Meine Tochter in der Pubertät wird immer dicker

Hallo, meine Tochter ist 12 Jahre alt und nimmt immer mehr zu.Ich mache mir darüber Sorgen. Wenn ich mit meinen Freunden und Bekannten über meine Sorgen spreche, dann wird immer behauptet, das wäre für einen pubertierenden Menschen normal, es handele sich dabei um „Babyspeck“.

Was hält Ihr davon ?

Ich würde gerne mit meiner Tochter darüber reden, möchte sie aber nicht verletzen. Habt Ihr Tips wie da am besten zu verfahren ist.

Könnt Ihr mir helfen ?

Hallo,

dick sein ist ganz oft ein sehr subjektiver Eindruck, der mit der mit der Realität nicht immer ganz übereinstimmt. Ich frag mal ein paar Dinge, die mir einfallen, damit wir ein besseres Bild bekommen:

Wie groß ist deine Tochter jetzt? Wieviel wiegt sie, wenigstens ungefähr? Ist sie in den letzten Monaten gewachsen?

Wie ernährt ihr euch? Ißt sie mehr (vielleicht auch heimlich) als früher?

Hat sie bereits ihre Periode, bzw. ist zu erwarten, dass sie sie bald bekommt? Der Beginn der Geschlechtsreife führt auch äußerlich nicht nur an Brust und Hüften zu Umformungen.

LG Barbara

hallo

Babyspeck? Der sollte bereit sim Kleinkindalter verschwunden sein.

manche Frauen entwickeln in der Pubertät neben dem Busen auch Bauch, Hüften und Hintern ohne eigentlich dick zu sein. Das kann dann plötzlich recht kräftig und üppig wirken, vor allem wenn das Mädchen vorher sehr schmal war.

Wichtig ist das Verhältnis Grösse/Gewicht. Kannst du dazu etwas sagen?

Gruss, Sama

Ideenpool Nicht-Zunehmen

Ich würde gerne mit meiner Tochter darüber reden, möchte sie
aber nicht verletzen. Habt Ihr Tips wie da am besten zu
verfahren ist.

Indirekt wäre meine Idee:

  • kein Naschkram im Haus
  • TV und PC-Sitzexzesse unterbinden
  • Rahmenprogramm anbieten/einfordern, bei dem „automatisch“ Bewegung dabei ist
  • selber nicht moppeln, und entsprechend essen, bewegen, TV-abstinent sein
  • dreimal täglich Bauch voll mit vernünftiger Kost, so dass kein Heißhunger entstehen kann.
  • kleine Schälchen mit etwas zu knabbern hinstellen (Kekse).

Das sollte reichen, sie nicht aufquellen zu lassen…
Bei mir und meinen Kindern funzt es…

Tilli

Hallo

Ich würde gerne mit meiner Tochter darüber reden, möchte sie aber nicht verletzen. Habt Ihr Tips wie da am besten zu verfahren ist.

Wieso sollte sie es verletzen, wenn ihre Mutter ihr sagt, dass sie das Gefühl habe, sie nehme immer mehr zu, und ob sie auch dieses Gefühl habe, und wenn ja, ob sie da störe, und wenn wieder ja, wie man ihr helfen könne, nicht weiter zuzunehmen usw usw.

Ich muss aber auch sagen, gerade mit 12 werden Mädchen oft etwas unförmig (Jungs später), weil nicht alles zusammenpasst. Aber wenn sie wirklich zu dick wird, wäre es gut, ihr zu helfen, das einzudämmen, weil sie es ganz schwer wieder loswird.

Viele Grüße

und natürlich…

  • Zusammen essen

  • Das Essen mögen und keine Angst vor ihm haben

  • Muskelkater und Sport als Freunde sehen…

  • mit „Keksen“ meinte ich mittelleckeres Naschi, um das sich keiner reißt, das aber das Gefühl von Luxus vermittelt.

Ich habe noch niemanden gesehen, der bei dieser Kombi Hüftgold entwickelt.

2 Like

Nachdem mein PC dauernd abstürzt und meine Artikel nicht gespeichert werden, wollte ich anmerken, dass ich die Gewichtszunahme meiner Tochter zum Beispiel am Gesicht sehe (Doppelkinn, dicke Backen usw.)

Wie meine Tochter zunimmt, keine Ahnung. Hormonumstellung ?

Leider wohnt meine Tochter bei meiner Exfrau, wenn sie bei mir ist, unternehmen wir viel was mit Bewegung zu tun hat (Fahrrad fahren, Schwimmen ).

Ich muss dazu sagen, dass meine Exfrau sehr dünn ist, sozusagen untergewichtig und meine Tochter das genaue Gegenteil. Ist mir zumindest aufgefallen.

Hallo,

eine sehr schwierige Lage. Eine Möglichkeit wäre es, im U-Heft zu schauen, ob und was der Kinderarzt da eingetragen hat. Oder mal dezent beim zuständigen Kinderarzt anzufragen, was er davon hält. Und wirf einen Blick auf ihre Kleidergrößen- sind sie sehr groß?

Nehmen Kinder und Jugendliche zu, dann kann das mit der Pubertät zusammenhängen (wobei das natürlich auch nur in Grenzen!), oder sie können Probleme haben, die zum Frustessen führen.

Ich würde sie einfach allgemein nach ihrer Situation fragen. Wie es Ihr geht, ob sie glücklich ist, Probleme hat. Und dann wird sich weiteres im gespröch ergeben, denke ich.

Lg

brenna

Hallo,

vor kurzem dachte ich, dass mein Neffe (13) ganz schön pummelig geworden ist. Gestern hat er mich besucht - der Knabe ist innerhalb kurzer Zeit ein ganzes Stück gewachsen und sieht wieder völlig unpummelig aus. Da erinnerte ich mich daran, dass es bei mir ähnlich war: immer kurz vor Wachstumsschüben nahm ich zu. Vielleicht ist es bei Euch ähnlich?

Viele Grüße

eine Schwangerschaft ausschließen…!

1 Like

Hallo

dass ich die Gewichtszunahme meiner Tochter zum Beispiel am Gesicht sehe (Doppelkinn, dicke Backen usw.)

Na ja, Doppelkinn kann tatsächlich ein Zeichen für beginnendes Übergewicht zu sein …

Leider wohnt meine Tochter bei meiner Exfrau,

Ach so, ich dachte, du wärst die Mutter.
Als Vater ist es tatsächlich nicht so gut, sie drauf anzusprechen.

Ist der Kontakt zu deiner Exfrau soweit ok? Kannst du mit ihr nicht über deine Sorgen sprechen?

Viele Grüße

1 Like

Hallo,
das lässt sich ja nun so gar nicht beantworten… Was wog sie denn bevor sie zugenommen hat, wieviel hat sie zugenommen und was isst sie?

Solltest Du mit ihr ein Gespräch suchen, dann lass das Wort „Babyspeck“ weg - das kommt in Verbindung mit Pubertät nicht so gut an.

Wenn sie nicht Tüttenweise Süßigkeiten und Chips in sich hineinfrisst, sich ab und zu sportlich betätigt und ansonsten ein fröhliches und ausgeglichenes Kind ist, würde ich mir keine Sorgen machen.

Viele Grüße

Na ja, Doppelkinn kann tatsächlich ein Zeichen für beginnendes
Übergewicht zu sein …

Ach so, ich dachte, du wärst die Mutter.
Als Vater ist es tatsächlich nicht so gut, sie drauf
anzusprechen.

Ist der Kontakt zu deiner Exfrau soweit ok? Kannst du mit ihr
nicht über deine Sorgen sprechen?

Liebe(r???) Simsy, du nimmst mir die Worte aus dem Mund. Wollte ich auch genauso fragen. Vor allem die Frage, ob du mit der Mutter über deine Sorge reden kannst ist wichtig. Die muss mit im Boot sein, wenn das Gewicht deiner Tochter tatsächlich ein Problem ist.

LG Barbara

Hallo,
ich schließe mich weitgehend Deinen Ratschlägen an, würde aber an Stelle von Keksen getrocknete Apfelspalten empfehlen! Die sind eine herrliche Nascherei!
LG Annemarie

Du hast dich leider immer noch nicht dazu geäußert, wie viel „Speck“ denn nun objektiv tatsächlich vorhanden ist. Vielleicht sollte dein erster Schritt sein, dass auch für dich mal zu objektivieren. Das könntest du, wenn du deine Tochter nicht direkt ansprechen kannst oder willst - das hängt vom bisherigen Umgang mit solchen Themen ab - z.B. auch über einen gemeinsamen Kleidereinkauf lösen. Dann hättest du zumindest mal eine Kleidergröße, die als Anhaltspunkt dienen kann.

Es kann in dem Alter halt beides sein: Rundliche Formen entwickeln sich, vorübergehend auch stärker, die sind dann beim nächsten Wachstumsschub wieder weg. Es kann aber auch der Beginn von möglicherweise langfristigem Übergewicht sein.

Um der Gefahr von letzterem vorzubeugen - eigentlich völlig unabhängig davon, ob jetzt tatsächlich die Gefahr schon besteht oder nicht - hilft ein positives Verhältnis zu Ernährung und ein positives zur Bewegung. Dabei würde ich nicht maßregeln oder vorschreiben, sondern vorleben und mitmachen.

Koche mit ihr gemeinsam, wobei das Kochen schon beim Einkaufen anfängt. Möglichst vielseitig. Also nicht immer die gleichen 2, 3 Gerichte, sondern Spaß am Ausprobieren. Was die Bewegung angeht, gilt das Gleiche. Irgendetwas suchen, was ihr Spaß macht. Die passende Jahreszeit steht vor der Tür. Das hat den schönen Nebeneffekt, dass man so noch eine gemeinsame Basis mit der pubertierenden Brut findet.

Wenn das Thema Essen bisher keine Rolle gespielt hat, auch keine explizit positive, ist es m.E. doppelt wichtig, darauf zu achten, dass die erste richtige, bewusste Wahrnehmung keine Negative ist.


Genau das tue ich NICHT, denn wenn man ZU offensichtlich „gesund“ hinstellt, na, ihr wißt schon.

Gestern gab es bei uns zum Abendessen Erdbeertörtchen mit Sahne und Melonen.
Ab und an schlagen wir uns vor dem TV den Magen mit Chips und Brause voll. Also, ich nicht, aber die Kinder.

Das reicht denen aber komplett.

Ich finde mittelleckere Kekse besser. Und die Apfelschnitze, trocken oder getrocknet kommen auch. Aber keinesfalls anstatt.

Hm?
Schwanger sein ist nicht Hüftgold, oder hab ich da viermal was übersehn?
Hatte ich Sauerkraut mit Ketchup empfohlen?

Verstehnich…

eine Schwangerschaft ausschließen…!

Hallo,

vor kurzem dachte ich, dass mein Neffe (13) ganz schön
pummelig geworden ist. Gestern hat er mich besucht - der Knabe
ist innerhalb kurzer Zeit ein ganzes Stück gewachsen und sieht
wieder völlig unpummelig aus.

Aber Knaben wachsen später, oder nicht? Wann sind Mädchen am wachsen?

Unterschätze nicht den Kaloriengehalt von Trockenobst!

100 g Apfelringe haben 270 kcal und damit auch nur 30% weniger wie ein Butterkeks und 20% weniger wie Lakritz.

Da ist es oftmals besser, bewusst den Schokoriegel mit 100 kcal zu genießen, als das Schälchen mit Apfelringen mit 250 kcal nebenbei reinzumümmeln.

Trockenobst nur ganz gezielt, ansonsten ist Frischobst unverfänglicher.

und unbedingt!!!
Ist es jetzt „Zufall“, dass ich mir schon dachte, dass du dich mit Kalorienwerten gut auskennst?

Daher noch mal GANZ DEUTLICH!

  • KEINE AHNUNG VON BRENNWERTEN VON NAHRUNG HABEN!!! SICH KEINESFALLS DAVON BEI DER KOST BEEINFLUSSEN LASSEN!!
    ESSEN NACH LUST UND LAUNE, bis man satt und gesättigt ist.

http://www.belde.de/search.php?kw=somatische%20Intel…

  • und niemanden zwingen, den Teller leer zu essen, aber alles probieren.

Ich meine: Ist das nicht alles selbstverständlich? Kann das keiner mehr allein, ohne „Nährwertangaben“?

Der Körper ist kein Brennofen.

*seufz*

Himmel, wie konnte ich das vergessen.

2 Like