Mexikanisch und Spanisch

Hallo RainerU,

Die ganze Diskussion ist müßig.

Richtig, aber nicht aus den von dir genannten Gründen.

Gruß
Fabian

Hi!

Da möchte ich mal wiedersprechen. Fast alle
meinerspanischsprechenden Freunde sagen, wenn sie deutsch
reden,permanent u. a.: este… oder am Ende des Satzes: no?

Wirklich? Na, das ist ein echtes Argument. Ich habe das kaum erlebt.

Und von den Türken mal ganz zu schweigen! Also wenn ich durch
Wedding, Neukölln mit der U-Bahn fahre, habe ich da jedesmal
die besten Bespiele. Die komplette Konversation ist ein
absolutes Gemisch beider Sprachen. 4 Wörter Deutsch, 5
Türkisch, weiter auf Deutsch usw.

Das ist aber ganz was anderes. Wenn sich Türken untereinander unterhalten, dann geht das. Ich habe das so verstanden, daß Andy seine mexikanische Amerikanerin nicht bei Mexikanern, sondern generell ein paar Sätze eintreuen läßt.

Außerdem ist bekannt, das
selbst Deutsche und andere Nichttürken, die mit Türken
„abhängen“ das Wort „Lan“ (Kumpel) benutzen.

Yep. Aber das ist wieder ein ganz anderes Beispiel, so wie helenas Ciao.

Liebe Saludos

Igualmente :smile:

Sancho

helena,

was soll ich sagen - Du hast recht. Zufrieden?

Warum mischt Du Dich ein, wenn Du nicht kapierst, worum es geht?

Leicht genervte Saludos

Sancho

4 Like

Hallo NikMo,

JA, in Mexiko spricht man Spanisch und nein, es ist nicht das
gleiche Spanisch wie auf der Iberischen Halbinsel. Punkt. (Um
mal deinen unschlagbaren Diskussionsstil zu verwenden)

stimmt

Schön, das du in Südamerika gewohnt hast. Barcelona ist sehr
nett um diese Jahreszeit, auch schön für dich. Was hat das mit
der Existens eines eigenen, mexikanischen Vokabular zu tun?

Hat nichts damit zu tun, aber ich kenne die Umstände nicht schlecht, habe 2 Jahre mit Mexikanern zusammengewohnt, die sehr enge Freunde sind, kenne den Slang sehr gut und mir ist mehr als bewusst, dass es viele Unterschiede gibt. Aber ich persönlich komme aus Österreich und zwischem österreichischen regionalen Dialekten und Hochdeutsch sind die Unterschiede sicherlich mindestens genauso gross, wie zwischen in Mexiko gesprochenen Spanisch und iberischem Spanisch. Am Rande: Falls Dich mexikanischer Slang wirklich interessiert, dann schau Dir mal Amores Perros in Originalversion an

Wenn Helena sagt, in Mexiko spricht man haargenau gleich wie
in Spanien (hier und da gestteht sie ihnen einzelne Worte zu,
die es nicht in Spanien gibt) dann ist das falsch.Da gabs
schon mal ähnliche Diskussionen. Für mich ist dieses Leugnen
ignorant.

Dies hat Helena kein einziges Mal behauptet.

Mit „Herumspringen“ beziehst du dich sicher auf „Geduld
verlieren“, da gebe ich dir Recht.

Unter Herumspringen verstehe ich dein völlig destruktives und ausserdem beleidigendes Kommentar auf eine Antwort, die sie jemandem, der um Hilfe gefragt hat gegeben hat. Ich würdegerne wissen wie Du reagieren würdest, wenn man dich als ignorant bezeichnen würde. Für mich wäre es eine Beleidigung.

Helena wird dich sicherlich mit einem Sternchen ehren für
deinen lobenswerten Versuch, ich zur Raison zu bringen. Wie
gesagt, es hat ehr mit überstapazierter Geduld zu tun als mit
fehlendem Respekt o.a.

Die Sterndal san ma wurscht, die kennts eich ghoidn.

Gruß
Fabian

Servas NikMo

2 Like

ot, weil sinnlos.
Hallo NukMo,

Am Rande: Falls
Dich mexikanischer Slang wirklich interessiert, dann schau Dir
mal Amores Perros in Originalversion an

Schöner Mainstream.
Filme von Carlos Salces oder Antonio Serrano finde ich irgendwie autentischer, nicht so für die breite Masse gemacht.

Die Sterndal san ma wurscht, die kennts eich ghoidn.

Du mich auch.

Gruiß
Fabian

1 Like

ich muss mich gleich übergeben

2 Like

Fabian,

Hallo Helena, (In diesen Artikelbaum bist DU und nur DU der einziger, der sich auf indianischen Sprachen bezogen hat (und ich nur als Antwort zu dir). Die anderen Sprachen waren hier nie einen Thema und mit meinen Antworten bezog ich mich nie auf diesen. Du kannst aber gerne fragen darüber stellen.

Aber eben nicht um Kastilisch, sprich Hochspanisch.

Ich kenne absolut kein echter Muttersprachler der daraus (und aus „Kastilisch“ - „Spanisch“) einen Unterschied macht. Kein einziger. (Was ich sehr wohl kenne, sind Menschen, die die eine oder andere Bezeichnung für die eine und derselbe Sprache bevorzugen).

Mexicanismos
gibt es ganuso wie es „chilenismos“, „argentinismos“,
„cubanismos“, „coombianismos“, „peruanismos“, etc, etc, etc…

Eigentlich erübrigt sich alles weitere nach diese Einsicht.

Wie war es mit dem wort „Jineterismo“ in Cuba oder (von dir zu Recht berichtigten, da eben Argentinismo bzw. Uruguayismo" und mir im schriftlicher form bis dahin unbekannter) „laburo“? (Beide Wörtern erschienen neulich hier)

Du wirfst mir Beleidigung vor?

s.o.

Gruß H.

Sancho,

helena,

was soll ich sagen - Du hast recht. Zufrieden?

Nein. Ich will nicht einfach recht bekommen, weil jemand „leicht genervt“ ist, aber ich wollte die Sache ausdiskutieren und sagen warum und weshalb ich etwas so sehe oder meine.

Warum mischt Du Dich ein, wenn Du nicht kapierst, worum es
geht?

Und warum unterstellst du mir, daß ich es nicht kapiert habe? sogar einen Beispiel von mir hast du als „gut“ bezeichnet. Um was es geht ist es doch eindeutig.

Leicht genervte Saludos

Ich auch.

Salu2,
Helena

Und damit reihst du dich ein zu den Stil- Respekt- und Ahnungslosen.

Gut zu wissen, auf welchem Niveau du dich bewegst.

Wenn du etwas beitragen zum Thema, dann bitte. Habe ich bis jetzt noch nicht gesehen. Kommt denn noch was interessantes?

1 Like

Habe ich bis jetzt noch nicht gesehen. Kommt denn noch

was interessantes?

Nö, fuer dich nicht

1 Like

Mahlzeit,

Und warum unterstellst du mir, daß ich es nicht kapiert habe?

Weil das so aussieht. Hättest Du es verstanden, würdest Du nicht diskutieren mit Beispielen, die völlig an der Sache vorbeigehen. Kann natürlich sein, daß Du es trotzdem verstanden sein, aber in diesem Fall hast Du das sher gut versteckt.

sogar einen Beispiel von mir hast du als „gut“ bezeichnet.

Echt? Ist mir nicht bewußt. Muß ein Versehen gewesen sein.

Um was es geht ist es doch eindeutig.

Mein letzter Versuch: Du sagst, in Spanien machen das viele Leute. Es ist aber egal, was Spanier in Spanien tun. Wichtig wäre in diesem Zusammenhang, wenn in Spanien Ausländer (z.B. Deutsche) Wörter in ihrer Sprache (also z.B. Deutsch) einsetzten, wenn sie mit Spaniern auf Spanisch reden. Du hast aber Beispiel aufgeführt, in denen Deutsche die spanische Sprache falsch einsetzen; das ist das weitaus häufigere Phänomen, und genau das habe ich oben behauptet.

Dann brauchst Du mir aber nicht zu widersprechen, sondern darfst meinen Satz einfach stehen lassen. Das tut nicht weh. Echt nicht, probier es!

Gruß

Sancho

7 Like

ende…
wir könnten jetzt noch ewig so weiter machen, du kotzt irgend etwas irrelevantes, rotzfreches raus und Helena besternt dich fleißig.
Aber ich hoffe, das Kubi dem bald Einhalt gebietet.

Alles weitere, relevante zum Thema habe ich in meinem ersten Beitrag erörtert.

Der Einfluß indigener Sprachen machen die lokalen Besonderheiten des in Mexiko gesprochenen Spanisch aus. Wenn Helena sagt, dass hier und da vielleicht mal ein Wort gebraucht wird, das man in Spanien nicht kennt, dann ist das falsch. Die Academia Mexicana de la Lengua listet nicht mehr und nicht weniger als 6.200 lexikalische Einträge auf (siehe Eingangsposting). Wenn der UP seine Heldin autentisch wirken lassen will (ob sinnvoll hin oder her) dann sollte er das beachten.

"No entiendo por qué es más propio robar que afanar (…).
Me hacen gracia esos que creen que los idiomas los han hecho los sabidos. Si la necesidad de un pueblo es capaz de crear un genio, ¿cómo pretenden que se detenga en la creación de una palabra que le hace falta?

Enrique Santos Discépolo

3 Like

[MOD] Reißt Euch am Riemen
Alle,

ihr dürft gerne weiter zum Thema diskutieren, aber weitern Verbaldiarrhöen von welcher Seite auch immer werde ich mit dem Löschknopf begegnen.

Grüße

Kubi

Hallo!

Ja, das erstere mit den Spanisch höre ich permanent, letzteres mit dem Türkisch hast du recht, bei Deutschen machen die das natürlich nicht.
Wo du allerdings 100% recht hast, das nie ganze Satzteile in der eigenen Sprache eingefügt werden. Also viele meiner Freunde sagen zwar ständig „este“ und „no“, das geschieht aber eher aus einem Reflex heraus, sowie ich gerne mal ein „sowieso“ in eine Fremdsprache einfüge. (bueno, sowieso nos vemos después…:wink:o.ä.)
Aber NIE habe ich ein „puta madre“ oder so gehört :wink:

Que te vaya gut

Maria

Also viele meiner
Freunde sagen zwar ständig „este“ und „no“, das geschieht aber
eher aus einem Reflex heraus, sowie ich gerne mal ein
„sowieso“ in eine Fremdsprache einfüge. (bueno, sowieso nos
vemos después…:wink:o.ä.)

Das kann man so nicht verallgemeinern. Ich spreche auch eine Fremdsprache ziemlich fliessend, aber nie streue ich Wörter der jeweils anderen Sprache in den Redefluss ein. Ich kann mich auch nicht erinnern, das bei andern häufiger gehört zu haben.

Aber NIE habe ich ein „puta madre“ oder so gehört :wink:

Du bewegst dich offenbar unter lauter wohlerzogenen Menschen. Mir rutscht schon hin und wieder mal ein „putain de merde“ raus.

Gruß
Rainer

Als erstes: Ich weiß nicht mehr, wie man jetzt zitiert…irgendwie ist alles anders.

Hallo!
Naja, aber putain de merde sagst du, wenn du französisch sprichst, nicht deutsch? Denn darum gehts ja. Also, ich misch leider viel, nicht extrem, aber „sowieso“ kommt oft. Ich habe auch schon von Latinos: „te anrufeo“ gehört :wink:
Am Schlimmsten wars bei den Indonesiern. Meinem Ex rutschten sogar in Indonesien deutsche Wörter raus, was bei seinen hiesigen indonesischen Freunden natürlich kein Problem war, dort aber für arge Verwirrung sorgte (Stichwort: Ach so!)Eine Indonesierein bestellte mal „Pommes“ in Indonesien…

Zu der Wohlerzogenheit meiner Freunde: Meine „Busenfreundin“ ist Peruanerin und hat das Mundwerk eines Bauarbeiters. Aber nur auf Spanisch. Ihre deutschen Schimpfwörter sind da harmloser… :smile:

Liebe Grüße
Maria

Hallo,

Naja, aber putain de merde sagst du, wenn du französisch
sprichst, nicht deutsch? Denn darum gehts ja.

Ich habe das schon richtig verstanden. Ich fluche auf Französsich, wenn ich Deutsch spreche.

noch ‚o.t.er‘
Das finde ich interessant, ich neige zu Indonesischen Flüchen. Meinst du, das liegt daran, dass es schließlich eine Fremdsprache ist und es sich deshalb für uns, trotz gleicher Bedeutung, einfach nicht so schlimm wie „Hurensohn“ anhört?

Grüße
Maria

Hallo,

Das finde ich interessant, ich neige zu Indonesischen Flüchen.
Meinst du, das liegt daran, dass es schließlich eine
Fremdsprache ist und es sich deshalb für uns, trotz gleicher
Bedeutung, einfach nicht so schlimm wie „Hurensohn“ anhört?

Ja, das glaube ich.
(obwohl ich nicht gefragt war)
Früher, als Pre-Teenager hätte ich nie „Scheiße“ gesagt, weil ich mir das zu bildlich vorstellte. Aber „merde“ kam mir schnell über die Lippen.
Ich glaube schon, dass das mit reinspielt.
Heute fluche ich so, dass es lautmalerisch am besten hinkommt.
F*u*k funzt einfach. Übrigens würde ich das Deutsch F*-Äquivalent (was im übrigen gar keins ist) nie aussprechen (seltsame Witze, absichtich jemand schocken, etc. außen vorgelassen).

Gruß

Elke

Hallo Rainer,

Ich spreche auch eine
Fremdsprache ziemlich fliessend, aber nie streue ich Wörter
der jeweils anderen Sprache in den Redefluss ein. Ich kann
mich auch nicht erinnern, das bei andern häufiger gehört zu
haben.

Ich glaube ich weiß, was Maria meint und ich habe das auch beobachtet.

Wenn ich mal darüber rede, dann sage ich gerne folgenden Beispiel (der, klar, nur von jemandem verstanden wird, der BEIDE Sprachen spricht): Morgen tengo que ir zum Doktor weil me duele den Kopf y tengo que pedirle ein Rezept für die medicinas." (Zu Deutsch: „Morgen muß ich zum Doktor weil ich Kopfschmerzen habe und muß ihn um ein Rezept für die Medikamente bitten.“

So oder ähnlich habe ich hier wirklich oft gehört.

Ich denke aber, die Hauptbedingung um so zu reden ist, daß derjenige eine andere Muttersprache hat, als in seiner Umgebung gesprochen wird UND das seit etlichen Jahren. Wenn dazu kommt, daß derjenige auch seine Ausbildung in dem Land genossen hat, wo seine Muttersprache nicht gesprochen wird (sprich, Schule in die Landessprache) dann sind m.E. alle Grundbedingungen erfüllt.

Du bewegst dich offenbar unter lauter wohlerzogenen Menschen.

Hihihihi. Das denke ich auch! ;o))

Ich denke, im Allgemein wenn ein Spanier bei Freunden ist und in einer gemütlichen Runde sitzt, früher oder später wird jemand ein paar solche Ausdrücke sagen… ;o))

Mir rutscht schon hin und wieder mal ein „putain de merde“ raus.

Hihihi. Mir auch, auf Spanisch!

Schöne Grüße,
Helena