Meine unzuverlässige Freundin

Guten Tag an alle,

ich hoffe, ich kann mein Problem einigermaßen verständlich schildern, es geht nicht um eine Liebesbeziehung sondern um eine langjährige Freundin. Nur noch mal kurz zu meiner Person, ich bin bald 20 Jahre alt und kenne besagte Freundin seit etwa 17 Jahren). Sie war immer meine beste Freundin, und ich hatte immer das Gefühl, dass wir beide uns gut ergänzen (sie ist eher draufgängerisch und selbstbewusst und ich leider eher ruhig und ängstlich). Jedenfalls sehen wir uns im Alltag nie, da sie noch ein Schuljahr vor sich hat, während ich ein FSJ in einem Dorf außerhalb der Stadt ableiste. Seit einigen Jahren ist die Freundschaft eingeschlafen, weil sie es wohl so wollte. Vielleicht zwei oder drei Mal im Jahr treffen wir uns und sie erzählt von ihrem Leben und ich von meinem. Aber ein gemeinsames haben wir leider nicht mehr, obwohl ich sie, so dumm das auch klingt, wirklich vermisse. Es ist für mich fast unmöglich sie zu erreichen; wenn ich nach einem Treffen frage, antwortet sie sehr sehr selten. Ich habe das Gefühl, sie ködern zu müssen, mit Dingen die über meine Person hinausgehen, damit sie überhaupt Interesse zeigt. Ich weiß das klingt ganz danach, als hätte sie einfach keine Lust mehr mich zu treffen. Komischerweise schreibt sie mich aber trotzdem hin und wieder von sich aus an, und jetzt hat sie sogar wieder mal nach einem Treffen gefragt. Es ist so paradox, sie antwortet nicht, sie vergisst meinen Geburtstag, sie meldet sich nur, wenn sie es für nötig hält. Aber sie tut es. Ich habe mir schon so oft geschworen, ihr das nächste Mal, wenn sie schreibt, nicht zu antworten, aber natürlich bin ich in Versuchung, weil uns so viele Kindheitserinnerungen verbinden. Und im Ernst - Zeit mit ihr ist pures Gold. Andererseits war ich jedes Mal so verletzt, wenn sie mir nicht geantwortet hat, denn keine Antwort ist ja bekanntlich auch eine Antwort. Und langsam macht es mich fertig. Wenn ich wüsste, es wird in Zukunft nur noch ohne sie weitergehen, wäre es bestimmt leichter für mich, mit ihr abzuschließen. Aber sie nimmt mir diese Möglichkeit, da sie sich zwar selten aber doch beharrlich bei mir meldet.
Ich würde gerne wissen…was würdet ihr tun? Soll ich dem Treffen zusagen oder ihr lieber nicht antworten, und wie soll das in Zukunft laufen?

Ich bin sehr dankbar für jede ernst gemeinte Antwort.

Viele Liebe Grüße

Wenn ihr so gut befreundet seid, was spricht dann dagegen sie einfach mal darauf anzusprechen?

Ehrlich währst am längsten, vor allem in einer Freundschaft sollte man sich vertrauen und sich sagen können wenn man ein Problem hat.

Vielleicht hat sie ja einen Grund und du kannst verstehen warum sie so handelt.

Oder sie hat keinen und du weißt, dass es einfach nur der Stress ist.

Jedenfalls wird nur sie dir wirklich zuverlässig sagen können was los ist.

Und da sie jetzt schonmal wieder von sich aus nach einem Treffen gefragt hat, würde ich das an deiner Stelle gleich für ein klärendes Gespräch nutzen.
Denn egal was sie sagt, und sei es dass sie nichts mehr mit dir anfangen kann, so hast du am Ende doch ein Stück Gewissheit und weißt wenigstens was los ist.

Viel Glück dabei!
LG KE

Hallo,
Dein Problem, welches Dich beschäftigt, zeigt, dass Du eine sehr beständige und wohl auch reife junge Frau bist.
Weisst Du, ich habe schon ein paar Jahre auf dem Buckel und kann trotzdem noch gut nachempfinden, was Dich bewegt.
Ich glaube aber, Du wirst wohl akzeptieren müssen, dass sich Eure Wege trennen werden und Du sehr wahrscheinlich das noch nicht wahrhaben willst. Das meine ich nicht negativ, das ist aber genau das, was Euch unterscheidet. Sie doch etwas sprunghaft und Du beständig. Deshalb bist Du auch noch sehr bemüht und machst Dir Gedanken. Sie wahrscheinlich, hat sich schon neu orientiert.
Nun musst Du für Dich entscheiden, ob Du Sie direkt darauf ansprechen willst und ihr auch Deine Gefühle und Empfindungen mitteilen möchtest. Ich vermute, Du fühlst Dich von ihr etwas „verraten“ und bist auch enttäuscht.
Aber es wird im Leben noch oft so sein, dass man manchmal erkennen muss, das ein Abschnitt endet und ein neuer sich auftut.
Wege trennen sich und manchmal, wirklich nur manchmal, finden sie sich wieder. Halte Eure schönen Erinnerungen für Dich fest, sie werden Dich immer begleiten.
Wenn sie sich bei Dir meldet, hat sie wahrscheinlich grad einen „Hänger“ und sucht mal das „alte“ Vertraute. Aber mit Freundschaft hat das wohl nix mehr zu tun. Das ist doch lose Kontaktaufnahme, wahscheinlich aus Gewohnheit, aber wie Du schon selbst festgstellt - kein wirkliches Interesse mehr. Entscheide für dich, ob Du das Spielchen aufrecht erhalten willst oder dich distanzierst. Eure Vertrautheit wird nie zurück kehren, denn ihr entwickelt euch in getrennten Welten.
Lass den Gedanken los, etwas erhalten zu wollen, was es nicht mehr gibt. Ihr werdet erwachsen (Du bist es schon) und jeder wird seinen Weg gehen.
Ich habe in jungen Jahren das gleiche erlebt wie Du und weiß heute, dass man etwas nicht erhaltn kann, was keinen „Tiefgang“ mehr hat. Heute telefonieren wir gelegentlich miteinander, aber Verbundenheit ist da keine mehr - nur unsere Kindheit- und Jugenderinnerungen…
Ich wünsche Dir alles Liebe und Gute, und Du wirst für den nächsten Lebensabschnitt neue Freunde finden - Du bist ein guter Mensch und wer Dich als Freundin hat, weiß es zu schätzen oder ist Deiner Freundschaft nicht wert!
Liebe Grüße

… sie hat einen Mann. Und das vermutlich zum ersten Mal „richtig“, in dem Sinne richtig, daß sie glaubt, das wäre ihre Liebe des Lebens, das Wichtigste im Leben usw. Freunde werden dann plötzlich unsichtbar und tauchen ab wie vom Erdboden verschluckt. Wahrscheinlich taucht sie irgendwann wieder auf, um sich auszuheulen.

grüße Bellawa.

Meine Freundin lebt ihr eigenes Leben
guten morgen context,
ich würde dem keine große bedeutung zu messen. ich hatte auch so eine dicke freundin bis sich unsere wege trennten. die eine schule, die andere ausbildung, man lernt neue leute kenne, kommt in ein anderes umfeld, man orientiert sich einfach neu. das ist ganz normal. so ist das leben. was dir wichtig ist, darüber macht sie sich evtl. gar keinen kopf. das ist sicher nicht böse gemeint von ihr. bleib locker, trefft ihr euch, freu dich und genieß es aber mach kein drama aus unbeantworteten mails oder anfragen. sowas nervt nur.
meine allerbeste freundin, hab ich als ich 18 war, aus den augen verloren. sie hat inzwischen 6 kinder, ist vier mal oma und so dick, dass ich sie heute wohl gar nicht mehr erkennen würde (hörensagen).
ich will damit nur sagen, man kann nichts erzwingen.
du lernst sicher noch viele menschen kennen

kopf hoch
seute

Hallo,

ich schließe mich den anderen hier an. Da ist etwas auseinandergedriftet und tendiert wohl eher dazu ganz zu Ende zu gehen.

Und ihr beide habt eine ganz andere Vorstellung und andere Ansprüche an diese Freundschaft.

Deine Freundin hält losen Kontakt, dazu gehört auch, das sich nicht melden und das Termine mit dir nicht die erste Priorität haben. Eher wohl die letzte Priorität.

Du möchtest sie regelmäßig treffen, vermisst sie und fühlst dich noch enger verbunden.

Jetzt gibt es Freundschaften (oder wohl eher Bekanntschaften) die funktionieren auf die lockere Tour. Aber natürlich nur, wenn beide das so sehen und so leben. Das hieße dann, lockere Verabredungen in weiläufigem Rhytmus, ohne hohe Priorität, andere Treffen werden erst abgearbeitet und nur wirklich freie Termine werden genutzt.

Deine Freundin scheint das für sich schon so entschieden zu haben. Ein zurück zu alten Tagen der engen Verbundenheit wird es, allein aus der räumlichen Trennung heraus, wohl nicht geben. Du müsstest also jetzt entscheiden, ob dir dieser lockere Ansatz gefällt oder nicht.

Da du aber, so schreibst du, Gleiches nicht mit Gleichem vergelten kannst, wirst du wohl eher so lange ein ungutes Gefühl aushalten, bis sie sich dann gar nicht mehr meldet.

Im übrigen habe ich erlebt (mehr als einmal), das irgendwann diese lockeren Verbindungen nicht mehr halten, insbesondere bei räumlicher Trennung. Alle meine losen Kontakte sind mit der Zeit abgebrochen.

Aber ich habe auch - nach 20 Jahren! - Jugendfreunde von mir wiedergetroffen. Diese Verbindung ist dadurch wiederbelebt worden und hält jetzt bereits wieder seit einigen Jahren.

Gruß
Nita

anscheinend bist du für sie nur ein Zeitvertreib wenn gerade kein anderer zeit hat. An deiner Stelle würde ich mir mal Gedanken um die Gegenwart machen weil es nichts bringt kramofhaft sich an die Vergangenheit zu klammern.
Ist eine scheiß Situation für dich weil du hast deine Freundin sehr gerne… aber sie sieht dich schon als sooo selbstverständlich an das sie dir noch nicht mal mehr die Mühe aufbriingt zu antworten wenn du ihr schreiben tust.
Beim nächsten Treffen würde ich ihr mal sagen das du es scheiße findest wie sie mit dir umgeht und das du das nicht länger so akzeptieren tust. Wenn sie dann sich weiter so verhält bist du an der Reihe dich nicht mehr zu melden und zu ignorieren. Was bringt es sich über Menschen den Kopf zu zerbrechen die sich nicht um einen selbst kümmern?
Klar meldet sie sich ab und zu weil sie will ja was von dir… entweder braucht sie einen Fahrer damit sie trinken kann… Oder Madam zieht um… oder ihr ist es langweilig… Sie braucht Zigaretten und du kannst ihr ja welche mitbringen wenn du zufällig an der Tanke vobei fährst auf dem Weg zu ihr… Na kommt dir was bekannt vor?
Wenn ja dann melde dich nicht mehr sie nutzt dihc nur aus.

Hallo,

und ich hatte immer das Gefühl, dass wir beide uns gut ergänzen (sie ist eher draufgängerisch und selbstbewusst und ich leider eher ruhig und ängstlich).

Das heißt, ihr seid sehr verschieden und tickt vermutlich auch völlig anders als die andere.

Vielleicht hat sie einfach eine völlig andere Art, mit Freundschaften umzugehen als du? Das muss von ihrer Seite gar nicht bedeuten, dass du ihr nicht mehr wichtig bist. Eine meiner besten Freundinnen ist genauso drauf. Sie tanzt einfach auf 1000 Hochzeiten und kriegt es nicht auf die Reihe, auch nur einigermaßen konstant Kontakt zu halten. Dennoch sind ihre Freunde immer in ihrem Herzen und wenn einer von uns in Not wäre, würde sie ihr letztes Hemd hergeben. Ansonsten meldet sie sich dann, wenn wir in ihrem Bewusstsein mal wieder nach oben schwappen.

Damit muss man zurechtkommen - oder eben auch nicht. Wenn ich nicht akzeptieren könnte, dass sie so ist, wie sie ist, könnte ich sicher nicht mit ihr befreundet sein. Wäre sie meine einzige Freundin, wäre das vielleicht schwieriger. Aber so kann ich prima damit leben, dass ich das von ihr kriege, was sie geben will. Und:

Zeit mit ihr ist pures Gold.

Genau so ist es mit dieser Freundin auch. Und ich genieße es dann, wenn ich es kriege, denn das, was ich mit ihr erleben kann, erlebe ich eben nur mit ihr. Und ja: Ich bezeichne sie trotz allem als meine Freundin, denn die Nähe und Vertrautheit sind einzigartig - auch wenn sie einfach eine Chaotin ist und sich wenig um Beziehungspflege im herkömmlichen Sinn schert.

Unterm Strich ist immer so, dass ich eine Menge von ihr kriege, was mir gut tut. Erwartungen in Sachen Zuverlässigkeit wird sie aber vermutlich niemals bedienen :smile:

Schöne Grüße,
Jule

Hi,

Du schreibst nicht ausführlich, was Du unter „Freundschaft“ im Allgemeinen und in diesem besonderen Fall konkret verstehst.

Für mich beinhaltet Freundschaft allerdings - und das ist vllt. der gravierendste Qualitätsunterschied zur Bekanntschaft - , dass man sich NICHT regelmäßig sehen muss und ständig per SMS oder so in Kontakt sein muss.

Ein Freund ist da, wenn man ihn braucht: Wird sie diesem Anspruch bei Dir nicht gerecht, dann bist Du zurecht enttäuscht und musst wohl akzeptieren, dass sie Dich nicht als wahren Freund betrachtet. Möchtest Du allerdings ihr Freund sein, solltest Du auf ihre aktuelle Frage reagieren (wie auch immer) und dann ggf. ihr Verhalten thematisieren . . .

Hallo context sensitive,
in meinem zarten Alter von 62 bin ich der Meinung, dass eine Freundschaft von beiden Seiten gepflegt werden muss.
Einseitigkeit ist immer schlecht.
Ein schlauer Mann/Frau hat mal gesagt:„Jede Freundschaft hat ihre Zeit“.
Charaktere verändern sich im Laufe der Jahre, warum auch immer.

„Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere“
Sieh es als gegeben an und zieh daraus Deine Konsequenzen.

Netten Gruß
Zorro

Hallo Zorro,

in meinem zarten Alter von 62 bin ich der Meinung, dass eine
Freundschaft von beiden Seiten gepflegt werden muss.

ich werde Deiner Lebenserfahrung nicht widersprechen, allerdings gilt es doch zu beachten, was BEIDE unter Pflege in diesem Zusammenhang verstehen.

Zuverlässigkeit
ist eine selten gewordenen Tugend. Es kommt oft vor, dass zwei sich treffen und in regem Austausch stehen bis einer das Interesse verliert. Wenn das geschieht, dann ist der andere ihm oft noch nicht mal mehr eine Antwort wert.
Dass man auch aus Höflichkeit oder Respekt antworten könnte, leuchtet vielen nicht ein. Ebensowenig, dass es fair ist, sich klar zu den Erwartungen des anderen zu äußern, also z.B. wenn einer keine Lust mehr hat, den anderen zu daten, es diesem auch zu sagen, anstatt einfach nicht mehr zu antworten.
Diese Denkweise, ich rede nur dann mit einem anderen Menschen wenn er mir nützlich ist, selbst wenn wir früher mal Freunde waren, ist mittlerweile eher der Normalfall geworden und die, die nicht so drauf sind, leiden natürlich darunter.
Mein Tipp: Versuche, eine gewisse Dickfelligkeit zu entwickeln. In deinem konkreten Fall solltest du die Treffen mitnehmen, aber sonst nicht mehr viel von deiner Freundin erwarten.

Tychi

Mein Tipp: Versuche, eine gewisse Dickfelligkeit zu
entwickeln. In deinem konkreten Fall solltest du die Treffen
mitnehmen, aber sonst nicht mehr viel von deiner Freundin
erwarten.

Tychi

Ich glaube da haben Sie und alle anderen völlig Recht…ich muss aufhören irgendwas von ihr zu erwarten. Es ist nicht so, dass sie mich nur nach Treffen fragt, wenn sie etwas haben möchte. Wenn wir uns treffen, dann für ein paar Stunden, in denen wir einfach reden oder auch Videospiele spielen, wie auch immer. Ich kutschiere sie jedenfalls nicht herum oder kaufe ihr Dinge etc. Wenn es so wäre, fände ich es in der Tat viel leichter das Ganze endgültig zu beenden. Aber es erscheint mir komplizierter. Im Übrigen wohnen wir beide in derselben Straße, sind also nicht wirklich räumlich getrennt, aber da ich vollzeit arbeite und sie zur Schule geht, sehen wir uns nie zufällig, das ist das was ich implizieren wollte.

So wie ich das verstanden habe, meinen die meisten ich soll es beenden, wenn ich nicht mit ihrer Unzuverlässigkeit klarkomme, oder die Treffen weiterhin genießen, mich aber damit abfinden, dass es nie mehr sein wird als diese sporadischen Treffen, und sie so akzeptieren wie sie ist. Nur leider weiß ich nicht, ob ich damit klarkomme. Da kommt wieder die Dickfelligkeit ins Spiel… Es ist jedenfalls schön zu erfahren, dass es noch mehr so undurchsichtige Leute wie sie gibt. Ich finde es sehr schwer damit umzugehen.
Ich komme irgendwie nicht umhin mich veralbert zu fühlen… Ich habe eine Antwort auf ihre Frage nach einem Treffen zwei Tage hinausgezögert, und nur auf einen Nebensatz geantwortet, und dabei kam ich mir mehr als schlecht vor. Ich weiß es nicht, ich habe irgendwie das Gefühl mich vor ihr beweisen zu müssen. So als würde sie mich öfter sehen wollen, wenn ich mehr zu bieten hätte. Aber ich weiß ehrlich gesagt nicht so recht, wie ich das anstellen soll.

Schon mal vielen Dank für die bisherigen Antworten und Ihre Anteilnahme.
Liebe Grüße

Hi,

Du schreibst nicht ausführlich, was Du unter „Freundschaft“ im
Allgemeinen und in diesem besonderen Fall konkret verstehst.

Für mich beinhaltet Freundschaft allerdings - und das ist
vllt. der gravierendste Qualitätsunterschied zur Bekanntschaft

  • , dass man sich NICHT regelmäßig sehen muss und ständig per
    SMS oder so in Kontakt sein muss.

–> Da stimme ich zu. Aber bei einer anderen (wirklich besten) Freundin beispielsweise, weiß ich genau, dass wir uns wiedersehen werden. Was bei besagter Freundin ja jeden Mal in den Sternen steht.

Ein Freund ist da, wenn man ihn braucht: Wird sie diesem
Anspruch bei Dir nicht gerecht, dann bist Du zurecht
enttäuscht und musst wohl akzeptieren, dass sie Dich nicht als
wahren Freund betrachtet. Möchtest Du allerdings ihr Freund
sein, solltest Du auf ihre aktuelle Frage reagieren (wie auch
immer) und dann ggf. ihr Verhalten thematisieren . . .

–> das habe ich schon oft getan, sie sagt dann selber von sich, dass sie unzuverlässig ist, und legt es zu den Akten nach dem Motto: „Ist eben eine schlechte Eigenschaft von mir“. Aber ändern tut sie es nicht. Da kommen nur fadenscheinige Ausreden. Ein Beispiel: Als sie meinen Geburtstag vergessen hatte, schrieb ich ihr, wie enttäuscht ich darüber sei. Sie antwortete, dass sie es an diesem Tag vergessen habe, und nachträglich zu gratulieren, sei ja noch peinlicher als es gar nicht zu tun. Nein, ich kann das überhaupt nicht verstehen…sie ist ein Buch mit sieben Siegeln.

Hallo,

Vielleicht hat sie einfach eine völlig andere Art, mit
Freundschaften umzugehen als du? Das muss von ihrer Seite gar
nicht bedeuten, dass du ihr nicht mehr wichtig bist.

–> Leider nein. Sie verewigt ihre besten Freundinnen in Blog Einträgen im Internet und bezeichnet sie klar als „VIP’s“.

Damit muss man zurechtkommen - oder eben auch nicht. Wenn ich
nicht akzeptieren könnte, dass sie so ist, wie sie ist, könnte
ich sicher nicht mit ihr befreundet sein. Wäre sie meine
einzige Freundin, wäre das vielleicht schwieriger. Aber so
kann ich prima damit leben, dass ich das von ihr kriege, was
sie geben will. Und:

Zeit mit ihr ist pures Gold.

Genau so ist es mit dieser Freundin auch. Und ich genieße es
dann, wenn ich es kriege, denn das, was ich mit ihr erleben
kann, erlebe ich eben nur mit ihr. Und ja: Ich bezeichne sie
trotz allem als meine Freundin, denn die Nähe und Vertrautheit
sind einzigartig - auch wenn sie einfach eine Chaotin ist und
sich wenig um Beziehungspflege im herkömmlichen Sinn schert.

Unterm Strich ist immer so, dass ich eine Menge von ihr
kriege, was mir gut tut. Erwartungen in Sachen Zuverlässigkeit
wird sie aber vermutlich niemals bedienen :smile:

–> das ist eine ganz tolle, bewundernswerte Einstellung. Ich hoffe, ich bin auch bald in der Lage, diesen Umstand zu akzeptieren…im Moment fällt es mir schwer.

Beim nächsten Treffen würde ich ihr mal sagen das du es
scheiße findest wie sie mit dir umgeht und das du das nicht
länger so akzeptieren tust. Wenn sie dann sich weiter so
verhält bist du an der Reihe dich nicht mehr zu melden und zu
ignorieren.

–> Lies mal eine meiner anderen Antworten, da habe ich geschrieben, was sie sagt, wenn ich sie darauf anspreche. Sie zu ignorieren habe ich bisher noch nie geschafft, weil sie sich auf mein Ignornieren hin leider auch nicht bessert.

Was bringt es sich über Menschen den Kopf zu

zerbrechen die sich nicht um einen selbst kümmern?
Klar meldet sie sich ab und zu weil sie will ja was von
dir… entweder braucht sie einen Fahrer damit sie trinken
kann… Oder Madam zieht um… oder ihr ist es langweilig…
Sie braucht Zigaretten und du kannst ihr ja welche mitbringen
wenn du zufällig an der Tanke vobei fährst auf dem Weg zu
ihr… Na kommt dir was bekannt vor?

–> ich wünschte es wäre so einfach, leider scheint es komplizierter zu sein. Ich kaufe ihr keine Dinge oder kutschiere sie herum. Trotzdem kommt sie nur so selten, ich bin wohl eher der Zeitvertreib wenn sonst keiner da ist…

Hallo,

Jetzt gibt es Freundschaften (oder wohl eher Bekanntschaften)
die funktionieren auf die lockere Tour. Aber natürlich nur,
wenn beide das so sehen und so leben. Das hieße dann, lockere
Verabredungen in weiläufigem Rhytmus, ohne hohe Priorität,
andere Treffen werden erst abgearbeitet und nur wirklich freie
Termine werden genutzt.

Deine Freundin scheint das für sich schon so entschieden zu
haben. Ein zurück zu alten Tagen der engen Verbundenheit wird
es, allein aus der räumlichen Trennung heraus, wohl nicht
geben. Du müsstest also jetzt entscheiden, ob dir dieser
lockere Ansatz gefällt oder nicht.

–> und genau das weiß ich nicht! Ich möchte sie natürlich sehen, aber es belastet mich auch, dass sie sich so selten meldet. Ich habe dann das Gefühl, dass ich ihr zu schlecht, zu langweilig oder wie auch immer bin, dass sie sich nicht öfter mit mir treffen will.

Hi,

–> Da stimme ich zu. Aber bei einer anderen (wirklich besten)
Freundin beispielsweise, weiß ich genau, dass wir uns
wiedersehen werden.

Ja, dann ist es „einfacher“, weil diese Freundin verlässlicher ist.

Was bei besagter Freundin ja jeden Mal in
den Sternen steht.

Klar, das ist eine Herausforderung für Dich. Allerdings sind mir Fälle von (Männer-) Freundschaften bekannt, wo beide über 10 Jahre keinen Kontakt hatten und beim Treffen dennoch alles vom ersten Augenblick an ist, als ob sie sich erst gestern gesehen hätten . . .

–> das habe ich schon oft getan, sie sagt dann selber von
sich, dass sie unzuverlässig ist, und legt es zu den Akten
nach dem Motto: „Ist eben eine schlechte Eigenschaft von mir“.
Aber ändern tut sie es nicht. Da kommen nur fadenscheinige
Ausreden. Ein Beispiel: Als sie meinen Geburtstag vergessen
hatte, schrieb ich ihr, wie enttäuscht ich darüber sei. Sie
antwortete, dass sie es an diesem Tag vergessen habe, und
nachträglich zu gratulieren, sei ja noch peinlicher als es gar
nicht zu tun. Nein, ich kann das überhaupt nicht
verstehen…sie ist ein Buch mit sieben Siegeln.

Das Du offenbar lesen kannst: Sie ist (nach ihren eigenen Worten) unzuverlässig. Nun kannst Du sie so nehmen oder es lassen - ändern kannst Du sie nicht (und das wollen Freunde ihre Freunde auch nicht!).

Hallo!

Ich denke, daß es bei Dir darum geht, daß Du diese alte Freundschaft „verabschiedest“.

Für Dich ist das eine Freundschaft, die viel bedeutet-- weil sie für Dich seit der Kindheit besteht und Du darin noch sehr viel siehst.

Für Deine Freundin- sieht das ganz offensichtlich anders aus und daher wird mit dem Kontakt zueinander ganz unterschiedlich umgegangen.

Sie wird noch gerne ab und zu was von Dir hören, Dich treffen wollen- aber ansonsten geht es über mehr Kontakt nicht hinaus, was Du ja siehst, wenn sie sich nicht meldet.

Freundschaften, die man aus der Kindheit-Jugend hat können einen sehr binden und man nimmt als ERwachsener nicht wahr, daß diese Kinderfreundschaft NICHT mitgewachsen ist!

Und so hat man immer das Bild von damals im Kopf- hält daran fest…und hat noch gar nicht begriffen, daß es SO nicht mehr ist!

Es ist also gerade DEINE Aufgabe sich innerlich von der Freundin zu verabschieden…von dieser Kinderfreundschaft.

Dann- könntest Du anders mit diesem Menschen umgehen…mehr loslassen- weniger hinterher laufen (wenn ich das so mal sagen darf)…Du würdest dann auch weniger erwarten und weniger schnell enttäuscht sein.

Sich nicht mehr melden- wem soll das was bringen??

Dich lässt es doch sowieso nicht los und um DICH gehts doch gerade!

Wenn…dann würde ich mit dieser Freundin einfach mal ein sehr offenes Gespräch führen (möglich ist das ja wohl)
Warum nicht sagen, daß man an dieser alten Freundschaft noch sehr hängt- und aber auch klar ist, daß nun jeder woanders steht.
Ob sie nun ein zuverlässiger Mensch ist oder nicht-- spielt doch mal gar keine Rolle!
Es geht um das Grundgefühl und DAS sagt Dir ja, daß sie nicht so mitzieht, wie es sein sollte…und wenn sich jemand zt gar nicht zurückmeldet ist das doch wirklich ein Zeichen, daß er einfach nicht will!

Neu definieren…sich neu ausrichten…-- dann wirst Du mehr Frieden in Dir finden-- wirst nicht mehr so enttäuscht sein und auch friedlich mit Deiner Freundin in Dir umgehen können!

kitty

Hallo,

Ich habe eine Antwort auf ihre Frage nach einem Treffen zwei Tage hinausgezögert, und nur auf einen Nebensatz geantwortet, und dabei kam ich mir mehr als schlecht vor.

Du solltest nicht damit anfangen, Spielchen zu spielen. Das macht dich nur unglücklich, denn bewusst manipulatives Verhalten rächt sich meistens ziemlich schnell.

Ich weiß es nicht, ich habe irgendwie das Gefühl mich vor ihr beweisen zu müssen. So als würde sie mich öfter sehen wollen, wenn ich mehr zu bieten hätte.

Hast du ihr das in dieser Form schon mal gesagt? Wenn nein, dann würde ich dir raten, es zu tun. Ich glaube nämlich nicht, dass es so ist und ich halte es für ungut für dich, wenn du solche Denkweisen entwickelst. Ich bin ziemlich sicher, dass sie sich nicht so verhält, weil du ihr nicht gut oder interessant genug erscheinst.

Vielleicht hilft es, dir mal all deine Ängste in Bezug auf sie von der Seele zu schreiben. Was sie damit macht, steht dann in ihrer Entscheidung. Ich glaube aber, dass du ein klares Statement von ihr brauchst, um dich entscheiden zu können, was du mit dieser Freundschaft machen willst.

Schöne Grüße,
Jule

1 Like