Hallo,
da ich für 2 Monate nur sporadisch ein Fahrzeug habe
wurden von mir mein Leergut gesammelt und schön sauber in Klappkisten
im gemeinsam genutzten Stadel gesammelt.
So ca. für 20 Euro PET Wasser Flaschen / Dosen
Als ich gestern mein Leergut wegbringen wollte war dieses verschwunden.
Nun hat sich herausgestellt das meine Vermieterin, welche auch im Haus wohnt sich das genommen hat und abgegeben.
Heraus gefunden habe ich es nur weil ich meine Nachbarn gefragt hatte und die meine Vermieterin angesprochen hatte was Sie denn mit meinem Pfand mache. Zu Ihnen sagte Sie das Ihr das nur im weg ist und Sie das wo anders hin räumt. Die Nachbarn meinten schon zu Ihr das dies nicht Ihr gehöre, das Sie das doch stehen lassen solle.
Nun, nach dem ich Sie zur Rede stellte, meint Sie ich müsse 5 Euro in die Haushaltskasse zahlen für Rasenmäherbenzin etc. (Der Garten von mehr als 5000 qm gehört gar nicht zu meinem Zimmer, bzw. steht auch nicht im Mietvertrag)
Habe ihr natürlich gesagt das dies so nicht geht. Das sie nicht mein Pfand klauen kann.
Das ich nicht bereit bin für Rasenmäherbenzin zu bezahlen und es selbst dann halt anstelle Diebstahl eigenunrechtmäßige Aneignung wäre.
Sollte Sie meinen etwas ausserhalb der Vereinbarungen des Mietvertrages von mir zu bekommen müsse sie dies vorher mit mir besprechen, mir auflisten und wir jegliche Nebenabreden wie im Vertrag vereinbart dann schriftlich festhalten.
Sie weigert sich nun allen ernstes trotz Aufforderung das Geld heraus zu geben.
Das dies ganz klar ein Diebstahl ist ist mir klar. Dazu brauche ich keine Rechtshilfe.
Nun meine allgemeinen Fragen:
- Rentiert es sich die Vermieterin wegen der 20 Euro anzuzeigen? Oder mache ich den Polizisten mehr Arbeit als die Sache an sich Wert ist.
- Ich mag da nun eh bald ausziehen in den nächsten 3-5 Monaten, falls 1. Ja, kann ich das unter Benennung der Zeugen (Nachbarn) auch in 3 Monaten noch machen?