So klappt es nicht
Hallo,
Habe von einem Uhrmacher vor vielen Jahren die einfachste
Methode gelernt: Pinzette in die unmittelbare Nähe eines
angeschlossenen Trafos (kann ruhig ein älteres Kleinnetzteil
oder ein Klingeltrafo sein) führen, man spürt dann das
Vibrieren der Pinzette im 50 Hz Magnetfeld.
So funktioniert das nicht.
Bei einem Trafo ist der Eiesenkern geschlossen und das magn. Feld
wird im Eisenkern quasi kurzgeschlossen. Außer drumherum ist das
Feld viel zu schwach.
Was du meist ist eine Entmagnetisierspule.
Eine solche kann man sich aber auch aus einem Trafo basteln,
wenn der Kern aus 2 Teilen besteht, so daß man den Kern öffnen
kann (klappt nicht bei verschachtelten Kernblechen).
Das geht am besten mit einem sogenannten E-Kern mit Querjoch.
http://www.mikrocontroller.net/attachment/36233/filt…
Noch einfacher wäre z.B. eine Haarschneidemaschine
für Hunde, Kaninchen etc. Der Schwinganker wird entfernt
der Rest ist ein offnener Spulenkern.
Einige Sekunden
warten, dann laaaangsam Pinzette wegziehen, bis sie 1 m oder
mehr vom Trafo entfernt ist, dann Netzteil usw. abschalten
oder aus der Steckdose ziehen.
Das beschreibt das Verfahren mit einer Entmagnetisierspule.
Ist sicher die am wenigsten „Investition“ erfordernde Methode!
Laien im Sinne der VDE sollte da aber besser die Finger von
lassen, weil solche ausgebauten Trafos mit fliegenden Anschlüssen
nicht die erforderliche elektrische Sicherheit gewährleisten.
Da ein Laie nicht mal weiß, worauf es dabei konkret ankommt,
will ich derartige Basteleien einem Laien gar nicht anraten.
Dann besser das Teil nehmen und zum Elektriker oder
Fernsehmechaniker um die Ecke bringen und sich da mal eben
machen lassen.
Gruß Uwi