Ja, er vergisst seinen Nächsten auf der Strasse.
Der Mensch wird immer egoistischer und es ist Ihm immer mehr egal wie es seinem Nachbarn geht. Der Mensch MUSS zu den ethischen Grundregeln zurück. Er muss wieder lernen, DANKE, BITTE, HALLO und AUFWIEDERSEHEN zu sagen. Das ist entscheidend und wichtig!
Hi,
Er muss wieder lernen, DANKE,
BITTE, HALLO und AUFWIEDERSEHEN zu sagen. Das ist entscheidend
und wichtig!
hallo! Danke.
Gruß
Bona
Hi,
Er muss wieder lernen, DANKE,
BITTE, HALLO und AUFWIEDERSEHEN zu sagen. Das ist entscheidend
und wichtig!hallo! Danke.
achja: Aufwiedersehen …
Gruß
Bona
Hi,
ok, wenn du es bis hierher geschafft hast, hast du eine gute Chance, deine eigenen Fehler einzusehen. Das wäre dann ein Anfang. Versuch es einfach!
Gruß
Bona
Hi,
achja, bei Interesse solltest du dir deine eingenen Postings und insbesondere die (fehlenden!) Grußformeln einmal ansehen. Ich bin sicher, du findest eine Ausrede, aber du solltest eben bedenken, dass es eine Ausrede ist.
Gruß
Bona
Hi,
dieses Posting schließt sich nach wenigen Minuten von selbst ab!
Gruß
Bona
und insbesondere
BITTE
die (fehlenden!) Grußformeln einmal ansehen.
u. s. w.
Hallo,
Ja, er vergisst seinen Nächsten auf der Strasse.
Bei manchen wäre man froh, wenn sie einen vergessen würden:
http://www.sign-project.de/10_3953.php
Der Mensch wird immer egoistischer und es ist Ihm immer mehr
egal wie es seinem Nachbarn geht.
Und bei manchen wäre man froh, man KOENNTE sie vergessen!
Der Mensch MUSS zu den
ethischen Grundregeln zurück.
Er muss??? Willst du sie zwingen?
Er muss wieder lernen, DANKE,
BITTE, HALLO und AUFWIEDERSEHEN zu sagen. Das ist entscheidend
und wichtig!
Bist du der getarnte Roland Koch?
Gruss
W.
Hallo hombre,
Ja, er vergisst seinen Nächsten auf der Strasse.
Der Mensch wird immer egoistischer und es ist Ihm immer mehr
egal wie es seinem Nachbarn geht.
wie kommst Du auf solches? Ich habe noch nie in meiner Umgebung jemanden leiden gesehen, ohne dass sich Menschen darauf stürzen zu helfen: das weinende Kind am Spielplatz, der Bettler auf der Strasse der von Passanten Geld bekommt (von Bettlern gibt es wenige weil wir ein sehr hochwertiges soziales Netz haben).
Der Mensch MUSS zu den
ethischen Grundregeln zurück. Er muss wieder lernen, DANKE,
BITTE, HALLO und AUFWIEDERSEHEN zu sagen. Das ist entscheidend
und wichtig!
Die meisten Menschen denen ich begegne haben diese Minimalhöflichkeit drauf, doch was besagt das schon? Ich pfeife auf höfliche Worte denn „Schön ist wer Schönes tut“ (Samweis Gamdschie, Herr der Ringe).
Reise doch mal in andere Länder und sehe Dich um. Du wirst merken, dass Deutschland eine hochsolidarische Gesellschaft ist. Der selbstgestellte Anspruch dieser Gesellschaft ist doch, dass Niemand hilflos verrecke und Niemnand der Hilfe braucht ohne Hilfe bleibe. Es gibt Lbenshilfen für etliches und das verdammt oft kostenlos. Ich finde das alles andere als egoistisch. Natürlich gibt es Ausnahmen wie etliche Topverdiener die sich der Beteiligung an der Solidargemeinschaft entziehen (z.B. steuerlich), doch ich vermute, Du meinst nicht diese zahlenmässig wenigen Ausnahmen sondern das Gros dieser Gesellschaft.
Besipiele für Nichtegoismus:
-Soziales Netz
-kostenfreie Bildung
-Arbeitsvermittlungshilfe
-Telefonseelsorge
-Nachhilfeforen auf gegenseitigkeit
-ehrenamtliche in allen Bereichen des öffentlichen Lebens
-gewaltige Spendenaufkommen
-gesetzlich vorgeschrieben Pflicht zur Hilfeleistung
-Nachbarschaftliches Helfen
-Freiwillige Feuerwehr
-Wikipedia
- …
Natürlich hat es was, Misstände zu kritisieren, man ist dann so herrlich OK, bewusst und betroffen und auch so PC und so, ein kritischer Mensch iss ja irgendwie moralisch besser als die anderen, so selbstgefühlt. Ich rate zwecks Steigerung vo Lebenszufriedenheit auch mal zur Besinnung über all die Segnungen die wir täglich erfahren und erleben.
Danke für diesen guten Morgen,
Danke für jeden neuen Tag,
…
Grüsse
Udo
geht der Mensch immer von SICH aus.
Grüße
Markus
Welcher, genau?
Wer genau?
‚‚Der Mensch‘‘ ist ein Buschmann in der Namib, ein global player in einem multinationalen Konzern, ein Arbeiter, der hofft, ein Haus bauen zu können für seinen Lohn, ein Model, das auf großem Fuß lebt aber Hoffnungen auf ein ‚normales‘ Leben hat, ein Poster in einem Forum, ein Sportler, der sich um Welt und Politik nicht schert, ein angehender Betriebswirtschaftler, der auf eine ‚Position‘ hofft, eine Hausfrau oder Alleinerziehende (ja, gibt’s noch viele), die nur ein Auskommen will, ein Soldat irgendwo im Krisengebiet, ein Unterdrückter, ein Freier, ein Asket, ein Extremer in Sport, Politik, Expedition, Urwald, Flüchtlinge in Darfour, Menschenrechtler in politisch kritischen Systemen, Erben ohne Sorge, Bürger, Kriminelle, Artisten, Taucher ;0] Krokodile im Nil, Paradiesvögel am Amazonas, Wombats in Neuguinea, Oppossums in Neuseeland, … naja … usw.
Wen meinst Du?
Sind die alle Egoisten?
Was hat das mit ‚‚Philosophie‘‘ zu tun?
Hallo,
es ist der Mensch gemeint, der Mensch ist.
Gruß
H.
aso
aso … ‚‚Der Mensch‘‘ an sich … Leute, wie Du und ich …
… hm …
Da hab’ ich Dich wohl falsch verstanden.
Aber … es bleibt, wie ich gesagt hab’ … Wir Menschen handeln, denken und fühlen so, wie wir es müssen, damit unsere ganze Menschheit einen Sinn macht, also so, daß wir ‚‚Bestand haben‘‘.
PS: Ob ich ‚‚Hallo, wie geht’s Dir?‘‘, ‚‚Hi‘‘ oder Hey!’’ oder ‚‚Danke‘‘ oder ‚‚Bitte‘‘ sage und so _ is’ da schon mit inbegriffen _.
… und meine Gegenfragen hast Du auch ignoriert. :0[
Falsch
Nachzusehen bei Desmond Morris: In der Großstadt sieht das Mensch, wahrschweinlich aufgrund seiner beschränkten Hirnkapaziät, die ihm unbekannten Passanten als Bäume. Sonst wäre sein Verarbeitungskapazität völlig überfordert.
Wir VERGESSEN sie nicht, wir MÜSSEN sie ignorieren, weil wir sonst in den HEUTIGEN Großstädten nicht leben können. In kleineren Grüppchen ist das anders.
Oder was meintest du?
ethischen Grundregeln zurück.
Was sind die?
- Quit pro quo? (tit for tat)
- Leben und leben lassen?
- Arts for Arts Sake?
Er muss wieder lernen, DANKE, BITTE, HALLO und AUFWIEDERSEHEN zu sagen. Das ist entscheidend und wichtig!
Ist nicht so wichtig, ist ja nur eine Formalie, dennoch: Start with the Man in the Mirror.
Gruß
Stefan
Menschen mit Bäumen verwechseln?
Man kann Menschen nicht mit Bäumen verwechseln.
Kategorisch nicht.
Du hast wohl versäumt, Herrn Morris kritisch zu hinterfragen.
PS Nur, weil etwas in einem Buch steht, ist es deshalb nicht ‚richtiger‘ … haha.
PPS Wo kommen wohl die Bücher her? *mamma mia*
Hallo,
Deine Gegenfragen habe ich gelesen und ich habe aus meiner Perspektive darauf geantwortet. Für mich spielt die Herkunft keine Rolle, überall findet man Menschen die auch in meiner Vorstellung Mensch sind.
Für Dich ist das Danke und Bitte inbegriffen, nicht für mich.
Gruß
H.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Mit Rehen
Kategorisch nicht.
Kategorie: Harmlos, selbstbewegend, ungefähr gleich groß
Gruß
Stefan
Sprichst du von dir?
Hello,
oder verurteilst du fremde Menschen aufgrund öberflächlicher
Beobachtungen deinerseits?
Seit Anbeginn der Menschheit kritisiert die ältere die jüngere
Generation. Das war schon immer so und wird auch so bestehen,
wenn wir alle wieder Sternenstaub geworden sind.
Man kann auch "DANKE, BITTE, HALLO und AUFWIEDERSEHEN " sagen
und dann dem Gegenüber trotzdem eine Kugel in den Kopf
schiessen. Ist alles menschlich und alles schon mal
vorgekommen. Der Mensch ist nicht der Gipfel der Zivilisation
sondern momentan nur die stärkste Spezies auf diesem Planeten.
Wir haben mit „DANKE, BITTE, HALLO und AUFWIEDERSEHEN“ viele
Tierarten ausgerottet und mit diversen Kulturen unserer
eigenen Rasse, Handel betrieben.
Der Mensch MUSS zu den
ethischen Grundregeln zurück.
Von welchen Grundregeln sprichst du eigentlich?
Von denen auf dem Papier oder von denen die wir wirklich
ausleben?
Wir sind in der Rubrik Philosphie und in der Brettbeschreibung
heisst es:
Die „Liebe zur Weisheit“. Auch diese Liebe beinhaltet
Leidenschaft.
Also seid leidenschaftlich! Und weise - im Umgang miteinander.
Die Weisheit habe ich nicht mit Löffeln gefuttert, keine
Frage. Jedoch habe ich so manches erlebt und gesehen und nur
auf dieser eingeschränkten Sichtweise kann ich mein Weltbild
aufbauen. Wir Menschen machen uns in unserer Überheblichkeit
sehr viel vor. Aber der kräftigere und agressivere zu sein,
macht uns Menschen bestimmt nicht zu den besseren Lebewesen.
Und eine ältere Generation macht sich durch das Alter auch
nicht zu den besseren Menschen, nur weil sie früher da waren.
Die Geschichte, mit ihren Kriegen und Lebensrechtsverletzungen
straft diese Überheblichkeit mit Lügen.
Somit hat eigentlich keine Menschengeneration das Recht sich
über das Verhalten der Neumenschen zu beschweren. Denn sie
selbst haben das Leben auch nicht besser behandelt.
Gruss
Paula
Technische Erneuerungen sagen nichts über die psychische
Entwicklung der Menschheit aus.
OT
Das hat m.E. so wenig mit Philosophie zu tun, wie mit Biologie.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]