Hallo,
Wie es der Vorredner schon eingangs definierte, ist bei einer Maschine entgegen des Handmeißels einerseits die Schlagenergie in Grenzen definiert, andererseits befindet sich der Kopf im Maschinenfutter und wird immer optimal mittig getroffen. Dort können also selbst bei Materialermüdung keine Späne abplatzen und unkontrolliert durch die Gegend " spritzen " Andererseits kann das Material aber auch härter sein, da Schlagkraft und Auftreffpunkt durch die Maschine immer im Optimum zum Werkzeug gehalten werden können.
Der Handmeißel ist am Kopf so bemessen, das einerseits selbst bei extrem harten Schläge nichts abplatzt, aber andererseits eine möglichst hohe Standzeit über die Elastizität des Materials erreicht werden kann.
Das regelmäßige Entgraten des Meißelkopfes ist in der Benutzung vorgesehen. ( es gibt aber auch dort Qualitätsunterschiede bezüglich Material und Vergütung )
mfg
nutzlos