann klappt das auch wieder!LG Katja

Hallo Dany,
mir ist vielleicht noch eine Möglichkeit eingefallen Deinen Teppich zu retten.Versuch doch mal Naschi"s
auf die Stelle die sie benutzt,Katzen uririnieren nicht am Futterplatz.Zumindest für kurze Zeit bis sie aufhört.
Gruß Megara

Hallo Dany,

ich hatte auch mal einen eifersüchtigen Kater, der vor meinen Augen auf den Sessel gepinkelt hat als wollte er sagen: Guck mal, was ich da mache…

Ist die Katze neu oder hat sie ganz plötzlich damit angefangen? Vielleicht ist sie als „Zweitkatze“ nicht geeignet und mag ihren Menschen ganz für sich alleine haben?

Hast du sie aus dem Tierheim bekommen? Vielleicht hat sie eine schlimme Vorgeschichte, die noch nicht verarbeitet ist?

Ich kann über ihre Motive nur mutmaßen, kann mir aber sehr gut vorstellen, dass das ein echtes Problem für dich ist.

Grüße von Tamarina

Hallo Dany-
Nach Deiner Beschreibung klingt das nach „SOS -kümmer dich um mich,ich bin auch noch da!“
Bei Deinem Tiger hängt der "Haussegen schief "
Aufmerksamkeit durch Unsauberkeit erregen.
Es müssen auch unbedingt 2 Katzen-Toiletten vorhanden sein.(Frau Katze macht oft nicht in Kater´s Toilette).Katzensand mal wechseln - Klumpstreu ist sauber und leicht zu entsorgen.Wenn Du es schon benutzt, dann vielleicht die Marke wechseln. Katzen finden es manchmal spannend , wenn es anders riecht und animiert zum benutzen.
Wenn sie bettelt und ein Extra möchte, gibt es ein Katzen-Leckerli. Sie braucht verstärkt Aufmerksamkeit und Schmusestunden.
Die verschmutzten Teppichstellen sehr gut säubern und desinfizieren ,sonst begreift sie den Teppich als „großes Klo“.
Wenn man sie dabei erwischt , ist eine Sprühflasche mit Wasser auch hilfreich. Ein kurzer Sprüher,ohne schimpfen und schreien…dann weiß sie, das ist nicht gut.
An den Stellen, auf die sie bevorzugt uriniert,

Alufolie auslegen…Katzenpfoten mögen das nicht.
Wenn alles nicht hilft, liegt vielleicht ein medizinisches Problem vor.
Ich wünsche viel Erfolg und hoffe Ihr Drei schafft das.