Merkwürdiges Schweißproblem

Hi,

es ist nicht das typische „ich schwitze zu viel“, aber dennoch stört mich etwas. Ich habe prinzipiell einen relativ guten Klimahausshalt, schwitze also eher wenig bzw. normal viel, aber so in den letzten Jahren schwitze ich relativ viel unter den Achseln, obwohl mir äußerlich wirklich kühl sein kann. Das Ganze passiert auch eher phasenweise. Manchmal ist mir deutlich wärmer und ich schwitze da gar nicht, aber in manchen Phasen des Tages läuft es, selbst wenn nur im Arbeitszimmer sitze.
Neben unästhetischen Schweißflecken im Alltag ist auch dieses Nässegefühl sehr nervig, denn ich merke dann richtig, wie sich einzelne Tropfen bis zum Unterarm oder der Hüfte abseilen. Der einzige Vorteil ist, dass es nicht unangenehm riecht, sondern eigentlich nur nach den Parfümen meines Deos. Benutze seit Jahren immer Rexona-Sprays und im Vergleich zu den anderen, die ich bisher benutzt habe, finde ich diese auch nach wie vor am besten. Sollte ich trotzdem mal wechseln? Gibt es andere Tipps? Ansonsten habe ich noch nach dem stärkeren Antitranspirant Yerka aus der Apotheke gehört. Kann man den empfehlen?

Moin!

es ist nicht das typische „ich schwitze zu viel“, aber dennoch
stört mich etwas. Ich habe prinzipiell einen relativ guten
Klimahausshalt, schwitze also eher wenig bzw. normal viel,
aber so in den letzten Jahren schwitze ich relativ viel unter
den Achseln, obwohl mir äußerlich wirklich kühl sein kann. Das
Ganze passiert auch eher phasenweise. Manchmal ist mir
deutlich wärmer und ich schwitze da gar nicht, aber in manchen
Phasen des Tages läuft es, selbst wenn nur im Arbeitszimmer
sitze.

Schwitzen hat ursprünglich den Sinn, den Körper durch die Verdunstungskälte abzukühlen. Wenn du schwitzt, ohne überhitzt zu sein, kann das aber auch ein Zeichen für Stress sein.
Ich selbst hatte die Erfahrung während meines Referendariats gemacht, als ich unter extremem Druck stand. Damals habe ich eine richtige Hyperhidrose entwickelt - die aber nicht am Wochenende oder in den Ferien auftrat.
Hast du mal beobachtet, inwieweit bei dir die Schweißbildung mit Belastungssituationen korreliert?

Neben unästhetischen Schweißflecken im Alltag ist auch dieses
Nässegefühl sehr nervig, denn ich merke dann richtig, wie sich
einzelne Tropfen bis zum Unterarm oder der Hüfte abseilen.

Das ist ein Zeichen für eine Hyperhidrose.
Seit ich mir v.a. im Beruf weniger Stress mache, habe ich keinerlei Probleme mehr damit.

Ansonsten habe ich noch nach dem stärkeren
Antitranspirant Yerka aus der Apotheke gehört. Kann man den
empfehlen?

Ich habe eine zeitlang „Syneo 5“ aus dem Sanitätshaus benutzt. Das hat mir sehr gut geholfen. Vom Hautarzt hatte ich eine Salbe, die nur gelbe Flecken im T-Shirt machte.
Auch „Antisvet“ soll wohl ähnlich gut helfen wie Syneo5.

Gruß, Noi

Hi

Ich selbst hatte die Erfahrung während meines Referendariats
gemacht, als ich unter extremem Druck stand. Damals habe ich
eine richtige Hyperhidrose entwickelt - die aber nicht am
Wochenende oder in den Ferien auftrat.
Hast du mal beobachtet, inwieweit bei dir die Schweißbildung
mit Belastungssituationen korreliert?

das habe ich auch schon gelesen und es mag sein, dass es in Stresssituation noch mal einen Tick stärker ist. Es tritt allerdings auch auf, wenn ich arbeitsmäßig eher entspannt bin. Kann natürlich sein, dass ich unterbewusst doch irgendwie gestresst bin, aber es scheint schon relativ unabhängig davon zu sein.

in den letzten Jahren schwitze ich relativ viel unter

den Achseln, obwohl mir äußerlich wirklich kühl sein kann. Das

Hi,
starken Achselschweiss hatte ich auch vor Jahren. Spätestens um 10 Uhr morgens war alles klitschnass. Lag bei mir am Nikotin + Koffein morgens. Nach dem Rauchstop und Verzicht auf Kaffee war wieder alles bestens. Regelmäßiger Sport half mir danach ebenfalls.
Grüße
Christian

Hi,

ich bin schon immer Nichtraucher gewesen und trinke morgens nur eine Tasse Kaffee, die allerdings auch sein muss :smile:
Bei mir tritt es am stärksten auch eher nachmittags auf.
Versuche auch regelmäßig zu Laufen und Rad zu fahren, aber da gibts noch Steigerungspotential :wink:

http://ahc20-sensitive.de/ mir hat das hier geholfen :smile:

Liebe Grüße vom Zitronenfalter

gibts auch noch ein stärkeres

http://ahc30-forte.de/

Wie oft wendet man das denn an? Das Yerka soll ja nur 1-2x wöchentlich per Schwamm aufgetupft werden. Der Preis ist nämlich schon happig. Mein bisheriges Deo kostet 12 Cent/100 ml, ist allerdings ein normales Rexona-Spray, Yerka 16€/100 ml und AHC20 schießt mit 53€/100 ml dann den Vogel ab. Laut Werbevideo soll man ja mit 4 Cent/Tag auskommen, was 0,075 ml / Tag wären oder 1 ml alle 13 Tage. Klingt also erwartungsgemäß nach der klassischen Werbelüge. Die Kundenrezessionen sind allerdings sehr gut. Ich denke, ich probiere das Yerka mal aus und schaue, ob es noch stärker sein muss. Von der ein oder anderen Hautreizung liest man in den Rezessionen nämlich auch :wink:

Hallo wrap_it!

Ich kann noigierich nur zustimmen! Syneo5 (ca. 12€, 1 Flasche hält bei mir 1 knappes Jahr und ich verwende es alle paar Wochen mal) hilft sehr gut und auch langanhaltend. Ich leide seit Jahren an Hyperhidrose (inkl. OPs und allem was dazu gehört) und bin mittlerweile mit Syneo auf einem guten Level.

Vielleicht kannst du dir hier noch Tipps holen:
http://hh-forum.de

Viele Grüße
finnie

Hallo, ich hatte auch mal das Problem, dass ich andauernd geschwitzt habe. Das war so unangenehm. Meine Klamotten waren immer an bestimmten Stellen total schnell durchnässt. Ich habe mich echt extrem unwohl gefühlt. Ich habe das dann auch mal gegoogelt und verschiedene Artikel wie diesen über Hyperhidrose gelesen. Bei mir war es wohl psychisch bedingt, es war eine sehr anstrengende Zeit und das hat sich wohl körperlich ausgewirkt. Jetzt ist es aber wieder besser, der Stress ist vorbei und das Schwitzen auch.

Hallo,

von einer Freundin wird dieses Produkt benutzt und schon 4x nachbestellt.
Sie schwört drauf.

http://www.everdry.de/

LG Oscara